Die Suche ergab 449 Treffer

von TomL
Mo 19. Apr 2021, 16:11
Forum: Küche, Bad, Wohnen, Wasser, Ambiente, Campen
Thema: Was kippt ihr ins Spülbecken...=Abwassertank?
Antworten: 35
Zugriffe: 7299

Re: Was kippt ihr ins Spülbecken...=Abwassertank?

Snowpark hat geschrieben: Mo 19. Apr 2021, 14:56
Benutzt jemand sowas: ....
Für Standzeiten länger als 'ne Woche (z.B. auf der Insel) suche ich mir immer Plätze mit eigenem Wasseranschluss und Abwasserkanal. Dann stelle ich draußen so einen kleinen würfeligen 10-l-Kanister unter den geöffneten Abwasserhahn. Im Kanister ist über dem Boden eine 1-Zoll-Tankdurchführung montiert, da kommt dann der Abwasserschlauch direkt zur Kanalisation dran. An den Citywasseranschluß kommt der Trinkwasser-Schlauch und schon ist das Thema Wasser und Abwasser erledigt.
In das Spülbecken kipp ich alles rein. Heisses Nudel/Kartoffelwasser..., da lass ich nebenbei kaltes Wasser zu laufen.
Ich mach vorher den Stöpsel rein und lass das Wasser während des Essens einfach im Spülbecken abkühlen.
Essenreste werden gleich mit Küchenkrepp entfernt.
Ich nehme Toilettenpapier und entsorge das Zeugs in die WC-Kassette. Da zersetzt es sich eh und ich habe den Müll nicht mehr vor sich hinmüffelnd im Abfallkorb. Und weil ich eh nach Möglichkeit Müll vermeide, würde das immer dauern, bis der Beutel so voll ist, dass er weggebracht wird.
Spül/Duschwasser läuft in den Abwassertank.
Sowieso (.... oder eben von dort in den kleinen Kanister, in den Schlauch und dann in den Kanal)
Extra Cleaner benutze ich nicht.
Ich auch nicht. Nur Chlor zum Töten des Biofilms und Entkalken.
von TomL
Mo 19. Apr 2021, 11:45
Forum: Stammtisch
Thema: Kommunikation im Reisemobiltreffforum
Antworten: 19
Zugriffe: 2602

Re: Kommunikation im Reisemobiltreffforum

MobilLoewe hat geschrieben: Mo 19. Apr 2021, 11:26
Dennoch gut, wenn man darüber redet.
Ich habe wirklich kein Problem damit, wenn eine Diskussion um die Sache (!) durchaus mal etwas rustikaler abläuft, das gehört wohl dazu und ich bin da auch nicht überempfindlich. Aber wenn Leute anfangen, nicht mehr die Aussagen des Gegenüber nachvollziehbar zu widerlegen, oder gar nicht mehr der Meinung zuhören zu wollen, stattdessen nur noch auf ihrer Meinung beharren, um dann den Kontrahenten persönlich beleidigend zu diskreditieren, um über diesen Weg den anderen aus dem Rennen zu nehmen, das geht gar nicht... ist aber leider bei einigen (in allen Foren) geübte Praxis.

Meinungsvielfalt bedeutet Horizonterweiterung.... es gibt Leute, die das nicht wollen.
von TomL
Mo 19. Apr 2021, 11:27
Forum: Alles rund ums Kulinarische
Thema: Kochen im Wohnmobil... wer tut es... wer tut es nicht
Antworten: 104
Zugriffe: 23560

Re: Kochen im Wohnmobil... wer tut es... wer tut es nicht

Schröder hat geschrieben: Mo 19. Apr 2021, 11:21
ich sage immer, alles hat seine Zeit!
::;:
Pommes aus der Fittenbude oder McDonald 2x/Jahr ist für mich ok, da weiß ich genau was mich erwartet!
Döner, KFC, Kibbeling-Bude, Lachs- , Matjes- und Krabbenbrötchen geht auch ... und man hat auch gleich Abwechslung *2THUMBS UP*
von TomL
Mo 19. Apr 2021, 11:18
Forum: Stammtisch
Thema: Kommunikation im Reisemobiltreffforum
Antworten: 19
Zugriffe: 2602

Re: Kommunikation im Reisemobiltreffforum

@max_mara

Vergiss es einfach, weil es eh nichts bringt. Es gibt hier mehrere Personen, die wiederholt öffentlich andere Menschen anonym bzw. pauschal gerichtet als vollidioten bezeichnen, nur weil diese anderen Menschen eine andere Meinung oder Sichtweise vertreten. Die haben schlichtweg nicht verstanden, was Demokratie, Meinungsfreiheit und respektvoller Umgang miteinander bedeutet, nur der eigene kleine Kosmos entspricht der 'Wahrheit'...also lass dich einfach nicht darauf ein. Das Problem ist, wenn du solche Umgangsformen nicht "trainiert" hast , wirst du immer unterliegen.

