Die Suche ergab 37 Treffer
- Sa 19. Mär 2022, 21:24
- Forum: Planungen, Reiseberichte, Urlaubsgrüße und Live Berichte
- Thema: Urlaubsgrüsse an alle
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2573
Re: Urlaubsgrüsse an alle
Probefahrt vor dem Urlaub nach Hattingen, liebe Grüße von einem netten (R)u(h)rlaubstag bei schönstem Wetter!
- So 20. Feb 2022, 10:15
- Forum: Andere Hobbys
- Thema: Hunde. Das Hobby mit der kalten Schnauze
- Antworten: 325
- Zugriffe: 48802
Re: Hunde. Das Hobby mit der kalten Schnauze
Kommt gut durch die aktuell stürmische Zeit, bei mir hats schon einen Baum umgehauen..
- Mi 17. Mär 2021, 09:06
- Forum: Stell- und Campingplätze sowie Gastankstellen
- Thema: D-Senftenberg: Ferienhaus GlückSEEligkeit mit SP
- Antworten: 1
- Zugriffe: 933
Re: D-Senftenberg: Ferienhaus GlückSEEligkeit mit SP
Dankeschön, das scheint wirklich ein schöner Platz zu sein.
Sehr ansprechende Bilder und viel zu erleben drum herum.
Sehr ansprechende Bilder und viel zu erleben drum herum.
- Mo 22. Feb 2021, 09:03
- Forum: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
- Thema: Reisen unter Bedingungen der Pandemie (nur Infos Keine Diskussionen keine Berichte)
- Antworten: 3958
- Zugriffe: 422424
Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
2022...Agent_no6 hat geschrieben: Fr 19. Feb 2021, 19:33Von was alles sie noch abraten? Vom Leben vielleicht?
Die Zahlen gehen in rasantem Tempo nach unten, geimpft wird ja in Windeseile, Ende März ist die Bevölkerung durchgeimpft und alles kann wieder aufmachen.
Am 1. April fängt das Leben wieder an.
2022!!!
Halte ich auch für realistisch.
Trotzdem: Anfang März hol ich das Womo nach Hause, richte es ein und freu mich auf das, was möglich ist.
Und wenn es nur Wohenendbesuche bei Freunden oder Familie werden.
- Sa 13. Feb 2021, 18:32
- Forum: Wie funktioniert das Forum
- Thema: PN hängt im Postausgang
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1037
Re: PN hängt im Postausgang
Ah,
Vielen Dank, lieber Loewe
Vielen Dank, lieber Loewe

- Sa 13. Feb 2021, 18:22
- Forum: Wie funktioniert das Forum
- Thema: PN hängt im Postausgang
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1037
PN hängt im Postausgang
Möglicherweise eine dumme Frage...
Muss man noch etwas tun, wenn eine private Nachricht zwar gesendet wurde aber noch im Postausgang festhängt?
Muss oder kann sie von dort nochmal verschickt werden.. und wenn ja, wie?
Danke für Hinweise
Muss man noch etwas tun, wenn eine private Nachricht zwar gesendet wurde aber noch im Postausgang festhängt?
Muss oder kann sie von dort nochmal verschickt werden.. und wenn ja, wie?
Danke für Hinweise
- Sa 30. Jan 2021, 16:25
- Forum: Andere Hobbys
- Thema: Hunde. Das Hobby mit der kalten Schnauze
- Antworten: 325
- Zugriffe: 48802
Re: Hunde. Das Hobby mit der kalten Schnauze
Hab ich auch schon überlegt.
Anschnallgurt und Geschirr hab ich für beide.. damit sie mir nicht zwischen die Füße wuseln bzw bei heftigem Bremsen nach vorn fliegen..
Danke für den Tipp, ich probier das.
Anschnallgurt und Geschirr hab ich für beide.. damit sie mir nicht zwischen die Füße wuseln bzw bei heftigem Bremsen nach vorn fliegen..
Danke für den Tipp, ich probier das.
