Die Suche ergab 29 Treffer

von Altaberherzlich
Mo 20. Jun 2022, 18:38
Forum: Planungen, Reiseberichte, Urlaubsgrüße und Live Berichte
Thema: Welche App ist die Beste? - als Stellplatzfinder
Antworten: 91
Zugriffe: 22809

Re: Welche App ist die Beste? - als Stellplatzfinder

Zausels_Kerl hat geschrieben: Fr 17. Jun 2022, 11:38
Ich benutze inzwischen mehrheitlich das Radar vom DigiCamper ... So langsam mausert sich die Funktion mit schneller Aktualidierung, da Informationen ohne lange Prüfalgorithmen von Anwendern, für Anwender erfasst werden und eben auch viele Kriterien für die Suche verwendet werden können. Keine Kosten, keine Registrierung und nur, wenn man selber Informationen zufügen möchte ist eine einmalige Registrierung erforderlich.

vG
Martin
Das hört sich auch gut an. Danke für den Tipp, werde ich mir mal holen...

Gruß aus Berlin *BYE*
von Altaberherzlich
Mo 20. Jun 2022, 18:35
Forum: Planungen, Reiseberichte, Urlaubsgrüße und Live Berichte
Thema: Welche App ist die Beste? - als Stellplatzfinder
Antworten: 91
Zugriffe: 22809

Re: Welche App ist die Beste? - als Stellplatzfinder

Doraemon hat geschrieben: Fr 17. Jun 2022, 08:20
Altaberherzlich hat geschrieben: Do 16. Jun 2022, 17:49
Nun; in diesem Jahr geht es in die Bretagne und ich werde auf jeden Fall die PM-App wieder „mitnehmen“, habe mir jetzt gerade aber auch die oben genannte „Camping Car Park“-App geladen (danke vielmals für den Tipp @}->-- ). Okay; ist nicht in deutsch, aber wenigstens ist Englisch verfügbar.
Ich bin gespannt und freue mich auf die Bretagne.
Du musst dir aber vorher die Karte kaufen, glaube ich kostet 5€, vor Ort hast du Meistens nicht die Möglichkeit.
Ich habe die Karte schon seid Jahren und brauche sie immer wieder, wie auch jetzt wieder am WE. Aber schau auch mal in den verschiedenen Stellplatzfindern, gerade Frankreich bietet sehr viele SP‘s und oft auch kostenlos.

Soweit ich das noch im Kopf habe wird die Karte von CCP per Post innerhalb weniger Tage zugestellt, dann Karte mit Euros aufladen und es kann losgehen
Hallo Christian,
danke nochmal für den "Kartentipp". Hatte die App geladen und im Nachgang gleich die Karte bestellt. Jo; die kostet 5 € (plus das aufzuladende Guthaben) und war nach vier Tagen in meinem Briefkasten. Ich habe gestaunt, wie schnell manche Dinge gehen können.
Ich habe mittlerweile mehr als eine Stellplatz-Finder-App geladen und hoffe, dass ich damit auch in Frannkreich gut "fahre"; in Norwegen und Schweden war's immer gut (okay; meistens) gut 8-) .
Bist du hauptsächlich in Frankreich unterwegs?

Gruß aus Berlin... *BYE*
von Altaberherzlich
Do 16. Jun 2022, 17:49
Forum: Planungen, Reiseberichte, Urlaubsgrüße und Live Berichte
Thema: Welche App ist die Beste? - als Stellplatzfinder
Antworten: 91
Zugriffe: 22809

Re: Welche App ist die Beste? - als Stellplatzfinder

rogger613 hat geschrieben: Di 11. Jan 2022, 14:24
Conny1507 hat geschrieben: So 10. Jan 2021, 08:32
Übrigens in F nutze ich sehr gerne die Camping Car Park Plätze mit der dazugehörigen App, da man dort vorher schauen kann, ob noch ein Platz verfügbar ist und alles vollautomatisch funktioniert.
Diese App (Camping Car Park) ist für Frankreich wirklich zu empfehlen und die Plätze sind wirklich immer sehr schön gelegen, recht modern ausgestattet und sauber. Man erhält eine Karte die man auch vorab mit Guthaben aufladen kann und in der APP vorab die Verfügbarkeit sehen oder sogar 8wer das möchte) im Voraus buchen.

