Hallo,
wir haben die Fähre Rostock - Trelleborg gebucht und werden im Sommer vom 27.07 - 16.08 Schweden mit dem Womo (4,5 t) bereisen.
Schweden war schon 3x ein Reiseziel von uns, jedoch haben wir damals immer ein Ferienhaus am See gebucht und sind mit dem Fahrrad / Auto die nähere Umgebung abgefahren (Radius < 80km).
Wir waren in der Region Skane, Darlanas und rund um Göteborg.
Jetzt soll die Region Südschweden – Mittelschweden mit dem Womo bereist werden.
Da wir nicht jeden Tag auf der Straße verbringen und gerne auch mal 2 - 3 Tage am gleichen Ort sein wollen (wenn dieser entsprechend schön ist) fragen wir uns wie weit können wir das Land bereisen.
Eine Idee ist, am Ankunftstag (ca. 7:00 Uhr in Trelleborg) „Strecke zu machen“ um möglichst weit hoch nach Mittelschweden zu fahren um dann für ggf. zwei Wochen die Regionen Södermansland, Stockholm, Uppsala, Västmanland, … zu bereisen.
Die Rücktour (ca. 1 Woche) könnte dann an der Ostküste runter gehen um 2 – 3 Tage Öland zu besichtigen und weitere Sehenswürdigkeiten auf dem Weg zurück zur Fähre nach Trelleborg
Was wir suchen ist Ruhe, mal ein Platz am See zum Angeln, ein wenig Kultur und Sightseeing.
Was meint ihr, ist das zeitlich machbar und habt ihr ggf. Tipps für mich was sehenswert ist (Tourvorschläge), ….
Freue mich auf eure Tipps/Hinweise
Die Suche ergab 21 Treffer
- Fr 29. Mär 2024, 13:12
- Forum: Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland
- Thema: Mittelschweden Ende Juli – Mitte August 2024
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1364
- Do 28. Dez 2023, 07:59
- Forum: Aufbau und Grundrisse
- Thema: VI ohne Hubbett = großes Raumgefühl
- Antworten: 49
- Zugriffe: 6598
Re: VI ohne Hubbett = großes Raumgefühl
Wir haben einen Hymer BMCI600 also VI, ab Werk ohne Hubbett gekauft.
Das Raumgefühl ist deutlich angenehmer. Sind froh in so bestellt/gekauft zu haben und würden es immer wieder tun. Aktuell reisen wir zu zweit. Sollte einmal ein Enkel mitfahren können wir die Sitzgruppe zum Bett umbauen.
Das Raumgefühl ist deutlich angenehmer. Sind froh in so bestellt/gekauft zu haben und würden es immer wieder tun. Aktuell reisen wir zu zweit. Sollte einmal ein Enkel mitfahren können wir die Sitzgruppe zum Bett umbauen.
- Sa 7. Okt 2023, 13:07
- Forum: Sonstiges zum Thema Zubehör
- Thema: Welche Ausstattungen an Eurem Womo sind Euch am wichtigsten?
- Antworten: 39
- Zugriffe: 3764
Re: Welche Ausstattungen an Eurem Womo sind Euch am wichtigsten?
Hallo,
bei mir sind es:
- SLC Fahrwerk
- Bequeme Längsbetten
- große Heckgarage damit die E-Bike hineinpassen
Gruß Volker
bei mir sind es:
- SLC Fahrwerk
- Bequeme Längsbetten
- große Heckgarage damit die E-Bike hineinpassen
Gruß Volker
- So 22. Jan 2023, 14:57
- Forum: Selbstgemacht
- Thema: Was habt ihr Heute am Wohnmobil gemacht?
- Antworten: 1952
- Zugriffe: 267815
Re: Was habt ihr Heute am Wohnmobil gemacht?
Ich habe heute hinten im Schlafbereich den Platz für ein Fernseher ausgemessen und einen Alphatronics 22" sowie eine Wandhalterung von Caratec 102 bestellt.
