Die Suche ergab 9 Treffer

von Oskar 2606
Mo 29. Mai 2023, 21:17
Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
Thema: LKW Überholverbot für Wohnmobile >3.5 t ?
Antworten: 182
Zugriffe: 21457

Re: LKW Überholverbot für Wohnmobile >3.5 t ?

Berchumer hat geschrieben: Mi 21. Sep 2022, 15:42
Auch wenn Ihr mich jetzt steinigt ich bin 2 Jahre mein Womo mit 3,5 t gefahren und habe überholt und jetzt durch die Auflastung auf 3,95t soll ich in der gefährlichen LKW Schlange fahren. Das wäre mit zu gefährlich und wer soll meinem Mobil ansehen das ich aufgelastet bin .
Sein Gewicht sieht meinem "Oskar" auch niemand an, aber wir fahren doch alle große Fahrzeuge! Letztlich ganz egal wie schwer du unterwegs bist, du mußt immer in der Lage sein eine Rettungsgasse zu bilden! Ich möchte nicht derjenige sein der da nicht für genügend Platz sorgen kann ...

Grüße Rainer
von Oskar 2606
Mo 29. Mai 2023, 13:05
Forum: Technik
Thema: AES Kühlschrank Thetford
Antworten: 166
Zugriffe: 25201

Re: AES Kühlschrank Thetford

Cybersoft hat geschrieben: Mo 29. Mai 2023, 12:24
Ehrlich gesagt habe ich das immer noch nicht verstanden worum da ein Vorteil gegenüber dem 12 Volt Betrieb aus dem Aufbau ist?
Vielleicht nochmal das Video ansehen?

Ausgangslage war ohne Booster und die Aufbaubatterie wurde während der Fahrt durch den KS entladen!
Mit Booster kam ich bei KS-Betrieb nur auf rund 9 A Ladung, der Rest vom Booster ging für den KS drauf. Kann man mit zufrieden sein, war ich aber nicht!

Wie du selber geschrieben hast ist das bei dir eh anders, aber da kommen bei einem 40 A Booster dann auch "nur" 25 A in die Wohnraumbatterien an ... ist eben der Verlust durch den Kühlschrank.

Ich habe bei mir noch keine Euro 6-Limasteuerung (vgl. vorherige Beiträge) und die vorgesehene Umschaltung auf Starterbatterie hat halt nicht funktioniert.

Also Vorteil bei mir: 25 A Ladung statt 9 A

Grüße Rainer
von Oskar 2606
Mo 29. Mai 2023, 12:00
Forum: Technik
Thema: AES Kühlschrank Thetford
Antworten: 166
Zugriffe: 25201

Re: AES Kühlschrank Thetford

biauwe hat geschrieben: Mo 29. Mai 2023, 10:37
Diesen Extrastromkeis für den Kühlschrank bring nur Nutzen, wenn der Motor i.B. ist und der Kühlschrank dann auf 12 V läuft.
Nutzt Du auch die 12 V im Stillstand?
Nein, wenn wir eine Pause machen lassen ich den eigentlich dann für die kurze Zeit aus. Habe zwar Duocontrol mit Crashsensor aber ich stelle das Gas während der Fahrt trotzdem immer ab.
Laut Bordbuch wird der KS bei eingeschaltetem AES ja eigentlich immer über die Starterbatterie versorgt. Das war aber leider bei uns so nicht der Fall und die Wohnraumbatterien wurden somit leider entladen. Jetzt hab ich da keine Sorgen mehr. Selbst wenn ich den KS jetzt bei einer Pause mal auf 12 Volt schalte, wird das später im Fahrbetrieb bei 25 A Ladung durch den Booster ja schnell wieder nachgeladen. Zudem brauche ich jetzt auch nicht mehr darauf zu achten die Automatik des AES während der Fahrt einzuschalten. Auch bei manueller Stellung auf 12 Volt schaltet jetzt dieses zusätzliche Relais über D+ auf Stromversorgung durch die Starterbatterie. Hat somit gleich zwei Vorteile für mich.
Am Ziel angekommen gehe ich dann ans Gas oder Landstrom.

