Keine Angst, einfach hinfahren. Die Menschen sind absolut Deutschfreundlich,
das ist in der Geschichte des Landes begründet.
Wir waren mit Unterbrechnungen bisher 12 x in Albanien. Tolles Land und tolle Natur,
abseits der Touriströme.
Skodera Lake Ressort, Koman Stausee, Dürres, Thirana, Vlore, Fire, Lahgoria Pass, Himare, Saranda
(Karstquelle), Ksamil, Butrint und im Norden der Oridstausee.
Wenn Du etwas über Albanien wissen willst, kann ich dir das Werk eines unserer Kunden ans Herz legen.
Google einfach nach dem Hobo-Team.de.
Das sind Martina und Günther aus Münschen. Beide lebten lange Zeit in Albanien und produzierten u.a. Reiseführer von Albanien, Kosovo, Mazedonien usw....
Also nur zu.....Auch wir sind dieses Jahr mal wieder in Albanien.
Die Suche ergab 431 Treffer
- So 20. Jul 2025, 19:24
- Forum: Österreich, Ungarn, Slowenien, Kroatien, Albanien
- Thema: Reise nach Albanien
- Antworten: 22
- Zugriffe: 1087
- So 18. Mai 2025, 13:11
- Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
- Thema: Betrugsmaschen beim Kauf oder Verkauf
- Antworten: 43
- Zugriffe: 7726
Re: Betrugsmaschen beim Kauf oder Verkauf
Hallo Andreas
Zitat:
"Laut dieser Sparkassen Seite immer noch 9.999,- KLICK"
Ich denke, diese Aussage von der Sparkasse ist eher nicht aktuell. Besser für die FÄ, denn halten sich die Banken an die Vorgaben, so kann man besser Cum Ex und und schickt die Meldung über den Geldbetrag des kleinen Kunden einfach automatisiert raus.
Wenn kümmert es?
Zitat:
Richtig, hat aber eher mit der Kontrolle der Firmen zu tun, damit man Betrügereien mit gefälschten oder manipulierten Rechnungen nicht mehr so einfach möglich sind.
Faktisch kann das Finanzamt so sofort auf die Rechnungsdaten und die Geldströme zugreifen und auswerten. Gerade mit der Mwst. gab es schon diverse Betrügereien über Grenzen hinweg.
Zitat Ende
OK, das machen alle Firmen so, aber vor allen Dingen die kleinen?
Das ist schlicht weg Quatsch, Kriminalität läuft in den grossen Dingen und da ist der Dt. Fiskus
eher machtlos. (Panama Paper, Cum Ex, SMS Kauf bei Pitzer usw.. )
Zitat:
Eher die gläserne Firma.
Zitat Ende
Richtig, aber auch das betrifft eher nicht die Inhabergeführten Firmen. Da geht es eher um verschleierten
Besitz einer GmbH und Co KG oder um AG und andere undurchsichtigen Firmengeflechte zum Beispiel Immobilienfirmen. Bei Inhabergeführten Firmen sind die Handelnden seit Jahrzenten bekannt.
Zitat:
Das ist wirklich erbärmlich.....Dabei müssen sie das ja ab Herbst standardmäßig machen.
Wie sieht es mit einem Bankscheck aus? Braucht das auch über eine Woche, oder kostet das zu viel.
Zitat Ende
Uns würde es helfen, wenn man bei der Deutschen Bank einfach jemanden Kompetenten anrufen könnte.
Sagen wir mal den hier aufgeführte "Bankberater". Den gibt es nämlich heutzutage nicht mehr bei der Deutschen Bank, so wie vor 35 Jahren.
Man landet telefonisch heutzutage nur bei einem Call Center. Dort ist man weder kreativ noch handlungswillig. Früher nahm ich einfach Bargeld und gut.
Heute pubt sich jeder verstohlen in die Hose, wenn der Begriff "Bargeld" fällt.
Deine Idee Andreas mit dem Bankbestätigten Scheck ist gut, diesen Ansatz betrachtet die Deutschen Bank aber als ein Relikt aus dem letzten Jahrhundert. Abschliessend habe ich hier bei uns im Osten noch keine Bank gefunden, die echt Gewerbefähig wäre, ausser mit leeren Versprechungen.
Beispiele:
Die Dt. Bank hat es fertigbekommen, uns nach mehr als 30 Jahren Kundschaft bei denen, monatlich Geldanlagen zu einem Zinssatz von 1,2 Prozent anzubieten, da wir ja gute Kunden sind! ??