- Di 3. Jan 2023, 19:32
- Forum: Technik
- Thema: Gasflaschen Tauschautomat bei Globus Baumarkt
- Antworten: 22
- Zugriffe: 7736
Re: Gasflaschen Tauschautomat bei Globus Baumarkt
Bei unserem Globus in Simmern gibt es leider keine Aluflaschen. Nur Stahlflaschen.WuG hat geschrieben: Di 3. Jan 2023, 17:42Gibt es - wie auf dem Bild sichtbar - nur Stahlflaschen oder auch Aluflaschen?
- Di 26. Apr 2022, 14:28
- Forum: Andere Hobbys
- Thema: Was macht ihr gerade?
- Antworten: 4041
- Zugriffe: 311823
Re: Was macht ihr gerade?
Sitze am Flughafen.
Corona scheint für die "Geschäftswelt" nahezu vorbei zu sein.
Geschäftsreise werden wieder vermehrt durchgeführt.
Corona scheint für die "Geschäftswelt" nahezu vorbei zu sein.
Geschäftsreise werden wieder vermehrt durchgeführt.
- So 23. Jan 2022, 06:45
- Forum: Sonstiges zum Reisen
- Thema: Heute Abend auf 3SAT
- Antworten: 27
- Zugriffe: 3404
Re: Heute Abend auf 3SAT
Toller Film. Danke für den Tipp.
- Do 22. Jul 2021, 15:34
- Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
- Thema: Sprinter Reifendruckkontrolle nachruesten
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1238
Re: Sprinter Reifendruckkontrolle nachruesten
Das war auch mein erster Gedanke.MobilLoewe hat geschrieben: Do 22. Jul 2021, 15:07Das ist kein Schreibfehler?Luxman hat geschrieben: Do 22. Jul 2021, 15:01Hab's heute bestellt - 4 Radsensoren - Steuergeraet - Softwareupdate -1500 Euro brutto.
- Sa 17. Jul 2021, 10:40
- Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
- Thema: Fahrgestell ALKO vs. Mercedes SLC
- Antworten: 24
- Zugriffe: 4796
Re: Wo ist der Mehrwert beim Sprinter?
Der Hymer BMCI war natürlich Sprinter: 177 PS, 9G Automatik, 7,49m, FrontantriebM846 hat geschrieben: Sa 17. Jul 2021, 00:18Beide mit Sprinter als Triebkopf?
Weil mit Fiat wird es vorne natürlich härter.
@Hans
Wenn der eine ein Ducato war, dann kannst es gleich vergessen.
Benz ist immer etwas weichgespülter. (Komfort)
Ducato ist ein Kastenwagen.
Carthago, Fiat Ducato, ich glaube auch so um die 170 PS, ebenfalls Automatik jedoch nicht 9G , 7,49 m, Frontantrieb
Den Test habe ich in 10/2020 gemacht um dann in 11/2020 den Hymer bestellt.
- Fr 16. Jul 2021, 22:07
- Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
- Thema: Fahrgestell ALKO vs. Mercedes SLC
- Antworten: 24
- Zugriffe: 4796
Re: Wo ist der Mehrwert beim Sprinter?
Ich bin beide Fahrwerke (SLC bei Hymer und Alko Tiefrahmen bei Carthago) ausgiebig gefahren und kann nur sagen da sind Unterschiede beim fahren. Das SLC Fahrwerk war nach meinem Empfinden das deutlich komfortablere. Ging schon fast in Richtung meines damaligen Mercedes GLC.
Vergleich bei Promobil:
Auch die Unterschiede beim Fahrwerk – SLC-Chassis beim Hymer, Alko-Tiefrahmenbei Carthago und Frankia – führen zu keinen spürbaren Differenzen im Fahrverhalten – schließlich sind auch die Drehstabfederachsen identisch.
Technisch kann ich es nicht bewerten.
