Danke euch allen....
Ich lass mich überraschen, wir kennen so viele Griechen persönlich.
Mal sehen, was sich aus unserer Sicht wirklich zum negativen im Sinne von Camping entwickelt hat.
Die Suche ergab 446 Treffer
- Fr 22. Aug 2025, 13:15
- Forum: Griechenland
- Thema: Urlaub steht an.....endlich
- Antworten: 9
- Zugriffe: 479
- Do 21. Aug 2025, 22:05
- Forum: Multimedia und Internet
- Thema: Pro+ Abo von Promobil
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1043
Re: Pro+ Abo von Promobil
Hi
Nutze ich seit Anfang an.
Ich bin da so ein Nerd. Ich kann nichts wegschmeissen, kann ja sein, das ich da noch was von brauche.
Hey, hab ich bezahlt. Punkt!
Als die Toilette voll lag mit Zeitschriften, links vorn angefangen bis rechts hinten, wollte meine bessere Hälfte renovieren. Ich wusste es - das waren Fake News! Aber nein, es wurde ernst! Mh...
Ich musste leerräumen. Das war gewichtstechnisch echt schwer!
Genau der richtige Zeitpunkt auf Readly umzustellen.
Ich habe es nicht bereut.
Nutze ich seit Anfang an.
Ich bin da so ein Nerd. Ich kann nichts wegschmeissen, kann ja sein, das ich da noch was von brauche.
Hey, hab ich bezahlt. Punkt!
Als die Toilette voll lag mit Zeitschriften, links vorn angefangen bis rechts hinten, wollte meine bessere Hälfte renovieren. Ich wusste es - das waren Fake News! Aber nein, es wurde ernst! Mh...
Ich musste leerräumen. Das war gewichtstechnisch echt schwer!
Genau der richtige Zeitpunkt auf Readly umzustellen.
Ich habe es nicht bereut.
- Do 21. Aug 2025, 21:57
- Forum: Griechenland
- Thema: Urlaub steht an.....endlich
- Antworten: 9
- Zugriffe: 479
Re: Urlaub steht an.....endlich
Danke euch allen.....
- Do 21. Aug 2025, 20:39
- Forum: Griechenland
- Thema: Urlaub steht an.....endlich
- Antworten: 9
- Zugriffe: 479
Urlaub steht an.....endlich
Hi
Melden uns mit unserem neuen Carthago (Bj 2024 / EZ 2025) ab nach Griechenland.
Die Kinder übernehmen.......
Sonntag Abend geht es für uns los, wir fahren mal wieder Landstrasse bis runter.
Diesmal nehmen wir die Insel Eböa aufs Korn.
Zurück zu dann über Albanien...und bringen dann die Sonne mitte Oktober wieder nach Deutschland!
Melden uns mit unserem neuen Carthago (Bj 2024 / EZ 2025) ab nach Griechenland.
Die Kinder übernehmen.......
Sonntag Abend geht es für uns los, wir fahren mal wieder Landstrasse bis runter.
Diesmal nehmen wir die Insel Eböa aufs Korn.
Zurück zu dann über Albanien...und bringen dann die Sonne mitte Oktober wieder nach Deutschland!

- Di 19. Aug 2025, 10:15
- Forum: Stammtisch
- Thema: Vier tote Teenager
- Antworten: 21
- Zugriffe: 1610
Re: Vier tote Teenager
Hi.
Schlimm das Ganze, echt schlimm, vor allen Dingen das der 16 Jährige überlebt hat.
Aber mal ehrlich - So was gab es auch in unserer Sturm -u. Drang Zeit.
2 gute Freunde von mir dachten mit 16 / 17 auch, das man die Grenzen der Physik einfach
ignorieren kann. Das ging über Experimente mit dem Moped, dann der 150 iger und final
mit einer 250 ccm MZ.
Beide waren Motorradfanatiker. Zu zweit mit dem Motorrad auf den Hinterrad fahren oder zu zweit,
im Kopfstand das Motorrad nur mit der Vorderradbremse abzubremsen. Alles staunte.....und das auf
einer Katzenkopf Pflasterstrasse im Dorf.
Dabei bitte beachten, das war weit vor der hydraulischen Bremse an Zweirädern, weit vor Bremsscheiben und Klötzern. Das Ganze also per Bowdenzug und Trommelbremse!
Beide experimentierten mit Katalyt als Treibstoff. Das kostete damals nur 0,50 DDR Mark der Liter,
Benzin hingegen, 1,50 DDR Mark/der Liter. Das ging nicht mit der Original Zündeinstellung.
Benzin gab es als Gemisch, Katalyt nicht, also wurde die Mischung kurzerhand selbst hergestellt.
1 Jahr später, nun einer der beiden 18 Jahre alt, mit einer 250 ccm MZ wurde das den beiden auf einer Gebirgsstrasse zum Verhängnis. In steiler Schräglage klemmt der Kolben, der Motor ging fest.
Keine Zeit die Kupplung zu ziehen, Gegenverkehr, ein Lkw, sie stürzten, kurz um, beide tot!