Jahre später, erklärte man uns bei der Dt. Bank zwecks einer eventuellen Kreditlinie für unsere Vermietwohnmobile, das 9,6 Prozent eff. Jahres Zinssatz ein sehr gutes Angebot sei. Das zeigte uns,
das so was mit Kredit zwar möglich, aber sinnfrei ist. Ergo, wir machten es wie immer. Was geht geht und was nicht geht, geht halt nicht und gut.
Aus heutiger Sicht mit Coronagedöns und nun dem aktuellen Händlersterben genau die richtige Marschroute!
Meine Frau wurde vor Jahren in der Sparkasse hier in Meissen von der SoKo MWST. fast verhaftet, nur weil sie so nett war, polnischen Monteuren bei der Einrichtung eines Lohnkontos zu helfen.
Zitat:
"Laut dieser Sparkassen Seite immer noch 9.999,- KLICK"
Ich denke, diese Aussage von der Sparkasse ist eher nicht aktuell. Besser für die FÄ, denn halten sich die Banken an die Vorgaben, so kann man besser Cum Ex und und schickt die Meldung über den Geldbetrag des kleinen Kunden einfach automatisiert raus.
Wenn kümmert es?
Zitat:
Richtig, hat aber eher mit der Kontrolle der Firmen zu tun, damit man Betrügereien mit gefälschten oder manipulierten Rechnungen nicht mehr so einfach möglich sind.
Faktisch kann das Finanzamt so sofort auf die Rechnungsdaten und die Geldströme zugreifen und auswerten. Gerade mit der Mwst. gab es schon diverse Betrügereien über Grenzen hinweg.
Zitat Ende
OK, das machen alle Firmen so, aber vor allen Dingen die kleinen?
Das ist schlicht weg Quatsch, Kriminalität läuft in den grossen Dingen und da ist der Dt. Fiskus
eher machtlos. (Panama Paper, Cum Ex, SMS Kauf bei Pitzer usw.. )
Zitat:
Eher die gläserne Firma.
Zitat Ende
Richtig, aber auch das betrifft eher nicht die Inhabergeführten Firmen. Da geht es eher um verschleierten
Besitz einer GmbH und Co KG oder um AG und andere undurchsichtigen Firmengeflechte zum Beispiel Immobilienfirmen. Bei Inhabergeführten Firmen sind die Handelnden seit Jahrzenten bekannt.
Zitat:
Das ist wirklich erbärmlich.....Dabei müssen sie das ja ab Herbst standardmäßig machen.
Wie sieht es mit einem Bankscheck aus? Braucht das auch über eine Woche, oder kostet das zu viel.
Zitat Ende
Uns würde es helfen, wenn man bei der Deutschen Bank einfach jemanden Kompetenten anrufen könnte.
Sagen wir mal den hier aufgeführte "Bankberater". Den gibt es nämlich heutzutage nicht mehr bei der Deutschen Bank, so wie vor 35 Jahren.
Man landet telefonisch heutzutage nur bei einem Call Center. Dort ist man weder kreativ noch handlungswillig. Früher nahm ich einfach Bargeld und gut.
Heute pubt sich jeder verstohlen in die Hose, wenn der Begriff "Bargeld" fällt.
Deine Idee Andreas mit dem Bankbestätigten Scheck ist gut, diesen Ansatz betrachtet die Deutschen Bank aber als ein Relikt aus dem letzten Jahrhundert. Abschliessend habe ich hier bei uns im Osten noch keine Bank gefunden, die echt Gewerbefähig wäre, ausser mit leeren Versprechungen.
Beispiele:
Die Dt. Bank hat es fertigbekommen, uns nach mehr als 30 Jahren Kundschaft bei denen, monatlich Geldanlagen zu einem Zinssatz von 1,2 Prozent anzubieten, da wir ja gute Kunden sind! ??
Jahre später, erklärte man uns bei der Dt. Bank zwecks einer eventuellen Kreditlinie für unsere Vermietwohnmobile, das 9,6 Prozent eff. Jahres Zinssatz ein sehr gutes Angebot sei. Das zeigte uns,
das so was mit Kredit zwar möglich, aber sinnfrei ist. Ergo, wir machten es wie immer. Was geht geht und was nicht geht, geht halt nicht und gut.
Aus heutiger Sicht mit Coronagedöns und nun dem aktuellen Händlersterben genau die richtige Marschroute!
