Die Suche ergab 15 Treffer

von Funker
Mi 14. Mai 2025, 23:31
Forum: Stell- und Campingplätze sowie Gastankstellen
Thema: Frage - Camping Car Park
Antworten: 64
Zugriffe: 19623

Re: Frage - Camping Car Park

Dondolo hat geschrieben: Di 13. Mai 2025, 07:00
Bei mir hat sich das Problem noch nicht erledigt. Weiterhin weißes Fenster.
Dasselbe auf meinem iPhone 13, dies seit Wochen.
Hingegen auf dem iPad mini (5.Gen) funktionierts.
von Funker
So 9. Feb 2025, 22:08
Forum: Technik
Thema: Ein VI oder TI Womo rückwärts rausziehen, wie?
Antworten: 74
Zugriffe: 17141

Re: Ein VI oder TI Womo rückwärts rausziehen, wie?

Im Falle vom ALKO Chassi mir viel Gefühl z.B. so
von Funker
Di 2. Mai 2023, 22:49
Forum: Österreich, Ungarn, Slowenien, Kroatien, Albanien
Thema: Kroatien - Eure Erfahrungen bitte
Antworten: 54
Zugriffe: 19086

Re: Kroatien - Eure Erfahrungen bitte

Luppo hat geschrieben: Mo 1. Mai 2023, 23:15
Kroatien ist bei den Platzpreisen sicher im oberen Drittel in Europa.
Auf Platz 1 um genau zu sein. Die Kroaten haben uns Schweizer vom Platz 1 der Teuersten CP's verdrängt crying

https://www.expat-news.com/panorama_auswandern_expatriates/campingsaison-2023-preise-steigen-um-7-prozent-53386

Grüsse aus Kroatien, Kurt
von Funker
Di 15. Nov 2022, 15:04
Forum: Stammtisch
Thema: Stromverbrauch im Haushalt (nicht Womo)
Antworten: 195
Zugriffe: 13327

Re: Stromverbrauch im Haushalt (nicht Womo)

Also wenn hier so mitlese, da fühle ich mich echt als Energiefrevler.

Ich schreibe unseren Energie- und Wasserverbrauch seit Jahren auf. Unser Verbrauch ist über all die Jahre ziemlich stabil, mit abnehmender Tendenz, dies wegen dem steten Wechsel zur LED Beleuchtung und sparsameren Geräten bis dato allerding ohne umständlichen Sparbemühungen unsererseits. Dies ändert sich aber gerade radikal.

Unser (gemessener, nicht schöngerechneter!) Stromverbrauch OHNE Heizung und Warmwasser in den letzten beiden Jahren betrug 5500KWh/ 5320KWh. Allerdings noch ohne speziellen Sparanstrengungen. 2 PC laufen bzw. liefen bisher bei Anwesenheit tagsüber mehrheitlich durch. Der nagelneue Tiefkühlschrank benötigt 150KWh/Jahr, ca. dito der grosse Liebherr KS in der Küche. Mein kleiner Bierkühlschrank im Keller konsumiert 100KWh/Jahr, ist es mir aber wert *DRINK* . Alle Angaben sind wie erwähnt gemessene Werte, teils mit kalibrierten Leistungsmesser.
Wir haben kein Aquarium, kein Tumbler, gewaschen wir nur bei voller Maschine, dito Geschirrspüler, kein eAuto, keine Sauna. EFH im Schweizer Mittelland 570müM 2 Personen, beide Rentner ganzjährig zu Hause immer selber umfangreiches Kochen (keine Fertigmenu, Glaskeramik) ausser ca. 2 Monate im Sommerhalbjahr wo wir unterwegs sind. Über das Wochenende sind wir meistens zu dritt.