Ich habe bisher immer gern die APP von PM benutzt, habe mich aber im letzten Jahr in Norwegen oft geärgert, weil viele Plätze, die im Stellplatz-Radar als geöffnet genannt wurden, dann doch geschlossen waren. Das waren dann stellenweise nutzlose Umwege von so einigen Kilometern. Aber möglicherweise liegt das auch nicht an der App, sondern daran, dass die Platzbetreiber ihre Öffnungszeiten nicht aktualisiert haben.
Nun; in diesem Jahr geht es in die Bretagne und ich werde auf jeden Fall die PM-App wieder „mitnehmen“, habe mir jetzt gerade aber auch die oben genannte „Camping Car Park“-App geladen (danke vielmals für den Tipp @}->-- ). Okay; ist nicht in deutsch, aber wenigstens ist Englisch verfügbar.
Ich bin gespannt und freue mich auf die Bretagne.
von Altaberherzlich
Do 16. Jun 2022, 16:53
Forum: Stell- und Campingplätze sowie Gastankstellen
Thema: Propangas nachfüllen Norwegen
Antworten: 43
Zugriffe: 58162

Re: Propangas nachfüllen Norwegen

Südschwede hat geschrieben: Sa 5. Mär 2022, 19:11
Hallo
Ich hab von den Füllstationen Pois mit Öffnungszeiten gemacht. Falls jemand sowas braucht.
Na das hört sich doch gut an. Auch wenn ich in diesem Jahr in die Bretagne will, werde ich dem Norden deshalb nicht wirklich untreu werden. Wäre toll, wenn du mir mit deinen POI‘s dann weiterhelfen könntest. *GIVE_HEART*
Lieben Dank schonmal…
von Altaberherzlich
Do 16. Jun 2022, 16:51
Forum: Stell- und Campingplätze sowie Gastankstellen
Thema: Propangas nachfüllen Norwegen
Antworten: 43
Zugriffe: 58162

Re: Propangas nachfüllen Norwegen

Dann weiß ich auch nicht… :-$ Ich bin ein paar Tage von Tankstelle zu Tankstelle gefahren (alle hatte sie das „Gasbefüllzeichen“,
aber alle hatten mich abgewiesen mit dem Hinweis „passt nicht“, oder „geht nicht“. Seltsam. Na egal; es ist ja am Ende gut gegangen. ;-) Danke trotzdem für all‘ eure Tipps und hinweise! *2THUMBS UP*
Dieses Jahr geht‘s mal wieder in die Bretagne. Auch schön. :-)
von Altaberherzlich
Fr 4. Mär 2022, 15:18
Forum: Mein Wohnmobil, Reisemobil, Kastenwagen
Thema: Achtung, gestohlen...🤬
Antworten: 9
Zugriffe: 2525

Re: Achtung, gestohlen...🤬

@Anon8: leider nein, aber beim nächsten mit Sicherheit...
von Altaberherzlich
Fr 4. Mär 2022, 15:16
Forum: Stell- und Campingplätze sowie Gastankstellen
Thema: Propangas nachfüllen Norwegen
Antworten: 43
Zugriffe: 58162

Propangas nachfüllen Norwegen

Ich kann mir vorstellen, dass es schon einigen in Norwegen so passiert ist wie mir.
Gut gelaunt losgefahren mit zwei gefüllten Gasflaschen. Aber der Winter ist kalt
und so kommt / kam es wie es kommen musste. Der Gasvorrat wird, oh Wunder,
immer weniger. Nachdem die erste Flasche leer war, haben wir intensiv nach einer
Nachfüllmöglichkeit gesucht...und nicht gefunden. Okay; es gibt immer wieder an
Tankstellen Möglichkeiten, aber die passen nicht an unsere Flaschen (schönes Europa) :-$ .
Also wir es nicht mehr für möglich gehaklten hatten, fanden wir dann doch noch eine
Füllstation, die anstandslos auch unsere deutsche Flasche füllen konnte. Und die Adresse
möchte ich euch nicht vorenthalten:

Propan senteret AS
Bratsbergvegen 25
7037 Trondheim


Die Füllung hat im Oktober 2021 280 NOK's gekostet, aber in dem Moment war mir der Preis eh egal.. ;-)
von Altaberherzlich
Fr 4. Mär 2022, 14:44
Forum: Mein Wohnmobil, Reisemobil, Kastenwagen
Thema: Achtung, gestohlen...🤬
Antworten: 9
Zugriffe: 2525

Re: Achtung, gestohlen...🤬

Ja Dieter; das befürchte ich auch, aber man soll ja nichts versucht lassen...
von Altaberherzlich
Fr 4. Mär 2022, 13:32
Forum: Mein Wohnmobil, Reisemobil, Kastenwagen
Thema: Achtung, gestohlen...🤬
Antworten: 9
Zugriffe: 2525

