Die Suche ergab 9 Treffer

von Homerfan
Mo 28. Jun 2021, 20:18
Forum: Selbstgemacht
Thema: Sternenhimmel in ein Wohnmobil bauen
Antworten: 17
Zugriffe: 3819

Re: Sternenhimmel in ein Wohnmobil bauen

Ok, danke für den Hinweis!
Sollte jetzt klappen. Sind jetzt öffentlich geschaltet.
von Homerfan
Mo 28. Jun 2021, 12:40
Forum: Selbstgemacht
Thema: Sternenhimmel in ein Wohnmobil bauen
Antworten: 17
Zugriffe: 3819

Re: Sternenhimmel in ein Wohnmobil bauen

So, auch der letzte (und umfangreichste) Teil des Blogs ist nun online und damit das Projekt abgeschlossen.

Oben in der Mitte der Seite vom Blog findet ihr die Liste mit allen Teilen:

Hier gibt es die komplette Anleitung (mit Bildern und Videos)
von Homerfan
Mo 28. Jun 2021, 07:20
Forum: Selbstgemacht
Thema: Sternenhimmel in ein Wohnmobil bauen
Antworten: 17
Zugriffe: 3819

Re: Sternenhimmel in ein Wohnmobil bauen

Danke Leute für den Zuspruch. @}->--

Dachte schon ich bin der einzige dem das gefällt. Ich habe bisher tatsächlich noch keine großen Gewichtsprobleme gehabt (Beladung). Selbst früher, als beide kleinen Kinder noch dabei waren und man noch viel mehr "Gepretze" dabeihatte, waren wir nie überladen.
Am Ende muss es jeder selbst entscheiden.

Man muss sich schon darüber klar sein, dass es nicht "mal eben" an einem Wochenende eingebaut ist. Es ist auch eine echte Geduldsprobe die ganzen Fasern einzufädeln und die Platten anständig unter die Decke zu bringen.

Selbst wenn man es nur teilweise umsetzt und nicht die ganze Decke damit abdeckt oder, wenn man es sich für das Wohnzimmer Zuhause adaptiert, ich hoffe einfach, dass meine Erklärungen im Blog ausführlich und leicht verständlich genug sind um Euch dabei ein wenig zu helfen.

Und selbst wenn ich nur einer Person damit helfen kann, wäre mir das die ganze Arbeit mit dem Blog schon wert gewesen. Denn genau das war es, was meine Intension war. ;-)

Gruß
Martin
von Homerfan
Sa 26. Jun 2021, 00:19
Forum: Selbstgemacht
Thema: Sternenhimmel in ein Wohnmobil bauen
Antworten: 17
Zugriffe: 3819

Re: Sternenhimmel in ein Wohnmobil bauen

Wow... damit habe ich jetzt nicht wirklich gerechnet muss ich sagen.

Natürlich ist es Gewicht, ein paar Meter Dachlatten (3 *3 cm) und ein paar Meter 3mm leichte Pappel-Sperrholzplatten, ein 1 kg Lichtgenerator und 800 Fieberglasfasern zu je 0,75 mm (geschätzt ca. 1,5 kg) und zu guter Letzt noch ein paar Schrauben.

Gesamtgewicht würde ich auf max. 10-15 kg schätzen. Lass es auch 20 kg sein. Egal...

Wie Uwe es schon schrieb, ich wollte es so! Und natürlich fahre ich vor der großen Fahrt auf eine Waage... Da muss dann eben etwas anderes draußen bleiben oder weniger mitgenommen werden.

Warum nehmen manche ihren schweren Grill mit oder irgendwelche großen Liegen, Windschutz oder andere Dinge die für andere unnötig schwer erscheinen... Weil es ihnen wichtig ist.

Und für mich und meine Frau war das eben ein großer Wunsch... der auch bisher alle begeistert hat. Ich wollte euch nur zeigen wie es funktionieren kann... Ich wäre jedenfalls sehr dankbar gewesen, wenn ich so etwas damals gefunden hätte.

Wer Spaß daran hat, kann es gerne damit versuchen nachzubauen. Leute denen es zu schwer (vom Gewicht) ist müssen es ja nicht einbauen. Oder machen es nur zur Hälfte unter die Decke...
von Homerfan
Fr 25. Jun 2021, 13:43
Forum: Du bist neu? Eine Vorstellung wäre nett.
Thema: Ich freue mich auf eine schöne Zeit mit EUCH :-)
Antworten: 7
Zugriffe: 1095

Re: Ich freue mich auf eine schöne Zeit mit EUCH :-)

Ein freundliches "Hallo" von einem Foren-Neuiling zum anderen ;-)
Viel Spaß mit und an Eurem "Helmut" :grin:
von Homerfan
Fr 25. Jun 2021, 12:11
Forum: Selbstgemacht
Thema: Sternenhimmel in ein Wohnmobil bauen
Antworten: 17
Zugriffe: 3819

Re: Sternenhimmel in ein Wohnmobil bauen

All das bietet dieser Sternenhimmel.

