Die Suche ergab 9 Treffer

von ententreiber
Do 30. Jan 2025, 11:32
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Scheinwerferglas beschlagen
Antworten: 19
Zugriffe: 2881

Re: Scheinwerferglas beschlagen

Sowas hatte ich auch mal an einem kastenduc den ich hatte. Da war die Klebenaht vom Durchsichtigen Kunststoff zum Gehäuse nicht absolut dicht geklebt. Ich habe dann den Scheinwerfer ausgebaut und mit Kleber an der Naht entlang nachgeklebt. Gut trocknen lassen und weg war es.Die Nässe habe ich vor der aktion mittels eines Föhns den ich hab reinblasen lassen schnell weg bekommen(nicht zu heiß stellen!)
Vielleicht hilft dir das..
Carsten
von ententreiber
Mo 27. Jan 2025, 11:29
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp
Antworten: 451
Zugriffe: 53387

Re: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp

DerTobi1978 hat geschrieben: Sa 25. Jan 2025, 12:10
Hier ist der Schalter gezeigt:

viewtopic.php?p=127754#p127754

Es kann durchaus sein, das H7 und LED andere Auswirkungen haben…

Und ansonsten sind auch alle deine Frage in dem Fred beantwortet…. ;-)

Ich fahre jetzt seit 20.000 km mit überbrückter Sicherung ohne jegliche Probleme .
Ok danke dann versuche ich mal mir dieses Kabel zu besorgen.Leider bestelle ich nicht über Amaz.. oder Ali..Mal sehen wo es das noch gibt.
Grüße Carsten
von ententreiber
Sa 25. Jan 2025, 11:31
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp
Antworten: 451
Zugriffe: 53387

Re: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp

Hallo,
ich habe das Thema mit Spannung gelesen weil auch mein Carthago Bj2019 (Duc7) mit dem Ladeproblem zu kämpfen hat.Aber anders als das Mobil eines Nachbarn der auch noch den Duc 7 drunter hat. Bei mir hält sich die Ladespannung der Starterbatterie so bei ca13,2 V . Nach dem Starten und wenn sich der Booster /Ladegerät für die Aufbaubatterien zugeschaltet haben,bricht die Spannung kurz ein bis auf 11,5V. Geht aber nach ein paar Minuten wieder hoch. Egal ob ich das Licht am Duc anmache oder nicht. Warum ich das Erwähne?
Anders bei dem Nachbarn sein Mobil. Dort bricht die Spannung nach dem Start oft bis auf 12,0V ein. Auch wenn die Starterbatterie nur wenig Spannung hatte vor dem Start.Ich und er waren immer der meinung das dann die Lima erst recht wieder Stark Laden würde um die Batterie wieder vol zu bekommen. Wenn der dann das Licht am duc anmacht geht die Spannung plätzlich hoch bis auf 14,0V. Was kann das sein? Ich muss dazu sagen das er H7 Licht hat und ich LED. Hat das einen Einfluss??
Soweit ich das mit dem Spannungssensor an der Starterbatterie verstanden habe reicht das Abziehen dessen wenn die Ladespannung hoch ist(Min 13,5V?).Den Sensor ablassen solange? Aber vor dem nächsten Start wieder aufstecken damit der Sensor sich Resetten kann?? Oder die Sicherung ziehen damit der Sensor kein Plus mehr bekommt? Ich hoffe ich habe das so richtig verstanden? Dazu meine Frage; kann man nicht vor der Sicherung einen Schalter machen womit man die Sicherung bei bedarf von der Spannung abschneidet?Somit würde das lästige raus und Reinstecken der Sicherung entfallen?
Ich hoffe ich habe das jetzt für mich richtig zusammen gefasst?
Achso und irgenwo habe ich mal gelesen das der Duc 7(oder sollen es alle Ducatos gewesen sein?,das weiß ich nicht mehr) gar keinen sog Intelliegente Lima verbaut haben wenn der als Wohnmobil Unterbau dienen soll!? Ich glaube das war auf Yout.. in einem Interview mit einem Stellantis Man ,aber so genau weiß ich das nicht mehr. Vielelicht hat jemand anderer hier auch schon sowas gelesen?Oder ich ha was falsches im Kopf....
Carsten
von ententreiber
Sa 25. Jan 2025, 11:08
Forum: Du bist neu? Eine Vorstellung wäre nett.
Thema: Ich bin Neu hier
Antworten: 4
Zugriffe: 403

Re: Ich bin Neu hier

Danke für die Nette aufnahme! Das mit Heidelberg(Tolle Stadt) muss ich noch schauen. Ja St.Vith ist Belgien.
Grüße Carsten
von ententreiber
Sa 25. Jan 2025, 11:06
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Ducato 8 & 9(?) ZF9 Getriebeschäden
Antworten: 268
Zugriffe: 45449

Re: Ducato 8 & 9(?) ZF9 Getriebeschäden

Hallo Rüdiger,
nun ich habs ja auch nur erwähnt weil mir das etwas komisch vorkahm ,das Kauf angebot. Solange der Duc und das Getriebe gut laufen.warum sollte ich da was drann ändern.
Grüße Carsten
von ententreiber
Sa 25. Jan 2025, 10:59
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Ducato 8 & 9(?) ZF9 Getriebeschäden
Antworten: 268
Zugriffe: 45449

Re: Ducato 8 & 9(?) ZF9 Getriebeschäden

Cybersoft hat geschrieben: Fr 24. Jan 2025, 10:39
Wenn es massenhaft im Duc 7 zu wenig Getriebeöl gegeben hätte. Dann wären die Getriebe mit verbranntem Öl irgendwo zu lesen sein.
Ich kenne keinen Fall, daher glaube ich nicht an den zu geringen Ölstand. Ich selbst habe 44tsd mit dem duc7 und 9G gefahren.

