Hallo Cheldon,
wie lange wart Ihr denn in Südamerika und haben die 11kg da gereicht? Habt Ihr die Flasche dann
in Amerika gefüllt (ich glaub auf dem Schiff sind ja keine vollen Gasflaschen erlaubt oder?).
Mit der 11kg Flasche hätte ich dann aber auch das Problem, daß die oberen Staufächer dann
wegfallen. Im Gaskasten ist gerade mal Platz für die R907, darüber hab ich zwei Staufächer die mit
Dingen gefüllt sind, auf die ich gerade in Südamerika nicht verzichten wollte.
Die Suche ergab 4 Treffer
- Mi 26. Jul 2023, 13:38
- Forum: Technik
- Thema: Gasversorgung mit Schraubkartuschen statt R907
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1279
- Di 25. Jul 2023, 18:20
- Forum: Technik
- Thema: Gasversorgung mit Schraubkartuschen statt R907
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1279
Re: Gasversorgung mit Schraubkartuschen statt R907
Die Motivation hinter dem "liegend betreiben" ist, daß die Adapter die ich habe
es nicht stehend zulassen, dazu bräuchte es dann noch einen 90 Grad Winkelverbinder
oder so.
Liegende Kartuschen gibt es aber auch: es gibt diese Campingkocher mit den
Kartuschen, die wie Spraydosen aussehen. Diese werden in den Kocher eingelegt
so daß sie dann beim Betrieb liegend drin sind.... Habe so ein Teil auch noch
irgendwo rumliegen.
es nicht stehend zulassen, dazu bräuchte es dann noch einen 90 Grad Winkelverbinder
oder so.
Liegende Kartuschen gibt es aber auch: es gibt diese Campingkocher mit den
Kartuschen, die wie Spraydosen aussehen. Diese werden in den Kocher eingelegt
so daß sie dann beim Betrieb liegend drin sind.... Habe so ein Teil auch noch
irgendwo rumliegen.
- Di 25. Jul 2023, 15:45
- Forum: Technik
- Thema: Gasversorgung mit Schraubkartuschen statt R907
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1279
Re: Gasversorgung mit Schraubkartuschen statt R907
- europaweit ja, wer mit dem Auto z.B. dudrch Amerika fährt wird wohl schwer R907 dort bekommen
- Campiggaz ist Butan, in den Kartuschen kriegt man auch Propan bzw. Gemisch, besser wenn's unter 0 Grad hat
wenn man z.B. den Pamir fährt.
- ich habe im Toyota Landcruiser auch von R907 auf Kartuschen umgestellt und dort mit einem
Zweiflammenkocher keine Probleme gehabt.
- Campiggaz ist Butan, in den Kartuschen kriegt man auch Propan bzw. Gemisch, besser wenn's unter 0 Grad hat
wenn man z.B. den Pamir fährt.
- ich habe im Toyota Landcruiser auch von R907 auf Kartuschen umgestellt und dort mit einem
Zweiflammenkocher keine Probleme gehabt.
- Di 25. Jul 2023, 13:25
- Forum: Technik
- Thema: Gasversorgung mit Schraubkartuschen statt R907
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1279
Gasversorgung mit Schraubkartuschen statt R907
Hallo zusammen,
Als Neuer stelle ich mich mal vor: bin Bayer und gerne auch mal weiter außerhalb meines
Heimatbereiches unterwegs mit einem Merces Allrad Sprinter und Womo-Umbau von CS
Reisemobile.
... und dazu habe ich nun eine kleine Frage: in meinem Auto wird Gas nur zum kochen
verwendet, dazu gibt es im Gaskasten eine R907-Flasche. Nun hab ich mir überlegt, diese
durch ganz normale Schraubkartuschen (z.B. von Coleman) zu ersetzen. Adapter für den
Umbau hab ich schon, aber mit diesen Adaptern würde die Gaskartusche dann nicht
stehend sondern liegend installiert sein. Kann das ein Problem werden? Müssen Gaskartuschen
immer stehend betrieben werden oder ist die Lage der Kartusche egal.
Danke für Euro Infos
Als Neuer stelle ich mich mal vor: bin Bayer und gerne auch mal weiter außerhalb meines
Heimatbereiches unterwegs mit einem Merces Allrad Sprinter und Womo-Umbau von CS
Reisemobile.
... und dazu habe ich nun eine kleine Frage: in meinem Auto wird Gas nur zum kochen
verwendet, dazu gibt es im Gaskasten eine R907-Flasche. Nun hab ich mir überlegt, diese
durch ganz normale Schraubkartuschen (z.B. von Coleman) zu ersetzen. Adapter für den
Umbau hab ich schon, aber mit diesen Adaptern würde die Gaskartusche dann nicht
stehend sondern liegend installiert sein. Kann das ein Problem werden? Müssen Gaskartuschen
immer stehend betrieben werden oder ist die Lage der Kartusche egal.
Danke für Euro Infos