Jm2c
von TomL
So 18. Apr 2021, 18:12
Forum: Sonstiges zum Thema Zubehör
Thema: Auffahrkeile (und ein unschönes Erlebnis)
Antworten: 47
Zugriffe: 10374

Re: Auffahrkeile (und ein unschönes Erlebnis)

Ich bin von Natur aus auch faul und außerdem völlig schmerzfrei, obs Auto für eine Nacht krum oder gerade steht. Allerdings dachte ich mir, bei nem Wochenaufenthalt und fest stehend ist es ja nicht unpraktisch, wenn man nicht die Kühlschranktür mit dem linken Knie vor dem Umschlagen schützen muss *lol*

Ich war nur so erschrocken, weil sich das Auto scheinbar so schwer rückwärts da raufgequält hat... aber scheinbar war ich da wohl nur zu übervorsichtig.... war ja auch in der Garage... und ich wollte ja lieber nicht mit Schmackes hinten runterhopsen und dann in die Garagen-Rückwand rein *PARDON*

Ok, was wäre denn Best-Praxis....?.. meiner hängt vorne auch runter *uuups* *JOKINGLY* . Also rückwärts mit der Vorderachse hochfahren und den Rückwärtsgang drin lassen, und dann die Handbremse lösen? Oder Handbremse angezogen lassen? Vorwärts drauf fahren geht ja auch, aber rückwärts könnte man ja den Schwung runter dazu nutzen, nicht auf pappiger Wiese festzukleben.... oder?
von TomL
So 18. Apr 2021, 17:43
Forum: Sonstiges zum Thema Zubehör
Thema: Auffahrkeile (und ein unschönes Erlebnis)
Antworten: 47
Zugriffe: 10374

Re: Auffahrkeile (und ein unschönes Erlebnis)

MobilLoewe hat geschrieben: So 18. Apr 2021, 17:34
Mit Stufenkeilen und sensiblen Gasfuß merkt man wann man oben ist. https://www.froli.com/shop/reisemobilzu ... eil?c=2161
Hmmmm, das glaube ich.... wenn man schon ein bisschen Erfahrung hat. Leider fehlt mir die an dieser Stelle. Ziehst Du die Feststellbremse an, bzw. lässt sie angezogen, wenn der Wagen oben steht? Auch dann, wenn z.B. mal 'ne Woche Inselaufenthalt geplant ist und der Wagen 'ne Woche auf Keilen stehen würde?
von TomL
So 18. Apr 2021, 17:31
Forum: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Thema: Reisen unter Bedingungen der Pandemie (nur Infos Keine Diskussionen keine Berichte)
Antworten: 3958
Zugriffe: 354916

Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie

MobilLoewe hat geschrieben: So 18. Apr 2021, 15:33
[......, oder ins Ausland fahren.
*THUMBS UP*
von TomL
So 18. Apr 2021, 17:28
Forum: Sonstiges zum Thema Zubehör
Thema: Auffahrkeile (und ein unschönes Erlebnis)
Antworten: 47
Zugriffe: 10374

Auffahrkeile (und ein unschönes Erlebnis)

Moin

Ich erinnere mich, irgendwann vor ein paar Tagen hat sich mal jemand spöttisch über stinkende Kupplungen am Auffahrkeil amüsiert.... und zugegeben, ich habe dabei auch innerlich geschmunzelt. Und hurra, nun hab ichs auch geschafft ... die stinkende Kupplung. :kgw da hätte ich doch weiss gott nicht mit gerechnet. Ok, was war....?