- Sa 30. Jan 2021, 14:22
- Forum: Andere Hobbys
- Thema: Hunde. Das Hobby mit der kalten Schnauze
- Antworten: 325
- Zugriffe: 48802
Re: Hunde. Das Hobby mit der kalten Schnauze
Mein kleines Pflegehündchen bleibt. (Vorn, das kleine Füchslein)
Es ist “adoptiert““
Im PKW sind 2 Hunde kein Problem. Fürs Wohnmobil muss ich mir noch was einfallen lassen. In die Box will sie partout nicht.
Es ist “adoptiert““
Im PKW sind 2 Hunde kein Problem. Fürs Wohnmobil muss ich mir noch was einfallen lassen. In die Box will sie partout nicht.
- Sa 30. Jan 2021, 14:12
- Forum: Andere Hobbys
- Thema: Kfz.-Steuer für Traktor
- Antworten: 38
- Zugriffe: 7037
Re: Kfz.-Steuer für Traktor
Wald dient , auch ohne wirtschaftlichen Nutzen, der Naturerhaltung, dem Artenschutz und der Luftverbesserung.Felisor hat geschrieben: Mo 25. Jan 2021, 10:23Wenn das der Flächennutzungsplan zulässt und de Boden her gibt, würde ich das jetzt glatt machen. Das scheint ja der Wille des Finanzamts (bzw. Zoll) zu sein, weg vom nachhaltigen Wald, der kaum Gewinn abwirft, hin zur gewinnoptimierten Flächennutzung. Ich weiß zwar nicht, wie bei euch die bauliche Lage ist, aber vielleicht lässt sich ja dann mit den Hackschnitzeln ein Heizkraftwerk betreiben und Fernwärme verkaufen. Da kann man auch erst mal ordentlich Subventionen einstreichen und die Investitionskosten dürften lange dafür sorgen, dass die Anlage fürs Finanzamt erst mal keinen Gewinn einfährt. Gut, mit 3ha wird man nicht weit kommen, aber du hast ja noch was von verpachteten Flächen geschrieben...Austragler hat geschrieben: So 24. Jan 2021, 18:02Hätte ich noch allein das Sagen wäre ich drauf und dran das ganze Waldstück zu er KUP (Kurzumtriebsplantage) umzubauen.
Abgesehen davon gilt der Paragraph 35 ... Aussenbereich.
Der lässt sich nicht (leider oder Gott sei Dank) so leicht “umwidmen“.
- Sa 30. Jan 2021, 14:04
- Forum: Andere Hobbys
- Thema: Kfz.-Steuer für Traktor
- Antworten: 38
- Zugriffe: 7037
Re: Kfz.-Steuer für Traktor
Ich hab dasselbe Problem.Austragler hat geschrieben: So 24. Jan 2021, 13:16Hallo zusammen,
ich möchte hier etwas loswerden was absolut nichts mit Wohnmobilen zu tun hat.
Es betrifft ein anderes Hobby.
Diejenigen die mich schon länger kennen wissen dass ich Waldbesitzer war. Vor einem Jahr habe ich alle landwirtschaftlichen Grundstücke einschließlich Wald an meine Söhne übergeben, natürlich inklusive aller dazugehörigen Gerätschaften.
Beide Traktoren wurden auf den jüngeren Sohn umgeschrieben. Es handelt sich um landwirtschaftliche Arbeitsmaschinen die ausschließlich für diesen Zweck taugen. Beide Traktoren tragen grüne Nummernschilder, weil steuerbefreit, wie alle landwirschaftlichen Arbeitsmaschinen.
Nun kommts:
Das Zollamt Augsburg, von wo aus Kfz.Steuern eingetrieben werden, lehnt eine weitere Steuerbefreiung ab, die Traktoren müssen mit schwarzem Kennzeichen ausgerüstet werden und es ist jährlich Kfz-Steuer zu entrichten. Begründung: Die Traktoren dienen nur Hobbyzwecken, 3,8 ha Wald haben nichts mit Landwirtsschaft zu tun, eine so kleine Fläche wird als Hobby gewertet.