Dabei kein Zündschlüssel zu organisieren, sondern alles da, Führerschein selber gemacht und bezahlt
und dennoch beide aus dem Leben gerissen.
Schlimm das Ganze, echt schlimm, vor allen Dingen das der 16 Jährige überlebt hat.
Aber mal ehrlich - So was gab es auch in unserer Sturm -u. Drang Zeit.
2 gute Freunde von mir dachten mit 16 / 17 auch, das man die Grenzen der Physik einfach
ignorieren kann. Das ging über Experimente mit dem Moped, dann der 150 iger und final
mit einer 250 ccm MZ.
Beide waren Motorradfanatiker. Zu zweit mit dem Motorrad auf den Hinterrad fahren oder zu zweit,
im Kopfstand das Motorrad nur mit der Vorderradbremse abzubremsen. Alles staunte.....und das auf
einer Katzenkopf Pflasterstrasse im Dorf.
Dabei bitte beachten, das war weit vor der hydraulischen Bremse an Zweirädern, weit vor Bremsscheiben und Klötzern. Das Ganze also per Bowdenzug und Trommelbremse!
Beide experimentierten mit Katalyt als Treibstoff. Das kostete damals nur 0,50 DDR Mark der Liter,
Benzin hingegen, 1,50 DDR Mark/der Liter. Das ging nicht mit der Original Zündeinstellung.
Benzin gab es als Gemisch, Katalyt nicht, also wurde die Mischung kurzerhand selbst hergestellt.
1 Jahr später, nun einer der beiden 18 Jahre alt, mit einer 250 ccm MZ wurde das den beiden auf einer Gebirgsstrasse zum Verhängnis. In steiler Schräglage klemmt der Kolben, der Motor ging fest.
Keine Zeit die Kupplung zu ziehen, Gegenverkehr, ein Lkw, sie stürzten, kurz um, beide tot!
Dabei kein Zündschlüssel zu organisieren, sondern alles da, Führerschein selber gemacht und bezahlt
und dennoch beide aus dem Leben gerissen.
- Mo 11. Aug 2025, 22:07
- Forum: Sonstiges zum Reisen
- Thema: So kann es gehen
- Antworten: 47
- Zugriffe: 3312
Re: So kann es gehen
Hi Arno
Nun, das kann ja für dich als Bundeswehr Profi nicht so der Problem Hit sein.
Es gibt einen Schalter am Kühler, der thermisch die Lüfter steuert.
Der 290 Duc ist gedanklich schon ne Weile her, so das ich dir direkt nicht wirklich sagen kann,
wo der Sensor bei dir genau sitzt.
Es gäbe 3 Dinge, die defekt sein könnten. Und ja, ich bin Elektrinker !
1. der Sensor, der die Lüfter schaltet
2. Es sind die Alusicherungen kaputt
3. Der oder die Lüftermotoren sind hin.
Letzteres, insofern Du 2 Lüfter hast, kann ja schlecht sein, den dann beide Motoren defekt sind,
ist eher selten.
Also Spannungsversorgung prüfen, nicht per Multimeter, sondern mit Prüflampe ( Lasttest ).
Liegt Spannung am Sensor im Kühler an, den Stecker abziehen und mit einer Drahtbrücke den Sensor
überbrücken.
Wenn der Lüfter läuft, dann deine Reise in die Schweiz ohne Termin beim Boschdienst einfach fortsetzen. Daran denken, ankommen und die Brücke ziehen. Dann steht der Lüfter und zieht dir nicht die Starterbatterie leer.
Später nach Hause kommen und entspannt den Sensor wechseln und gut!
Nun, das kann ja für dich als Bundeswehr Profi nicht so der Problem Hit sein.
Es gibt einen Schalter am Kühler, der thermisch die Lüfter steuert.
Der 290 Duc ist gedanklich schon ne Weile her, so das ich dir direkt nicht wirklich sagen kann,
wo der Sensor bei dir genau sitzt.
Es gäbe 3 Dinge, die defekt sein könnten. Und ja, ich bin Elektrinker !

1. der Sensor, der die Lüfter schaltet
2. Es sind die Alusicherungen kaputt
3. Der oder die Lüftermotoren sind hin.
Letzteres, insofern Du 2 Lüfter hast, kann ja schlecht sein, den dann beide Motoren defekt sind,
ist eher selten.
Also Spannungsversorgung prüfen, nicht per Multimeter, sondern mit Prüflampe ( Lasttest ).
Liegt Spannung am Sensor im Kühler an, den Stecker abziehen und mit einer Drahtbrücke den Sensor
überbrücken.
Wenn der Lüfter läuft, dann deine Reise in die Schweiz ohne Termin beim Boschdienst einfach fortsetzen. Daran denken, ankommen und die Brücke ziehen. Dann steht der Lüfter und zieht dir nicht die Starterbatterie leer.
Später nach Hause kommen und entspannt den Sensor wechseln und gut!