- Fr 16. Jul 2021, 14:34
- Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
- Thema: Neuer Sprinter vs Ducato
- Antworten: 192
- Zugriffe: 34017
Re: Neuer Sprinter vs Ducato
Als ich mich letztes Jahr mein erstes Womo bestellt habe standen zwei Womo zur finalen Auswahl.
1x Hymer BMCI auf Mercedes
1x Carthago auf Fiat.
Entschieden habe ich mich für das bessere Fahrwerk, dem SLC Chassis. Es war deutlich komfortabler als das Alko Fahrwerk des Carthago. Obwohl das SLC auch aus einer Zusammenarbeit mit Alko entstanden ist.
Das dadurch der Stern vorne am Womo klebt war für mich ein Nebeneffekt.
1x Hymer BMCI auf Mercedes
1x Carthago auf Fiat.
Entschieden habe ich mich für das bessere Fahrwerk, dem SLC Chassis. Es war deutlich komfortabler als das Alko Fahrwerk des Carthago. Obwohl das SLC auch aus einer Zusammenarbeit mit Alko entstanden ist.
Das dadurch der Stern vorne am Womo klebt war für mich ein Nebeneffekt.
- Sa 10. Jul 2021, 08:24
- Forum: Stammtisch
- Thema: Es wird spannend!
- Antworten: 39
- Zugriffe: 3722
Re: Es wird spannend!
Gratulation zu dem tollen Fahrzeug.
Wir sind noch in voller Vorfreude und warten auf unseren.
Wir sind noch in voller Vorfreude und warten auf unseren.
- Sa 3. Jul 2021, 15:19
- Forum: Multimedia und Internet
- Thema: Alphatronics Glotze...nix für Hauptschüler
- Antworten: 44
- Zugriffe: 14204
Re: Alphatronics Glotze...nix für Hauptschüler
Hallo Sven,
Vielen Dank, das hilft mir weiter.
Gruß Volker
Vielen Dank, das hilft mir weiter.
Gruß Volker
- Fr 2. Jul 2021, 12:21
- Forum: Multimedia und Internet
- Thema: Alphatronics Glotze...nix für Hauptschüler
- Antworten: 44
- Zugriffe: 14204
Re: Alphatronics Glotze...nix für Hauptschüler
Hallo Sven,Sellabah hat geschrieben: Fr 2. Jul 2021, 09:47Nun ist der verbaute 32" von Alphatronics eigentlich vom Bild ganz toll und mit dem MBUX verbunden, was den Ton erheblich verbessert.
was genau für ein Modell Alphatronic 32'' TV ist bei dir verbaut?
Meine Frage geht dahin, ich habe mir einen neuen BMCI 600 mit Twin-SAT und TV Vorbereitung bestellt (Liefertermin geplant 09/2021), diesen jedoch ohne TV um etwas flexibler bei der TV Auswahl zu sein.
Natürlich soll der noch zu kaufende TV auch an das MBUX System angeschlossen werden und der Sound über das MBUX System laufen.
- Do 14. Jan 2021, 20:54
- Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
- Thema: Welches Womo von welcher Marke würdet ihr aktuell kaufen?
- Antworten: 86
- Zugriffe: 20553
Re: Welches Womo von welcher Marke würdet ihr aktuell kaufen?
Wir haben uns nach langem Suchen einen Hymer BMC I 600 bestellt.
Liefertermin wahrscheinlich 07/2021.
Liefertermin wahrscheinlich 07/2021.
- Fr 27. Nov 2020, 20:46
- Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
- Thema: Der lange Weg zum erstem Womo.
- Antworten: 48
- Zugriffe: 10636
Re: Der lange Weg zum erstem Womo.