Vielleicht schon mal kurz zur verbauten Technik und die damit möglichen Dinge die steuerbar sind:

Es sind insgesamt 800 Lichtfasern verbaut (4m lang), auf 4 Platten verteilt und mit einer Lichtleistung von 32 Watt (LED) reicht sie auch zur abendlichen, gemütlichen Dauerbeleuchtung aus.

Über die Fernbedienung kann man alles mögliche einstellen:
  • Ein -Aus
  • div. Farben
  • heller-dunkler (dimmen)
  • Funkelfunktion ein -aus -Funkelgeschwindigkeit : schneller -langsamer
  • einige Automatikprogramme : unterschiedliche Farbwechsel
  • Musik-Funktion ein -aus : dann leuchten die Sterne im Takt der (lauten) Musik
So sieht die Fernbedienung

Bild

Steuerung auch über App möglich. Aber die App ist nicht sonderlich gut und uns reicht die Fernbedienung.
von Homerfan
Fr 25. Jun 2021, 11:30
Forum: Selbstgemacht
Thema: Sternenhimmel in ein Wohnmobil bauen
Antworten: 17
Zugriffe: 3819

Sternenhimmel in ein Wohnmobil bauen

Hi Leute,

in meinem Vorstellungsthread habe ich es ja schon kurz angerissen und möchte es hier nun gern ausführlich vorstellen.

Ich habe mir einen sog. Sternenhimmel in mein Wohnmobil gebaut!

Damit ihr Euch ein (bewegtes) Bild davon machen könnt, habe ich das ganze mal in ein kleines YouTube Video gepackt (das Video findet ihr dann weiter unten).

Später werde ich dann das Projekt in einzelne Teile gegliedert hier auch kurz vorstellen und zusammenfassen und beschreiben.
Allerdings hier wirklich nur kurz, denn ich habe einen Blog zu dem ganzen Projekt geschrieben und würde dann für genauere Details dahin verlinken.

Ich kann Euch nur sagen, das das Planen und Vorkonstruieren schon schwer war, man muss von anfang an sehr viel bedenken.

Da ich im Vorfeld natürlich nach Informationen oder Tipps im Netz gesucht habe und leider nur Dinge gefunden habe wie "Sternenhimmel in priv. Kinosäle" oder "Wohnzimmer" einbauen bis hin zu Leuten, die ein Sternenhimmel in ein normales KFZ, also ein PKW eingebaut haben.

Als einziges, annähernd passendes kleine Hilfe habe ich wenigstens noch ein Video gefunden, in dem ein junger Mann einen Sternenhimmel in ein VW Bulli eingeabut hat. Aber ich habe absolut NICHTS gefunden wo mal jemand einen Sternenhimmel in ein großes (normales) Wohnmobil eingebaut hat ... geschweige denn, darüber mal etwas geschrieben oder gezeigt hat ...

Tja, und als mir klar war, dass ich nichts wirklich passendes gefunden habe, habe ich mir vorgenommen es einfach selbst zu planen und zu bauen und vor allem, es auch mit Bildern und kleinen Videos festzuhalten um daraus am Ende (wenn es denn alles klappen sollte), einen Erfahrungsbericht, evtl. sogar ein Video oder eine Art Anleitung darüber zu bauen. Damit andere es eben auch probieren könnten ...

Denn ich musste auch sehr schnell feststellen, dass die Grundvoraussetzungen und die Problematiken ganz andere sind und wesentlich mehr durchdacht werden müssen als wenn man so etwas unter die Decke eines Wohnzimmers oder unter ein KFZ bauen würde.

Ich wäre jedenfalls sehr froh gewesen, wenn ich solch eine Anleitung vor meinem Projekt gehabt hätte ... daher nun also für alle die es nachmachen wollen, der LInk zum Blog: (letzer Teil ist noch in "Arbeit")

Zum Blog "Sternenhimmel in Wohnmobil einbauen"

hier das Ergebnis 2 kleine Videos:




In den nächten Post´s werde ich dann die einzelnen "Abschnitte" (Überlegungen, Planungen, Unterkonstruktion, Technik und Montage) hier noch mal kurz vorstellen und mit ein paar Bidlern verdeutlichen.

