Die Suche ergab 12 Treffer
- So 29. Jun 2025, 11:02
- Forum: Pflege und Service von Wohnmobilen.
- Thema: Batteriepflege Trennung ab wann?
- Antworten: 20
- Zugriffe: 1529
Re: Batteriepflege Trennung ab wann?
Die AGM hat bei mir auch keine große Bedeutung. Habe auch eine Ecoflow und lade die mit Solarflexpanele. Funktioniert besser wie ich gehofft habe. Standen letzte Woche an der Mosel und es war kein Landstrom notwendig. Ecoflow einfach an die Landstomanschluß und gut is.
- So 29. Jun 2025, 10:59
- Forum: Pflege und Service von Wohnmobilen.
- Thema: Batteriepflege Trennung ab wann?
- Antworten: 20
- Zugriffe: 1529
Re: Batteriepflege Trennung ab wann?
Aufbau AGM, EBL lädt Aufbau und Starterbat.Luppo hat geschrieben: So 29. Jun 2025, 10:52Um welchen Akku geht es denn?
AGM-Batterien mögen es, wenn sie satt sind.
Insofern ist das Leerzuzzeln und dann wieder laden nicht optimal.
Wenn du keine bordeigene Lademöglichkeit zur Erhaltungsladung hast, lege besser ein kleines externes Gerät an.
Der Trennschalter am EBL trennt übrigens die Aufbaubatterie, die Starterbatterie läuft weiter.
- So 29. Jun 2025, 10:46
- Forum: Pflege und Service von Wohnmobilen.
- Thema: Batteriepflege Trennung ab wann?
- Antworten: 20
- Zugriffe: 1529
Batteriepflege Trennung ab wann?
Guten Morgen zusammen,
wir haben jetzt die ersten Wochen mit dem eigenen Womo hinter uns und ein paar Beobachtungen gemacht.
Wie macht ihr das mit der Batteriepflege, bzw. wann klemmt ihr ab oder erhaltet ihr durch nachladen?
Wenn das Womo abgestellt ist, das Bordnetz ausgeschaltet ist, kein Landstrom angeschlossen ist und kein Ladegerät, habe ich festgestellt das die 95 Ah Aufbaubatterie doch binnen 2-3 Wochen an eine Ruhespannung von um die 12,1 Volt kommt. Ich denke das fällt unter Selbstentladung.
Denn Batterietrennschalter am EBL habe ich bis dato noch nicht ausgestellt.
Ab wann trennt ihr die Aufbaubatterie über den Schalter am EBL?
Ab 12 Volt gilt eine AGM Batterie als leer soweit ich weiß. Die Genauigkeit der Anzeigen am Bedienpanel muss da mal ausreichen. Das deckt sich auch mit den Werten eines Shelly Uni.
Mein Womo steht in einer Halle und ist nicht am Strom angeschlossen. Ich denke das ist für etwa 4 Wochen Pause zwischen dem Gebrauch auch soweit ok ..... hoffe ich. Ich kann natürlich Strom bekommen aber ist das notwendig?
Bei der Überwinterung sieht das natürlich anders aus.
Grüße Dickben
wir haben jetzt die ersten Wochen mit dem eigenen Womo hinter uns und ein paar Beobachtungen gemacht.
Wie macht ihr das mit der Batteriepflege, bzw. wann klemmt ihr ab oder erhaltet ihr durch nachladen?
Wenn das Womo abgestellt ist, das Bordnetz ausgeschaltet ist, kein Landstrom angeschlossen ist und kein Ladegerät, habe ich festgestellt das die 95 Ah Aufbaubatterie doch binnen 2-3 Wochen an eine Ruhespannung von um die 12,1 Volt kommt. Ich denke das fällt unter Selbstentladung.
Denn Batterietrennschalter am EBL habe ich bis dato noch nicht ausgestellt.
Ab wann trennt ihr die Aufbaubatterie über den Schalter am EBL?
