@Wernher
Nein, so ist es nicht. Das System tut genau das was der Hersteller gewollt hat. Siehe auch meine Messungen. Leider ist es eben so, dass du auch nach einigen 100 km das Fz nie mit einer vollen Batterie abstellst. Ist und bleibt bei 12,2 - 12,4 also bei 50-max 60% der Batteriekapazität.
So hat es der Hersteller auch vorgesehen um die Euro 6 zu erfüllen. Auf Länge aber schadet das der Batterie. Nie ganz voll. (Das weiss Fiat gem. Anfrage auch) Das mag die ersten 1-2 Jahre noch passen aber dann kommt eben der Tag wo du nach 3-4 Wochen Stand starten willst und nix geht mehr. Mir ist das bis dato auch nie aufgefallen.
Klar kann ich einfach jedes mal die Starterbatterie an das CETK anhängen. Nun das will ich eben umgehen und kein Hersteller der Welt wird dir erklären wie du sein System umgehen kannst - das können eben nur "Bastler".
Mir geht es mit dem ziehen der 33-er Sicherung, oder abklemmen des Sensors (den ich übrigens gem. Handbuch auch beim externen laden abklemmen müsste, oder eben die Sicherung ziehen) nur um die letzten km vor Ankunft um das Fz dann mit einer vollen Batterieladung abstellen zu können.
Die Suche ergab 7 Treffer
- Fr 7. Jul 2023, 13:43
- Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
- Thema: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp
- Antworten: 459
- Zugriffe: 65238
- Mi 5. Jul 2023, 21:17
- Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
- Thema: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp
- Antworten: 459
- Zugriffe: 65238
Re: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp
Ahhh... OK alles klar. Besten Dank
- Mi 5. Jul 2023, 16:02
- Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
- Thema: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp
- Antworten: 459
- Zugriffe: 65238
Re: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp
Hallo Iikedeeler und Südschwede
Ja das mit dem Schalter ab Sicherung habe ich zuvorderst auf dem Plan.
Nur stell ich mir die Frage ob es nicht sinnvoller wäre am Sensor (beim Minuspol) so einen Schalter dazwischenzuschalten. Der Sensor regelt ja das laden/entladen und überwachen. Also wenn aus, z.B. einige km vor Standplatz/Garage... lädt der doch permanent - oder denke ich da was falsch
(Im Moment ist die Batterie einfach am CETK - den kann ich auch auf Stellplätzen nutzen wenn ich am Strom angeschlossen bin - ist aber eher nicht das was mit so vorschwebt)
Ja das mit dem Schalter ab Sicherung habe ich zuvorderst auf dem Plan.
Nur stell ich mir die Frage ob es nicht sinnvoller wäre am Sensor (beim Minuspol) so einen Schalter dazwischenzuschalten. Der Sensor regelt ja das laden/entladen und überwachen. Also wenn aus, z.B. einige km vor Standplatz/Garage... lädt der doch permanent - oder denke ich da was falsch
(Im Moment ist die Batterie einfach am CETK - den kann ich auch auf Stellplätzen nutzen wenn ich am Strom angeschlossen bin - ist aber eher nicht das was mit so vorschwebt)
- Mi 5. Jul 2023, 15:53
- Forum: Du bist neu? Eine Vorstellung wäre nett.
- Thema: Hallo all
- Antworten: 3
- Zugriffe: 299
Re: Hallo all
Danke euch...