Ich hoffe es gefällt Euch und animiert zum Nachbau ... auch wenn es wirklich eine heiden Arbeit ist, es lohnt sich... jeder der es das erste mal sieht, ist begeistert. Und es schafft eine sehr angenehme und gemütliche Atmosphäre. ;-)

Gruß
Martin
von Homerfan
Fr 25. Jun 2021, 10:54
Forum: Du bist neu? Eine Vorstellung wäre nett.
Thema: Ein Hallo aus Niedersachsen
Antworten: 6
Zugriffe: 747

Re: Ein Hallo aus Niedersachsen

Erst einmnal vielen Dank für die netten Worte :grin:
Und danke für den Link, werde das Projekt und einen Link zu dem Blog dann dort mal vorstellen.

Und "Ja", Martin uns" gibt es nur einmal 8-) ... aber mit "Lüttje Lage" wäre es nicht so schön geworden.

Und Aufträge für solch einen Sternenhimmel hätte ich schon einige ... :mrgreen: ... aber so etwas tut man sich nur einmal im Leben an.
Außerdem würde das Ganze als Auftrag zu teuer werden. Allein für den Einbau der fertigen Platten habe ich je Platte ca. 6-7 Std. gebraucht. Von der Planungsarbeit und den Vorbereitungen ganz zu schweigen :-O ... und die Arbeitszeit ist das was es teuer machen würde, von daher ... 4-6000 € gibt kein normaler Mensch dafür aus um es machen zu lassen. Daher ja mein Blog, damit kann es jeder selbst versuchen ... zumidenst wenn er eine Engelsgeduld hat O:-) *LOL*

Ach so .... und "ja" ist ein alter Laika Evovip 3.1 - JTD, BJ 2002
von Homerfan
Fr 25. Jun 2021, 09:41
Forum: Du bist neu? Eine Vorstellung wäre nett.
Thema: Ein Hallo aus Niedersachsen
Antworten: 6
Zugriffe: 747

Ein Hallo aus Niedersachsen

Hallo Leute,

ich heiße Martin und komme aus dem Großraum Hannover. Bin gerade Ü50 und fahre schon lange mit dem Womb und der ganzen Familie in den Sommerurlaub. Jetzt wo die Kinder langsam nicht meher mitfahen wollen, kann man endlich auch mal wieder allein oder nur mit der Frau die "freie Zeit" genießen.

Ich stand letztes Jahr kurz davor mein Womb wegen eines größeren Wasserschadens im Alkoven zu verkaufen ... habe aber dann glücklicherweise eine einmalige Chance bekommen, in einer kleinen Fachwerkstatt das Projekt in den Wintermonaten (unter fachlicher Anleitung) selber anzugehen und habe repariert, ausgebessert und modernisiert.

Jetzt, 6 Monate später ist er wieder gut in Schuß und ich weiß vieles was ich vorher nicht gewusst habe. So ein Winterprojekt kostet viel Zeit und Nerven aber bringt einem auch sehr viel. Ich kenne jetzt jeden Winkel und jede kleine Macke oder Problemstelle am Fahrzeug und werde es noch pfleglicher behandeln als vorher.

Das "Großprojekt" wurde natürlich auch durch einige kleinere Modernisierungen und Renovierungarbeiten begleitet (zB Umabu auf LED´s und Folierungen). Und ich wollte als "Krönung" das Ganze mit einem Sternenhimmel im Wohnmobil beenden.

Ich kann Euch jetzt schon mal sagen, dass ist das komplizierteste was ich je gemacht habe ... :oops: *CRAZY*
hier mal ein Bild von einer Platte mit Lichtleitern... und davon hatte ich 4 :!:

Bild

... aber es hat sich gelohnt. *2THUMBS UP*

Bild

Und da ich im Vorfeld keine konkrete Anleitung oder Videos darüber gefunden habe, wo jemand mal einen Sternenhimmel in ein großes Wohnmobil eingebaut hat (max. in einen VW Bulli), habe ich mir vorgenommen, später, wenn das Projekt am Ende gut wird, eine Art Anleitung zu schrieben oder zumidnest meine ganzen Überlegungen und die Probleme die auftraten zu notieren und mit Bildern zu begleiten. Habe jetzt, wo alles fertig ist, einen Blog angefangen, in dem ich alle Schritte und Überlegungen festgehalten habe. Eine Art Anleitung wie man sich so etwas selber gestalten könnte.

Und jetzt versuche ich, dieses Wissen wenigstens so weit wie möglich zu streuen, da ich sehr froh gewesen wäre, wenn ich so etwas vor meinem Projekt gefunden hätte ... und keine Bange, ich verdiene nichts darn. Es soll nur jedem öffentlich und frei zugänglich sein.

Daher würde ich mich freuen, wenn ihr mir schreiben könntet, ob und wenn ja, wo wo ich das Projekt "Sternenhimmel in ein Wohnmobil bauen" bei Euch vorstellen darf.

Ansonsten hoffe ich hier im Forum ein paar interessante Dinge zu lesen und nette Gleichgesinnte zu finden. *GIVE_HEART*

Gruß
Martin

Zur erweiterten Suche