Die verstärkte Vorderachse sowie 17 Zoll Felgen haben wir direkt mitbestellt. Der Radstand ist 4000 mm bei einen Gesamtlänge von 7,19m. Sollte also alles in die richtige Richtung gehen was den Fahrkomfort anbelangt. :Dg-r-i-s-u hat geschrieben: Fr 27. Nov 2020, 20:13Dieses Fahrgefühl kenne ich von unserem ersten Wohnmobil auch. Beim zweiten war dann der Achsabstand anders, die Spur etwas breiter und größere Räder, da war das Fahrverhalten um Welten besser. Richtig stabil wurde es allerdings erst, nachdem wir das Fahrwerk mit Zusatzluftfederung (hinten) und verstärkten Federn (vorn) optimiert hatten.VolkerT hat geschrieben: Fr 27. Nov 2020, 10:16
Tolles Fahrzeug vom Aufbau, doch sehr bescheidenes Fahrwerk (Ducato Light Chassis) um nicht zu sagen, aus meiner Sicht ein absolutes Fiasko.
(Auf der Autobahn nahm das Fahrwerk jede Spurrille mit, bei Tempo 90 – 100 km/h sorgte jedes mich überholenden Fahrzeug dazu, dass das Womo anfing leicht zu schlingern. Seitenwind tat sein Übriges. In engen Kurven die ich mit sehr geringer Geschwindigkeit führ hatte ich das Gefühl ich würde über die Vorderräder „hinausrutschen“. So machte das Fahren so absolut keinen Spaß und war mehr „Arbeit“ als das man es Vorfreude auf den Urlaub nennen konnte).
Für das Weihnachtsgeschenk wünsche ich Euch alles Gute und schöne Reisen :D
- Fr 27. Nov 2020, 10:41
- Forum: Fragen, Anregungen und Diskussionen zum Forum
- Thema: Schnellzugriffe in die obere Leiste
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1429
Re: Schnellzugriffe in die obere Leiste
... dem kann ich nur zustimmen.M846 hat geschrieben: Fr 27. Nov 2020, 10:14Ja, neue Beiträge war auch immer mein erstes Ziel im Promobil Forum.
- Fr 27. Nov 2020, 10:16
- Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
- Thema: Der lange Weg zum erstem Womo.
- Antworten: 48
- Zugriffe: 10636
Der lange Weg zum erstem Womo.
Hallo,
wie schon geschrieben habe ich mir einen BMC-I 600 bestellt.
Der „Findungsweg“ dahin war sehr lange, ca.3 Jahre haben meine Frau und ich nach dem richtigen Modell gesucht. Dabei sind wir auf vielen Messen gewesen und haben uns unterschiedliche Womo für Urlaube /Kurztrips ausgeliehen.
Begonnen hat alles mit einem Eura Profila T 695 EB.
Tolles Fahrzeug vom Aufbau, doch sehr bescheidenes Fahrwerk (Ducato Light Chassis) um nicht zu sagen, aus meiner Sicht ein absolutes Fiasko.
(Auf der Autobahn nahm das Fahrwerk jede Spurrille mit, bei Tempo 90 – 100 km/h sorgte jedes mich überholenden Fahrzeug dazu, dass das Womo anfing leicht zu schlingern. Seitenwind tat sein Übriges. In engen Kurven die ich mit sehr geringer Geschwindigkeit führ hatte ich das Gefühl ich würde über die Vorderräder „hinausrutschen“. So machte das Fahren so absolut keinen Spaß und war mehr „Arbeit“ als das man es Vorfreude auf den Urlaub nennen konnte).
Also ging die Suche weiter nach einem Womo mit einem besseren Fahrwerk.
Zur Auswahl stand dann ein Carthago (ALKO Chassis) welches ich im Werk bei Carthago besichtigen und auch Probe fahren durfte. Eine deutliche Steigerung gegenüber dem Eura was den Fahrkomfort anbelangte. Doch die Innenausstattung war uns zu dunkel und konservativ….
… also weiter suchen.
Dann habe ich von dem neuen Hymer SLC Chassis gelesen und habe mich bei einem Hymerhändler um eine Probefahrt beworben. Der Hymerhändler hat mir sehr schnell die Möglichkeit einer Probefahrt mit dem BMC-T 680 geboten.