Achtung, gestohlen...🤬

Trotz der Situation in der Ukraine gibt's auf der Welt noch andere Scheisse....🤬🤬🤬

Meinem Bruder wurde in der Nacht zum 02.03.2022 sein VW-Bus direkt vom Parkplatz vor der Tür in Berlin-Rummelsburg trotz Radkralle und Bearlock gestohlen, wahrscheinlich aufgeladen. Es handelt sich um einen T5 Baujahr 2007, Kennzeichen B-BB 515 .
Es ist ein Allrad (4Motion), deshalb liegt er höher als "normale" VW-Busse. Auffällig ist die Markise über der Beifahrerseite, das Aufstelldach, der Fahrradträger und die beiden Solarpanele auf dem Dach. Das Fahrzeug ist Braun; die Fahrgestellnummer ist WV2ZZZ7HZ8H082939
Es würde mich freuen, wenn ihr die Augen aufhalten und bei Sichtung die Polizei informieren könntet. Und bitte weitersagen und teilen, teilen, teilen. Vielen Dank!
Gruß aus Berlin, Matthias *BYE*

Ich hoffe dass ich hier das richtige Forum getroffen habe, aber ich habe nichts passendes gefunden. Sollte es doch falsch hier angesiedelt sein, dann bitte ich, das Thema zu verschieben. Danke...
von Altaberherzlich
Di 10. Aug 2021, 08:35
Forum: Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland
Thema: Oktober in Norwegen
Antworten: 30
Zugriffe: 6752

Re: Oktober in Norwegen

walter7149 hat geschrieben: Mo 9. Aug 2021, 22:08
aber das wird das knapp
für euch, das ihr Weihnachten wieder zu Hause seid.
Moin Walter...
das würde mir persönlich nichts ausmachen, aber meine allerliebste Mitfahrerein muss leider wieder Geld
verdienen gehen... :-$
Aber da wir weder das erste, noch ganz bestimmt das letzte Mal in Norwegen sein werden, käme ich dann
sehr gern auf dein Angebot zurück..
Das gpx.studio werde ich mir gleich mal reinziehen, danke für den Tipp *2THUMBS UP*
von Altaberherzlich
Mo 9. Aug 2021, 21:57
Forum: Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland
Thema: Oktober in Norwegen
Antworten: 30
Zugriffe: 6752

Re: Oktober in Norwegen

walter7149 hat geschrieben: Mo 9. Aug 2021, 20:13
Wieviel Zeit habt ihr für die Tour ?
Hi Walter;
wir haben vier ganze Wochen zur Verfügung. Ich denke (hoffe) das reicht..... :-)
Ich hätte aber gleich mal noch 'ne Frage. Kannst du mir einen Routenplaner empfehlen, bei dem man die erstellte Route
im Anschluss als .gpx speichern kann, damit ich sie in mein Garmin bekomme? Irgendwie scheine ich falsch zu suchen.... :roll:
von Altaberherzlich
Mo 9. Aug 2021, 20:08
Forum: Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland
Thema: Oktober in Norwegen
Antworten: 30
Zugriffe: 6752

Re: Oktober in Norwegen

rundefan hat geschrieben: Mo 9. Aug 2021, 15:47
Trotzdem kann ich die Route von Walter nur empfehlen.
Ja; ich bin Walter auch sehr dankbar, muss eben nur sehen, dass ich das auf's Navi bringe. Und Zeit haben wir ja... :-)
von Altaberherzlich
Mo 9. Aug 2021, 11:02
Forum: Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland
Thema: Oktober in Norwegen
Antworten: 30
Zugriffe: 6752

Re: Oktober in Norwegen

Moin Walter,
und danke dir für deine Mühen *2THUMBS UP* . Auf meinen bisherigen Touren bin ich bisher wegen Zeitmangel nie "höher" als bis Trondheim gekommen, deshalb
kenne ich mich in den "höheren Gefilden" nicht wirklich aus. Deine letzten beiden Vorschläge habe ich mir gerade angeschaut; die scheinen perfekt zu meinem Vorhaben zu passen. Auch die Rücktour über die Fähre Moskenes - Bodö ist eine gute Idee; man spart doch eine Menge Zeit und die scheint ja tatsächlich auch nicht teuer zu sein (wenn sie im Oktober noch fährt...). Verzeih' aber einem Unwissenden die Frage... Geht es auf deiner Route (schon selber gefahren?) tatsächlich schneller als stur über die E6? Man muss ja im Oktober bestimmt nicht nur auf die scheinbar schnellste Route achten, sondern auch an die Strassenverhältnisse denken. Es ist aber schon witzig, dass scheinbar jedes Navi eine andere Route vorschlägt. Ich werde nachher mal sehen, dass ich deine Hinroute in mein Navi bekomme... *JOKINGLY*
von Altaberherzlich
So 8. Aug 2021, 23:48
Forum: Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland
Thema: Oktober in Norwegen
Antworten: 30
Zugriffe: 6752

