Suche winterfestes Wohnmobil zum vollzeit wohnen
Suche winterfestes Wohnmobil zum vollzeit wohnen
Hallo zusammen,
ich überlege mir ein winterfestes Wohnmobil zum vollzeit wohnen zu kaufen. Ich wohne alleine, sollte jedoch eine Person zu Besuch verkraften können. 3 Personen sind nicht nötig.
Eine gute Diesel Standheizung und eine gute Isolierung sind also Voraussetzung. Soweit ich weiß sind Kastenwagen generell schwerer zu isolieren. Am besten wären Voll- oder Teil-Integrierte - oder?
Hat da jemand Empfehlungen was die richtige Marke anbelangt? Mir wurde Rapido empfohlen wegen der GFK Karossen und weil sie hagelsicher sind.
Budgt mäßig schweben mir 65 bis 75 k vor.
Vielen Dank jedenfalls schonmal,
Mike
ich überlege mir ein winterfestes Wohnmobil zum vollzeit wohnen zu kaufen. Ich wohne alleine, sollte jedoch eine Person zu Besuch verkraften können. 3 Personen sind nicht nötig.
Eine gute Diesel Standheizung und eine gute Isolierung sind also Voraussetzung. Soweit ich weiß sind Kastenwagen generell schwerer zu isolieren. Am besten wären Voll- oder Teil-Integrierte - oder?
Hat da jemand Empfehlungen was die richtige Marke anbelangt? Mir wurde Rapido empfohlen wegen der GFK Karossen und weil sie hagelsicher sind.
Budgt mäßig schweben mir 65 bis 75 k vor.
Vielen Dank jedenfalls schonmal,
Mike
Re: Suche winterfestes Wohnmobil zum vollzeit wohnen
Das wird dann wohl eher ein junger Gebrauchter. Insbesondere, da du ja sicher noch einiges einbauen wollen wirst. (Solar, Akku...)
Wenn du es gemütlich haben willst, dann würde ich auf alle Fälle Wohnmobile mit Doppelboden vorziehen. Da läuft die Heizung durch den Doppelboden, somit kommt es nicht kalt von unten.
Hast du dir denn schon mal Wohnmobile live angeschaut? Wie lang soll das Wohnmobil denn sein. Welchen Führerschein hast du denn, oder anders, darfst du Wohnmobile über 3,5t fahren?
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Re: Suche winterfestes Wohnmobil zum vollzeit wohnen
Diese haben das: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/sear ... =Motorhome
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/skigebiete/Livigno/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/skigebiete/Livigno/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Re: Suche winterfestes Wohnmobil zum vollzeit wohnen
Bei den Preisvorstellungen gibt es nichts in Neu was wirklich wintertauglich ist. Dann sollte man wie erwähnt auch über Solar, Lithium und, sage ich, über Heizungsredundanz nachdenken.
Pössl Roadcruiser XL - Auflastung auf 4.250 kg
Re: Suche winterfestes Wohnmobil zum vollzeit wohnen
Eine weitere wichtige Frage wäre, ob du damit viel fahren wilkst, d.h. Viele km im Jahr zurücklegen willst, oder ob du mehr stehst oder im näheren Umkreis unterwegs bist. Im zweiten Fall käme auch ein etwas älteres Mobil mit hoher Kilometerleistung in Frage.
Zum dauerhaft drin wohnen würde ich mich bei Alkoven mit Doppelboden umsehen.
Zum dauerhaft drin wohnen würde ich mich bei Alkoven mit Doppelboden umsehen.
Gruß Jürgen

Jetzt auf Tour(er) mit Carthago I149 4,5to
Jetzt auf Tour(er) mit Carthago I149 4,5to
Re: Suche winterfestes Wohnmobil zum vollzeit wohnen
Hast Du bereits Erfahrung mit Wohnmobilen? Wenn Nein, dann empfehle ich, eines zu mieten!Miike hat geschrieben: Di 11. Feb 2025, 16:50Hallo zusammen,
ich überlege mir ein winterfestes Wohnmobil zum vollzeit wohnen zu kaufen. Ich wohne alleine, sollte jedoch eine Person zu Besuch verkraften können. 3 Personen sind nicht nötig.