- Di 5. Aug 2025, 11:25
- Forum: Österreich, Ungarn, Slowenien, Kroatien, Albanien
- Thema: Obacht in Österreich - Go Box auch für auf 3,5 To abgelastete Womos
- Antworten: 89
- Zugriffe: 5121
Re: Obacht in Österreich - Go Box auch für auf 3,5 To abgelastete Womos
Das hätte ich früher auch gemacht. Nach einigen, in den letzten Jahren sehr befremdlichenfernweh007 hat geschrieben: Mo 4. Aug 2025, 18:55und zu jedem Ausländer, der uns hier besucht oder durch fährt sage ich —Herzlich Willkommen—
Ereignissen, hat sich das leider irgendwie anders entwickelt.
Im Weiteren, es lohnt sich nicht, das wir uns untereinander streiten oder angehen.
Es wird immer Leute geben, die anderer Meinung sind. Das ist gut so.
Es ändert aber nichts daran, das sich Mautdinge in der EU permanent ändern. Und der Dumme ist dann der
Strassenbenutzer. Das Kleinliche dahinter und die Abzockermethoden sind in der ganzen EU
identisch. Es ist egal, ob man die Öresund Brücke quert, ohne sich bei E Pass 24 angemeldet zu haben,
oder nach 8 Jahren Post aus Italien zwecks angeblichen Mautvergehen kommt.
Im letzteren Schreiben behauptete ein ganz wichtiger Mensch (Dr. so wie so), das wir uns mit Wohnmobil
und Anhänger ( rund 13 m Zug ) nicht auf der Mautstrecke angemeldet hätten.
Das Gespann war wohl schlicht zu winzig? Dafür fallen nun 387 € an! WAS ?
Ich nahm mit unserem Rechtsschutz bei ADAC Kontakt auf. Der gute Mann am anderen Ende der
Leitung fragte mich, ob ich den außer der Kreditkartenabrechnung von vor 8 Jahren, auch noch den
Kassenbeleg von vor 8 Jahren vom Automaten hätte, als ich die Autobahn kurz vor Pisa verliess!
Nein antwortete ich.
Er riet mir den Betrag zu bezahlen, denn ohne Kassenbeleg darüber, das wir an dem Tag, den Mautbetrag
bezahlt haben, gibt es keine Handhabe, juristisch dagegen vor zugehen. Ich sagte das ist mal wieder
Typisch EU.
Antwort: Nein das ist so in Italien und darauf ich.....
Die EU hat dem aber zugestimmt, das bis zu 10 Jahren Italien Mautdinge von Bürgern noch nachfordern kann.
Ja! Also doch
Was war passiert?
Wir kamen vom Brenner die Autobahn runter. Gemütlich und guter Dinge, den wir hatten ja Urlaub.
Als wir auffuhren zogen wir wie alle anderen auch, ein Tiket.
Auf der Autobahn gab es dann kurz hinter Trento eine Vollsperrung. Die Polizei leerte die Bahn, alle
mussten von der Autobahn abfahren. Das war kurz vor 18.00 Uhr. Wir und einige andere beschlossen,
das zu nutzen und einen Stellplatz anzufahren. Das taten wir, um dann am folgenden Morgen wieder
auf die Bahn aufzufahren.
Als wir das taten, bemerkten wir, das es nur eine Spur zum auffahren gab und darüber ein T stand.
Nun wir dachten uns nichts dabei, bezahlten wir doch den vollen Mautbetrag beim verlassen der
Autobahn kurz vor Pisa ( Querabgang in Ri. Piombino zur Fähre nach Sardinien).
Den Beleg vom Automaten aufzubewahren, kam mir gar nicht in den Sinn, ich hab doch die Kreditkarten
Abrechnung. Leider steht auf dem Beleg der Kreditkarten Abrechnung kein Ort drauf.
Reingefallen.
Zähneknirschend haben wir den Betrag dann bezahlt. Das nennt man Lehrgeld!
- Mo 4. Aug 2025, 10:04
- Forum: Österreich, Ungarn, Slowenien, Kroatien, Albanien
- Thema: Obacht in Österreich - Go Box auch für auf 3,5 To abgelastete Womos
- Antworten: 89
- Zugriffe: 5121
Re: Obacht in Österreich - Go Box auch für auf 3,5 To abgelastete Womos
Hi
Sorry, da habe ich ja mal wieder was losgetreten. Ohne das eigentlich zu wollen.
Ich ärgere mich darüber ohne Ende, das jedes Land irgend etwas festgelegt, nur um Gelder
zu erwirtschaften. Das ist Mittelalter vom feinsten. Siehe die Festlegung Österreichs auf das technisch mögliche Höchstgewicht.
Die Frage Maut im Zusammenhang mit Finnland, das habe ich mit Norwegen verwechselt, weil ich da
gerade, wegen unvernüftigen Handeln eines unserer Mieters, nette Post bekam.
Wir sitzen jedes Jahr nach der Vermietsaison rund eine Woche über Post, bezüglich Mautvergehen
unserer Mieter aus der gesamten EU. Das nervt ungemein.