Ausser es wird nachgewiesen dass aus der Fläche Gewinn erwirtschaftet wird, dazu sollte Sohnemann die letzten Einkommensteuerbescheide einreichen. Dass die Übergabe erst ein knappes Jahr zurückliegt und folglich kein Einkommen erzielt werden konnte wird ignoriert.
Ich möchte den sehen der aus 3,8 ha Wald Gewinn erwirtschaftet. Einen "Gewinn" habe ich erwirtschaftet weil wir Ende 2019 von einem Lohnunternehmer einen Kahlschlag des Fichtenbestandes durchführen ließen. Nach Abzug der Kosten für den Lohnunternehmer verbleiben etwa € 25000,- als "Gewinn". Wohlgemerkt: Für ca. 550 fm gutes Stammholz das über ca. 90 Jahre gewachsen ist. Nun muß die Fläche aufgeforstet werden was mit Gesamtkosten von etwa € 11000,- zu Buche schlägt. Dafür gibt der Staat ein erkleckliches Sümmchen an Zuschuß. Wäre dies nicht der Fall würden wir den Kahlschlag stehen lassen und nichts mehr machen, weil es sich unter keinen Umständen lohnt. Dann dauert es wiederum mindestens 90 Jahre bis die Bäume hiebsreif sind. Dazwischen muß mehrmals durchgeforstet werden, aus dieser Arbeit entsteht hauptsächlich Brennholz das immerhin einen kleinen Gewinn abwirft. Ohne Traktor ist eine Bearbeitung des Waldstückes nicht möglich.
Ich frage mich allen Ernstes: In welcher Welt leben Sachbearbeiter in Ämtern die derartige Ding zu Bestimmen versuchen ? Ich schreibe bewusst "Versuchen", denn Durchsetzen werden sie die Steuerforderung keinesfalls, dessen bin ich mir sicher.
Aber man muß sich erst mal von so einem unqualifizierten und weltfremden Sesselfu... schikanieren lassen.
Ich bin stinksauer.
Bis mein Mann starb lief der Traktor mit grüner Nummer.
Es änderte sch nichts nur , dass ich jetzt Eigentümerin von zwei Hektar Wald bin.
Beim Ummelden wurde mir die grüne Nummer nicht mehr bewilligt.
Aber in der landwirtschaftlichen BG muß ich natürlich trotzdem sein und bleiben.
Den Traktor hab ich komplett abgemeldet.
Um meine Flächen zu erreichen brauche ich keine öffentliche Straße zu nutzen.
- Sa 23. Jan 2021, 09:43
- Forum: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
- Thema: Planungen für die Zeit wenn es wieder geht
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2379
Re: Planungen für die Zeit wenn es wieder geht
Hier hats gerade mal wieder geschneit.
Ich sitz mucklig warm auf dem Sofa und träume mich durch das Internet, wohin ich im Sommer reise, wenn es wieder geht...
Da ich mein Pflegehündchen behalte, hab ich mal “hundefreundliche Campingplätze“ eingegeben, da plöppt viel auf.
Ich würde einen solchen Platz als Ausgangspunkt für Ausflüge nutzen, oder einfach in der Sonne sitzen und lesen?
Da ich kein anderes Fahrzeug mit haben werde als das Womo, inzwischen ganz gut rangieren und einparken kann,
, kann ich nähere und fernere Ziele ansteuern , abends auf mein Plätzchen zurückkehren, oder einfach den ganzen Tag vor mich hin dösen.
Urlaub, eben.
Mal sehen, was möglich wird.
Planen ist auch schon ein bisschen Urlaubsgefühl.
Ich sitz mucklig warm auf dem Sofa und träume mich durch das Internet, wohin ich im Sommer reise, wenn es wieder geht...
Da ich mein Pflegehündchen behalte, hab ich mal “hundefreundliche Campingplätze“ eingegeben, da plöppt viel auf.
Ich würde einen solchen Platz als Ausgangspunkt für Ausflüge nutzen, oder einfach in der Sonne sitzen und lesen?