Re: Oktober in Norwegen

Hallo Walter,
walter7149 hat geschrieben: So 8. Aug 2021, 19:32
zu Route A
warum Rostock-Gedser und dann Helsingör-Helsingborg, vergleiche die Preise zu Rostock-Trelleborg
Beides sind Routen, die mir zwei unterschiedliche Navi's vorgeschlagen haben. Ich habe mir das nur kurz auf diesen Navi's angeschaut und fand' beide nicht optimal :-$ .
Ich danke dir für deine Vorschläge; der zweite scheint ungefähr so zu sein, wie ich es mir vorgestellt habe *2THUMBS UP* . Meine Idee ist, den schnellsten Weg von Berlin zu den Lofoten zu nehmen, dort ein wenig zu bleiben und dann wieder, langsam, in Richtung Heimat zu fahren. Ich werde mir deinen Vorschlag also mal genauer anschhauen! Danke dir nochmals.... :-)
von Altaberherzlich
So 8. Aug 2021, 16:07
Forum: Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland
Thema: Oktober in Norwegen
Antworten: 30
Zugriffe: 6752

Re: Oktober in Norwegen

Es ist bis zum Oktober zwar noch etwas hin, aber ich habe mir mal von zwei unterschiedlichen Navis mal Routen erstellen lassen, die unterschiedlicher kaum sein könnten.

Route A wäre:
Von Berlin über Rostock-Gedser und Helsingör-Helsingborg, dann weiter über Stockholm, an der schwedischen Ostküste bis Sundsvall nach Storuman, dort nördlich am See entlang, am Umeaälven und da dann über die Grenze nach Norwegen. Bis Mo i Rana und dort auf die E6 bis zur Fähre Bognes.
Zumindest ab Storuman wird es ziemlich einsam und ich kenne die Strassen dort nicht.

Route B wäre:
Von Berlin über Land nach Hirtshals, dann Fähre nach Larvik und auf der E18 Richtung Norden. Über Drammen nach Oslo und dann auf die E6 bis Vallsed. Dort auf die E3 bis Renneke um da wieder auf die E6 zu treffen, die dann bis nach Bognes.
Das klingt für mich erstmal "einfacher". Mich stört aber der ewige Weg durch Dänemark. Vielleicht könnte man hier "abkürzen", in dem ich über Rostock-Trelleborg fahre, dann über Malmö nach Norden und bei Oslo auf die E6 treffe. Dann weiter wie bei Route B.
Was meint ihr? Welche würdet ihr nehmen, oder habt ihr komplett andere Vorschläge?

Mal ganz abgesehen davon, wie die Corona-Entwicklung weitergeht....
Danke und Gruß aus Berlin, Matthias
von Altaberherzlich
Fr 25. Jun 2021, 23:12
Forum: Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland
Thema: Oktober in Norwegen
Antworten: 30
Zugriffe: 6752

Re: Oktober in Norwegen

Danke für bisherigen Kommentare.
Also gesamtgesehen klingt das alles doch gar nicht so schlecht. Mir ist klar, dass zu dieser Zeit auch mal
etwas Weißes vom Himmel fallen kann.. ;-) und dass nicht jeder Platz frei, bzw, geöffnet ist .Winterreifen
sind auf alle Fälle drauf.
Ich denke ich werde es so halten, dass ich fahre soweit es geht. Geht's nicht mehr, dann geht's nicht mehr :-$
und ich drehe eben um. Versuchen möchte ich es jedenfalls.
von Altaberherzlich
Mo 21. Jun 2021, 16:17
Forum: Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland
Thema: Oktober in Norwegen
Antworten: 30
Zugriffe: 6752