Da auch heizen ein Thema war: Unsere 13 Jahre alte 7KW-WP mit 130m-Erdsonde verbraucht je nach Winter ca. 5000KWh +/- 500KWh pro Jahr fürs Warmwasser und Heizen. Aus 1KWh produziert sie gerade mal lausige 3.1KWh und nicht deutlich über 4KWh wie im Prospekt angegeben.
Und da noch nach Strompreisen ausserhalb D gefragt wurde:
In unserem kleinen Versorgungsgebiet bisher Nachts 15.5ct, der Tagstrom 26ct. Ab Januar einheitliche 44ct. Dies weil der Vertrag unseres Versorgers mit den hiesigen Stromspekulanten.. pardon, wollte schreiben Stromlieferanten, just im Dezember abläuft und wir nun in den Genuss dieser aktuell exorbitanten Preise kommen. "Merit-Order-Prinzip" sei Dank. Durchschnittspreis/KWh in CH scheins (noch) 27ct aber mit grossen Unterschieden.

Grüsse aus der teuren Schweiz
Kurt
von Funker
Fr 19. Aug 2022, 11:05
Forum: Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland
Thema: Ferjekord Geiranger – Hellesylt
Antworten: 34
Zugriffe: 15235

Re: Ferjekord Geiranger – Hellesylt

Luxman hat geschrieben: Do 18. Aug 2022, 19:51
kannst du bitte die Buchungsseite verlinken
Beste Gruesse Bernd
Hallo Bernd,
Der Link wo wir gebucht haben ist dieser:
https://www.hurtigruten.no/
Auf der deutschsprachigen Seite waren die Preise ca. 20% höher.
Meine Kreditkarte wurde für obgenannte Leistungen mit exakt 1774 NOK belastet.

Der "alte" SP in Alesund ist tatsächlich nach meiner Wahrnehmung, ich war in den letzten 6 Jahren 3 mal in Alesund, praktisch immer schon am Mittag voll. Sein Vorteil ist die Lage, er er befindet sich 5Min vom Zentrum und gleich neben der Anlegestelle, wo die Hurtigrutenschiffe meistens, aber nicht immer(!) anlegen. Der neue SP auf der Südseite, knapp 2Km vom Zentrum weg, ist viel grösser und war in den drei Nächten vom 12. Bis 15. August nie ausgebucht. Die ersten Reihen zwar schon aber hinten an der Mauer hatte es spät Abends immer noch mind. 10 freie Plätze.

Grüsse aus Norwegen, Kurt
von Funker
Mi 17. Aug 2022, 23:34
Forum: Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland
Thema: Ferjekord Geiranger – Hellesylt
Antworten: 34
Zugriffe: 15235

Re: Ferjekord Geiranger – Hellesylt

Zwar nicht ganz das Thema, trotzdem mal an dieser Stelle ein Tipp für Leute welche Zeit haben für eine "alternative" Geiranger Fjordfahrt. Das WOMO bleibt dabei an Land, z.B. auf einem der beiden (teuren) SP in Alesund:
Das tägliche Hurtigrutenschiff auf dem Weg nach Norden macht von Alesund aus einen Abstecher bis nach Geiranger. Alesund ab 10:00 Uhr, zurück in Alesund um 19:00 Uhr. Bezahlt haben wir letzte Woche bei der Onlinebuchung 2 Tage zum Voraus auf der Norwegischen Buchungsseite f. 2 Personen inkl. Mittagessen im Restaurant umgerechnet ca. 170 €. Davon waren ca. 65€ f. die 2 Seniorentickets (=halber Preis). Die Tickets könnte man auch direkt auf dem Schiff lösen.

Grüsse, Kurt
von Funker
Sa 13. Aug 2022, 21:19
Forum: Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland
Thema: Öresundbrücke mit BroPas ?
Antworten: 14
Zugriffe: 19916

Re: Öresundbrücke mit BroPas ?

@Womooli
Ist das auf dem Foto wirklich ein Bizz von Brobizz? Ich habe meinen von Brobizz Dänemark vor 2 Monaten erhalten, der sieht anders aus. Auf der Aussenseite Schneeweiss mit einem kleinen "WLAN" Icon, auf der Innenseite Pechschwarz mit der Aufschrift "Brobizz". Ausserdem hat meiner noch nie gepiepst. Ich bin z.Zt. in Norwegen unterwegs und die Norwegenmaut wie übrigens auch die Dänische Maut wurde/wird regelmässig von Brobizz auf meiner Kreditkarte belastet, dies wie erwähnt, ohne dass das Ding je gepiepst hätte. Genau aus diesem Grund würde ich den auch nie in Österreich verwenden. Wenn mal was nicht stimmt, merkt man das nicht und schon wird man von der Asfinag als Mautpreller taxiert und mit der 240€ Ersatzmaut abgezockt.
Grüsse, Kurt
von Funker
Do 11. Nov 2021, 22:53
Forum: Stammtisch
Thema: Neuer Bußgeld Katalog
Antworten: 54
Zugriffe: 4757