Eine gute Diesel Standheizung und eine gute Isolierung sind also Voraussetzung. Soweit ich weiß sind Kastenwagen generell schwerer zu isolieren. Am besten wären Voll- oder Teil-Integrierte - oder?
Hat da jemand Empfehlungen was die richtige Marke anbelangt? Mir wurde Rapido empfohlen wegen der GFK Karossen und weil sie hagelsicher sind.
Budgt mäßig schweben mir 65 bis 75 k vor.
Vielen Dank jedenfalls schonmal,
Mike
Viele Grüsse
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
- Manfred B.
- Beiträge: 345
- Registriert: Di 27. Dez 2022, 13:09
Re: Suche winterfestes Wohnmobil zum vollzeit wohnen
Das wird aber bei Vollzeitmiete etwas kostenintensiv!
Gruß Manfred B.
Re: Suche winterfestes Wohnmobil zum vollzeit wohnen
Ohne Worte!Manfred B. hat geschrieben: Mi 12. Feb 2025, 14:03Das wird aber bei Vollzeitmiete etwas kostenintensiv!
Viele Grüsse
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Re: Suche winterfestes Wohnmobil zum vollzeit wohnen
Wernher schreibt:
> Bei den Preisvorstellungen gibt es nichts in Neu was wirklich wintertauglich ist.
> Dann sollte man wie erwähnt auch über Solar, Lithium und, sage ich, über Heizungsredundanz nachdenken.
Das verstehe ich leider nicht. Wenn ich zum Beispiel mal auf die Dethleffs Seite gehe und einen Globebus Camp Teilintegriert T 1 konfiguriere. Dann kann ich ihn auflasten, für Solar vorbereiten lassen, das Winterpaket nehmen und noch einen Fahrradträger dran konfigurieren. Das Ganze kostet dann 68.964,– €.
Dann wären doch noch 6.000 € über für Solar und zusätzlicher Batterie. Oder wo ist mein Denkfehler?
> Bei den Preisvorstellungen gibt es nichts in Neu was wirklich wintertauglich ist.
> Dann sollte man wie erwähnt auch über Solar, Lithium und, sage ich, über Heizungsredundanz nachdenken.
Das verstehe ich leider nicht. Wenn ich zum Beispiel mal auf die Dethleffs Seite gehe und einen Globebus Camp Teilintegriert T 1 konfiguriere. Dann kann ich ihn auflasten, für Solar vorbereiten lassen, das Winterpaket nehmen und noch einen Fahrradträger dran konfigurieren. Das Ganze kostet dann 68.964,– €.
Dann wären doch noch 6.000 € über für Solar und zusätzlicher Batterie. Oder wo ist mein Denkfehler?
-
- Beiträge: 203
- Registriert: So 2. Mär 2025, 12:58
Re: Suche winterfestes Wohnmobil zum vollzeit wohnen
Wo willst Du die Winter verbringen?
Es gibt ja Leute, die wandern im Herbst in den Süden und kommen erst im Frühjahr wieder in den Norden. Die brauchen sicher kein vollisoliertes Womo mit allem Pipapo. Da tuts auch ein gut ausgebauter Kastenwagen.
Es gibt ja Leute, die wandern im Herbst in den Süden und kommen erst im Frühjahr wieder in den Norden. Die brauchen sicher kein vollisoliertes Womo mit allem Pipapo. Da tuts auch ein gut ausgebauter Kastenwagen.
Do be do be do ( F. Sinatra )
Re: Suche winterfestes Wohnmobil zum vollzeit wohnen
Hast Du da eine Beispiel?Das Ziel ist im Weg hat geschrieben: Do 6. Mär 2025, 09:12Die brauchen sicher kein vollisoliertes Womo mit allem Pipapo.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/skigebiete/Livigno/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/skigebiete/Livigno/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
-
- Beiträge: 203
- Registriert: So 2. Mär 2025, 12:58
Re: Suche winterfestes Wohnmobil zum vollzeit wohnen
Aber was ist drin im sog. "Winterpaket" ?
Ich habe mir das mal beim PÖSSL Summit angeschaut, und fand es eher spärlich

Da gibts auch ein paar schöne Filmchen auf YT .
Do be do be do ( F. Sinatra )
Re: Suche winterfestes Wohnmobil zum vollzeit wohnen
In Deutschland, Berlin, Bonn, Hannover.