Meine Frau wurde vor Jahren in der Sparkasse hier in Meissen von der SoKo MWST. fast verhaftet, nur weil sie so nett war, polnischen Monteuren bei der Einrichtung eines Lohnkontos zu helfen.
- So 18. Mai 2025, 13:08
- Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
- Thema: Betrugsmaschen beim Kauf oder Verkauf
- Antworten: 43
- Zugriffe: 7726
Re: Betrugsmaschen beim Kauf oder Verkauf
Ich habe es nochmals anders geschrieben.
Zitat in Zitat, das war zu schwer für mich......
Zitat in Zitat, das war zu schwer für mich......
- Di 13. Mai 2025, 17:28
- Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
- Thema: Betrugsmaschen beim Kauf oder Verkauf
- Antworten: 43
- Zugriffe: 7726
Re: Betrugsmaschen beim Kauf oder Verkauf
Dann sich aber bitte nicht beschweren, wenn manche nicht an sich halten können.....
- Frage EU und Bargeld - alte Sache
- Anpassung der Meldepflichten ab bestimmten Zahlhöhen.
Früher 9.999 €. Heute nur noch 7.499 € und demnächst 4.999 €.
- elektronische Rechnung im Gewerbe unter Gewerbetreibenden ab 01.01.2025 Pflicht.
- Sepa Kennung bei Zahlung ab Oktober 2025
(Firmenbezeichnung und Empfänger müssen aus Kontosicht identisch sein - Wenn nicht - Pflicht zur Handelsnamenhinterlegung bei der Hausbank - der gläserne Mensch)
usw.....
Wir sind gerade dabei, ein neues Womo zu kaufen. Ich sehe aber gar nicht nicht ein, das ich über
140.000 € im Vorfeld in 7.499 € Tranchen zahle. Ich sehe auch nicht ein, das ich in der
heutigen Zeit überhaupt etwas vorab bezahlen soll. Und in der Höhe schon gleich gar nicht.
Also zahlten wir vereinbarungsgemäss einen schmalen Taler an. Damit meine ich schmal!
Dann wollten wir mit unserer Hausbank, der Deutschen Bank, eine Echtzeit Überweisung nach vollständiger Inaugenscheinnahme des Fahrzeuges von uns und der Ausführung aller beauftragten Arbeiten am Übergabetag vereinbaren.
Das wurde dann richtig lustig. Ich fasse es kurz zusammen:
So kurzfristig, innerhalb von einer Woche geht das nicht, O - Ton vom sichtlich nervösen Bankmitarbeiter,
da können schon mal mehr als 5 Werktage vergehen vom Antrag bis zur Umsetzung.......
Das muss man vorab schriftlich bei der Bank beantragen. Ich meine, es handelt sich ja dabei
nur um unser und nicht um deren Geld!
Sagt mal - Geht es noch ?
- Sa 10. Mai 2025, 21:22
- Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
- Thema: Betrugsmaschen beim Kauf oder Verkauf
- Antworten: 43
- Zugriffe: 7726
Re: Betrugsmaschen beim Kauf oder Verkauf
Tja, es kommt nach unbestätigten EU Angaben noch mehr Ungemach.
Das wird noch schlimmer.
Das wird noch schlimmer.
- Do 8. Mai 2025, 22:44
- Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
- Thema: Betrugsmaschen beim Kauf oder Verkauf
- Antworten: 43
- Zugriffe: 7726
Re: Betrugsmaschen beim Kauf oder
Einfach. Manche, ich auch, sind Matschos!Kalle-OB hat geschrieben: Di 6. Mai 2025, 16:01Warum so umständlich? Man kann doch 100.000 Euro per sofort Überweisung zahlen. Wenn du dann auf dein Konto schaust siehst du doch schon die Buchung.Sanddollar hat geschrieben: Di 6. Mai 2025, 15:48
Er hat angekündigt mit Bargeld zu kommen und das vor Ort in einen Geldautomaten einzuzahlen. Recht seriös finden wir, denn das schließt Falschgeld aus.
Seitdem machen wir das regelmäßig wenn es um etwas mehr Bargeld geht.
Der eine oder andere guckt zwar mal ungläubig aber akzeptiert.
Man mag bei der Arbeit das Gefühl der Scheine!
Echt jetzt, ich hab Scheine, dann bin ich.
Ich habe Karte? Die funktioniert nicht? Die Trulla an der Kasse zweifelt an "Meiner" Liqidität?
Das fällt aber so was von Aus!
Fragen ?