Da ich kein anderes Fahrzeug mit haben werde als das Womo, inzwischen ganz gut rangieren und einparken kann,

Urlaub, eben.

Mal sehen, was möglich wird.
Planen ist auch schon ein bisschen Urlaubsgefühl.
- Fr 22. Jan 2021, 19:14
- Forum: Planungen, Reiseberichte, Urlaubsgrüße und Live Berichte
- Thema: Reisetagebuch
- Antworten: 56
- Zugriffe: 13482
Re: Reisetagebuch
So mach ich das auch, einschließlich der schönsten Fotos der jeweiligen Reisen. Ringbuch mit Handschrift geschrieben.rumfahrer hat geschrieben: Mo 18. Jan 2021, 09:19Auch bei uns ist die Dame des Hauses die Schriftführerin. Neben kurzen Texten zum Tag kommen auch diverse Eintrittskarten, Flyer und Restaurantrechnungen dazu. Ein ganz besonderes Hobby von ihr ist auch das Befüllen von klassischen Fotoalben. Um die Jahreswende stecken wir dann immer die Köpfe zusammen und blättern gemütlich das vergangene Jahr zusammen durch. Ist viel schöner als durchzappen.
Gruß
Steffen
Meine Eltern haben das schon gemacht', sie waren es vom “Logbuch führen“ ihrer aktiven Wassersportzeit noch so gewohnt.
Als mein Vater krank wurde und nicht mehr reisen konnte machte es ihm so viel Freude, in den Erinnerungen zu blättern.
Und auch ich guck mir die Reisetagebücher immer wieder gerne an .
Manche Anekdote hätte ich vielleicht vergessen, und das Lesen weckt Vorfreude auf die nächste Fahrt.
Freunde von mir reisen inzwischen auch mit dem Womo; ich hab ihnen ein Reisetagebuch von der “Jungfernfahrt“
geschenkt, sie wollen es weiterführen.

Es ist eine schöne Erinnerung und macht auch Spaß, täglich seinen Reisetag Revue passieren zu lassen.
- Mo 18. Jan 2021, 10:06
- Forum: Planungen, Reiseberichte, Urlaubsgrüße und Live Berichte
- Thema: Wer reserviert schon für 2021?
- Antworten: 90
- Zugriffe: 15560
Re: Wer reserviert schon für 2021?
Als Frau allein mach ich das nicht gern.. für eine Nacht rechts ran.
Wettlauf um Parkplatz ist schon im Alltag mit PKW keine Lieblingssportart,
Im Urlaub schonmal gar nicht
Aber.. Not macht ja erfinderisch.
Ich werde berichten, wie ich das gelöst haben werde
Wettlauf um Parkplatz ist schon im Alltag mit PKW keine Lieblingssportart,
Im Urlaub schonmal gar nicht

Aber.. Not macht ja erfinderisch.
Ich werde berichten, wie ich das gelöst haben werde

- Mo 18. Jan 2021, 09:09
- Forum: Planungen, Reiseberichte, Urlaubsgrüße und Live Berichte
- Thema: Wer reserviert schon für 2021?
- Antworten: 90
- Zugriffe: 15560
Re: Wer reserviert schon für 2021?
Ich finde es mutig , ohne Reservierung einfach loszufahren... es sei denn , man übernachtet freistehend irgendwo.
Für mich ist es eine Horrorvorstellung, am Ende des Tages, müde und hungrig keinen Stellplatz zu finden, weil alles voll ist.
Zumal dieses Jahr, wie schon im letzten, sehr viele unterwegs sein werden.
Aber geplant geschweige denn gebucht habe ich noch nichts.
Mal erst abwarten, ab wann wir wieder “Freilauf“ bekommen.
Für mich ist es eine Horrorvorstellung, am Ende des Tages, müde und hungrig keinen Stellplatz zu finden, weil alles voll ist.
Zumal dieses Jahr, wie schon im letzten, sehr viele unterwegs sein werden.