In Deutschland kann man sich erklären, wer der wirkliche Nutzer des Fahrzeuges zum besagten Zeit -
Punkt war. Das ist in vielen anderen EU Staaten nicht so, da gilt die Halterhaftung und das kann schnell
teuer werden.
Zum Beispiel Mahngebühren, obwohl nachweislich noch nie gemahnt wurde usw..
Als "einziges Land" Europas meinte ich eigentlich die anderen EU Länder und da gehört die Ukraine nicht dazu. Konkret also meinte ich nicht die Länder Europas!
Jedes Jahr ändert sich bezüglich der Maut in den EU Ländern etwas, ein Durchreisender kann sich
das alles gar nicht merken.
Streckenweise, zum Beisiel in Italien oder Frankreich, gibt es Autobahn Abschnitte, wo es schon heute
keine Tikets mehr gibt, man also genau vorab wissen muss, das für diesen Streckanabschnitt Maut anfällt,
sonst wird es teuer.
In Frankreich werden Mauthäuschen abgebaut, dort kommt das auch., usw....
Sorry, da habe ich ja mal wieder was losgetreten. Ohne das eigentlich zu wollen.
Ich ärgere mich darüber ohne Ende, das jedes Land irgend etwas festgelegt, nur um Gelder
zu erwirtschaften. Das ist Mittelalter vom feinsten. Siehe die Festlegung Österreichs auf das technisch mögliche Höchstgewicht.
Die Frage Maut im Zusammenhang mit Finnland, das habe ich mit Norwegen verwechselt, weil ich da
gerade, wegen unvernüftigen Handeln eines unserer Mieters, nette Post bekam.
Wir sitzen jedes Jahr nach der Vermietsaison rund eine Woche über Post, bezüglich Mautvergehen
unserer Mieter aus der gesamten EU. Das nervt ungemein.
In Deutschland kann man sich erklären, wer der wirkliche Nutzer des Fahrzeuges zum besagten Zeit -
Punkt war. Das ist in vielen anderen EU Staaten nicht so, da gilt die Halterhaftung und das kann schnell
teuer werden.
Zum Beispiel Mahngebühren, obwohl nachweislich noch nie gemahnt wurde usw..
Als "einziges Land" Europas meinte ich eigentlich die anderen EU Länder und da gehört die Ukraine nicht dazu. Konkret also meinte ich nicht die Länder Europas!
Jedes Jahr ändert sich bezüglich der Maut in den EU Ländern etwas, ein Durchreisender kann sich
das alles gar nicht merken.
Streckenweise, zum Beisiel in Italien oder Frankreich, gibt es Autobahn Abschnitte, wo es schon heute
keine Tikets mehr gibt, man also genau vorab wissen muss, das für diesen Streckanabschnitt Maut anfällt,
sonst wird es teuer.
In Frankreich werden Mauthäuschen abgebaut, dort kommt das auch., usw....
- So 3. Aug 2025, 21:30
- Forum: Österreich, Ungarn, Slowenien, Kroatien, Albanien
- Thema: Obacht in Österreich - Go Box auch für auf 3,5 To abgelastete Womos
- Antworten: 89
- Zugriffe: 5121
Re: Obacht in Österreich - Go Box auch für auf 3,5 To abgelastete Womos
Leider fehlerbehaftet.raidy hat geschrieben: So 3. Aug 2025, 14:43
+ Estland, Finnland, Kosovo, Zypern, Liechtenstein, Monaco, und die Ukraine.
Finnland verlangt Maut für Schnellstrassen.
Ich wusste gar nicht, das die Ukraine schon zur EU gehört!
- So 3. Aug 2025, 21:27
- Forum: Österreich, Ungarn, Slowenien, Kroatien, Albanien
- Thema: Obacht in Österreich - Go Box auch für auf 3,5 To abgelastete Womos
- Antworten: 89
- Zugriffe: 5121
Re: Obacht in Österreich - Go Box auch für auf 3,5 To abgelastete Womos
Kurz dazuMasure49 hat geschrieben: So 3. Aug 2025, 14:32
Einspruch Euer Ehren, alle LKWs müssen in D Maut zahlen, sowohl auf Autobahnen als auch auf vielen Landstrassen (blaue Säulen).
![]()

Einspruch abgelehnt, da wir hier nicht über LKWs reden.
Richtig! in den jeweiligen Ländern zahlen Einheimische auch Maut.
Aber Obacht Gevatter: Dafür zahlen die Bürger keine KFZ Steuer, so wie wir in Deutschland!
Beispiel --> Polen!
Keine Maut bis 3,5 To kommt als Schmackerl in Polen oben drauf, alles was gewichtstechnisch
drüber ist, zahlt Maut in Polen. Auch PKW ( Touareg mit einem Anhänger der 2,5 To Nutzlast verträgt.
Selbst dann, wenn der Anhänger leer ist. Doch das ist eine ganz andere Geschichte, die mich 800 €
Strafe gekostet hat.