Nun von Massenhaft hat ja auch keiner (ich schon gar nicht) gesprochen! Wenn du über das gesamte Internet eine so gute Kontrolle hast um sagen zu können das es dass noch nie gegeben hätte, Glückwunsch.Ich könnte das nicht sagen. Es war ja auch nur ein Bericht von mir selber, mehr nicht.44T Km .Ok Und schon mal Ölkontrolle machen lassen?
von ententreiber
Fr 24. Jan 2025, 09:46
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Ducato 8 & 9(?) ZF9 Getriebeschäden
Antworten: 268
Zugriffe: 45449

Re: Ducato 8 & 9(?) ZF9 Getriebeschäden

Cybersoft hat geschrieben: Do 23. Jan 2025, 13:36
Es sind nur Schäden mit wenig Laufleistung an Ducato 8 und 9, 160 und 180PS und ohne Update bekannt.
(Ich bezweifle dass da wirklich 1 Liter fehlte, da ist beim Ducato 7 kein einziger Fall bekannt)
Nun wieviele lassen ihren Getriebeölstand den Messen solange keine Probleme auftauchen?? Wohl fast keiner! Somit kann auch kaum was bekannt sein. Zumindest was den Duc 7 angeht der wie du sagst ja kaum/nicht betroffen ist...
von ententreiber
Do 23. Jan 2025, 12:19
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Ducato 8 & 9(?) ZF9 Getriebeschäden
Antworten: 268
Zugriffe: 45449

Re: Ducato 8 & 9(?) ZF9 Getriebeschäden

Hallo zusammen,
aufgeschreckt durch die vielen Berichte über das Versagen bzw den Totalschden am 9 gang Automatikgetriebe im Fiat Ducato ,habe ich mich hier auch mal angemeldet(und etwas vorgestellt) um mal meine erfahrungen mit diesem Getriebe kund zu tun. Es ist unser erster Fiat und auch gleich das erste Fahrzeug mit Automatik. Bj 2019 mit 180Ps. Bisher ca 60000Km ohne irgendwelche Probleme gefahren. Aber ein Mulmiges gefühl fährt seit dem bekannt werden der Problematik doch immer mit. So bin ich in Spanien voriges Jahr zu einer Fiat Werkstatt in Madrid gefahren und habe mit Hilfe eines Bekannten dort mal den Ölstand überprüfen lassen bzw dann auch das Öl im getriebe wechseln lassen. Es war ca 1 Liter öl laut werkastt aussage zu wenig drin.Aber sonst war wohl am Öl nix zu sehen .Ich selber habe das Öl aus dem Getriebe nicht zu sehen bekommen und muss mich jetzt auf die aussage des Bekannten bzw der Werkstatt verlassen.Ob sich die 250 € dafür jetzt gelohnt haben oder nicht kann ich so nicht sagen, schalten tut es nicht anders als vorher auch. Nur mein Gefühl ist jetzt beruhigter als vorher.
Was allerdings Nett war.... der Werkstattmeister /oder Mitarbeiter (ich kanns nicht genau sagen welche Funktion),wollte mein Mobil unbedingt Kaufen weil es noch den 2,3 Ltr Motor hat und nicht den 2,2 Ltr mit dem neuen Getriebe. Er wolle mir einen sehr guten Preis Zahlen....da ich abgelehnt hatte weiß ich natürlich nicht wie gut der Preis gewesen wäre.....
Noch erwähnen sollte ich das wohl sein Bruder(so hab ich es verstanden) mit Wohnmobilen handelt.......Hätte ich ihn (den Carthago)Verkaufen sollen? Wer weiß was doch noch so alles damit passiert??Bisher bin ich zufrieden damit auch wenn das Werk/der Händler sich nicht gerade mit Ruhm bekleckert hat bei dem Beseitigen von Fehlern,so haben sie diese dann doch berichtigt.
So kanns gehen.
Carsten
von ententreiber
Do 23. Jan 2025, 11:56
Forum: Du bist neu? Eine Vorstellung wäre nett.
Thema: Ich bin Neu hier
Antworten: 4
Zugriffe: 403

Ich bin Neu hier

Hallo an alle,
da ich schon länger stiller leser hier bin ,habe ich mich jetzt mal angemeldet und möchte mich vorstellen. meine name ist carsten und meine nfrau heist ingrid. wir fahren schon ein paar jahre und hoffen das das auch noch lange so bleiben kann.
grüße an alle aus dem schönen st.vith

Zur erweiterten Suche