Grüße Rainer
von Oskar 2606
So 28. Mai 2023, 18:54
Forum: Technik
Thema: AES Kühlschrank Thetford
Antworten: 166
Zugriffe: 25201

Re: AES Kühlschrank Thetford

biauwe hat geschrieben: So 28. Mai 2023, 18:42
Und womit wird der Kühlschrank jetzt betrieben?
Direkt von der Starterbatterie / Lima 👍
von Oskar 2606
So 28. Mai 2023, 18:41
Forum: Technik
Thema: AES Kühlschrank Thetford
Antworten: 166
Zugriffe: 25201

Re: AES Kühlschrank Thetford

biauwe hat geschrieben: So 28. Mai 2023, 17:24
Wenn der Aufbauakku geladen wird, geht bei Dir dann kein Strom zum Kühlschrank, der von der Lima kommt?
Jetzt geht die Ladung komplett in die Aufbaubatterie und nicht mehr in den Kühlschrank.
von Oskar 2606
So 28. Mai 2023, 16:54
Forum: Technik
Thema: AES Kühlschrank Thetford
Antworten: 166
Zugriffe: 25201

Re: AES Kühlschrank Thetford

Hallo Uwe,

schlimm das eben keine Verbindung der Heizpatrone zur Starterbatterie da war!
Mußte mich erstmal lange mit dem KS-Anschluß auseinandersetzen. Da werden unterschiedliche Stromkreise einzeln im WoMo angeschlossen. Der Hauptverbraucher, also die Heizpatrone, hat nur + und -. Die Steuerung schaltet diese dann ein oder aus.
Somit ist entscheidend wo die Heizpatrone angeschlossen ist. Hängt die ausschließlich auf der Wohnraumbatterie, kommt der Strom immer von da. Egal was deine AES-Steuerung dir gerade anzeigt.
Bei mir übernimmt das Umschalten der Stromkreise jetzt das zusätzliche Relais ausschließlich für die Heizpatrone!
Also bei mir ging es somit letztlich nicht um den kompletten KS-Anschluß!

Grüße Rainer
von Oskar 2606
So 28. Mai 2023, 15:48
Forum: Technik
Thema: AES Kühlschrank Thetford
Antworten: 166
Zugriffe: 25201

Re: AES Kühlschrank Thetford

Hallo Egon,
vielen Dank für die Antwort. Zu anderen Fahrzeugen kann ich auch nichts sagen. Auffällig ist aber, das in Verbindung mit diesem „Problem“ immer wieder der Kühlschrank genannt wird.

Bei mir war genau das der Punkt, die Verkabelung! Laut Schaudt sind die Kühlschrankleitungen separat zu den Batteriepolen zu führen. Im EBL erfolgt dann die Umschaltung per separatem Kühlschrank-Relais. Bei mir war aber die Heizpatrone des KS nur an der Wohnraumbatterie angeschlossen!
Dazu kommt, das laut Bordbuch beim EBL noch eine zusätzliche 50 A Sicherung für diese Leitung sitzen soll. Die ist da gar nicht vorhanden. Und die von mir im Video gezeigte 20 A Sicherung wird im Bordbuch als „Ladung“ bezeichnet, ist beim EBL aber an +Kühlschrank angeschlossen. Alles sehr merkwürdig und irgendwie werde ich den Eindruck nicht los, das wäre von Anfang an bei unserem „Oskar“ so gewesen?! Zumindest passt das Baujahr des KS zum Fahrzeug.
Weiterhelfen würde mir da sicher mal ein Vergleich mit einem Fahrzeug im Originalzustand mit AES ab Werk. Vielleicht ergibt sich da ja mal was 🤷🏻‍♂️.
Vielleicht ist das so aber auch alles in Ordnung? Dann gehört aber in das Bordbuch, wie bei Schaudt auch, das die Ladung der Wohnraumbatterien im 12-Volt-Betrieb des KS während der Fahrt beeinträchtigt werden kann. Na ja 🤷🏻‍♂️

Freut mich aber, wenn diese Schaltung anderen helfen kann. Kommt da sicher auf den Einzelfall an.