- So 3. Aug 2025, 21:20
- Forum: Österreich, Ungarn, Slowenien, Kroatien, Albanien
- Thema: Obacht in Österreich - Go Box auch für auf 3,5 To abgelastete Womos
- Antworten: 89
- Zugriffe: 5121
Re: Obacht in Österreich - Go Box auch für auf 3,5 To abgelastete Womos
Richtig, weil wir reden ja grundsätzlich nur über LKWs und deren Mautbetrachtung in einem Womoforum!Das Ziel ist im Weg hat geschrieben: So 3. Aug 2025, 12:49Falsch !
Die LKW, die unseren Straßen am meisten zusetzen, zahlen natürlich Maut .
- So 3. Aug 2025, 21:18
- Forum: Österreich, Ungarn, Slowenien, Kroatien, Albanien
- Thema: Obacht in Österreich - Go Box auch für auf 3,5 To abgelastete Womos
- Antworten: 89
- Zugriffe: 5121
Re: Obacht in Österreich - Go Box auch für auf 3,5 To abgelastete Womos
Arno, deshalb haben ja alle anderen EU Staaten Maut und wir nicht. Im Übrigen eingerührt hat das nicht der Andi, das war der Herr Dobrindt, eine Legislator davor!
- So 3. Aug 2025, 11:26
- Forum: Österreich, Ungarn, Slowenien, Kroatien, Albanien
- Thema: Obacht in Österreich - Go Box auch für auf 3,5 To abgelastete Womos
- Antworten: 89
- Zugriffe: 5121
Re: Obacht in Österreich - Go Box auch für auf 3,5 To abgelastete Womos
Hi Raidy
Ne da bin ich anderer Meinung.
Mir geht dieses moderene Raubrittertum gehörig gegen den Strich.
Damit meine ich ausdrücklich nicht den Mehraufwand für die Instandsetzung der Strassen in Österreich,
insofern das Geld dafür verwandt wird.
Ich meine damit, das es einfach so bestimmt wird, was gerade in den Kram eines jeden Landes passt.
Wir haben eine in Deutschland gültige Zulassung, Österreich interessiert das nicht.
Das ist Zollgehabe wie im Mittelalter.
Nicht weiter schlimm, meint man. Slowenien 36 € Maut für 12 km Schotterpiste neben der Autobahn.
In Frankreich oder Spanien.... Hallo in bin Klasse 3 - nicht Klasse 4 - unwichtig, der Fritz im
Mauthäuschen legt das fest.
Und das Schlimmste: Ein Deutscher zahlt in ganz Europa Maut. In Deutschland zahlt keiner Maut,
weil Deutschland dazu, im übrigen als einziges Land Europas, dafür zu dumm ist!
Ne da bin ich anderer Meinung.
Mir geht dieses moderene Raubrittertum gehörig gegen den Strich.
Damit meine ich ausdrücklich nicht den Mehraufwand für die Instandsetzung der Strassen in Österreich,
insofern das Geld dafür verwandt wird.
Ich meine damit, das es einfach so bestimmt wird, was gerade in den Kram eines jeden Landes passt.
Wir haben eine in Deutschland gültige Zulassung, Österreich interessiert das nicht.
Das ist Zollgehabe wie im Mittelalter.
Nicht weiter schlimm, meint man. Slowenien 36 € Maut für 12 km Schotterpiste neben der Autobahn.
In Frankreich oder Spanien.... Hallo in bin Klasse 3 - nicht Klasse 4 - unwichtig, der Fritz im
Mauthäuschen legt das fest.
Und das Schlimmste: Ein Deutscher zahlt in ganz Europa Maut. In Deutschland zahlt keiner Maut,
weil Deutschland dazu, im übrigen als einziges Land Europas, dafür zu dumm ist!
- Sa 2. Aug 2025, 14:38
- Forum: Österreich, Ungarn, Slowenien, Kroatien, Albanien
- Thema: Obacht in Österreich - Go Box auch für auf 3,5 To abgelastete Womos
- Antworten: 89
- Zugriffe: 5121
Re: Obacht in Österreich - Go Box auch für auf 3,5 To abgelastete Womos
Obacht. Das gilt nicht nur für Autobahnen sondern lt. Promobil auch für mautpflichtige Schnellstrassen!Austragler hat geschrieben: Sa 2. Aug 2025, 11:57Österreich selber meide ich nicht, jedoch nach unangenehmen Erfahrungen mit einer GoBox und dem unfähigen und ignoranten Personal der ASFINAG meide ich die österreichischen Autobahnen.
- Sa 2. Aug 2025, 11:41
- Forum: Österreich, Ungarn, Slowenien, Kroatien, Albanien
- Thema: Obacht in Österreich - Go Box auch für auf 3,5 To abgelastete Womos
- Antworten: 89
- Zugriffe: 5121
Obacht in Österreich - Go Box auch für auf 3,5 To abgelastete Womos
Hi
Laut Promobil gelten in Österreich ab sofort neue Regelungen bezüglich Womos und Maut.