- Do 8. Mai 2025, 22:40
- Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
- Thema: Betrugsmaschen beim Kauf oder Verkauf
- Antworten: 43
- Zugriffe: 7726
Re: Betrugsmaschen beim Kauf oder
Alte Kiste, aber gut. Mache heute noch oft.Sanddollar hat geschrieben: Di 6. Mai 2025, 15:48wir haben unser Altes an einen Händler verkauft.
Er hat angekündigt mit Bargeld zu kommen und das vor Ort in einen Geldautomaten einzuzahlen. Recht seriös finden wir, denn das schließt Falschgeld aus.
Seitdem machen wir das regelmäßig wenn es um etwas mehr Bargeld geht.
Der eine oder andere guckt zwar mal ungläubig aber akzeptiert.
- Do 8. Mai 2025, 22:21
- Forum: Technik
- Thema: Was hier wohl versagt hat ...
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1038
Re: Was hier wohl versagt hat ...
Nun, es gibt nur 2 Sachen, die so was verursachen können.
Entweder während der Fahrt etwas Gastechnisches oder etwas Elektrisches!
Wassertechnisch kann es wohl nichts sein.
Da wird ja selbst der Womo Gott "Cybersoft" zustimmen müssen!
Da das Video brandtechnisch etwas weiter vorn ansetzt, könnte man sagen, das ist wohl
was Elektrisches. (Annahme)
Beispiel:
2. Batterie zusätzlich verbaut und bei der Verkabelung nicht mitgedacht (habe ich täglich in der Werkstatt),
oder Verbau Lifpo Batterie aus Preiswert Quellen (Geiz ist geil) gekauft und nun spicht man nicht kantonisch,
oder aber Verkabelungs Fehler (Scheuertaten), direkt ab Werk (zum Beispiel Knaus - Tabbert) usw..
Entweder während der Fahrt etwas Gastechnisches oder etwas Elektrisches!
Wassertechnisch kann es wohl nichts sein.
Da wird ja selbst der Womo Gott "Cybersoft" zustimmen müssen!
Da das Video brandtechnisch etwas weiter vorn ansetzt, könnte man sagen, das ist wohl
was Elektrisches. (Annahme)
Beispiel:
2. Batterie zusätzlich verbaut und bei der Verkabelung nicht mitgedacht (habe ich täglich in der Werkstatt),
oder Verbau Lifpo Batterie aus Preiswert Quellen (Geiz ist geil) gekauft und nun spicht man nicht kantonisch,
oder aber Verkabelungs Fehler (Scheuertaten), direkt ab Werk (zum Beispiel Knaus - Tabbert) usw..
- Do 1. Mai 2025, 11:52
- Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
- Thema: Frau braucht ein paar gute Ratschläge für den Kauf eines gebrauchten Kastenwagens
- Antworten: 62
- Zugriffe: 7936
Re: Frau braucht ein paar gute Ratschläge für den Kauf eines gebrauchten Kastenwagens
Hallo
Ende des Jahres verkaufe ich 2 Kastenwagen aus unserer Vermietflotte.
Ein Fahrzeug silber 6,00m lang, Sunlight V 601 - hinten bis zu 4 Querbetten (Sonderausführung),
davon die beiden oberen leicht herausnehmbar. 140 PS, gut ausgestattet, u.a. Dieselheizung u Kompressorkühlschrank ( kein Gasflaschen schleppen ), derzeit ca. 32 000 km gelaufen. Klima, Navi, super Platz zum vorrichten der Speisen, längste Küchen Ablagefläche in dieser Klasse, kein Zusatzbrettchen o.ähnliches usw...
Preislich wäre der in deinem Rahmen.
Der andere, ein Sunlight Cliff 640 in Schwarz als Adventure Ausstattung. Ähnlich ausgestattet, allerdings Gasheizung, preislich über deinen Budet.
Bei Interesse einfach melden.
Ende des Jahres verkaufe ich 2 Kastenwagen aus unserer Vermietflotte.
Ein Fahrzeug silber 6,00m lang, Sunlight V 601 - hinten bis zu 4 Querbetten (Sonderausführung),
davon die beiden oberen leicht herausnehmbar. 140 PS, gut ausgestattet, u.a. Dieselheizung u Kompressorkühlschrank ( kein Gasflaschen schleppen ), derzeit ca. 32 000 km gelaufen. Klima, Navi, super Platz zum vorrichten der Speisen, längste Küchen Ablagefläche in dieser Klasse, kein Zusatzbrettchen o.ähnliches usw...
Preislich wäre der in deinem Rahmen.