Re: Neuer Bußgeld Katalog

Hallo zusammen,

Das in der Schweiz die Verkehrsbussen exorbitant sind, hat sich ja herumgesprochen. Getoppt wird CH diesbezüglich meines Wissens nur noch durch Norwegen.
Zum Verständnis der Einkommensabhängigen Geldstrafen , das ist nämlich nicht dasselbe wie eine Busse, folgendes :
Generell kennt man in der Schweiz nebst der Geldbusse gemäss Bussenkatalog, für schwerere Verstösse zusätzlich zur Busse noch die Geldstrafe. Diese kommt bei einem Verkehrsdelikt immer dann zur Anwendung, wenn man eine rote Linie überschritten hat, also eine einfache Busse gemäss Bussenkatalog nicht mehr reicht und es zur Anzeige kommt. Für jegliche Art von Vergehen oder Verbrechen, also nicht nur bei Verkehrsdelikten wird dem Sünder vom Richter eine Geldstrafe von min. 3 bis max. 365 Tagessätze aufgebrummt. Im Gegensatz zur Busse, kann diese auf Bewährung ausgesprochen werden. 1 Tagessatz entspricht einem Tageseinkommen, 365 Tagesansätze entsprechen einem Jahreseinkommen. Es können bei der Berechnung des Tagessatzes aber gewisse Abzüge so wie bei einer Steuererklärung gemacht werden, z.B. für die Anzahl Kinder, ob Verheiratet oder nicht etc.
Ein Beispiel:
Wer in der Schweiz eine Tafel "max. 50 Kmh" übersieht und mit 80KMh weiterbrettert und dabei erwischt wird, wird zusätzlich zur Busse noch zu 50 Tagessätze Geldstrafe verknurrt. Ist der Sünder verheiratet, hat 2 Kinder und ein Nettoeinkommen von CHF 5000.-/Monat, bezahlt er für obiges Vergehen 3500.- Schweizer Franken (ca. 3200€) Geldstrafe ev. bedingt erlassen und dazu in jedem Fall eine zu zahlende Busse von CHF 875.-. Das sind zusammen CHF 4375.- oder ca. 4000€. Ein Direktor einer internationalen Firma mit Jahreseinkommen von z.B. einer Mio. Franken, blecht 160'000€ für diese 30Kmh zu schnelles Fahren. Wer sich des sogen. Raserdelikts schuldig macht, das ist eine Schweizerspezialität, siehe Google, z.B. wenn er innerorts 50Km/h zu schnell fährt, dessen Auto wird zusätzlich kurzerhand beschlagnahmt und verwertet. Ausweisentzug mindestens 2 Jahre, im Wiederholungsfall mindestens 10 Jahre und 1 bis 4 Jahre Gefängnis.

Wer als Ausländer sich eines Verkehrsdelikt jenseits einer Ordnungsbusse schuldig macht, darf erst weiterfahren, wenn er ein Depot der voraussichtlichen Geldstrafe/Busse hinterlegt hat.
Also dran denken, wer mit dem WOMO oder Auto in die Schweiz kommt, so oder so, Kreditkarte nicht vergessen.

Grüsse, Kurt
von Funker
Mo 4. Okt 2021, 23:26
Forum: Küche, Bad, Wohnen, Wasser, Ambiente, Campen
Thema: Gaspreisexplosion ?
Antworten: 611
Zugriffe: 114258

Re: Gaspreisexplosion ?

