Die Suche ergab 7 Treffer

von Robinson
Mo 24. Feb 2025, 18:22
Forum: Aufbau und Grundrisse
Thema: Grundrisse. Möglicher Camper braucht Beratung.
Antworten: 30
Zugriffe: 8013

Re: Grundrisse. Möglicher Camper braucht Beratung.

AndiEh hat geschrieben: Mo 24. Feb 2025, 14:55
Mal davon abgesehen, dass uns 1,4m Breite* zu wenig wären, übereinander krabbeln ohne den anderen zu stören, wird mit zunehmendem Alter halt nun mal schwieriger.
Und was in jungen Jahren gerne dankbar angenommen wurde, führt heute, spätestens nach dem zweiten
Mal, zu einen 'Gebruddel', das übereinander Krabbeln. :roll:

Desshalb hat mir bei dem gesuchten Grundriss (der Eura, gefällt mir immer besser) auch immer die Längs-
Bank so gut gefallen. Wenn man am Tag einfach mal ein Schläfchen machen möchte, klappt das ohne
Umbau prima. Und wenn man nachts die Rückenlehne beiseite legt,reicht das dicke. Da kann Madame
gerne den Alkoven für sich haben. Hundi und ich bleiben unten. ;-)
von Robinson
So 23. Feb 2025, 11:38
Forum: Aufbau und Grundrisse
Thema: Grundrisse. Möglicher Camper braucht Beratung.
Antworten: 30
Zugriffe: 8013

Re: Grundrisse. Möglicher Camper braucht Beratung.

LT35 hat geschrieben: So 23. Feb 2025, 10:50
Nun mag ein 3.0l mit Euro 4 ohne DPF etwas weniger komplex sein als ein halbwegs aktuelles Modell...
Oha. Da hast Du aber wirklich den Besten unter der Haube. *2THUMBS UP*
Hatten vor einigen Tagen eine Anfrage von einem Abschleppunternehmen,
weil die Steuerkette an zum Rasseln fängt.
Kann bei knapp 700.000 Kilometern ja mal vorkommen. ;-)

Ist aber echt böse, so ein Steuersatz inkl. Austausch, mit den beiden
Kettensätzen, Motor raus, dabei geht meist Schwungrad und Kupplung mit...
Da kommt was zusammen.

Aber da hätte man mit etwas Pech bis zu dem Kilometerstand schon den dritten
aktuellen FoMoCo-Eisenhaufen an Bord. :-O

schöne Grüsse ... Patrick
von Robinson
Sa 22. Feb 2025, 20:22
Forum: Aufbau und Grundrisse
Thema: Grundrisse. Möglicher Camper braucht Beratung.
Antworten: 30
Zugriffe: 8013

Re: Grundrisse. Möglicher Camper braucht Beratung.

LT35 hat geschrieben: Sa 22. Feb 2025, 17:46
Camp 55 ist ja schon ein paar Tage her …
Oh ja.

Als Camp 55, mit den 2,5er Turbo-Diesel und 95 PS (Modell 90-94)
war das 'das Wohnmobil' überhaupt, für mich.
Relativ klein und leicht, mit maximaler Raumausnutzung, ordentlich
Power und wenig Schicki-Micki.

Mir denkt noch, als der Typ 230 rauskam und wir in der Werkstatt nicht
mehr an dem Ding vorbeilaufen konnten, wenn die Fahrerhaustüren
offen waren. Alles am 230 war größer, schwerer, wuchtiger, ohne einen
besseren Gebrauchswert.

Der Typ 244, war optisch und Qualitativ eine Steigerung des 230ers. Frühe
250er hingegen, ein riesiger Rückschritt.
Und mit dem Ende des 2.8 HDi/JTD und dem Ford Puma als Ersatz, begann
das ganze Elend.
Seit den AdBlue-Modellen, ist Polen offen. Was wechseln wir AdBlue-Tanks,
Harnstoff-Einspritzdüsen und FAP-Filter...
Solange das auf Garantie geht, sagt keiner was. Wie bei den PSA-Dreizylinder-
PKW, wo die ganzen Zahnriemen- (Fehlkonstruktion) und Motor-Schäden noch
auf Garantie abgerechnet werden.