Der andere, ein Sunlight Cliff 640 in Schwarz als Adventure Ausstattung. Ähnlich ausgestattet, allerdings Gasheizung, preislich über deinen Budet.
Bei Interesse einfach melden.
- So 27. Apr 2025, 20:47
- Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
- Thema: CyberPhoenix auf Basis Tesla Cybertruck
- Antworten: 23
- Zugriffe: 4664
Re: CyberPhoenix auf Basis Tesla Cybertruck
Den meinte ich..... 4 Räder, immerhin!
- Mi 23. Apr 2025, 18:16
- Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
- Thema: CyberPhoenix auf Basis Tesla Cybertruck
- Antworten: 23
- Zugriffe: 4664
Re: CyberPhoenix auf Basis Tesla Cybertruck
Puh, das ist aber hässlich...
Das sieht eher aus wie ein Sperrmüll Container
Das sieht eher aus wie ein Sperrmüll Container
- Do 10. Apr 2025, 11:15
- Forum: Selbstgemacht
- Thema: Befestigung - in Garage und Wohnmobil Pilote 690D
- Antworten: 20
- Zugriffe: 4588
Re: Befestigung - in Garage und Wohnmobil Pilote 690D
Schau mal Fiamma. Da gibt es Plasteschienen mit Gummizug.
Damit habe ich Tisch, Stühle, Leiter, Fussauflage etc. fixiert.
Im Anschluss daran habe ich mir ein Regalsystem gebaut, das sich gegen die Decke
und Boden abstützt. Dort stehen Stapelboxen drin.
So ist alles vernüftig aufgeräumt, nichts fliegt durch die Gegend.
Damit habe ich Tisch, Stühle, Leiter, Fussauflage etc. fixiert.
Im Anschluss daran habe ich mir ein Regalsystem gebaut, das sich gegen die Decke
und Boden abstützt. Dort stehen Stapelboxen drin.
So ist alles vernüftig aufgeräumt, nichts fliegt durch die Gegend.
- Di 8. Apr 2025, 22:27
- Forum: Frankreich
- Thema: Frankreich schafft Umweltzonen ab...
- Antworten: 136
- Zugriffe: 23087
Re: Frankreich schafft Umweltzonen ab...
https://www.tiktok.com/@aventuraivan/vi ... uaY6m0GIFj
Und genau da habe ich, weil ich nicht wegkam wegen Stau, meinen Carthago für immer versengt!
Wenn 250 Womos auf einmal starten wollen, ist das so!
Das Womo wurde letzte Woche vom ADAC aus Spanien angeliefert und ist ein wirtschaftlicher Totalschaden!
Mist!
Ich hab nun 6 Tage am Stück in der Pampe gewühlt und das Womo ausgeräumt.
Das Auto stand vorn 10 cm im Fussraum in der Pampe, der Doppelboden ist voll bis hinter zur Garage!
Top! Ich könnte im Quadrat kotz..en
Und genau da habe ich, weil ich nicht wegkam wegen Stau, meinen Carthago für immer versengt!
Wenn 250 Womos auf einmal starten wollen, ist das so!
Das Womo wurde letzte Woche vom ADAC aus Spanien angeliefert und ist ein wirtschaftlicher Totalschaden!
Mist!
Ich hab nun 6 Tage am Stück in der Pampe gewühlt und das Womo ausgeräumt.
Das Auto stand vorn 10 cm im Fussraum in der Pampe, der Doppelboden ist voll bis hinter zur Garage!
Top! Ich könnte im Quadrat kotz..en
- Di 8. Apr 2025, 22:15
- Forum: Frankreich
- Thema: Frankreich schafft Umweltzonen ab...
- Antworten: 136
- Zugriffe: 23087
Re: Frankreich schafft Umweltzonen ab...
Gut, ok, wo kann man das nachlesen, das wir in Deutschland mehr emittieren als China?Ragu hat geschrieben: Di 8. Apr 2025, 13:22
Die EU ist gemeinsam weltweit unter den Top 4 Emittenten, hinter Indien, China und den USA.
Und ja, wir können etwas tun und tun es zum Teil auch.
Das kann ich irgendwie nicht glauben. Wir 88 Mil. Menschen und China hat halt ein wenig mehr.......
Ich hab gerade durch den Klimawandel, könnte man meinen, mein Womo in Spanien zerstört.
Oh......ja tatsächlich....
Ich stand in Agiullas auf dem Campingplatz, zahlte dafür, als in aller Seelenruhe, in 5 Minuten der
Campingplatz durch einen Dammbruch, komplett absoff. 250 Womos wollten weg. Stau und gut!