Aber geplant geschweige denn gebucht habe ich noch nichts.
Mal erst abwarten, ab wann wir wieder “Freilauf“ bekommen.
- So 17. Jan 2021, 15:15
- Forum: Sonstiges zum Thema Zubehör
- Thema: WC-Zusätze . Eine Glaubensfrage !?
- Antworten: 128
- Zugriffe: 22466
Re: WC-Zusätze . Eine Glaubensfrage !?
Bei mir reicht die SOG Anlage und tägliches leeren und reinigen aus.
Kein störender Geruch, weder natürlicher noch chemischer Art, auch bei heißem Wetter nicht.
Hängt auch davon ab, was man der Toilette alles “anvertraut“?
Vielleicht eher eine Frage der Erfahrung, als des Glaubens...
Kein störender Geruch, weder natürlicher noch chemischer Art, auch bei heißem Wetter nicht.
Hängt auch davon ab, was man der Toilette alles “anvertraut“?

Vielleicht eher eine Frage der Erfahrung, als des Glaubens...
- Sa 16. Jan 2021, 17:34
- Forum: Stammtisch
- Thema: Vieles bzw. alles aufgeben u. seine Träume verwirklichen
- Antworten: 138
- Zugriffe: 19539
Re: Vieles bzw. alles aufgeben u. seine Träume verwirklichen
Nest oder Schneckenhaus?
Mit Träumen ist das so eine Sache, auch sie haben ihre Zeit.
Vor dreiundzwanzig Jahren erfüllten mein Mann und ich uns einen Lebenstraum und zogen aufs Land - mit unseren Hunden, Katzen und Ponies, auf einen kleinen Resthof zusammen mit Freunden und unserem Campingbus.
Mit ihm, den Hunden und sogar den Ponies sind wir oft verreist - in die Heide und ans Meer, während die Freunde und meine Eltern den Hof hüteten.
Es waren wunderschöne Jahre.
Und wirklich ein Lebenstraum.
Inzwischen leben mein Mann und mein Vater nicht mehr.
Der Bus ist längst verkauft, dafür fahre ich jetzt den Dukato meiner Eltern.
Inzwischen bin ich allein verantwortlich für dieses Kleinod und ich merke, dass mir die finanzielle und arbeitstechnische Verantwortung auf der Seele drücken.
Langsam versuche ich mich an den Gedanken zu gewöhnen, mich wohnlich zu verkleinern und auch von Belastung zu befreien.
Nie würde ich mich von meinen Ponies trennen, sie müssen aber nicht zwangsläufig mit mir zusammen wohnen.
Da kam mir auch schon der Gedanke... im Wohnmobil reisen und leben?
Oder in einem Tiny-House?
Das Womo ist für mich mein "Schneckenhaus", das ich bei mir habe, wenn ich unterwegs bin.
Völlig ausreichend für Wochen, vielleicht für einen ganzen Sommer.
Ich glaube aber, ich brauche auch ein "Nest" mit etwas Comfort, in der Nähe meiner Freunde und besonders im Winter.
Manchmal bin ich etwas neidisch auf die "Dauerreisewohnmobilisten", und ich bewundere sie.
Für mich wäre es nichts, ohne ein "Nest" im Hintergrund.
Ich finde es absolut toll und lohnenswert, sich so einen Traum zu erfüllen. Wie aber einige schon anmerkten, man muß sich den Traum nicht nur
erfüllen,
sondern auch
ausfüllen können.
Und so komme ich drauf, dass auch Träume "ihre Zeit" haben, und die sollte man nutzen.
Ganz tolles Thema, danke dafür.
Mit Träumen ist das so eine Sache, auch sie haben ihre Zeit.
Vor dreiundzwanzig Jahren erfüllten mein Mann und ich uns einen Lebenstraum und zogen aufs Land - mit unseren Hunden, Katzen und Ponies, auf einen kleinen Resthof zusammen mit Freunden und unserem Campingbus.