Für alle Fahrzeuge, die ab Werk mal über 3,5 To hatten und danach auf 3,5 To abgelastet wurden, gilt
ab sofort eine Veränderung der Mautvorschriften. ( Zulassung nach 2023 ) . Für ähnliche Fahrzeuge
mit Zulassung bis 2023 gilt eine Übergangsfrist bis 2029, wenn ich es richtig im Kopf habe.
Bitte selber sich die betreffende Gesetzeslage für euer eigenes Womo ermitteln. Ansonsten kann das fix teuer werden.
Mein neuer Carthago wurde mit 3.650 Kg ab Werk ausgeliefert, der Händler lies das Fahrzeug auf meinen Wunsch hin ablasten auf 3,5 To. Wir sind nur zu zweit, ohne Hubbett und wenn es etwas schweres mitzunehmen gilt, nutzen wir den Anhänger.
EZ 2025, bedeutet für uns, wir müssen uns nun bei einer geplanten der Österreich Querung frühzeitig
um eine Go Box kümmern.
Ein Grund mehr, warum wir Österreich meiden!
Laut Promobil gelten in Österreich ab sofort neue Regelungen bezüglich Womos und Maut.
Für alle Fahrzeuge, die ab Werk mal über 3,5 To hatten und danach auf 3,5 To abgelastet wurden, gilt
ab sofort eine Veränderung der Mautvorschriften. ( Zulassung nach 2023 ) . Für ähnliche Fahrzeuge
mit Zulassung bis 2023 gilt eine Übergangsfrist bis 2029, wenn ich es richtig im Kopf habe.
Bitte selber sich die betreffende Gesetzeslage für euer eigenes Womo ermitteln. Ansonsten kann das fix teuer werden.
Mein neuer Carthago wurde mit 3.650 Kg ab Werk ausgeliefert, der Händler lies das Fahrzeug auf meinen Wunsch hin ablasten auf 3,5 To. Wir sind nur zu zweit, ohne Hubbett und wenn es etwas schweres mitzunehmen gilt, nutzen wir den Anhänger.
EZ 2025, bedeutet für uns, wir müssen uns nun bei einer geplanten der Österreich Querung frühzeitig
um eine Go Box kümmern.
Ein Grund mehr, warum wir Österreich meiden!
- So 20. Jul 2025, 19:24
- Forum: Österreich, Ungarn, Slowenien, Kroatien, Albanien
- Thema: Reise nach Albanien
- Antworten: 22
- Zugriffe: 1528
Re: Reise nach Albanien
Keine Angst, einfach hinfahren. Die Menschen sind absolut Deutschfreundlich,
das ist in der Geschichte des Landes begründet.
Wir waren mit Unterbrechnungen bisher 12 x in Albanien. Tolles Land und tolle Natur,
abseits der Touriströme.
Skodera Lake Ressort, Koman Stausee, Dürres, Thirana, Vlore, Fire, Lahgoria Pass, Himare, Saranda
(Karstquelle), Ksamil, Butrint und im Norden der Oridstausee.
Wenn Du etwas über Albanien wissen willst, kann ich dir das Werk eines unserer Kunden ans Herz legen.
Google einfach nach dem Hobo-Team.de.
Das sind Martina und Günther aus Münschen. Beide lebten lange Zeit in Albanien und produzierten u.a. Reiseführer von Albanien, Kosovo, Mazedonien usw....
Also nur zu.....Auch wir sind dieses Jahr mal wieder in Albanien.
das ist in der Geschichte des Landes begründet.
Wir waren mit Unterbrechnungen bisher 12 x in Albanien. Tolles Land und tolle Natur,
abseits der Touriströme.
Skodera Lake Ressort, Koman Stausee, Dürres, Thirana, Vlore, Fire, Lahgoria Pass, Himare, Saranda
(Karstquelle), Ksamil, Butrint und im Norden der Oridstausee.
Wenn Du etwas über Albanien wissen willst, kann ich dir das Werk eines unserer Kunden ans Herz legen.
Google einfach nach dem Hobo-Team.de.
Das sind Martina und Günther aus Münschen. Beide lebten lange Zeit in Albanien und produzierten u.a. Reiseführer von Albanien, Kosovo, Mazedonien usw....
Also nur zu.....Auch wir sind dieses Jahr mal wieder in Albanien.
- So 18. Mai 2025, 13:11
- Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
- Thema: Betrugsmaschen beim Kauf oder Verkauf
- Antworten: 43
- Zugriffe: 8737
Re: Betrugsmaschen beim Kauf oder Verkauf
Hallo Andreas
Zitat:
"Laut dieser Sparkassen Seite immer noch 9.999,- KLICK"
Ich denke, diese Aussage von der Sparkasse ist eher nicht aktuell. Besser für die FÄ, denn halten sich die Banken an die Vorgaben, so kann man besser Cum Ex und und schickt die Meldung über den Geldbetrag des kleinen Kunden einfach automatisiert raus.
Wenn kümmert es?
Zitat:
Richtig, hat aber eher mit der Kontrolle der Firmen zu tun, damit man Betrügereien mit gefälschten oder manipulierten Rechnungen nicht mehr so einfach möglich sind.