Grüße Rainer
von Oskar 2606
So 28. Mai 2023, 12:18
Forum: Technik
Thema: AES Kühlschrank Thetford
Antworten: 166
Zugriffe: 25201

Re: AES Kühlschrank Thetford

Hallo Tobi,

ich hatte an meinem Dethleffs aus 2010 eins zu eins das gleiche Problem. Ich habe meine Lösung mit zwei getrennten Stromkreisen und einem Lastwechselrelais auch gestern per Video auf YouTube eingestellt:
https://www.youtube.com/watch?v=FbqqK3ar7ks
Das hier zu beschreiben wäre viel zu umfangreich, aber vielleicht hift das ja noch weiter und mich würde mal brennend die Einschätzung bzw. Beurteilung dieser Lösung interresieren!
Da wir unseren "Oskar" gebraucht gekauft haben kenne ich leider nicht seine ganze Historie. Nachdem was ich dort so alles vorgefunden habe kann an dem eigentlich nur der AES-Kühlschrank nachträglich montiert worden sein, da die werkseitige Installation und die Anschlüsse am EBL 101 aus meiner Sicht nicht zusammengepasst haben. Da hat sich dann aber leider der, der das nachträglich gemacht hat, sich wohl nicht so wirklich mit der Bedienungs- und Montageanleitung von Schaudt beschäftigt?! Schaudt weißt ja auch darauf hin daß es je nach Anschluß zu Beeinträchtigungen der Ladung der Wohnraumbatterien kommen kann.

So wie ich das gemacht habe könnte das nach meiner Einschätzung aber auch noch an neueren Fahrzeugen möglich sein (zumindest bei Fiat nach einem Bericht aus 2018), da dort wohl auf den Einsatz von "intelligenten" Lichtmaschinen verzichtet wird:
https://www.promobil.de/tipp/moderne-ba ... wohnmobil/
Ob und wann Fiat das evtl. umgestellt hat weiß ich aber nicht.

Vielleicht baut das ja mal jemand so nach? Ich kann hier nur zu unserem "Oskar" berichten.
Unterschiedliche Aussagen von Händlern waren für mich auch nicht hilfreich und von Dethleffs habe ich leider keine zielführende Antwort bekommen. Jetzt funktioniert es bei mir aber genau so wie ich es mir vorstelle! AES-Kühlschrank im 12 Volt-Betrieb während der Fahrt über die Starterbatterie und fast 25 Ampere Ladestrom über den Booster in den Wohnraumbatterien!

Gerade bei kürzen Fahrten zwischen den Stopps, ohne an Landstrom gehen zu müssen, einfach sehr gut.

Grüße und schöne Pfingsten, Rainer
von Oskar 2606
So 28. Mai 2023, 10:59
Forum: Du bist neu? Eine Vorstellung wäre nett.
Thema: Vorstellung Oskar 2606
Antworten: 2
Zugriffe: 242

Vorstellung Oskar 2606

Hallo an alle Mitglieder!

Seit knapp zwei Jahren besitze ich einen Dethleffs Advantage I6501B aus 2010. Davor hatten wir einen Bürstner aus 1989! Da sich da die Technik doch ziemlich verändert hat mußte ich mich da erstmal reinarbeiten und viele Informationen sammeln.

Hier im Forum habe ich einige hilfreiche Threads finden können und einer davor beschreibt eins zu eins mein vorgefundenes Problem.

Um hier nun auch mal etwas dazu beitragen zu können habe ich mich jetzt hier angemeldet!

Ich wünsche euch frohe Pfingsten und allzeit gute Fahrt!

Liebe Grüße, Rainer

Zur erweiterten Suche