Ab 12 Volt gilt eine AGM Batterie als leer soweit ich weiß. Die Genauigkeit der Anzeigen am Bedienpanel muss da mal ausreichen. Das deckt sich auch mit den Werten eines Shelly Uni.
Mein Womo steht in einer Halle und ist nicht am Strom angeschlossen. Ich denke das ist für etwa 4 Wochen Pause zwischen dem Gebrauch auch soweit ok ..... hoffe ich. Ich kann natürlich Strom bekommen aber ist das notwendig?
Bei der Überwinterung sieht das natürlich anders aus.
Grüße Dickben
- So 23. Feb 2025, 16:14
- Forum: Küche, Bad, Wohnen, Wasser, Ambiente, Campen
- Thema: Kaffeezubereitung im Wohnmobil
- Antworten: 360
- Zugriffe: 57914
Re: Kaffeezubereitung im Wohnmobil
Solange werden wir nicht unterwegs sein, das der Vorrat aus Deutschland nicht reicht.Ragu hat geschrieben: So 23. Feb 2025, 12:20Mach dich vorher schlau, ob du diese auch in deinen Reiseländern nachkaufen kannst (Nespresso gibt es fast überall).

- So 23. Feb 2025, 11:17
- Forum: Küche, Bad, Wohnen, Wasser, Ambiente, Campen
- Thema: Kaffeezubereitung im Wohnmobil
- Antworten: 360
- Zugriffe: 57914
Re: Kaffeezubereitung im Wohnmobil
Guten Morgen liebe Leut,
mich würde mal interessieren wie ihr eure Kaffeegetränke zubereitet. Ich bin ein Freund von normalem Kaffee, meine Dame ist eher für Latte Makatscho und ähnlichem.
Zuhause machen wir sowas aus Geschmacks-, Umweltschutz-, und Kostengründen natürlich mit einem Vollautomat.
Im Womo möchte ich den Vollautomaten aus Platz und Gewichtsgründen nicht so gerne mitschleppen.
Auf vergangenen Motorradreisen mit Zelt habe ich es geliebt, den Kaffee mit Handmühle und heißen Wasser zuzubereiten.
Im Womo tendiere ich schon zu einer Kapsellösung, nach jetziger Recherche zum Dolce Gusto System.
Ich würde gerne mal wissen wie ihr darüber denkt, ohne eine Glaubenskrieg auszulösen. Mir ist klar das die Kapsellösungen von der Industrie gewinnbringen mit irgendwelchen Verfahren hergestellt werden aber wenn es dann schmeckt wäre mir das egal.
Das erste eigene Womo bekommen wir etwa im Mai. Bis dahin mache ich mir Gedanken über eine sinnvolle Ausstattung.
Ich glaube das eine Kapsellösung für 2-4 Bezügen am Tag und das vielleicht an 30 Tagen im Jahr das richtige sein könnte.
Grüße Dickben
mich würde mal interessieren wie ihr eure Kaffeegetränke zubereitet. Ich bin ein Freund von normalem Kaffee, meine Dame ist eher für Latte Makatscho und ähnlichem.
Zuhause machen wir sowas aus Geschmacks-, Umweltschutz-, und Kostengründen natürlich mit einem Vollautomat.
Im Womo möchte ich den Vollautomaten aus Platz und Gewichtsgründen nicht so gerne mitschleppen.
Auf vergangenen Motorradreisen mit Zelt habe ich es geliebt, den Kaffee mit Handmühle und heißen Wasser zuzubereiten.
Im Womo tendiere ich schon zu einer Kapsellösung, nach jetziger Recherche zum Dolce Gusto System.
Ich würde gerne mal wissen wie ihr darüber denkt, ohne eine Glaubenskrieg auszulösen. Mir ist klar das die Kapsellösungen von der Industrie gewinnbringen mit irgendwelchen Verfahren hergestellt werden aber wenn es dann schmeckt wäre mir das egal.
Das erste eigene Womo bekommen wir etwa im Mai. Bis dahin mache ich mir Gedanken über eine sinnvolle Ausstattung.