Und mein Hund und ich, unverhofft mitten drin!
Also wenn ihr Fragen habt zum Klima Wandel, dann halt her damit!
- Di 8. Apr 2025, 12:39
- Forum: Frankreich
- Thema: Frankreich schafft Umweltzonen ab...
- Antworten: 136
- Zugriffe: 23087
Re: Frankreich schafft Umweltzonen ab...
Hi Susanne.
Da gehe ich in manchen Sachen mit dir mit, allerdings in manchen eben auch nicht. Genau so
wie Du es beschrieben hast, hast auch Du eine verfestigte Meinung, nach all den Jahren.
Das ist ok.
Aber -
Siehe dein Einwand bezüglich des Feinstaubes. Den gab es nämlich auch bei Fahrverboten für Dieselfahrzeuge. Und da dann in diesem Moment gar keine Verbrenner fuhren, konnten die also
gar nicht an den hohen Feinstaubemmisionen schuld sein. Das wird aber immer wieder behauptet.
Was mich persönlich nervt, ist die Herangehensweise von selbsternannten NGO, die für ihre Arbeit
von bestimmten Parteien Steuergelder bekommen. ( siehe dt. Umwelthilfe ).
Richtig ist, wie von einem Kollegen hier bereits geschrieben, das jeder etwas für die Umwelt tun kann.
Und das machen die meisten Menschen auch problemlos.
Das so was aber Staatsdoktrin wird und jeder zum Umweltschutz gezwungen werden soll
( siehe Heizungsgesetz ) und das ohne Technologieoffenheit, das geht eindeutig zu weit.
Deutschland ist als Land zu klein und auch die gesamte EU hat keinerlei Wirkmechanismen, um umwelttechnisch irgend etwas weltweit zu bewirken. Siehe die vielen Umweltgipfel ala Paris und Co.,
die nichts bei den Entscheidern in USA, Indien, Afrika oder China bewirkt haben.
Da kann man sehr schnell der Meinung von Arno folgen und für sich festlegen, das man nun mit dem Folgen des Klimawandels leben muss.
Im Übrigen, das ist nicht der 1. Klimawandel unseres Planeten und wird auch nicht der letzte sein.
Unsere Industrie wirbt mit grünem Handeln. Und selbst das ist gefakt.
Da gehe ich in manchen Sachen mit dir mit, allerdings in manchen eben auch nicht. Genau so
wie Du es beschrieben hast, hast auch Du eine verfestigte Meinung, nach all den Jahren.
Das ist ok.
Aber -
Siehe dein Einwand bezüglich des Feinstaubes. Den gab es nämlich auch bei Fahrverboten für Dieselfahrzeuge. Und da dann in diesem Moment gar keine Verbrenner fuhren, konnten die also
gar nicht an den hohen Feinstaubemmisionen schuld sein. Das wird aber immer wieder behauptet.
Was mich persönlich nervt, ist die Herangehensweise von selbsternannten NGO, die für ihre Arbeit
von bestimmten Parteien Steuergelder bekommen. ( siehe dt. Umwelthilfe ).
Richtig ist, wie von einem Kollegen hier bereits geschrieben, das jeder etwas für die Umwelt tun kann.
Und das machen die meisten Menschen auch problemlos.
Das so was aber Staatsdoktrin wird und jeder zum Umweltschutz gezwungen werden soll
( siehe Heizungsgesetz ) und das ohne Technologieoffenheit, das geht eindeutig zu weit.
Deutschland ist als Land zu klein und auch die gesamte EU hat keinerlei Wirkmechanismen, um umwelttechnisch irgend etwas weltweit zu bewirken. Siehe die vielen Umweltgipfel ala Paris und Co.,
die nichts bei den Entscheidern in USA, Indien, Afrika oder China bewirkt haben.
Da kann man sehr schnell der Meinung von Arno folgen und für sich festlegen, das man nun mit dem Folgen des Klimawandels leben muss.
Im Übrigen, das ist nicht der 1. Klimawandel unseres Planeten und wird auch nicht der letzte sein.
Unsere Industrie wirbt mit grünem Handeln. Und selbst das ist gefakt.
- Mo 7. Apr 2025, 19:21
- Forum: Frankreich
- Thema: Frankreich schafft Umweltzonen ab...
- Antworten: 136
- Zugriffe: 23087
Re: Frankreich schafft Umweltzonen ab...