Wenn die Garantie und die Sonderkulanzen ausgelaufen sind, wird das alles
mal richtig teuer. Das wird ein Gejammer geben, unter der Kundschaft...

schöne Grüsse ... Patrick
von Robinson
Sa 22. Feb 2025, 14:28
Forum: Aufbau und Grundrisse
Thema: Grundrisse. Möglicher Camper braucht Beratung.
Antworten: 30
Zugriffe: 8013

Re: Grundrisse. Möglicher Camper braucht Beratung.

Hallo,

...oha! So schnell, so viele Antworten. *2THUMBS UP*
Chief_U hat geschrieben: Sa 22. Feb 2025, 12:37
was noch hilfreich wäre, wieviel möchtest Du/Ihr investieren?
Schwer zu sagen. Kommt drauf an, was in der gewünschten Konfiguration
verfügbar ist und ob neu, oder jung gebraucht.
JürgenK hat geschrieben: Sa 22. Feb 2025, 12:46
eine Übersicht über die Grundrisse kannst du dir bei womoliste.de verschaffen.
Danke! Werde ich mir anschauen.

Danke auch für die Fahrzeugtips. Werde ich mir ansehen, wobei der:
Kumopen hat geschrieben: Sa 22. Feb 2025, 13:34
Den Eura Activa One 630 LS wollte ich Euch auch vorschlagen.
mir direkt ins Auge gefallen ist. Kommt der Sache schon sehr nahe.
Mal nachsehen, wo ein Eura-Händler ist.

schöne Grüsse ... Patrick
von Robinson
Sa 22. Feb 2025, 11:57
Forum: Du bist neu? Eine Vorstellung wäre nett.
Thema: Ein Hallo aus dem Badischen
Antworten: 3
Zugriffe: 285

Re: Ein Hallo aus dem Badischen

Vielen Dank!

Thema ist schon (gerade) online. *BYE*
von Robinson
Sa 22. Feb 2025, 11:54
Forum: Aufbau und Grundrisse
Thema: Grundrisse. Möglicher Camper braucht Beratung.
Antworten: 30
Zugriffe: 8013

Grundrisse. Möglicher Camper braucht Beratung.

Hallo,

Dieses Jahr geht es in Rente und wir spielen gerade einige Optionen durch, was wir mit der vielen Freizeit
so alles anstellen wollen. 8-)
Eine der möglichen Optionen wäre ein Wohnmobil. Aber da gibt es Fragen...

Die Materie der Campingfahrzeuge ist mir nicht fremd. Ich hatte 15 Jahre lang bei einem Hymer/Bürstner-
Händler gearbeitet (Werkstatt/Zubehör/Ersatzteile) und in der Zeit einen alten Eriba Touring Triton von
Grund auf restauriert und umgebaut. Hat viel Spass gemacht und wir hatten gute Zeiten mit dem kleinen Caravan erlebt.
Wir hatten im Geschäft auch Fahrzeuge in der Vermietung gehabt und da hatte sich das Modell Hymercamp 55 / B-544 als das Optimum herausgestellt. Ich fand diesen Grundriss so ideal, dass wir uns Jahre später einen Bürstner 532-2 Active gekauft haben.

Da wir aber beide Vollzeit arbeiten, hatte es sich herausgestellt, dass wir viel zu wenig Zeit hatten, um
unsere 'Dicke Berta' artgerecht zu nutzen und wir haben sie dann schweren Herzens verkauft.

Wie gesagt, jetzt wird das Thema aber wieder aktuell. Mit dem Herzen, würde ich mich sofort wieder für einen Touring entscheiden. Aber mit zunehmendem Alter braucht man mehr Platz und weniger Rumgezerre. So wird das Thema Caravan (auch größere) wohl ausscheiden.

Meine bevorzugte Option, wäre ein Bungalow/Chalet auf einem der Ferienparks in Zeeland. Parallel zum
WoMo-Gedanken, prüfen wir da gerade auch einige Optionen.

WoMo wäre aber weiterhin als Alternative, oder zusätzlich, als Reisefahrzeug in der Auswahl. Gerade mit
Hund ja ideal.
Und nun kommt mein großes Problem. Die aktuellen Grundrisse:

Camp 55/544/Bürstner 532, hatten Eingang hinten. Küche und Waschraum hinten. Schrank im Anschluss
an den Waschraum. In der Mitte eine Längsbank, auf der man gerne auch ohne Umbau gut schlafen konnte,
gegenüber zwei großzügige Zweier-Sitzbänke und ein großer Tisch in der Mitte. Schlafen in Alkoven bzw.
Hubbett, je nach Modell. Das Alles auf recht kompakter Größe. Für mein persönliches Empfinden, ideal.

