Hallo zusammen,
selbst ist der Mann dachte ich mir, wenn die Programmierung des Ducato 8 so kompliziert ist, dann baue ich mir einen Adapter.
Im ersten Schritt habe ich die Steckerbelegung ermittelt:
- Plus des Tankgeber-Potis
- Masse des Tankgeber-Potis
- Masse für die Kraftstoffpumpe
- Plus für die Kraftstoffpumpe
Im zweiten Schritt habe ich die Widerstandskennlinie für genau mein Fahrzeug ermittelt *
Wenn man
im Internet sucht, findet man für den 60l-Tank folgende Angaben:
Ducatorschrauber.de hat geschrieben:
Ca. 350 Ohm – Störung Kraftstofffüllstand kann nicht…
300 Ohm – leer
260 Ohm – Meldung wenig Kraftstoff
250 Ohm – gelbe Lampe
200 Ohm – halb voll
100 Ohm – voll
50 Ohm – Störung Kraftstofffüllstand kann nicht…
Da ich aber einen 75l Tank habe und zudem einen Ducato 8 (bei dem manches Detail anders ist), wollte ich die Widerstandswerte für mein Fahrzeug messen.
Zunächst habe ich den Tank auf ~60l gefüllt, und konnte 103 Ohm messen. Das entspricht also so ziemlich genau dem obigen Wert bei Voll (die Ungenauigkeit führe ich darauf zurück, dass ich ja nicht ganz exakt 60l abmessen konnte).
Dann habe ich auf 75l aufgefüllt und konnte 62 Ohm messen. Kalkulatorisch habe ich 61,3 Ohm ermittelt, das kommt also hin.
Dann habe ich ganz voll gemacht und nach dem Abschalten der Zapfpistole noch zwei mal nachgezapft, dann waren rechnerisch 88,15l drin. Ich gehe aber davon aus, dass es knapp 90l sind.
Nach dem Motorstart mit vollem Tank (~90l) wird für einige Zeit der letzte Tankstand angezeigt (die Anzeige ist gewollt etwas träge), und dann kam die Fehlermeldung dass der Kraftstofffüllstand nicht ermittelt werden kann. Im Folgenden die gemessenen Widerstandswerte:
- Voll (Annahme 90l): 21 Ohm (Fehlermeldung Kraftstofffüllstand)
- 88,8l: 24 Ohm (Fehlermeldung Kraftstofffüllstand)
- 87,9l: 29 Ohm (Keine Fehlermeldung!)
- 86,75l: 35,6 Ohm (Keine Fehlermeldung!)
- 83,2l: 41,8 Ohm (Keine Fehlermeldung!)
Das heisst mein Ducato 8 kommt mit bis zu ~88l klar, und daher werde ich die Korrektur meines Widerstands nur ganz moderat anpassen, denn ab 30 Ohm des Tankgeber-Potis zeigt meine Tankanzeige korrekt an, inkl. einer plausiblen Restreichweite.
Im Ergebnis werde ich mir ein steckbares Adapterkabel bauen, das dann einen Widerstandsbereich von 300 Ohm = leer bis 30 Ohm = voll abdeckt. Steckbar deshalb, damit ich das Ganze jederzeit rückstandsfrei wieder entfernen kann, sollte es uerwartete Nebeneffekte geben.
Ich werden berichten ob das funktioniert.
VG, Markus.
* Das muss nicht zwangsläufig 100% exakt genau so bei anderen Ducatos sein, eine guter Annäherung ist es glaube ich aber dennoch.
PS: Für das Adapterkabel fehlt mir noch ein Teil.
Den Stecker (
siehe Fotos im Anhang) habe ich gefunden, weiss jemand wo man eine dazu passende Buchse kaufen kann?