Hallo zusammen,
habe einen Fiat Ducato 7 (Integriertes Wohnmobil von Dethleffs, Baujahr 2020) mit dem 9-Gang Automatikgetriebe.
Würde gerne mal den Getriebeölstand prüfen, kann mir wer sagen wie das genau geht?
Gruß
Die Suche ergab 154 Treffer
- Fr 14. Mär 2025, 08:25
- Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
- Thema: Getriebeölstand prüfen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 665
- Sa 22. Feb 2025, 12:11
- Forum: Multimedia und Internet
- Thema: PC im Wohni mit meheren Monitoren
- Antworten: 31
- Zugriffe: 5851
Re: PC im Wohni mit meheren Monitoren
OLED - richtig, mein Fehler...
- Sa 22. Feb 2025, 09:16
- Forum: Multimedia und Internet
- Thema: PC im Wohni mit meheren Monitoren
- Antworten: 31
- Zugriffe: 5851
Re: PC im Wohni mit meheren Monitoren
Danke für die vielen Antworten.
Es waren viele sinnvolle Antworten mit dabei - z.B., dass ich ein IPS Display nehmen sollte wegen der Sonneneinstrahlung.
Aber es waren auch viele sinnfreie Antworten mit dabei, wie "ich brauch das nicht" (harmloses Zitat aus der Liste).
Es ist richtig, jeder hat andere Anforderungen und ich möchte mir das eben so realisieren.
Wenn dass alle brauchen würden, dann gäbe es bereits Einbauanleitungen dazu im Internet...
Es waren viele sinnvolle Antworten mit dabei - z.B., dass ich ein IPS Display nehmen sollte wegen der Sonneneinstrahlung.
Aber es waren auch viele sinnfreie Antworten mit dabei, wie "ich brauch das nicht" (harmloses Zitat aus der Liste).
Es ist richtig, jeder hat andere Anforderungen und ich möchte mir das eben so realisieren.
Wenn dass alle brauchen würden, dann gäbe es bereits Einbauanleitungen dazu im Internet...
- So 16. Feb 2025, 19:02
- Forum: Multimedia und Internet
- Thema: PC im Wohni mit meheren Monitoren
- Antworten: 31
- Zugriffe: 5851
Re: PC im Wohni mit meheren Monitoren
Stimmt, aber ich denke der Mini-PC wird über den Kühlschrank „landen“.
Und da hab ich sogar noch einen Anschluss zu einer GPS Außenantenne liegen. Die WLAN Antenne vom Router hatte das mit dabei und ich hab das bisher nicht gebraucht.
Und da hab ich sogar noch einen Anschluss zu einer GPS Außenantenne liegen. Die WLAN Antenne vom Router hatte das mit dabei und ich hab das bisher nicht gebraucht.
- So 16. Feb 2025, 17:38
- Forum: Multimedia und Internet
- Thema: PC im Wohni mit meheren Monitoren
- Antworten: 31
- Zugriffe: 5851
Re: PC im Wohni mit meheren Monitoren
Das mit dem Touch und fahren stimmt schon, aber das Klemmbrett ist ja auch vom Beifahrer aus bedienbar.
Mein ZENEC hat auch Touch und den wir das Kraftfahrtbundesamt so schnell nicht ausbauen lassen, bin ich mir fast sicher.
Übrigens: Trotz all der Unverständnis hier halte ich natürlich an dem Plan fest.
Minirechner mit HDMI nach vorne zum Klemmbrett für Google Maps und Spotify (Hauptanwendungen während der Fahrt),
HDMI zum Fernseher
und mein "Portable Monitor" wird per Funk-HDMI angebunden.
So kann ich auch mal im Heckbett fernsehen/streamen (baue ich mir noch eine Wandhalterung dafür)
und dazu nehme ich noch kabellose Tastatur und Maus um flexibel zu sein.
Gruß
Mein ZENEC hat auch Touch und den wir das Kraftfahrtbundesamt so schnell nicht ausbauen lassen, bin ich mir fast sicher.