Was mich, der sich jetzt nach Jahren wieder mit der Thematik beschäftigt, war es überraschend, dass sich
das Angebot der Grundrisse grundlegend geändert hat.
Kaum noch Alkoven-Fahrzeuge. Dafür wird ein Drittel des Fahrzeuges dafür geopfert, ein Zweimeter-Bett
im Heck sinnlos durch die Gegend zu fahren. Darunter riesige Stauräume, alles hinter der Hinterachse und
gerne vollgeladen. Gerade bei den ganzen Ducato-Derivaten mit Frontantrieb, eine ganz schlechte Idee.
Küche und Waschraum nebst Schrank in der Fahrzeugmitte und (Höchststrafe) vorne eine kleine 'Strafbank' mit steiler Rückenlehne und einem winzigen, oft zweiteiligem Servierbrettchen als Tisch. Zur Not kann man die Fahrerhaussitze umdrehen und mitbenutzen. Wobei bequem, da ganz was anderes ist.
So scheiden für mich sehr viele Modelle, die mir von der Größe her zugsagt hätten, von vorne herein direkt aus und die Frage ist: Wo bzw. was ist die Alternative?

Von der Idee her ansprechend, finde ich die Chausson/Challenger Modelle, mit der großen Mittelsitzgruppe und dem absenkbaren Bett direkt daüber. Küche, Sanitär usw. im Heck. Allerdings stört mich da der statische Hubtisch, das -technisch bedingt- zu schmale Bett und die vielen Berichte über massive Qualitätsprobleme.

Jetzt, um auf den Punkt zu kommen:
Wer kennt einen Hersteller, ein Modell, einen Grundriss, der meinen (antiquierten?) Vorstellungen nahe
kommt, bzw. diese erfüllt?
Oder eine Alternative, ohne Heckbett, aber mit viel Wohnraum?

War jetzt schon bei einigen Händlern in der Region, aber ausser bei einigen älteren Gebrauchten, findet
sich nichts für uns und die scheiden dank der immer schlechter werdenden Ersatzteillage bei FIAT / Stellantis sowieso aus. (Ich arbeite bei PSA/Stellantis im Ersatzteilwesen. Das werde ich mir nicht antun)

Für jede Idee, jeden Tip, wäre ich dankbar.
Es wäre wirklich sehr hilfreich, mal zu wissen, wo ich anfangen kann zu suchen, ohne immer ins Leere
bzw. vor ein Heckbett zu laufen, wenn ich bei den Händlern ein Fahrzeug anschaue. Und die werte Händlerschaft ist bei der Suche auch nicht sehr hilfreich. Die Jungs wollen nur verkaufen, was sie gerade da und finanziert haben. ;-)

Btw.: Ich bin mir sicher, dass die von mir negativ besetzten Beispiele, andern durchaus taugen und ich
will hier kein Bashing betreiben, nur weil die derzeitige Grundriss-Mode nicht zu uns passt. Es liegt mir
fern, jemandem damit auf den Schlips zu treten, ich schildere nur meine Vorstellung bzw. meinen Wunsch
und bitte um Mithilfe. *PARDON*

In diesem Sinne, schöne Grüsse ... Patrick
von Robinson
Sa 22. Feb 2025, 10:35
Forum: Du bist neu? Eine Vorstellung wäre nett.
Thema: Ein Hallo aus dem Badischen
Antworten: 3
Zugriffe: 285

Ein Hallo aus dem Badischen

Hallo in die Runde, *HI*

Mein Name ist Patrick und ich lebe im Badischen Raum, nahe der Französischen Grenze (Elsass).
Seit 46 arbeite ich in Autohäusern, davon auch mal 15 Jahre bei einem Caravan-Händler/Werkstatt.
Dieses Jahr geht es in Rente und die Entscheidung steht an, ob Caravan, Wohnmobil oder Chalet,
für uns (Meine Gattin, Hündin Holly und ich) das Richtige ist.
Habe in Sachen Wohnmobil schon mal ein wenig vorgefühlt und bin tatsächlich einigermaßen unsicher,
ob der derzeitigen Auswahl.
Darum habe ich mich hier angemeldet um, evtl. ein paar Tips und Anregungen zu bekommen und freue
mich über einen informativen und angenehmen Austausch.

schöne Grüsse ... Patrick

Zur erweiterten Suche