Mit ihm, den Hunden und sogar den Ponies sind wir oft verreist - in die Heide und ans Meer, während die Freunde und meine Eltern den Hof hüteten.
Es waren wunderschöne Jahre.
Und wirklich ein Lebenstraum.
Inzwischen leben mein Mann und mein Vater nicht mehr.
Der Bus ist längst verkauft, dafür fahre ich jetzt den Dukato meiner Eltern.
Inzwischen bin ich allein verantwortlich für dieses Kleinod und ich merke, dass mir die finanzielle und arbeitstechnische Verantwortung auf der Seele drücken.
Langsam versuche ich mich an den Gedanken zu gewöhnen, mich wohnlich zu verkleinern und auch von Belastung zu befreien.
Nie würde ich mich von meinen Ponies trennen, sie müssen aber nicht zwangsläufig mit mir zusammen wohnen.
Da kam mir auch schon der Gedanke... im Wohnmobil reisen und leben?
Oder in einem Tiny-House?
Das Womo ist für mich mein "Schneckenhaus", das ich bei mir habe, wenn ich unterwegs bin.
Völlig ausreichend für Wochen, vielleicht für einen ganzen Sommer.
Ich glaube aber, ich brauche auch ein "Nest" mit etwas Comfort, in der Nähe meiner Freunde und besonders im Winter.
Manchmal bin ich etwas neidisch auf die "Dauerreisewohnmobilisten", und ich bewundere sie.
Für mich wäre es nichts, ohne ein "Nest" im Hintergrund.
Ich finde es absolut toll und lohnenswert, sich so einen Traum zu erfüllen. Wie aber einige schon anmerkten, man muß sich den Traum nicht nur
erfüllen,
sondern auch
ausfüllen können.
Und so komme ich drauf, dass auch Träume "ihre Zeit" haben, und die sollte man nutzen.
Ganz tolles Thema, danke dafür.
- Sa 9. Jan 2021, 04:08
- Forum: Stammtisch
- Thema: Hahnenschrei oder Mittagsstund hat Gold im Mund?
- Antworten: 23
- Zugriffe: 3437
Re: Hahnenschrei oder Mittagsstund hat Gold im Mund?
Ich habe echte Hühner und einen Hahn.
Er heißt Nikolaus, weil ich ihn am 5.12.2012 bekam, hat viele Hennen und Küken, viele Abenteuer erlebt ( Angriffe aus der Luft (Greifvögel), von Mardern und Füchsen, denn wir leben auf dem Land), ja, er ist früh wach.. und ich zwangsläufig auch.
so bin auch ich ein Frühaufsteher.
Ich mag den frühen Morgen, wenn alles noch still ist..
Ich mag die Mittagsstunde, um mich nochmal "abzulegen".
alles hat seine richtige Zeit
Er heißt Nikolaus, weil ich ihn am 5.12.2012 bekam, hat viele Hennen und Küken, viele Abenteuer erlebt ( Angriffe aus der Luft (Greifvögel), von Mardern und Füchsen, denn wir leben auf dem Land), ja, er ist früh wach.. und ich zwangsläufig auch.

Ich mag den frühen Morgen, wenn alles noch still ist..
Ich mag die Mittagsstunde, um mich nochmal "abzulegen".

- Sa 9. Jan 2021, 03:51
- Forum: Stammtisch
- Thema: Alleine Unterwegs .....
- Antworten: 24
- Zugriffe: 4487
Re: Alleine Unterwegs .....
Die Antworten hier verfolge ich aufmerksam und sie berühren mich.auf-reisen hat geschrieben: So 3. Jan 2021, 19:33Hallo zusammen,
einige sind hier ja auch alleine unterwegs, wie ist das, gewöhnt man sich daran?
Es ist ein Unterschied, ob man allein reisen möchte, weil der Partner gerade nicht kann , oder ob man alleine reisen muß, weil man keine Begleitung hat.
Allein reisen braucht Mut.
Braucht Kreativität.
Braucht Flexibilität.
Braucht Spontaneität.