Übrigens: Trotz all der Unverständnis hier halte ich natürlich an dem Plan fest.
Minirechner mit HDMI nach vorne zum Klemmbrett für Google Maps und Spotify (Hauptanwendungen während der Fahrt),
HDMI zum Fernseher
und mein "Portable Monitor" wird per Funk-HDMI angebunden.
So kann ich auch mal im Heckbett fernsehen/streamen (baue ich mir noch eine Wandhalterung dafür)
und dazu nehme ich noch kabellose Tastatur und Maus um flexibel zu sein.
Gruß
- So 16. Feb 2025, 17:30
- Forum: Multimedia und Internet
- Thema: PC im Wohni mit meheren Monitoren
- Antworten: 31
- Zugriffe: 5851
Re: PC im Wohni mit meheren Monitoren
Die neuen WLAN Kabel sind besser, da muss man nicht mehr bohren und deswegen geht es ohne Lärm...
- Sa 15. Feb 2025, 09:03
- Forum: Multimedia und Internet
- Thema: PC im Wohni mit meheren Monitoren
- Antworten: 31
- Zugriffe: 5851
Re: PC im Wohni mit meheren Monitoren
Hat jemand Erfahrung mit der Verwendung von Touch Screen Monitoren im Cockpit?
Für Touch brauch ich ja HDMI und USB, und am besten wohl USB-C.
Ich finde z.B. diesen Monitor:
https://www.amazon.de/dp/B09FPT181H/ref ... RhaWw&th=1
OS soll auf jeden Fall Windows 11 werden.
Ich würde den Monitor erst mal in der Mitte am "Klemmbrett" betreiben wollen, die zwei Kabel kann man ja einfach an/abstecken.
Gruß
Für Touch brauch ich ja HDMI und USB, und am besten wohl USB-C.
Ich finde z.B. diesen Monitor:
https://www.amazon.de/dp/B09FPT181H/ref ... RhaWw&th=1
OS soll auf jeden Fall Windows 11 werden.
Ich würde den Monitor erst mal in der Mitte am "Klemmbrett" betreiben wollen, die zwei Kabel kann man ja einfach an/abstecken.
Gruß
- Mi 12. Feb 2025, 16:57
- Forum: Deutschland
- Thema: Übernachten in Garmisch an der Sprungschanze?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1011
Re: Übernachten in Garmisch an der Sprungschanze?
Ja geht, war ich nach Weihnachten auf der Heimfahrt aus Südtirol.
Ist der Platz hier:
https://park4night.com/de/place/533940
Mit 5 Euro sogar sehr günstig.
Ist aber immer gut belegt und tagsüber sind auch viele PKWs da, die sich überall "reinquetschen".
Also evtl. direkt eine Alternative im Hinterkopf haben...
Ist der Platz hier:
https://park4night.com/de/place/533940
Mit 5 Euro sogar sehr günstig.
Ist aber immer gut belegt und tagsüber sind auch viele PKWs da, die sich überall "reinquetschen".
Also evtl. direkt eine Alternative im Hinterkopf haben...
- Di 11. Feb 2025, 07:04
- Forum: Multimedia und Internet
- Thema: PC im Wohni mit meheren Monitoren
- Antworten: 31
- Zugriffe: 5851
Re: PC im Wohni mit meheren Monitoren
Laptop und überall nutzen ist natürlich von Vorteil.
Meine Erfahrung ist hier aber, dass im Sommer der Laptop wegen der Sonne außen fast nicht nutzbar ist.
Und mit Funk-HDMI und Funktastatur sollte das auch vor dem Wohnmobil funktionieren.
Ach und Stress ist das eigentlich nicht.
Hab schon so viel "Mist" (in Klammern !) im Wohnmobil eingebaut, wenn es mir den Komfortgewinn bringt was ich mir vorstelle, dann ist mir das wert die Zeit dafür zu investieren.
Meine Erfahrung ist hier aber, dass im Sommer der Laptop wegen der Sonne außen fast nicht nutzbar ist.