Ich glaube das eine Kapsellösung für 2-4 Bezügen am Tag und das vielleicht an 30 Tagen im Jahr das richtige sein könnte.
Grüße Dickben
- Mi 19. Feb 2025, 21:31
- Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
- Thema: Ausstattung Ford Transit Trend Line
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2531
Re: Ausstattung Ford Transit Trend Line
AndiEh hat geschrieben: Mo 17. Feb 2025, 20:46Bo, eye ....wie ich das hasse, wenn man im Konfigurator oder auf der Online-Seite die Grundausstattung nicht findet. Noch nicht mal in der Zusammenfassung des Konfigurators.
Und die PDF Katalog, Preislisten mit technischen Daten und Serienausstattung muß man auch erst in den Tiefen des Menüs suchen, anstatt einfach den Link unter jedes Model zu schreiben.
Ja das stimmt. Aber ich bin ja froh dem Händler was zeigen zu können falls es nicht verbaut ist. So ganz sicher war er sich auch nicht als ich ihm sagte, das ich das aber irgendwo gesehen hatte.AndiEh hat geschrieben: Mo 17. Feb 2025, 20:46Und die PDF Katalog, Preislisten mit technischen Daten und Serienausstattung muß man auch erst in den Tiefen des Menüs suchen, anstatt einfach den Link unter jedes Model zu schreiben.
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK

- Mo 17. Feb 2025, 19:49
- Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
- Thema: Ausstattung Ford Transit Trend Line
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2531
Re: Ausstattung Ford Transit Trend Line
Hi,
ich habe es wiedergefunden. Steht in den Technischen Daten. Darum war ich auch beunruhigt, da ich es in der Konfiguration auch nicht mehr finden konnte. Eine Rückfahrkamera ist in der Serienaussattung auch aufgeführt.
ich habe es wiedergefunden. Steht in den Technischen Daten. Darum war ich auch beunruhigt, da ich es in der Konfiguration auch nicht mehr finden konnte. Eine Rückfahrkamera ist in der Serienaussattung auch aufgeführt.
- So 16. Feb 2025, 19:25
- Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
- Thema: Ausstattung Ford Transit Trend Line
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2531
- So 16. Feb 2025, 19:20
- Forum: Multimedia und Internet
- Thema: Temperaturmessung im Womo aus der Ferne
- Antworten: 30
- Zugriffe: 5735
Re: Temperaturmessung im Womo aus der Ferne
Das kann der Uni ohne weiteren Sensor oder ähnlichen. Plus und Minus anschließen und den analogen Eingang mit an Plus anschließen und fertig ist's
Nicht das wir uns falsch verstehen, Internet mit Wlan musst du natürlich im Womo haben.
Nicht das wir uns falsch verstehen, Internet mit Wlan musst du natürlich im Womo haben.
- So 16. Feb 2025, 17:58
- Forum: Multimedia und Internet
- Thema: Temperaturmessung im Womo aus der Ferne
- Antworten: 30
- Zugriffe: 5735
Re: Temperaturmessung im Womo aus der Ferne
Hallo zusammen,
ich mache das mit einem Shelly Uni plus. (Wenn du etwas basteln möchtest) Der läuft mit 8-30 Volt, also ideal fürs Womo. Er überwacht auch die Ruhespannung der Batterie und mit dem richtigen Sensor, Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Alle zusammen kostet nicht über 20€. Internet im Womo hast du ja.
Ich habe die Verbindung über Homeassistant, du kannst aber auch die Shelly Cloud mit App nehmen.
Mein Womo ist noch nicht da aber ich habe im Keller schon mal einen Probeaufbau zum rumprobieren
ich mache das mit einem Shelly Uni plus. (Wenn du etwas basteln möchtest) Der läuft mit 8-30 Volt, also ideal fürs Womo. Er überwacht auch die Ruhespannung der Batterie und mit dem richtigen Sensor, Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Alle zusammen kostet nicht über 20€. Internet im Womo hast du ja.