Braucht Offenheit.
Allein reisen wirft mich sehr auf mich selbst zurück.
Ob " man " sich daran gewöhnt?
Mich hat's "süchtig " gemacht.
Es hat mich Überwindung und in erster Linie Mut gekostet.
Bei der ersten "Alleinreise" , und jedes Mal aufs Neue.
Aber gerade diese Erfahrungen tun mir unbeschreiblich gut:
Ich lerne wieder, unvoreingenommener zu sein.
Humorvoller, aufmerksamer,
Hilfe spontaner anzubieten und
anzunehmen.
Als soziales "Herdentier" mag ich mich als Mensch vielleicht nie ans" Alleinsein "gewöhnen".
Aber , ich lerne es zu schätzen.
Und ich möchte es nicht mehr missen. Ich habe das Gefühl, intensiver zu leben.
Vielleicht macht das Mut?
Eigene Grenzen,
Eigene Bedürfnisse,
Eigenen Rythmus zu finden?
Man ist nicht einsam, nur weil man alleine unterwegs ist.
Ich möchte jedem, der nicht anders kann, oder niemanden zum Mitreisen findet, Mut machen.
Allein reisen ist ein Abenteuer,
aber kein gefährliches.
☺
Danke für dieses Thema!
- Do 7. Jan 2021, 10:12
- Forum: Stammtisch
- Thema: Alleine Unterwegs .....
- Antworten: 24
- Zugriffe: 4487
Re: Alleine Unterwegs .....
Seit fünf Jahren bin ich allein mit Hund unterwegs . Nur an besonderen Wochenenden kommt mal eine Freundin mit, dann sehen wir uns nette Städtchen an.
Ich geniesse die Urlaube alleine... dabei kann ich wunderbar abschalten und den Tag 24 lang genau mit dem verbringen, wonach mir gerade ist.
Manchmal fehlt mir jemand dabei, Freude zu teilen. Gespräche über Erlebtes führen zu können.
Dass ich mal eine Kirche von innen ansehen kann, während jemand draussen mit dem Hund wartet, aber das ist ein rein organisatorisches Problem.
Seit achteinhalb Jahren bin ich verwitwet und das selbstbestimmte Reisen mit dem Wohnmobil ist für mich bis jetzt die schönste Form des Urlaubs.
Auf Camping und Stellplätzen fühl ich mich sicher, deshalb übernachte ich nicht frei.
Es ergeben sich eigentlich täglich nette Gespräche, einsam fühle ich mich nicht.
Solange mein alter “Moppel“ noch rollt möchte ich meine Urlaube weiter so verbringen.
Unverzichtbar ist mir nur mein kleiner vierbeiniger Reisegefährte .
Ich geniesse die Urlaube alleine... dabei kann ich wunderbar abschalten und den Tag 24 lang genau mit dem verbringen, wonach mir gerade ist.
Manchmal fehlt mir jemand dabei, Freude zu teilen. Gespräche über Erlebtes führen zu können.
Dass ich mal eine Kirche von innen ansehen kann, während jemand draussen mit dem Hund wartet, aber das ist ein rein organisatorisches Problem.
Seit achteinhalb Jahren bin ich verwitwet und das selbstbestimmte Reisen mit dem Wohnmobil ist für mich bis jetzt die schönste Form des Urlaubs.
Auf Camping und Stellplätzen fühl ich mich sicher, deshalb übernachte ich nicht frei.
Es ergeben sich eigentlich täglich nette Gespräche, einsam fühle ich mich nicht.
Solange mein alter “Moppel“ noch rollt möchte ich meine Urlaube weiter so verbringen.
Unverzichtbar ist mir nur mein kleiner vierbeiniger Reisegefährte .
- Do 24. Dez 2020, 10:26
- Forum: Stammtisch
- Thema: Fröhliche Weihnachten
- Antworten: 26
- Zugriffe: 4288
Re: Fröhliche Weihnachten
Auch ich wünsche uns allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und für das neue Jahr Gesundheit und Zuversicht.