Nun, ich hab dich auch lieb!Cybersoft hat geschrieben: So 6. Apr 2025, 20:00Schnell mal vom Thema co2 Bepreisung und Steuer ablenken? ---> langes Leben ---> ignoreFWB Group hat geschrieben: So 6. Apr 2025, 19:38
Na wo in Europa haben wir den noch die CO2 Bepreisung ?
Wurde in allen EU Ländern umgesetzt ? OK!
Jetzt Du mal, bevor ich mich diesbezüglch kaputt lache.
Nicht überall in Europa folgt man der dt. EU Präsidentin in vorauseilenden Gehorsam,
in anderen Ländern Europas sowieso nicht und für die Welt ist die EU viel zu klein!
Beispiel:
Die angebliche EU weite Umsetzung der ECE 115 Vorschriften bezüglich von Autogasanlagen.
Da waren es doch tatsächlich 2 (in Worten) zwei Länder Europas (Deutschland und Spanien), die die Einführung selbiger in 2017 umgesetzt haben. Alles anderen EU Länder kommen diesbezüglich bis
heute nicht in den Schlaf!
- So 6. Apr 2025, 19:45
- Forum: Frankreich
- Thema: Frankreich schafft Umweltzonen ab...
- Antworten: 136
- Zugriffe: 23087
Re: Frankreich schafft Umweltzonen ab...
Nun, das da in Frankreich die Fluppen 12 € kosten sollen, kann ich so nicht bestätigen. Meine Fraujagstcamp-widdern hat geschrieben: So 6. Apr 2025, 14:54das schöne ist, dasz "gestrige" ansichten durch die biologie einfach gelöscht werden!
aber mich freut der reichtum der franzosen: dasz die das land mit ziggikippen fluten können bei einem packungspreis von > 12 € ist schon toll.
vlt liegt das daran, dasz die nicht nur mit "früher war alles beszer" rumlamentieren, sondern einfach arbeiten.![]()
( unsere einzige Raucherin ) kam freudestrahlend in FRankreich mit " Camel" wieder, für übersichtliche
6,20 €.
Dabei würde es auch noch helfen, wenn man wüsste, was der Rentner in Frankreich für eine Durchschnittsrente im Vergleich zu Deutschland hat! Deshalb dürften diesbezüglich dann die Fluppen
unwichtige 15 € kosten.
- So 6. Apr 2025, 19:38
- Forum: Frankreich
- Thema: Frankreich schafft Umweltzonen ab...
- Antworten: 136
- Zugriffe: 23087
Re: Frankreich schafft Umweltzonen ab...
Na wo in Europa haben wir den noch die CO2 Bepreisung ?
Wurde in allen EU Ländern umgesetzt ? OK!
Jetzt Du mal, bevor ich mich diesbezüglch kaputt lache.
Nicht überall in Europa folgt man der dt. EU Präsidentin in vorauseilenden Gehorsam,
in anderen Ländern Europas sowieso nicht und für die Welt ist die EU viel zu klein!
Beispiel:
Die angebliche EU weite Umsetzung der ECE 115 Vorschriften bezüglich von Autogasanlagen.
Da waren es doch tatsächlich 2 (in Worten) zwei Länder Europas (Deutschland und Spanien), die die Einführung selbiger in 2017 umgesetzt haben. Alles anderen EU Länder kommen diesbezüglich bis
heute nicht in den Schlaf!
- So 6. Apr 2025, 13:29
- Forum: Frankreich
- Thema: Frankreich schafft Umweltzonen ab...
- Antworten: 136
- Zugriffe: 23087
Re: Frankreich schafft Umweltzonen ab...
Im Grunde genommen, ist es müssig darüber zu debattieren. Unwichtig ob Wernher oder Solei
Recht haben. Fakt ist, wir alle, egal ob Deutsche oder Chinesen, leben auf einen gemeinsamen Planeten.
Der Individualverkehr ist umwelttechnisch ein Posten, allerdings bezweifle ich, das der Posten,
der durch die Industrie - und die Lebensmittelproduktion verursacht wird, kleiner ist, als der vom Induvidualverkehr.
Unsere ach so stolzen dt. Umweltschützer faseln stündlich etwas vom Schutz der Umwelt,
fahren oder fliegen dann aber mit Audi A 8 oder besser per Flieger von Hannover nach Berlin!
Das ist doch Top, oder?