Was denkst Du denn was man da für eine Ausstattung braucht und was alles drin sein sollte?
Re: Suche winterfestes Wohnmobil zum vollzeit wohnen
Um auch den Winter in D zu überstehen ist wichtig:Miike hat geschrieben: Do 6. Mär 2025, 10:00In Deutschland, Berlin, Bonn, Hannover.
Was denkst Du denn was man da für eine Ausstattung braucht und was alles drin sein sollte?
- gute Isolierung
- unbedingt doppelter Boden
- Alkoven, um im Winter das kälteempfindliche Fahrerhaus komplett vom Wohn-/Schlafbereich abzuschotten
- Alde Heizung für gleichmäßige Wärme
- möglichst wenige Fenster/Dachluken
- ausreichender Frischwassertank (ab 150 Ltr.)
Alles Weitere lässt sich nachrüsten.
Gruß Hajo
Zu Problemen am Wohnmobil stehe ich den Foristen gern für eine unentgeltliche 1.Beratung zur Verfügung;
https://www.wohnmobil-check.com/
https://www.wohnmobil-check.com/
Re: Suche winterfestes Wohnmobil zum vollzeit wohnen
Das geht auch mit einem TIoldi45 hat geschrieben: Do 6. Mär 2025, 10:25Alkoven, um im Winter das kälteempfindliche Fahrerhaus komplett vom Wohn-/Schlafbereich abzuschotten
Fenster und Dachluken bringen im Winter Licht und man kann sie auch gut isolieren.
Die Truma ist besser. Wird schnell warm und verbraucht wenger Gas/Strom.
Wichtiger ist, wo sind Frisch- und Abwassertank verbaur?
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/skigebiete/Livigno/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/skigebiete/Livigno/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Re: Suche winterfestes Wohnmobil zum vollzeit wohnen
Das verstehe ich nicht. Was hat ein Alkhoven mit der Abschottung zu tun? Könntest Du es mir kurz erklären?oldi45 hat geschrieben: Do 6. Mär 2025, 10:25- Alkoven, um im Winter das kälteempfindliche Fahrerhaus komplett vom Wohn-/Schlafbereich abzuschotten
Warum schottet ein Alkhoven ab? Weil er das Fahrerhaus quasi zusätzlich isoliert?
Re: Suche winterfestes Wohnmobil zum vollzeit wohnen
Die Fenster im Fahrerhaus sind immer Kältebrücken. Bei einigen Alkoven gibt es bei einigen Modellen eine Tür zum Wohnraum, die man schließen kann. Das isoliert quasi den Wohnraum und spart Gas.Miike hat geschrieben: Do 6. Mär 2025, 11:00Das verstehe ich nicht. Was hat ein Alkhoven mit der Abschottung zu tun? Könntest Du es mir kurz erklären?oldi45 hat geschrieben: Do 6. Mär 2025, 10:25- Alkoven, um im Winter das kälteempfindliche Fahrerhaus komplett vom Wohn-/Schlafbereich abzuschotten
Warum schottet ein Alkhoven ab? Weil er das Fahrerhaus quasi zusätzlich isoliert?
Bert aus Lederhose
Pilote G740 aus 2024
Pilote G740 aus 2024
Re: Suche winterfestes Wohnmobil zum vollzeit wohnen
Würdet Ihr denn davon ausgehen mit Gas zu heizen? Ich hatte ehr an eine Diesel-Heizung gedacht.
Re: Suche winterfestes Wohnmobil zum vollzeit wohnen
Und wo willst Du stehen, wo entsorgen, wo bekommst Du Strom?
Gruß Arno
Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Re: Suche winterfestes Wohnmobil zum vollzeit wohnen
ICH würde immer eine Gasheizung bevorzugen! Ausreichend große LiFePo + Solar wären für mich ein Muss.
Toilette ist auch was, wo du drüber nachdenken solltest, entweder zweite Kasette oder TTT
Stellplätze wo du Ver- und Entsorgen kannst sollte es geben, würde ich aber durchaus im bevorzugten Gebiet mal abchecken, auch ob man sich da, wenns Not tut mal an den Strom hängen kann. Ebenso ob die Wasserversorgung über Winter nicht abgestellt ist.
Bert aus Lederhose
Pilote G740 aus 2024
Pilote G740 aus 2024