Und mit Funk-HDMI und Funktastatur sollte das auch vor dem Wohnmobil funktionieren.
Ach und Stress ist das eigentlich nicht.
Hab schon so viel "Mist" (in Klammern !) im Wohnmobil eingebaut, wenn es mir den Komfortgewinn bringt was ich mir vorstelle, dann ist mir das wert die Zeit dafür zu investieren.
- Mo 10. Feb 2025, 21:14
- Forum: Multimedia und Internet
- Thema: PC im Wohni mit meheren Monitoren
- Antworten: 31
- Zugriffe: 5851
Re: PC im Wohni mit meheren Monitoren
Ich verspreche mir davon, einfacher am PC arbeiten und das Gerät einfachst nutzen zu können.
Aktuell muss ich immer den Laptop auspacken, dann das Display anschließen, alles verkabeln und hochfahren. Da hat diese Lösung klar den Vorteil, alles ist fest verbaut und ich muss maximal den Rechner hochfahren, Display einschalten und es geht los.
Es soll ein Standard PC mit Windows werden.
Im Cockpit möchte ich navigieren, Google Maps läuft immer zusätzlich zum Navi mit, da Staus der Google einfach am besten kennt.
Eine weitere Anwendung während der Fahrt wäre noch Spotify.
Der normale Fernsehr und das Display im Heckbett wären fürs gucken, egal ob Streaming oder normales TV und normal am PC arbeiten, wie eben zuhause im Büro.
Aktuell muss ich immer den Laptop auspacken, dann das Display anschließen, alles verkabeln und hochfahren. Da hat diese Lösung klar den Vorteil, alles ist fest verbaut und ich muss maximal den Rechner hochfahren, Display einschalten und es geht los.
Es soll ein Standard PC mit Windows werden.
Im Cockpit möchte ich navigieren, Google Maps läuft immer zusätzlich zum Navi mit, da Staus der Google einfach am besten kennt.
Eine weitere Anwendung während der Fahrt wäre noch Spotify.
Der normale Fernsehr und das Display im Heckbett wären fürs gucken, egal ob Streaming oder normales TV und normal am PC arbeiten, wie eben zuhause im Büro.
- Mo 10. Feb 2025, 20:39
- Forum: Multimedia und Internet
- Thema: PC im Wohni mit meheren Monitoren
- Antworten: 31
- Zugriffe: 5851
PC im Wohni mit meheren Monitoren
Hallo zusammen,
die Idee ist jetzt bestimmt nicht neu, aber ich hab nicht den passenden Threat hier im Forum dazu gefunden.
Überlege mit einen kleinen PC fest ins Wohnmobil einzubauen.
Idee wäre ein Gerät mit mindestens drei Monitorausgängen
1. Monitor wäre mein Fernseher.
2. Monitor wäre ein Display vorne im Cockpit. Sowas hier nur mit Touchfunktion: https://visual360.de/de/monitore/10-zol ... ule-metall
3. Monitor wäre HDMI per Funk und hier würde ich meinen portablen Monitor anschließen wollen, den ich zum Arbeiten aktuell an den Laptop anschließe. Und dann eben überall im Wohnmobil.
Tastatur würde ich per auch per Funk anschließen wollen, entweder direkt mit einem Trackball drauf als Mausersatz oder eben doch noch eine Funkmaus.
Der Funk müsste ja eigentlich überall im Wohnmobil funktionieren, so dass ich die Eingabegeräte sowohl im Cockpit, am Tisch und auch hinten im Heckbett nutzen kann.
Was meint Ihr dazu bzw. gibt es Beispiele solcher Installationen, wo man was "abschauen" kann?
Schon mal Danke für Eure Antworten im Voraus.
Gruß
die Idee ist jetzt bestimmt nicht neu, aber ich hab nicht den passenden Threat hier im Forum dazu gefunden.
Überlege mit einen kleinen PC fest ins Wohnmobil einzubauen.