Was soll ich sagen, das Fahrverhalten war sehr gut. Ging schon ein wenig in die Richtung meines damaligen PKW (Mercedes GLC).
Somit stand das Basisfahrzeug fest, ein BMC.
Für die finale Entscheidung wollten wir diesen dann 1 Woche lang testen und haben uns einen BMC-T 580 ausleihen wollen. Als unser Urlaub losging und wir das Leihmobil abholen wollten, war dieser aus welchem Grund auch immer nicht verfügbar und wir haben einen MLT 580 bekommen da dieser vom Innenausbau sehr ähnlich dem BMCT 580 sein sollte.
Naja, uns ging es weniger um den Innenausbau als um das Fahrwerk. Das Fahrzeug hat Spaß gemacht, doch war nicht unseres. Auch hat uns der der vordere Bereich nicht ganz gefallen im T-Modelle. Ich habe mich eingeschränkt gefühlt in der Kopffreiheit (bin 1,92 m groß)
Also drei Wochen später bei einem anderen Händler den BMC-I 600 ausgeliehen mit dem Fazit:
Fahrgefühl top, Innenkonzept top und als I-Variante ohne Hubbett ein wahnsinnig positives Raumgefühl. Der war es!
Dann ging es ganz schnell, einen BMCI 600 (170PS, 9 G-Tronic) konfiguriert und bestellt. Geliefert werden soll er in 07/2021.
Jetzt geht die Wartezeit los. Man sagt ja Vorfreude ist die schönste Freude ….
… doch um ehrlich zu sein, wäre es mir echt lieber er wäre schon da.
Bzgl. der Ausstattung war uns wichtig autark zu sein weswegen wir uns für das große Li-Batteriepaket mit 2x 170 Amp Li Batterien entschieden haben. So können wir wohl auch auf eine Solaranlage verzichten. Dann noch das ein oder andere Paket, LED Premiumscheinwerfer in die Konfiguration aufgenommen sowie Sicherheitsschlösser für den Aufbau, …
Ach ja, eine Alarmanlage incl. Stromunterbrecher sowie GPS Tracker soll auch noch folgen, hier bin ich aber noch nicht sicher welche es werden sollen.
Wie sieht es bei euch aus, wer wartet noch und würde uns an seinem Entscheidungsweg teilhaben lassen?
wie schon geschrieben habe ich mir einen BMC-I 600 bestellt.
Der „Findungsweg“ dahin war sehr lange, ca.3 Jahre haben meine Frau und ich nach dem richtigen Modell gesucht. Dabei sind wir auf vielen Messen gewesen und haben uns unterschiedliche Womo für Urlaube /Kurztrips ausgeliehen.
Begonnen hat alles mit einem Eura Profila T 695 EB.
Tolles Fahrzeug vom Aufbau, doch sehr bescheidenes Fahrwerk (Ducato Light Chassis) um nicht zu sagen, aus meiner Sicht ein absolutes Fiasko.
(Auf der Autobahn nahm das Fahrwerk jede Spurrille mit, bei Tempo 90 – 100 km/h sorgte jedes mich überholenden Fahrzeug dazu, dass das Womo anfing leicht zu schlingern. Seitenwind tat sein Übriges. In engen Kurven die ich mit sehr geringer Geschwindigkeit führ hatte ich das Gefühl ich würde über die Vorderräder „hinausrutschen“. So machte das Fahren so absolut keinen Spaß und war mehr „Arbeit“ als das man es Vorfreude auf den Urlaub nennen konnte).
Also ging die Suche weiter nach einem Womo mit einem besseren Fahrwerk.
Zur Auswahl stand dann ein Carthago (ALKO Chassis) welches ich im Werk bei Carthago besichtigen und auch Probe fahren durfte. Eine deutliche Steigerung gegenüber dem Eura was den Fahrkomfort anbelangte. Doch die Innenausstattung war uns zu dunkel und konservativ….