Faktisch kann das Finanzamt so sofort auf die Rechnungsdaten und die Geldströme zugreifen und auswerten. Gerade mit der Mwst. gab es schon diverse Betrügereien über Grenzen hinweg.
Zitat Ende
OK, das machen alle Firmen so, aber vor allen Dingen die kleinen?
Das ist schlicht weg Quatsch, Kriminalität läuft in den grossen Dingen und da ist der Dt. Fiskus
eher machtlos. (Panama Paper, Cum Ex, SMS Kauf bei Pitzer usw.. )
Zitat:
Eher die gläserne Firma.
Zitat Ende
Richtig, aber auch das betrifft eher nicht die Inhabergeführten Firmen. Da geht es eher um verschleierten
Besitz einer GmbH und Co KG oder um AG und andere undurchsichtigen Firmengeflechte zum Beispiel Immobilienfirmen. Bei Inhabergeführten Firmen sind die Handelnden seit Jahrzenten bekannt.
Zitat:
Das ist wirklich erbärmlich.....Dabei müssen sie das ja ab Herbst standardmäßig machen.
Wie sieht es mit einem Bankscheck aus? Braucht das auch über eine Woche, oder kostet das zu viel.
Zitat Ende
Uns würde es helfen, wenn man bei der Deutschen Bank einfach jemanden Kompetenten anrufen könnte.
Sagen wir mal den hier aufgeführte "Bankberater". Den gibt es nämlich heutzutage nicht mehr bei der Deutschen Bank, so wie vor 35 Jahren.
Man landet telefonisch heutzutage nur bei einem Call Center. Dort ist man weder kreativ noch handlungswillig. Früher nahm ich einfach Bargeld und gut.
Heute pubt sich jeder verstohlen in die Hose, wenn der Begriff "Bargeld" fällt.
Deine Idee Andreas mit dem Bankbestätigten Scheck ist gut, diesen Ansatz betrachtet die Deutschen Bank aber als ein Relikt aus dem letzten Jahrhundert. Abschliessend habe ich hier bei uns im Osten noch keine Bank gefunden, die echt Gewerbefähig wäre, ausser mit leeren Versprechungen.
Beispiele:
Die Dt. Bank hat es fertigbekommen, uns nach mehr als 30 Jahren Kundschaft bei denen, monatlich Geldanlagen zu einem Zinssatz von 1,2 Prozent anzubieten, da wir ja gute Kunden sind! ??
Jahre später, erklärte man uns bei der Dt. Bank zwecks einer eventuellen Kreditlinie für unsere Vermietwohnmobile, das 9,6 Prozent eff. Jahres Zinssatz ein sehr gutes Angebot sei. Das zeigte uns,
das so was mit Kredit zwar möglich, aber sinnfrei ist. Ergo, wir machten es wie immer. Was geht geht und was nicht geht, geht halt nicht und gut.
Aus heutiger Sicht mit Coronagedöns und nun dem aktuellen Händlersterben genau die richtige Marschroute!
Meine Frau wurde vor Jahren in der Sparkasse hier in Meissen von der SoKo MWST. fast verhaftet, nur weil sie so nett war, polnischen Monteuren bei der Einrichtung eines Lohnkontos zu helfen.
Zitat:
"Laut dieser Sparkassen Seite immer noch 9.999,- KLICK"
Ich denke, diese Aussage von der Sparkasse ist eher nicht aktuell. Besser für die FÄ, denn halten sich die Banken an die Vorgaben, so kann man besser Cum Ex und und schickt die Meldung über den Geldbetrag des kleinen Kunden einfach automatisiert raus.
Wenn kümmert es?
Zitat:
Richtig, hat aber eher mit der Kontrolle der Firmen zu tun, damit man Betrügereien mit gefälschten oder manipulierten Rechnungen nicht mehr so einfach möglich sind.
Faktisch kann das Finanzamt so sofort auf die Rechnungsdaten und die Geldströme zugreifen und auswerten. Gerade mit der Mwst. gab es schon diverse Betrügereien über Grenzen hinweg.
Zitat Ende
OK, das machen alle Firmen so, aber vor allen Dingen die kleinen?
Das ist schlicht weg Quatsch, Kriminalität läuft in den grossen Dingen und da ist der Dt. Fiskus
eher machtlos. (Panama Paper, Cum Ex, SMS Kauf bei Pitzer usw.. )
Zitat:
Eher die gläserne Firma.
Zitat Ende
Richtig, aber auch das betrifft eher nicht die Inhabergeführten Firmen. Da geht es eher um verschleierten
Besitz einer GmbH und Co KG oder um AG und andere undurchsichtigen Firmengeflechte zum Beispiel Immobilienfirmen. Bei Inhabergeführten Firmen sind die Handelnden seit Jahrzenten bekannt.
Zitat:
Das ist wirklich erbärmlich.....Dabei müssen sie das ja ab Herbst standardmäßig machen.
Wie sieht es mit einem Bankscheck aus? Braucht das auch über eine Woche, oder kostet das zu viel.