Idee wäre ein Gerät mit mindestens drei Monitorausgängen
1. Monitor wäre mein Fernseher.
2. Monitor wäre ein Display vorne im Cockpit. Sowas hier nur mit Touchfunktion: https://visual360.de/de/monitore/10-zol ... ule-metall
3. Monitor wäre HDMI per Funk und hier würde ich meinen portablen Monitor anschließen wollen, den ich zum Arbeiten aktuell an den Laptop anschließe. Und dann eben überall im Wohnmobil.
Tastatur würde ich per auch per Funk anschließen wollen, entweder direkt mit einem Trackball drauf als Mausersatz oder eben doch noch eine Funkmaus.
Der Funk müsste ja eigentlich überall im Wohnmobil funktionieren, so dass ich die Eingabegeräte sowohl im Cockpit, am Tisch und auch hinten im Heckbett nutzen kann.
Was meint Ihr dazu bzw. gibt es Beispiele solcher Installationen, wo man was "abschauen" kann?
Schon mal Danke für Eure Antworten im Voraus.
Gruß
- Mo 10. Feb 2025, 20:23
- Forum: Sonstiges zum Thema Zubehör
- Thema: Kompressor *ohne* Akku mit 12V?
- Antworten: 38
- Zugriffe: 14939
Re: Kompressor *ohne* Akku mit 12V?
Ich habe mir letztes Jahr diesen Kompressor geholt:
https://www.nakatanenga.de/viair-89p-rv ... AVIA-00089
Nutze ich auf für unser SUP, ist aber besser für die Reifen der Fahrräder/Wohnmobil geeignet.
Für SUP und Luftmatratzen gibt es Geräte, wo mehr Volumen pro Minute erzeugen, aber eben nicht den Druck was Räder benötigen.
Das Gerät hat sicher bewährt, würde ich wieder kaufen.
https://www.nakatanenga.de/viair-89p-rv ... AVIA-00089
Nutze ich auf für unser SUP, ist aber besser für die Reifen der Fahrräder/Wohnmobil geeignet.
Für SUP und Luftmatratzen gibt es Geräte, wo mehr Volumen pro Minute erzeugen, aber eben nicht den Druck was Räder benötigen.
Das Gerät hat sicher bewährt, würde ich wieder kaufen.
- Do 6. Feb 2025, 17:57
- Forum: Pflege und Service von Wohnmobilen.
- Thema: Motor, Rost - wie behandeln?
- Antworten: 15
- Zugriffe: 3609
Re: Motor, Rost - wie behandeln?
Warum erneuern? Das Fahrzeug ist vier Jahre alt, das kann doch nur etwas Flugrost sein.
- Mo 3. Feb 2025, 20:33
- Forum: Pflege und Service von Wohnmobilen.
- Thema: Motor, Rost - wie behandeln?
- Antworten: 15
- Zugriffe: 3609
Re: Motor, Rost - wie behandeln?
Fertan Rostumwandler bestell ich dann - richtig?
- Mo 3. Feb 2025, 17:01
- Forum: Pflege und Service von Wohnmobilen.
- Thema: Motor, Rost - wie behandeln?
- Antworten: 15
- Zugriffe: 3609
Motor, Rost - wie behandeln?
Hallo,
mein Motor sieht von unten so aus:
Wie würdet Ihr das behandeln?
Die Firma was die Unterbodenversiegelung gemacht hat, sagt Rost entfernen ist schwierig?
Wenn schon nicht entfernen, dann zumindest behandeln, damit es nicht weiter rostet, oder?
Gruß
mein Motor sieht von unten so aus:
Wie würdet Ihr das behandeln?
Die Firma was die Unterbodenversiegelung gemacht hat, sagt Rost entfernen ist schwierig?
Wenn schon nicht entfernen, dann zumindest behandeln, damit es nicht weiter rostet, oder?
Gruß
- So 2. Feb 2025, 17:10
- Forum: Technik
- Thema: Drehkonsole Aguti im Dethleffs - Schraube Hebel lose
- Antworten: 9
- Zugriffe: 851
Re: Drehkonsole Aguti im Dethleffs - Schraube Hebel lose
Wie Du schon geschrieben hast.