Ich habe die Verbindung über Homeassistant, du kannst aber auch die Shelly Cloud mit App nehmen.
Mein Womo ist noch nicht da aber ich habe im Keller schon mal einen Probeaufbau zum rumprobieren

- So 16. Feb 2025, 17:11
- Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
- Thema: Ausstattung Ford Transit Trend Line
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2531
Ausstattung Ford Transit Trend Line
Hallo zusammen,
ich habe vor 3 Wochen einen Dethleffs Just GO bestellt. Das Trägerfahrzeug ist ja bekanntlich ein Ford Transit. Durch das Komfortpaket hat das Fahrzeug auch die Fahrerhausausstattung Trend Line.
Ich habe irgendwo im Konfigurierungsprozess gelesen, dass das Fahrzeug dann auch das Sync 4 hat. Ich finde diese Info aber nirgendwo wieder.
Beim Nachfragen während des abschließenden Konfigurationsgespräches wurde das nicht direkt beantwortet. Das hatte aber wohl den Grund, das ich keinen Moni- bzw. Naviceiver haben wollte, den der Verkäufer sicher auch noch verkaufen wollte.
Ich hatte dem Verkäufer gesagt, das ich meine, wenn das Fahrzeug das Sync 4 hat, ist eine Ford Kamera bereits an Bord. Ein Kamera wollte ich haben, es reicht mir da aber die Standartkamera, die dann ja dabei ist. Das hat er auch bestätigt. Jedoch habe ich das nur mündlich.
Den Vorvertrag haben wir bereits getätigt, der richtige Vertrag ist jedoch noch nicht da. Ich denke aber, das der letzte Vertrag hier auch nicht mehr Informationen zur Ausstattung enthält wie AG und Vorvertrag.
Weiß hier jemand vielleicht etwas besser Bescheid?
Grüße Dickben
ich habe vor 3 Wochen einen Dethleffs Just GO bestellt. Das Trägerfahrzeug ist ja bekanntlich ein Ford Transit. Durch das Komfortpaket hat das Fahrzeug auch die Fahrerhausausstattung Trend Line.
Ich habe irgendwo im Konfigurierungsprozess gelesen, dass das Fahrzeug dann auch das Sync 4 hat. Ich finde diese Info aber nirgendwo wieder.
Beim Nachfragen während des abschließenden Konfigurationsgespräches wurde das nicht direkt beantwortet. Das hatte aber wohl den Grund, das ich keinen Moni- bzw. Naviceiver haben wollte, den der Verkäufer sicher auch noch verkaufen wollte.
Ich hatte dem Verkäufer gesagt, das ich meine, wenn das Fahrzeug das Sync 4 hat, ist eine Ford Kamera bereits an Bord. Ein Kamera wollte ich haben, es reicht mir da aber die Standartkamera, die dann ja dabei ist. Das hat er auch bestätigt. Jedoch habe ich das nur mündlich.
Den Vorvertrag haben wir bereits getätigt, der richtige Vertrag ist jedoch noch nicht da. Ich denke aber, das der letzte Vertrag hier auch nicht mehr Informationen zur Ausstattung enthält wie AG und Vorvertrag.
Weiß hier jemand vielleicht etwas besser Bescheid?
Grüße Dickben
- So 16. Feb 2025, 16:45
- Forum: Du bist neu? Eine Vorstellung wäre nett.
- Thema: Hallo zusammen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 447
Hallo zusammen
Mein Name ist Dickben,
nachdem wir, (meine Frau und ich) in den vergangenen Jahren ein paar verschiede Womo's ausprobiert hatten, haben wir nun vor ein paar Wochen einen Dethleffs Just Go 7055 EBL gekauft.
Grüße aus NRW
nachdem wir, (meine Frau und ich) in den vergangenen Jahren ein paar verschiede Womo's ausprobiert hatten, haben wir nun vor ein paar Wochen einen Dethleffs Just Go 7055 EBL gekauft.
Grüße aus NRW