Zitat Ende
Uns würde es helfen, wenn man bei der Deutschen Bank einfach jemanden Kompetenten anrufen könnte.
Sagen wir mal den hier aufgeführte "Bankberater". Den gibt es nämlich heutzutage nicht mehr bei der Deutschen Bank, so wie vor 35 Jahren.
Man landet telefonisch heutzutage nur bei einem Call Center. Dort ist man weder kreativ noch handlungswillig. Früher nahm ich einfach Bargeld und gut.
Heute pubt sich jeder verstohlen in die Hose, wenn der Begriff "Bargeld" fällt.
Deine Idee Andreas mit dem Bankbestätigten Scheck ist gut, diesen Ansatz betrachtet die Deutschen Bank aber als ein Relikt aus dem letzten Jahrhundert. Abschliessend habe ich hier bei uns im Osten noch keine Bank gefunden, die echt Gewerbefähig wäre, ausser mit leeren Versprechungen.
Beispiele:
Die Dt. Bank hat es fertigbekommen, uns nach mehr als 30 Jahren Kundschaft bei denen, monatlich Geldanlagen zu einem Zinssatz von 1,2 Prozent anzubieten, da wir ja gute Kunden sind! ??
Jahre später, erklärte man uns bei der Dt. Bank zwecks einer eventuellen Kreditlinie für unsere Vermietwohnmobile, das 9,6 Prozent eff. Jahres Zinssatz ein sehr gutes Angebot sei. Das zeigte uns,
das so was mit Kredit zwar möglich, aber sinnfrei ist. Ergo, wir machten es wie immer. Was geht geht und was nicht geht, geht halt nicht und gut.
Aus heutiger Sicht mit Coronagedöns und nun dem aktuellen Händlersterben genau die richtige Marschroute!
Meine Frau wurde vor Jahren in der Sparkasse hier in Meissen von der SoKo MWST. fast verhaftet, nur weil sie so nett war, polnischen Monteuren bei der Einrichtung eines Lohnkontos zu helfen.
- So 18. Mai 2025, 13:08
- Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
- Thema: Betrugsmaschen beim Kauf oder Verkauf
- Antworten: 43
- Zugriffe: 8737
Re: Betrugsmaschen beim Kauf oder Verkauf
Ich habe es nochmals anders geschrieben.
Zitat in Zitat, das war zu schwer für mich......
Zitat in Zitat, das war zu schwer für mich......
- Di 13. Mai 2025, 17:28
- Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
- Thema: Betrugsmaschen beim Kauf oder Verkauf
- Antworten: 43
- Zugriffe: 8737
Re: Betrugsmaschen beim Kauf oder Verkauf
Dann sich aber bitte nicht beschweren, wenn manche nicht an sich halten können.....
- Frage EU und Bargeld - alte Sache
- Anpassung der Meldepflichten ab bestimmten Zahlhöhen.
Früher 9.999 €. Heute nur noch 7.499 € und demnächst 4.999 €.
- elektronische Rechnung im Gewerbe unter Gewerbetreibenden ab 01.01.2025 Pflicht.
- Sepa Kennung bei Zahlung ab Oktober 2025
(Firmenbezeichnung und Empfänger müssen aus Kontosicht identisch sein - Wenn nicht - Pflicht zur Handelsnamenhinterlegung bei der Hausbank - der gläserne Mensch)
usw.....
Wir sind gerade dabei, ein neues Womo zu kaufen. Ich sehe aber gar nicht nicht ein, das ich über
140.000 € im Vorfeld in 7.499 € Tranchen zahle. Ich sehe auch nicht ein, das ich in der
heutigen Zeit überhaupt etwas vorab bezahlen soll. Und in der Höhe schon gleich gar nicht.
Also zahlten wir vereinbarungsgemäss einen schmalen Taler an. Damit meine ich schmal!
Dann wollten wir mit unserer Hausbank, der Deutschen Bank, eine Echtzeit Überweisung nach vollständiger Inaugenscheinnahme des Fahrzeuges von uns und der Ausführung aller beauftragten Arbeiten am Übergabetag vereinbaren.
Das wurde dann richtig lustig. Ich fasse es kurz zusammen:
So kurzfristig, innerhalb von einer Woche geht das nicht, O - Ton vom sichtlich nervösen Bankmitarbeiter,
da können schon mal mehr als 5 Werktage vergehen vom Antrag bis zur Umsetzung.......
Das muss man vorab schriftlich bei der Bank beantragen. Ich meine, es handelt sich ja dabei
nur um unser und nicht um deren Geld!
Sagt mal - Geht es noch ?
- Sa 10. Mai 2025, 21:22
- Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
- Thema: Betrugsmaschen beim Kauf oder Verkauf
- Antworten: 43
- Zugriffe: 8737
Re: Betrugsmaschen beim Kauf oder Verkauf
Tja, es kommt nach unbestätigten EU Angaben noch mehr Ungemach.
Das wird noch schlimmer.
Das wird noch schlimmer.