Das ist umwelttechnisch genauso Quatsch, wie Solei (Susanne) uns hier was vom Feinstaub erzählt,
der augenscheinlich nur durch die Stinker verursacht wird. Feinstaub hat auch andere Ursachen, als
nur Verbrennung. Zum Beispiel Bremsabrieb, oder Flugrost. Letzterer entsteht nur deshalb, weil
Bahnen, als Alternative zum stinkenden Verbrenner ja irgendwie fahren müssen, sollen etc....
Betrachtet man das ganze kleinteiliger, dann ist jede Zigarettenkippe Giftmüll für unser Trinkwasser.
Ok und dann stellt sich mir die Frage, wer raucht heutzutage noch wie ein Stadtsoldat in Europa ?
Richtig - die Franzosen.
Wir waren im vergangen Jahr fast 6 Wochen in Frankreich im Urlaub. Zigarettenkippen in
Urlaubsgebieten, so weit das Auge reicht. Bei den Mittelmeer Anreiner liegt der Müll überall rum. Unwichtig, ob in Marroko, auf Zypern, in Griechenland oder anderswo!
Solange sich daran nichts Grundlegendes ändert, werden wir als Menschheit bei der Rettung unserer Umwelt, gesamtplanetarisch nicht erfolgreich sein können!
Der Nonsens, das nur wir hier in Deutschland eine CO2 Bepreisung haben, ist ansichts des
Treibgas Ausstoßes, allein von China, mehr als dumm!
Bedenkt, da gibt es noch andere Nationen (u.a. Indien, Afrika, USA ) etc....
Wir Deutschen allein werden die Umwelt nicht retten! Auch wir senilen Womofahrer nicht!
Recht haben. Fakt ist, wir alle, egal ob Deutsche oder Chinesen, leben auf einen gemeinsamen Planeten.
Der Individualverkehr ist umwelttechnisch ein Posten, allerdings bezweifle ich, das der Posten,
der durch die Industrie - und die Lebensmittelproduktion verursacht wird, kleiner ist, als der vom Induvidualverkehr.
Unsere ach so stolzen dt. Umweltschützer faseln stündlich etwas vom Schutz der Umwelt,
fahren oder fliegen dann aber mit Audi A 8 oder besser per Flieger von Hannover nach Berlin!
Das ist doch Top, oder?
Das ist umwelttechnisch genauso Quatsch, wie Solei (Susanne) uns hier was vom Feinstaub erzählt,
der augenscheinlich nur durch die Stinker verursacht wird. Feinstaub hat auch andere Ursachen, als
nur Verbrennung. Zum Beispiel Bremsabrieb, oder Flugrost. Letzterer entsteht nur deshalb, weil
Bahnen, als Alternative zum stinkenden Verbrenner ja irgendwie fahren müssen, sollen etc....
Betrachtet man das ganze kleinteiliger, dann ist jede Zigarettenkippe Giftmüll für unser Trinkwasser.
Ok und dann stellt sich mir die Frage, wer raucht heutzutage noch wie ein Stadtsoldat in Europa ?
Richtig - die Franzosen.
Wir waren im vergangen Jahr fast 6 Wochen in Frankreich im Urlaub. Zigarettenkippen in
Urlaubsgebieten, so weit das Auge reicht. Bei den Mittelmeer Anreiner liegt der Müll überall rum. Unwichtig, ob in Marroko, auf Zypern, in Griechenland oder anderswo!
Solange sich daran nichts Grundlegendes ändert, werden wir als Menschheit bei der Rettung unserer Umwelt, gesamtplanetarisch nicht erfolgreich sein können!
Der Nonsens, das nur wir hier in Deutschland eine CO2 Bepreisung haben, ist ansichts des
Treibgas Ausstoßes, allein von China, mehr als dumm!
Bedenkt, da gibt es noch andere Nationen (u.a. Indien, Afrika, USA ) etc....
Wir Deutschen allein werden die Umwelt nicht retten! Auch wir senilen Womofahrer nicht!
- Sa 8. Mär 2025, 12:10
- Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
- Thema: Ahorn lässt bei Hymer (Group) bauen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1739
Re: Ahorn lässt bei Hymer (Group) bauen
Ich denke mal, da macht der Herr Reimann Geld. Der Maserati braucht auch Sprit.
Also wird es 2 Optionen geben.
Entweder wird der Name Ahorn verschwinden oder aber die Ahörner fahren demnächst Etrusco.
Und wer braucht schon eine Druckwasseranlage?
Also wird es 2 Optionen geben.
Entweder wird der Name Ahorn verschwinden oder aber die Ahörner fahren demnächst Etrusco.
Und wer braucht schon eine Druckwasseranlage?