Bislang habe ich meinen alten Wowa unzählige Male via Mover (und deshalb von draußen zuschauend) auf die "glatten" Keile hoch gefahren, aber die gelben glatten Keile hatten wohl nicht die notwendige Tragleistung. Deshalb wurden fürs Womo letzte Woche nun meine 2 neuen Stufenkeile geliefert. Normalerweise hatte ich gedacht, das Heckmeck mit Keilen spare ich mir ganz, weil mir eigentlich egal ist, ob die Karre krum oder gerade steht oder schaukelt, aber die Chefin hats bestimmt. Ich habe ja auch schon beim Wohnwagen sehr oft nicht die Stützen runter gemacht, wenn ich alleine unterwegs war... lass doch schaukeln... hat mich nie interessiert. Allerdings hatte ich erwartet, das gestaltet sich mit den neuen Keilen ähnlich easy wie früher, man sitzt halt nur drinnen.

Und am Freitag bin ich dann auf die glorreiche Idee gekommen, den Wagen in der Garage mit der Hinterachse rückwärts (bei Frontantrieb) auf die Keile hochzuschieben, um besser unten drunter was sehen und ggf. was tun zu können. Boar, was ein Scheiss, rückwärts und nix sehen und kein Antrieb auf den Rädern... zack, da hats gestunken *SCRATCH* tja, war halt mein erster Versuch.

Jetzt mal meine dumme Anfängerfrage: Ich vermute, wenn ich mit den angetriebenen Vorderrädern langsam auf die Keile auffahre, wird das einfacher sein, als das rückwärts aufschieben vom Freitag. Aber wie macht man das, wenn man alleine ist, hinterm Lenkrad sitzend nix sieht und von draußen keine Hilfe bekommt? Gibt es da vielleicht einen Erfahrenen-Rat?

Und die zweite dumme Frage ist: Bei meinem Wowa wusste ich, dass mir die Handbremse bei feuchten Wetter festrostet. Das ist mir einmal passiert... der Wagen hat sich keinen Milimeter mehr gerührt... deswegen galt danach immer die Devise, hochfahren, Konterkeile drunter, Handbremse los. Wie ist das beim Womo, wenn es mal 'ne Woche an fester Stelle auf Keilen steht? Kann bei Autos die Handbremse angezogen bleiben oder frisst die sich auch fest?
von TomL
Sa 17. Apr 2021, 20:35
Forum: Alles rund ums Kulinarische
Thema: Kochen im Wohnmobil... wer tut es... wer tut es nicht
Antworten: 104
Zugriffe: 23560

Re: Kochen im Wohnmobil... wer tut es... wer tut es nicht

bosko hat geschrieben: Sa 17. Apr 2021, 20:17
Essen gehen wir fast gar nicht, höchstens mal anstandshalber mit Bekannten der Geselligkeit wegen. Sehr oft spendieren wir uns Pommes rot/weiß zur Mittagszeit, haben wir Spaß dran. Einkaufen auf Märkten und dann selber kochen, das ist unser. Wein aus der Region probieren wir immer, meist haben wir Pech und der Wein schmeckt wieder mal unterirdisch, dann gibt es ein Bier.
Das hätte jetzt Wort für Wort auch von mir sein können. *lol* Ich gehe nicht gerne essen, allenfalls (und eher selten) nur dann, wenn ich draußen sitzen kann und die Tische wirklich großzügig gestellt sind.... und meistens auch nur dann, wenns fangfrischen regionalen Fisch gibt. Diese Enge (manchmal) im Restaurant und die Geräuschkulisse wenns gut besucht ist, geht gar nicht.... da will ich dann nur raus. Was ich immer sehr gerne getan habe, das waren die einheimischen Straßenküchen zu besuchen und dann futtern aus der Faust.... das geht manchmal richtig toll auf den Wochenmärkten.

Wir haben immer schon das Koch-Equipment im Wohnwagen und den Q120 vor dem Wagen genutzt. Und jetzt mit der Herd-, Grill- und Backofen-Kombination im Womo nutze ich das Bord-Equipment mit noch größerer Begeisterung. Einkaufen auf dem Markt (oder auch beim örtlichen Discounter), zubereiten im Wagen. Und wenns abends doch mal nach Essen riecht.... dann erfreut mich die damit ausgelöste Erinnerung an die vorherige Lust beim Essen.
von TomL
Sa 17. Apr 2021, 18:51
Forum: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Thema: Reisen unter Bedingungen der Pandemie (nur Infos Keine Diskussionen keine Berichte)
Antworten: 3958
Zugriffe: 354916

Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie

MobilLoewe hat geschrieben: Sa 17. Apr 2021, 14:48
Das Argument es ringen Menschen um den Tod ist ein Totschlagargument.
Und zudem völliger Unsinn, siehe Link.
Vor Corona wurde auch gereist, 2019 gab es in Deutschland 939.520 Sterbefälle. Tausende von Verkehrstote jährlich, Schwerverletzte, Menschen die an Krankheiten aller Art gestorben sind.
Du sagst "vor Corona", das statistische Bundesamt spricht (i.ü.S.) von "in Corona". Die Sterbezahlen liegen bereits seit Februar deutlich unter dem Durchschnittswert der Vorjahre:
https://www.destatis.de/DE/Presse/Press ... FB.live711

Zitat:
"Die gesamten Sterbefallzahlen lagen in der 11. Kalenderwoche 2 471 Fälle beziehungsweise 12 % unter dem Durchschnitt der vier Vorjahre."

Aber solche Fakten sind ja nicht von allgemeinem Interesse... ganz im Gegenteil, sind ja auch nur Verschwörungstheorien, egal wer's sagt. Ebenso wenig wie der Umstand von Interesse ist, dass im letzten Jahr bis heute die Intensivbettenkapazität von ~32000 um 25% auf 24000 aus Kostengründen reduziert wurden, die waren halt unwirtschaftlich. Man braucht eben möglichst hohe Auslastung zur Kostendeckung der Betten und natürlich brauchts auch die dadurch forcierte hohe Auslastung für die derzeitigen politischen Horrormärchen. Reichen die derzeitigen Kranken immer noch nicht für ein gutes abendliches Tagesschau-Horrorgruseln der panisch eingegestimmtem, werden eben einfach noch mal 5000 abgebaut.... ist doch easy. BTW, beim gleichen Institut kann man jetzt auch prüfen und feststellen, dass die Übersterblichkeit der 80-jährigen im letzten Jahr als absolute Zahlen zwar faktisch ist, aber beim zweiten Blick mehrheitlich schlichtweg demografische Gründe hatte.

Mir kommt diese ganze Diskussion immer mehr wie der Versuch vor, einen 60-jährigen überzeugten Analphabeten mit einem eher rustikalen Lebensweg vom Sinn und Zweck einer Universitätsbibliothek zu überzeugen, wenn er felsenfest davon überzeugt ist, dass der einzige sinnvolle Zweck einer Bibliothek ist, im Winter Heizmaterial zu liefern, um nicht den Kältetod zu sterben. Und natürlich ist der Kältetod das schlimmste überhaupt, völlig unnötig und vor dem Hintergrund Bücher als wichtig zu erachten, ist doch geradezu egoistisch und pietätslos.... selbst vor der Möglichkeit, dass in den Büchern beschrieben steht, wie man 'ne Heizung baut.... *lol*.

Mein Rat.... vergisses einfach, ist eh verschwendete Zeit... und die kann man hinter dem Lenkrad viel besser nutzen. Also, einfach einsteigen und losfahren. *JOKINGLY*
Wie geschrieben, in der Sache gut und richtig, der Zeitpunkt ist allerdings zweifelhaft.
Es gibt keinen falschen Zeitpunkt.... das einzige was imho falsch ist, ist die Zahl der Teilnehmer.... die hätte um den Faktor 100 größer sein müssen. Aber wie gesagt, die Bibliothek..... *JOKINGLY*
biauwe hat geschrieben: Sa 17. Apr 2021, 17:56
Macht schon Eindruck, was da in Berlin los war.
Und ganz sicher, dass da keine Reichsbürger-Wimpel an den Außenspiegeln flatterten... so wie die ja auch bei allen anderen Demos mehrheitlich die Teilnehmer waren...?