@AndiEh
nein noch nicht richtig
@AndiEh
nein noch nicht richtig
- Di 4. Jul 2023, 18:00
- Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
- Thema: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp
- Antworten: 459
- Zugriffe: 65238
Re: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp
Und ich verstehe gar nix mehr: Heute Fahrt zum Waschplatz ca 2 x 5 km: (Messung während Fahrt mit Spannungstester im Zigarettenanzünder)
Batteriespannung (Messung mit Multimeter) vor Start 12,8 (CETK geladen), fällt gem. Tester auf 11,8 beim starten
Sobald in Bewegung 13,9 – 14,x. Bergauf 12.4 Bergab und bremsen 13,9 bis 14x, eben mit Gasgeben 12,6 Ausrollen 13,9 – 14,x
Angehalten und Sicherung gezogen: Keine Änderung! Bergauf, Bergab, eben mit Gasgaben, Ausrollen Spannungstester zeigt selbe Werte wie mit Sicherung nur in Anzeige Warnlampe Start Stopp Inaktiv
Rückfahrt Garage Sicherung wieder rein. Tester zeigt ununterbrochen 13,9. Ankunft Garage mit Multimeter: 12,6
Also bei meinem bringt das ziehen wohl gar nix. (Multijet 2,3 160 PS Automat, ist Juni 2021 vom Band gelaufen)
Batteriespannung (Messung mit Multimeter) vor Start 12,8 (CETK geladen), fällt gem. Tester auf 11,8 beim starten
Sobald in Bewegung 13,9 – 14,x. Bergauf 12.4 Bergab und bremsen 13,9 bis 14x, eben mit Gasgeben 12,6 Ausrollen 13,9 – 14,x
Angehalten und Sicherung gezogen: Keine Änderung! Bergauf, Bergab, eben mit Gasgaben, Ausrollen Spannungstester zeigt selbe Werte wie mit Sicherung nur in Anzeige Warnlampe Start Stopp Inaktiv
Rückfahrt Garage Sicherung wieder rein. Tester zeigt ununterbrochen 13,9. Ankunft Garage mit Multimeter: 12,6
Also bei meinem bringt das ziehen wohl gar nix. (Multijet 2,3 160 PS Automat, ist Juni 2021 vom Band gelaufen)
- Di 4. Jul 2023, 11:22
- Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
- Thema: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp
- Antworten: 459
- Zugriffe: 65238
Re: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp
Bin auch betroffen darum auf das Forum hier gestossen.
300 km Fahrt, 2 Wochen hingestellt - Starten nicht mehr möglich. Dann begann die Suche...
650 km Fahrt. Am Stellplatz Batterie gemessen: 12.2V. Gleich CETK angehängt. Dann hier gelesen und Zuhause Fiat aufgesucht. Kam der Hinweis den Sensor abzuklemmen...(ich selber werde wahrscheinlich das mit dem Schalter an der Sicherung machen)
Frage: Dieser Sensor misst/regelt doch die Ladung. Wenn der permanent abgeklemmt wird, läuft man da nicht die Gefahr die Batterie zu überladen? Hierbei habe ich nichts gefunden - oder wäre es eine Alternative einen Schalter am Sensor statt an der Sicherung zu installieren?
300 km Fahrt, 2 Wochen hingestellt - Starten nicht mehr möglich. Dann begann die Suche...
650 km Fahrt. Am Stellplatz Batterie gemessen: 12.2V. Gleich CETK angehängt. Dann hier gelesen und Zuhause Fiat aufgesucht. Kam der Hinweis den Sensor abzuklemmen...(ich selber werde wahrscheinlich das mit dem Schalter an der Sicherung machen)
Frage: Dieser Sensor misst/regelt doch die Ladung. Wenn der permanent abgeklemmt wird, läuft man da nicht die Gefahr die Batterie zu überladen? Hierbei habe ich nichts gefunden - oder wäre es eine Alternative einen Schalter am Sensor statt an der Sicherung zu installieren?
- Di 4. Jul 2023, 10:33
- Forum: Du bist neu? Eine Vorstellung wäre nett.
- Thema: Hallo all
- Antworten: 3
- Zugriffe: 299
Hallo all
Erst mal einen herzlichen Gruss aus der Schweiz.
Bin Jahrgang 60 und fahre seit Janaur 2022 einen Ducato Kastenwagen (Etrusco Complete 600DB). Basis Fiat Multijet 2.3 160 PS, Automat, MY 09.2021.
Auf das Forum bin ich gestossen nachdem ich beim recherchieren wegen "leerer Starterbatterie" hier viele nüztliche Tipps gelesen habe. Freu mich weiterhin hier zu stöbern und vielleicht auch mal was beitragen zu können
Bin Jahrgang 60 und fahre seit Janaur 2022 einen Ducato Kastenwagen (Etrusco Complete 600DB). Basis Fiat Multijet 2.3 160 PS, Automat, MY 09.2021.
Auf das Forum bin ich gestossen nachdem ich beim recherchieren wegen "leerer Starterbatterie" hier viele nüztliche Tipps gelesen habe. Freu mich weiterhin hier zu stöbern und vielleicht auch mal was beitragen zu können