Austragler hat geschrieben: Do 26. Aug 2021, 10:58
Hallo,
ich habe soeben bei Hornbach eine leere Gasflasche gegen eine volle getauscht. Bisher habe ich immer etwas über 15 Euro für die 11-Kilo-Füllung bezahlt.
Heute hats € 20,60 gekostet, eine Steigerung ca. von 30 %.
Da haben wir es in der Scheiz besser. Die Preise sind seit Jahren stabil. Die Tauschflasche (11Kg) kostet seit Jahren hierzulande immer so um die (umgerechnet) 35€ bis 40€ *JOKINGLY*
von Funker
So 19. Sep 2021, 23:24
Forum: Italien, Schweiz
Thema: Alternative Routen durch die Schweiz
Antworten: 24
Zugriffe: 6189

Re: Alternative Routen durch die Schweiz

Beachtet, dass ab Montag den 20. September neue Einreiseregeln in die Schweiz gelten.
Es muss zwingend ein Einreiseformular ausgefüllte werden so wie in Italien schon lange, dies gilt auch für Transitreisende.
Das Formular findet man hier:
https://swissplf.admin.ch/formular

Weitere Infos u.A. hier
https://www.srf.ch/news/schweiz/schweizer-corona-massnahmen-die-uebersicht-diese-einreiseregeln-gelten-ab-montag

Grüsse Kurt
von Funker
Mi 28. Apr 2021, 23:00
Forum: Pflege und Service von Wohnmobilen.
Thema: Pflege der Gummidichtungen
Antworten: 22
Zugriffe: 5860

Re: Pflege der Gummidichtungen

Einmal Jährlich pinsle ich alle Dichtungen mit Talkum ein und zwar mit einem Puderpinsel. Perfekt!

Grüsse, Kurt
von Funker
Mi 30. Dez 2020, 23:31
Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
Thema: Geklaute Wohnmobile...?... Sicherungsmaßnahmen?
Antworten: 318
Zugriffe: 60159

Re: Geklaute Wohnmobile...?... Sicherungsmaßnahmen?

Fakeschlösser haben wir auch auf Fahrer- und Aufbautüre aufgeklebt . Und logischerweise tue ich beim Verlassen des WOMOs so, als ob ich diese auch abschliesse, falls wir beobachtet würden. Weiter Sicherungen haben wir keine, weil wenn er dennoch rein will, geht wenigstens weniger kaputt.
Hingegen lagern unsere "klauwürdigen" Sachen wie Bargeld, Laptop Handies, Bankkarten etc in einem solchen Safe ( +14Kg !). Zum Ausbauen desselbigen benötigt man ordentliches Werkzeug, welches ein Womoknacker kaum dabei hat:
https://www.mobil-safe.net/index.php?article_id=8

Grüsse und einen guten Rutsch allerseits.
Kurt
von Funker
So 6. Dez 2020, 13:47
Forum: Stell- und Campingplätze sowie Gastankstellen
Thema: Portugal: Freistehen wird ab sofort teuer, sehr teuer
Antworten: 12
Zugriffe: 2914

Portugal: Freistehen wird ab sofort teuer, sehr teuer

Der zweite Artikel hier:

https://www.algarve-entdecker.com/2020/11/algarve-news-23-bis-29-november-2020/

Das dürfte wohl mittelfristig fast überall die Regel werden, wir werden einfach zuviele......

Grüsse, Kurt
von Funker
So 6. Dez 2020, 13:42
Forum: Du bist neu? Eine Vorstellung wäre nett.
Thema: Grüsse aus der Schweiz
Antworten: 1
Zugriffe: 728

Grüsse aus der Schweiz

Hallo zusammen,

Auch ich bin einer der vielen "Emigranten" aus dem PM Forum.
Mein Name ist Kurt, wohne im Berner Seeland. Begonnen hat alles in den Siebzigerjahren mit einem Bulli (T2). Mit den Kindern waren wir dann über zwei Jahrzehnte mit dem Wohnwagen unterwegs und seit gut 10 Jahren wieder mit Wohnmobilen. Seit 2013 haben wir ein eigenes, einen Carthago I-Tourer
Seit wir beide in Rente sind, sind wir in coronafreien Jahren 5 bis 10 Wochen unterwegs.
Ich gucke einigermassen regelmässig ins Forum, sehr schreibfreudig bin ich aber nicht.
Schönen Dank an Dich Andi für Deine Forumsarbeit und auch dafür, dass wir hier "Unterschlupf" gefunden haben.

Beste Grüsse
Kurt

Zur erweiterten Suche