:duw:
von TomL
So 11. Apr 2021, 19:12
Forum: Planungen, Reiseberichte, Urlaubsgrüße und Live Berichte
Thema: Gewisse Reiseziele gemeinsam
Antworten: 17
Zugriffe: 2586

Re: Gewisse Reiseziele gemeinsam

akany hat geschrieben: So 11. Apr 2021, 18:30
vielleicht hab ich ja was verpasst und befand mich in Wirklichkeit in Lebensgefahr?
Warum muss das denn jetzt so eingefärbt werden? Er hat doch gesagt, es geht nicht um Kriminalität. Mir fallen da sogar auf Anhieb mehrere Sachen ein, wo ich dankbar wegen Hilfe wäre oder mir vorstellen könnte, selber zu helfen. Und sei es nur, wenns darum geht auf den Hund aufzupassen und zu versorgen, wenn Frau oder Mann den Ehepartner zum Arzt oder in ein medizinisches Zentrum kutschieren muss. Oder wenn man selber bei notwendiger Abwesenheit der andereren als Nachbar bei den Fahrzeugen bleibt. Oder wenn man mit eigenem Auto bei der Beschaffung von was-weiss-ich-warums-notwendig-ist aushelfen kann. Da wirds noch viel mehr geben... ein solcher Background schafft dann Sicherheit.... weswegen auch immer.

Und je weiter die jeweilige Landeskultur abweichend von unserer gewohnten ist, umso wichtiger erachte ich so einen Background.
von TomL
So 11. Apr 2021, 16:48
Forum: Planungen, Reiseberichte, Urlaubsgrüße und Live Berichte
Thema: Gewisse Reiseziele gemeinsam
Antworten: 17
Zugriffe: 2586

Re: Gewisse Reiseziele gemeinsam

Heribert hat geschrieben: So 11. Apr 2021, 16:13
Mit "Sicherheit " meinte ich hauptsächlich die Hilfe untereinander bei unvorhersehbaren Ereignissen.
Weil ich doch eher mehr der Individual-Reisende bin und mich dementsprechend eher unwohl in einer obligatorischen Gruppendynamik fühlen würde, wäre das nix für mich. Aaaaber, unter dem Aspekt "Hilfe bei unvorhersehbaren Ereignissen" und weil man sich auf eine grob kompatible Zeit- und Orte-Planung, auf Telefon- oder App-Messages, sowie gelegentliche gemeinsame Stellplätze verständigt hat, wäre so etwas für mich durchaus interessant.

Mit dem Background würde ich mich an manchen Orten der Welt ganz sicher auch besser fühlen....
von TomL
So 11. Apr 2021, 16:35
Forum: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Thema: Reisen unter Bedingungen der Pandemie (nur Infos Keine Diskussionen keine Berichte)
Antworten: 3958
Zugriffe: 354916

Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie

Schröder hat geschrieben: So 11. Apr 2021, 12:38
die Unfähigen wissen gar nicht mehr was sie tun! Auch wollen sie nicht wahrhaben, dass 1/3 der hier Lebenden 2/3 der Intensivbetten belegen. Nun werden 3/3 eingesperrt, weil man unfähig ist und sich an das 1/3 heranzutrauen.
Dabei sind es anscheinend sogar weniger als 1/3. Schaut man mal auf die linke Karte (Stand 11.4.), sind es im Mittelwert allenfalls 1/5:
divi1.png

In welchem Maße dieses 1/5 die Situation tatsächlich verschärft (oder eben auch nicht), zeigt der Vergleich von Belegt und Frei. 4/5 der belegten sind also normale Fälle, ebenfalls Stand 11.4.:
divi2.png
von TomL
So 11. Apr 2021, 15:56
Forum: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Thema: Reisen unter Bedingungen der Pandemie (nur Infos Keine Diskussionen keine Berichte)
Antworten: 3958
Zugriffe: 354916

Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie

Adamantium hat geschrieben: So 11. Apr 2021, 13:51
Dort ruft der Verband auf, Videos von Freistehenden zu machen diese dem Verband zu melden damit dieser die Behörden informieren kann.
Und da regt sich jemand auf, wenn ich von Schmierenkomödie spreche. Tja, neu ist das ja nicht, man erinnere sich an Essen und den Aufruf im letzten Jahr zur anonymen Denunziation. Man denkt immer voller Hoffnung "schlimmer kanns nicht werden"... doch, es geht immer noch schlimmer.... welche Niedertracht sich hinter Denunziation verbirgt erschließt sich den Denunzianten oder denen, die dazu auffordern, nicht.
von TomL
So 11. Apr 2021, 12:27
Forum: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Thema: Reisen unter Bedingungen der Pandemie (nur Infos Keine Diskussionen keine Berichte)
Antworten: 3958
Zugriffe: 354916

Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie

Heribert hat geschrieben: So 11. Apr 2021, 11:57
Das ist jetzt keine Provokation, sondern nur zur Info.
Bei mir ebenso... ich war im März 2 mal eine Woche in Nordholland. Ab nächste Woche bin ich für 10 Tage auf Texel. Ich wollte Texel auf den nächsten April verschieben oder gerne einen Gutschein nehmen. Wurde aber alles abgelehnt und wäre mit dem vollbezahlten Zeitraum komplett zu meinen Lasten gegangen. Die stehen auf dem Standpunkt "Bei uns ist soweit alles 'grün', wenn ich nicht käme wäre das mein Problem."

Ich fahre von dort gar nicht erst nach Hause, sondern direkt nach Belgien, von da kurz danach Richtung Arcachon. Wenns mir dort nicht mehr gefällt geht's weiter nach Spanien, wenn die Grenzen offen sind vielleicht nach Portugal. Einen Plan habe ich nicht, nur soweit, dass ich um alle Metropolen einen großen Bogen mache werde und die sehr weit und schnell umfahre. Ich werde mich von allem Trubel fernhalten, FFP2-Masken, Desinfektionsmittel habe ich dabei. Indem ich mich schütze, schütze ich zwangsläufig auch alle anderen... zumindest soweit es mich betrifft.

Ich habe nur einen Wunsch: ich will weit weg von dieser Schmierenkomödie hier.
von TomL
Sa 10. Apr 2021, 19:08
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Ersatzrad notwendig oder nicht?
Antworten: 118
Zugriffe: 22872

Re: Ersatzrad notwendig oder nicht?

biauwe hat geschrieben: Sa 10. Apr 2021, 19:05
TomL hat geschrieben: Sa 10. Apr 2021, 19:02
Ja, irgendwie kanns klappen, aber man kann vielleicht auch Pech haben.
Unser Motto ist: Löse das Problem.
Genau das ist auch mein Motto.... aber... ich erinnere, die Lösung wird dann erschwert, wenn man alleine ist und ggf. das Auto alleine irgendwo stehen lassen muss. Mit dem Ersatzrad habe ich nicht den Platten gelöst, sondern den Umstand beseitigt, dass das Auto unbeaufsichtigt in der Nähe Lyon oder Marseille oder Neapel steht....
]:->
von TomL
Sa 10. Apr 2021, 19:02
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Ersatzrad notwendig oder nicht?
Antworten: 118
Zugriffe: 22872

Re: Ersatzrad notwendig oder nicht?

biauwe hat geschrieben: Sa 10. Apr 2021, 18:55
Wir haben schon einen Chinesen in Lichtenstein den Weg erklärt, dank Smartphonübersetzer.
Ja, das geht sicher alles irgendwie... die Frage aber hierbei bleibt, wenn gewisse Entscheidungen Modelljahr-Abhängigkeit sind und das Auto durchaus vor oder nach dieser technischen Änderung gebaut sein kann .. weil da schon die Frage spannend ist, was überhaupt Modelljahr bedeutet.... KFZ-Modelljahr oder Aufbau-Modelljahr? Wie kriegt man das also Verlustfrei mit Fremdsprache und ggf. zweifelhaftem Online-Translate-Ergebnis gelöst? Ja, irgendwie kanns klappen, aber man kann vielleicht auch Pech haben.
von TomL
Sa 10. Apr 2021, 18:55
Forum: Selbstgemacht
Thema: Airline Zurrschiene - Empfehlenswert oder eher nicht?
Antworten: 28
Zugriffe: 5906

Re: Airline Zurrschiene - Empfehlenswert oder eher nicht?

Hallo

Vielen Dank für die hilfreichen Hinweise! Besonders gefreut haben mich die Ratschläge, die Leiste einfach mit Sika anzukleben, was ich auch genau so machen werde. Nur schade ist das mit dem von Anon11 vorgeschlagenen Händler, ich fand das in schwarz pulverbeschichtete Modell so klasse... aber 29 € Frachtkosten nur fürs Schwarz geht ja gar nicht, zumal man das Teil ja eh kaum sieht.

