Die Suche ergab 7 Treffer

von Miike
Do 6. Mär 2025, 14:30
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Suche winterfestes Wohnmobil zum vollzeit wohnen
Antworten: 23
Zugriffe: 5337

Re: Suche winterfestes Wohnmobil zum vollzeit wohnen

Das Ziel ist im Weg hat geschrieben: Do 6. Mär 2025, 14:00
Kommt auf die Umstände an. Geht es um Freizeit oder Arbeit ?
Naja - beides irgendwie. Ich arbeite als Informatiker und mache 100% home office. Kann also von überall arbeiten. Mein Plan war nachts an anderen Orten zu stehen als tagsüber. Dann kann ich ja immer aussuchen wann ich am Landstrom stehe und gutes mobiles Internet und wann ich frei stehe. Von Sonntag bis Dienstag lebe ich auch mit den Kindern zusammen in einem Reihenhaus.

Und ja - man darf auf Parklätzen nicht einfach so übernachten. Denke aber wenn man nicht grade einen Grill raus stellt und sich auch sonst ok verhält ist es in der Praxis nicht kritisch.
von Miike
Do 6. Mär 2025, 11:12
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Suche winterfestes Wohnmobil zum vollzeit wohnen
Antworten: 23
Zugriffe: 5337

Re: Suche winterfestes Wohnmobil zum vollzeit wohnen

Bert hat geschrieben: Do 6. Mär 2025, 11:05
Das isoliert quasi den Wohnraum und spart Gas.
Würdet Ihr denn davon ausgehen mit Gas zu heizen? Ich hatte ehr an eine Diesel-Heizung gedacht.
von Miike
Do 6. Mär 2025, 11:00
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Suche winterfestes Wohnmobil zum vollzeit wohnen
Antworten: 23
Zugriffe: 5337

Re: Suche winterfestes Wohnmobil zum vollzeit wohnen

oldi45 hat geschrieben: Do 6. Mär 2025, 10:25
- Alkoven, um im Winter das kälteempfindliche Fahrerhaus komplett vom Wohn-/Schlafbereich abzuschotten
Das verstehe ich nicht. Was hat ein Alkhoven mit der Abschottung zu tun? Könntest Du es mir kurz erklären?

Warum schottet ein Alkhoven ab? Weil er das Fahrerhaus quasi zusätzlich isoliert?
von Miike
Do 6. Mär 2025, 10:00
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Suche winterfestes Wohnmobil zum vollzeit wohnen
Antworten: 23
Zugriffe: 5337

Re: Suche winterfestes Wohnmobil zum vollzeit wohnen

Das Ziel ist im Weg hat geschrieben: Do 6. Mär 2025, 09:12
Wo willst Du die Winter verbringen?
In Deutschland, Berlin, Bonn, Hannover.

Was denkst Du denn was man da für eine Ausstattung braucht und was alles drin sein sollte?
von Miike
Do 6. Mär 2025, 08:45
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Suche winterfestes Wohnmobil zum vollzeit wohnen
Antworten: 23
Zugriffe: 5337

Re: Suche winterfestes Wohnmobil zum vollzeit wohnen

Wernher schreibt:
> Bei den Preisvorstellungen gibt es nichts in Neu was wirklich wintertauglich ist.
> Dann sollte man wie erwähnt auch über Solar, Lithium und, sage ich, über Heizungsredundanz nachdenken.

Das verstehe ich leider nicht. Wenn ich zum Beispiel mal auf die Dethleffs Seite gehe und einen Globebus Camp Teilintegriert T 1 konfiguriere. Dann kann ich ihn auflasten, für Solar vorbereiten lassen, das Winterpaket nehmen und noch einen Fahrradträger dran konfigurieren. Das Ganze kostet dann 68.964,– €.

Dann wären doch noch 6.000 € über für Solar und zusätzlicher Batterie. Oder wo ist mein Denkfehler?
von Miike
Di 11. Feb 2025, 16:58
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: Wie zusätzliche Solar-Panele auf Wohnmobil?
Antworten: 8
Zugriffe: 1775

Wie zusätzliche Solar-Panele auf Wohnmobil?

Hallo,

ich bin recht neu beim Thema Wohnmobile und plane ein neues zu kaufen. Ich möchte gerne mehrere Tage autonom sein können. Bei vielen Herstellern gibt es nicht die Option mehrere Solar-Panele als Zusatzaustattung hinzuzufügen. Ich wollte fragen wie man das dann am besten macht.

Kauft man eine Basis Version und lässt es dann irgendwo nachrüsten? Auch ein zusätzlicher Akku wäre dann ja nachzurüsten. Was kostet sowas und wer macht das? Und wie stellt man sicher dass das eingene Basismodell auch nachgerüstet werden kann?

Vielen Dank
Mike
von Miike
Di 11. Feb 2025, 16:50
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Suche winterfestes Wohnmobil zum vollzeit wohnen
Antworten: 23
Zugriffe: 5337

Suche winterfestes Wohnmobil zum vollzeit wohnen

Hallo zusammen,

ich überlege mir ein winterfestes Wohnmobil zum vollzeit wohnen zu kaufen. Ich wohne alleine, sollte jedoch eine Person zu Besuch verkraften können. 3 Personen sind nicht nötig.

Eine gute Diesel Standheizung und eine gute Isolierung sind also Voraussetzung. Soweit ich weiß sind Kastenwagen generell schwerer zu isolieren. Am besten wären Voll- oder Teil-Integrierte - oder?

Hat da jemand Empfehlungen was die richtige Marke anbelangt? Mir wurde Rapido empfohlen wegen der GFK Karossen und weil sie hagelsicher sind.

Budgt mäßig schweben mir 65 bis 75 k vor.

Vielen Dank jedenfalls schonmal,
Mike

Zur erweiterten Suche