Dieses Jahr geht es in Rente und wir spielen gerade einige Optionen durch, was wir mit der vielen Freizeit
so alles anstellen wollen.

Eine der möglichen Optionen wäre ein Wohnmobil. Aber da gibt es Fragen...
Die Materie der Campingfahrzeuge ist mir nicht fremd. Ich hatte 15 Jahre lang bei einem Hymer/Bürstner-
Händler gearbeitet (Werkstatt/Zubehör/Ersatzteile) und in der Zeit einen alten Eriba Touring Triton von
Grund auf restauriert und umgebaut. Hat viel Spass gemacht und wir hatten gute Zeiten mit dem kleinen Caravan erlebt.
Wir hatten im Geschäft auch Fahrzeuge in der Vermietung gehabt und da hatte sich das Modell Hymercamp 55 / B-544 als das Optimum herausgestellt. Ich fand diesen Grundriss so ideal, dass wir uns Jahre später einen Bürstner 532-2 Active gekauft haben.
Da wir aber beide Vollzeit arbeiten, hatte es sich herausgestellt, dass wir viel zu wenig Zeit hatten, um
unsere 'Dicke Berta' artgerecht zu nutzen und wir haben sie dann schweren Herzens verkauft.
Wie gesagt, jetzt wird das Thema aber wieder aktuell. Mit dem Herzen, würde ich mich sofort wieder für einen Touring entscheiden. Aber mit zunehmendem Alter braucht man mehr Platz und weniger Rumgezerre. So wird das Thema Caravan (auch größere) wohl ausscheiden.
Meine bevorzugte Option, wäre ein Bungalow/Chalet auf einem der Ferienparks in Zeeland. Parallel zum
WoMo-Gedanken, prüfen wir da gerade auch einige Optionen.
WoMo wäre aber weiterhin als Alternative, oder zusätzlich, als Reisefahrzeug in der Auswahl. Gerade mit
Hund ja ideal.
Und nun kommt mein großes Problem. Die aktuellen Grundrisse:
Camp 55/544/Bürstner 532, hatten Eingang hinten. Küche und Waschraum hinten. Schrank im Anschluss
an den Waschraum. In der Mitte eine Längsbank, auf der man gerne auch ohne Umbau gut schlafen konnte,
gegenüber zwei großzügige Zweier-Sitzbänke und ein großer Tisch in der Mitte. Schlafen in Alkoven bzw.
Hubbett, je nach Modell. Das Alles auf recht kompakter Größe. Für mein persönliches Empfinden, ideal.
Was mich, der sich jetzt nach Jahren wieder mit der Thematik beschäftigt, war es überraschend, dass sich
das Angebot der Grundrisse grundlegend geändert hat.
Kaum noch Alkoven-Fahrzeuge. Dafür wird ein Drittel des Fahrzeuges dafür geopfert, ein Zweimeter-Bett
im Heck sinnlos durch die Gegend zu fahren. Darunter riesige Stauräume, alles hinter der Hinterachse und
gerne vollgeladen. Gerade bei den ganzen Ducato-Derivaten mit Frontantrieb, eine ganz schlechte Idee.
Küche und Waschraum nebst Schrank in der Fahrzeugmitte und (Höchststrafe) vorne eine kleine 'Strafbank' mit steiler Rückenlehne und einem winzigen, oft zweiteiligem Servierbrettchen als Tisch. Zur Not kann man die Fahrerhaussitze umdrehen und mitbenutzen. Wobei bequem, da ganz was anderes ist.
So scheiden für mich sehr viele Modelle, die mir von der Größe her zugsagt hätten, von vorne herein direkt aus und die Frage ist: Wo bzw. was ist die Alternative?
Von der Idee her ansprechend, finde ich die Chausson/Challenger Modelle, mit der großen Mittelsitzgruppe und dem absenkbaren Bett direkt daüber. Küche, Sanitär usw. im Heck. Allerdings stört mich da der statische Hubtisch, das -technisch bedingt- zu schmale Bett und die vielen Berichte über massive Qualitätsprobleme.
Jetzt, um auf den Punkt zu kommen:
Wer kennt einen Hersteller, ein Modell, einen Grundriss, der meinen (antiquierten?) Vorstellungen nahe
kommt, bzw. diese erfüllt?
Oder eine Alternative, ohne Heckbett, aber mit viel Wohnraum?
War jetzt schon bei einigen Händlern in der Region, aber ausser bei einigen älteren Gebrauchten, findet
sich nichts für uns und die scheiden dank der immer schlechter werdenden Ersatzteillage bei FIAT / Stellantis sowieso aus. (Ich arbeite bei PSA/Stellantis im Ersatzteilwesen. Das werde ich mir nicht antun)
Für jede Idee, jeden Tip, wäre ich dankbar.
Es wäre wirklich sehr hilfreich, mal zu wissen, wo ich anfangen kann zu suchen, ohne immer ins Leere
bzw. vor ein Heckbett zu laufen, wenn ich bei den Händlern ein Fahrzeug anschaue. Und die werte Händlerschaft ist bei der Suche auch nicht sehr hilfreich. Die Jungs wollen nur verkaufen, was sie gerade da und finanziert haben.

Btw.: Ich bin mir sicher, dass die von mir negativ besetzten Beispiele, andern durchaus taugen und ich
will hier kein Bashing betreiben, nur weil die derzeitige Grundriss-Mode nicht zu uns passt. Es liegt mir
fern, jemandem damit auf den Schlips zu treten, ich schildere nur meine Vorstellung bzw. meinen Wunsch
und bitte um Mithilfe.

In diesem Sinne, schöne Grüsse ... Patrick