Es ist also die aus meinem zweiten Link geworden, wo ich jetzt nur noch auf den Zusteller warte. Ein abschließende Frage noch: Welches ist das richtige Sika?
von TomL
Sa 10. Apr 2021, 18:48
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Ersatzrad notwendig oder nicht?
Antworten: 118
Zugriffe: 22872

Re: Ersatzrad notwendig oder nicht?

rundefan hat geschrieben: Fr 9. Apr 2021, 23:12
Der Service des ADAC fragte nach Reifen und Felgengröße, so ein Rad brachte der "Gelbe Engel" dann mit, ...
Das ist zweifelsfrei die perfekte Lösung... ich bin nur insofern kritisch, ob ich das auf französisch, spanisch, italienisch, griechisch oder in jeder anderen EU-Sprache einem einheimischen "gelben Engel" erklären könnte. Ich habe mit dem ADAC bisher keine Erfahrung sammeln können und weiß nicht, ob und wie die sich der KFZ-Baustellen im Ausland annehmen.

Ich habe mich deshalb heute entschieden, wenn ich alleine fahre und eine längere Abwesenheit plus größerer Entfernung geplant habe zur Sicherheit ein fertiges Reserverad mitzunehmen. Außerdem habe ich heute bei meinem Reifendealer erfahren, dass eine einfache Stahlfelge resp. Rad nicht mal eben so einfach per Telefon kommuniziert werden konnte, selbst nicht mit den Angaben meines Hersteller-Ersatzteile-Service. Weil die für so 'ne blöde Felge 150 € haben wollen, habe ich mich nämlich heute an einen Reifendealer gewandt, der nimmt für die Stahlfelge nur 69 €. Aber aufgrund eines Wechsels der Lochkranzmaße bei Stellantis wollte der das zur Sicherheit vor Ort sehen und erst Nachmessen. Ich habe keine Ahnung, wie man das alles im Ausland kommunizieren kann.

Aber wie gesagt, ich pack das nur hinten rein, wenn ich alleine fahre.
von TomL
Sa 10. Apr 2021, 18:30
Forum: Die Ausstattungen der Wohnmobile
Thema: Waschmaschine an Bord? Wer hat Erfahrung?
Antworten: 32
Zugriffe: 6699

Re: Waschmaschine an Bord? Wer hat Erfahrung?

akany hat geschrieben: So 17. Jan 2021, 07:39
Die Frage ist im Titel.
Ab heute werde ich auch Erfahrungen sammeln können.... insofern ist dieses Posting im Augenblick eher nur Smalltalk-Überflüssig... :duw:
akany hat geschrieben: So 17. Jan 2021, 07:39
Ich möche gerne eine kleine Waschmaschine bei mir im Mobil installieren und würde dazu gerne vom Schwarmwissen profitieren.
Nachdem ich in der Vergangenheit das eine oder andere Mal beobachten konnte, was manche Leute so in die CP-Maschinen gestopft haben, war das Thema für mich dauerhaft und als kompromissloses NoGo erledigt... ebenso wie bereits seit 10 Jahren die Benutzung der örtlichen Toiletten für mich erledigt war. Das heißt, unterwegs wird nur eigenes Equipment verwendet... so eben jetzt auch beim Waschen.

Heute habe ich in Vorbereitung meiner längeren Abwesenheit meine neue Waschmaschine vom Zusteller in Empfang genommen. Ich hatte anfangs auch die Candy im Sinn, aber knapp 50 KG Gewicht und der hohe Stromverbrauch waren dann das technische KO für dieses Gerät. Es ist deshalb so eine 'kleine' (*boar*, die ist ja viel größer als auf dem Bild vermutet) Reisewaschmaschine [1] geworden.... 2 Trommeln, eine zum Waschen, eine zum Schleudern. Der heutige Waschtest im Badezimmer hat gezeigt, dass das richtig prima funktioniert, zwar nicht vollautomatisch, aber bei den kleinen zu erwartenden Mengen völlig schmerzfrei hinsichtlich des Aufwandes.... ist ja schließlich kein großer Familien-Hausstand.

Entscheidend für mich war das Gewicht mit 9,2 KG und die Möglichkeit bei 20Ah (250 W) für Waschen und 10 Ah (120 W) fürs Schleudern komplett autark und in der Mittagszeit via Solar waschen zu können. Weil ich eigentlich generell aufs Stromkabel verzichten will, war das für mich ein ganz wichtiger Aspekt.

[1] oneconcept db003

Zur erweiterten Suche