Re: Oktober in Norwegen

wuselman hat geschrieben: Mo 21. Jun 2021, 15:28

warst Du schonmal auf den Lofoten?
Die Vesteralen gefallen uns, was die Stellplatzsituation angeht, besser. Dort ist es unserer Erfahrung nach entspannter. Im Oktober werden auf den Lofoten und Vesteralen wahrscheinlich nicht so viele WoMos unterwegs sein.
Das will ich doch stark hoffen.... Nein; ich war a) noch nicht auf den Lofoten und b) auch noch nicht zu dieser Zeit "so weit oben". Das ergab sich aus der gegenwärtigen Situation. Außerdem war ich früher auf einen dreiwöchigen Betriebsurlaub angewiesen. Da ist eine Fahrt zu den Lofoten schon etwas sportlich, finde ich. Ich hoffe (vielleicht schon wieder etwas verwegen...) dass es im Oktober etwas entspannter mit der Stellplatzsuche sein wird. Wie in einem anderen Thread zu lesen stand, sind die Stellplatz-Apps auch nicht immer zuverlässig, aber wir schauen halt mal. Notfalls geht's auch mal auf einem Campingplatz. Einige sind ja das ganze Jahr offen. Angeblich... Auch wenn es auf der Karte wie "nebenan" ausschaut, sind die Vesteralen ja noch ein Stückchen weiter nördlich und irgendwann muss auch ich wieder nach Hause.. :-(


wuselman hat geschrieben: Mo 21. Jun 2021, 15:28


Wir waren im Oktober auch noch nicht so weit im Norden, haben aber im Juni in Nordnorwegen schon mal Neuschnee gehabt. Das wird sich dieses Jahr ändern. Anfang August geht die Fähre nach Malmö und dann wollen wir durch Schweden bis nach Kiruna und über Riksgränsen nach Narvik. Im November soll es dann wieder zurück gehen.
Als Tip kann ich die RV17 nennen, aber da gibt es 6-7 Fähren. Eine Traumstrasse entlang der Westküste von Steinkjer bis Bodø. Hier gibt es eine Broschüre: https://www.kystriksveien.no/planlegg-r ... sehandbok/
Noch viel Spass bei der Reiseplanung.
Danke für die Tipps und ganz viel Spaß euch; so lange müsst ihr ja nicht mehr warten. Ich werde auf jeden Fall über unsere Erlebnisse berichten..
von Altaberherzlich
Mo 21. Jun 2021, 14:46
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: "Schnäppchen des Sommers 2021"
Antworten: 6
Zugriffe: 1602

Re: "Schnäppchen des Sommers 2021"

Ich kann mich gar nicht entscheiden... *SCRATCH*
Aber schick sind se schon....
von Altaberherzlich
Mo 21. Jun 2021, 14:40
Forum: Planungen, Reiseberichte, Urlaubsgrüße und Live Berichte
Thema: Untypische Reiseziele mit dem Reisemobil
Antworten: 40
Zugriffe: 6066

Re: Untypische Reiseziele mit dem Reisemobil

MobilLoewe hat geschrieben: Di 23. Mär 2021, 10:47


Tagsüber kamen die gemieteten Kleinwagen der Hoteltouristen über die damals schmale Serpentinenstaße (teilweise einspurig) zu uns, bestaunten das "riesige" Reisemobil und fragten, wie wir denn da runter gekommen wären.
Diese Frage stelle ich mir allerdings auch... *SCRATCH* Ich kenne diese Strasse durch mehrmaliges "selbererfahren"
(mit einem Mietwagen *LOL* ) und kann dir deswegen nur ein "allerhöchsten Respekt" aussprechen!! *THUMBS UP* *THUMBS UP*
Und in dem Restaurant direkt am Ende der Straße habe ich meine bisher beste Gazpacho gegessen...
Und Mallorca mit dem Wohnmobil..? Macht das heutzutage noch Sinn?

Gruß, Matthias
von Altaberherzlich
Mo 21. Jun 2021, 13:17
Forum: Planungen, Reiseberichte, Urlaubsgrüße und Live Berichte
Thema: Reiseverhalten/Fahrplan
Antworten: 24
Zugriffe: 4475

Re: Reiseverhalten/Fahrplan

Einen wirklichen "Aufstehplan" habe ich tatsächlich nur, wenn z.B. eine Fähre etc. ansteht,
bei der man zu einem festen Zeitpunkt an einem festen Ort sein muss. Ansonsten versuche
ich mich / uns treiben zu lassen. Die grobe Fahrtrichtung ist schon zu Hause bei Abfahrt klar,
alles andere lässt sich unterwegs "regeln". Genau das ist ja das Schöne am Wohnmobil... *2THUMBS UP*

Gruß, Matthias

Zur erweiterten Suche