Die Schraube einfach festgezogen, weil es die Distanzhülse ja zulässt. Im Baumarkt noch Loctite geholt, mal gucken wie lang das jetzt fest bleibt…
Die Schraube einfach festgezogen, weil es die Distanzhülse ja zulässt. Im Baumarkt noch Loctite geholt, mal gucken wie lang das jetzt fest bleibt…
- Do 30. Jan 2025, 09:13
- Forum: Österreich, Ungarn, Slowenien, Kroatien, Albanien
- Thema: Stellplatz im Zillertal?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 711
Re: Stellplatz im Zillertal?
Mit dieser Regelung sollte es eigentlich immer einen Platz geben, weiß aber nicht wie lange das schon gilt:jagstcamp-widdern hat geschrieben: Do 30. Jan 2025, 08:55in hochfügen beim panoramarestaurant ist legal, aber schwierig platz zu kriegen.
Ist auf jeden Fall aktuell noch so geregelt, hat mir Hochfügen per Mail bestätigt.
- Do 30. Jan 2025, 08:02
- Forum: Österreich, Ungarn, Slowenien, Kroatien, Albanien
- Thema: Stellplatz im Zillertal?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 711
Stellplatz im Zillertal?
Hallo,
kennt jemand einen Stellplatz im Zillertal?
Bisher wurden Wohnmobile in Kaltenbach am Parkplatz der Bergbahn immer geduldet.
Aber da wird jetzt gebaut (Parkhaus?) und die Gemeinde verteilt unschöne Zettel, dass man nicht mehr über Nacht stehen darf.
Ich denke am Parkplatz in Hochfügen müsste es gehen, kostet zwar 30 Euro, aber wenn ich dadurch flexibel bin ist es mir das wert.
Hat da wer Erfahrung wie es dort läuft?
Gruß
kennt jemand einen Stellplatz im Zillertal?
Bisher wurden Wohnmobile in Kaltenbach am Parkplatz der Bergbahn immer geduldet.
Aber da wird jetzt gebaut (Parkhaus?) und die Gemeinde verteilt unschöne Zettel, dass man nicht mehr über Nacht stehen darf.
Ich denke am Parkplatz in Hochfügen müsste es gehen, kostet zwar 30 Euro, aber wenn ich dadurch flexibel bin ist es mir das wert.
Hat da wer Erfahrung wie es dort läuft?
Gruß
- Do 30. Jan 2025, 07:20
- Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
- Thema: Stellantis muss AdBlue-Tanks tauschen und Kunden entschädigen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2024
Re: Stellantis muss AdBlue-Tanks tauschen und Kunden entschädigen
Guten Morgen,
OK das stimmt natürlich, ist ein Fiat Fahrgestell.
Aber wie wahrscheinlich ist es denn, dass nur Fiat im baugleichen Chassis der Gruppe eine andere Pumpe verbaut hat und diese somit nicht betroffen ist?
Kann mir nicht vorstellen, dass da ein Unterschied ist...
Gruß
OK das stimmt natürlich, ist ein Fiat Fahrgestell.
Aber wie wahrscheinlich ist es denn, dass nur Fiat im baugleichen Chassis der Gruppe eine andere Pumpe verbaut hat und diese somit nicht betroffen ist?
Kann mir nicht vorstellen, dass da ein Unterschied ist...
Gruß
- Mi 29. Jan 2025, 18:45
- Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
- Thema: Stellantis muss AdBlue-Tanks tauschen und Kunden entschädigen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2024
Re: Stellantis muss AdBlue-Tanks tauschen und Kunden entschädigen
Hab heute eine Antwort vom Fiat Customer Care Team bekommen, dass für meine Fahrgestellnummer keine Rückrufaktion vorliegt. Ich geh deswegen davon aus, dass man somit nur einen neue AdBlue Pumpe bekommt, wenn diese auch defekt ist oder war.