… also weiter suchen.
Dann habe ich von dem neuen Hymer SLC Chassis gelesen und habe mich bei einem Hymerhändler um eine Probefahrt beworben. Der Hymerhändler hat mir sehr schnell die Möglichkeit einer Probefahrt mit dem BMC-T 680 geboten.
Was soll ich sagen, das Fahrverhalten war sehr gut. Ging schon ein wenig in die Richtung meines damaligen PKW (Mercedes GLC).
Somit stand das Basisfahrzeug fest, ein BMC.
Für die finale Entscheidung wollten wir diesen dann 1 Woche lang testen und haben uns einen BMC-T 580 ausleihen wollen. Als unser Urlaub losging und wir das Leihmobil abholen wollten, war dieser aus welchem Grund auch immer nicht verfügbar und wir haben einen MLT 580 bekommen da dieser vom Innenausbau sehr ähnlich dem BMCT 580 sein sollte.
Naja, uns ging es weniger um den Innenausbau als um das Fahrwerk. Das Fahrzeug hat Spaß gemacht, doch war nicht unseres. Auch hat uns der der vordere Bereich nicht ganz gefallen im T-Modelle. Ich habe mich eingeschränkt gefühlt in der Kopffreiheit (bin 1,92 m groß)
Also drei Wochen später bei einem anderen Händler den BMC-I 600 ausgeliehen mit dem Fazit:
Fahrgefühl top, Innenkonzept top und als I-Variante ohne Hubbett ein wahnsinnig positives Raumgefühl. Der war es!
Dann ging es ganz schnell, einen BMCI 600 (170PS, 9 G-Tronic) konfiguriert und bestellt. Geliefert werden soll er in 07/2021.
Jetzt geht die Wartezeit los. Man sagt ja Vorfreude ist die schönste Freude ….
… doch um ehrlich zu sein, wäre es mir echt lieber er wäre schon da.
Bzgl. der Ausstattung war uns wichtig autark zu sein weswegen wir uns für das große Li-Batteriepaket mit 2x 170 Amp Li Batterien entschieden haben. So können wir wohl auch auf eine Solaranlage verzichten. Dann noch das ein oder andere Paket, LED Premiumscheinwerfer in die Konfiguration aufgenommen sowie Sicherheitsschlösser für den Aufbau, …
Ach ja, eine Alarmanlage incl. Stromunterbrecher sowie GPS Tracker soll auch noch folgen, hier bin ich aber noch nicht sicher welche es werden sollen.
Wie sieht es bei euch aus, wer wartet noch und würde uns an seinem Entscheidungsweg teilhaben lassen?
- Fr 27. Nov 2020, 09:10
- Forum: Du bist neu? Eine Vorstellung wäre nett.
- Thema: Hallo aus dem Hunsrück
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1140
Re: Hallo aus dem Hunsrück
Ich wohne in Ellern
- Fr 27. Nov 2020, 08:23
- Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
- Thema: Niesmann + Bischoff iSmove. Viele Patente und neue Ideen
- Antworten: 54
- Zugriffe: 16109
Re: Niesmann + Bischoff iSmove. Viele Patente und neue Ideen
Hallo,
meine Frau und ich haben uns den iSmove schon beim Händler angeschaut.
Die Naßzelle aus WC & Dusche ist echt gelungen, beides wirkt sehr groß und geräumig.
Meine Frau hat eher auf die praktischen Dinge geschaut wie die Küche. Da ja der Kühlschrank als "Kühltruhe" ausgelegt ist, ist nur eine Minischublade unterhalb der Küchenzeile. Meine Frau hat sich gefragt, wo sie 1 - 2 Töpfe unterbringen soll wenn nicht in den Hängeschränken oberhalb der Küche.
Der Verkäufer konnte ihre Frage nicht beantworten
meine Frau und ich haben uns den iSmove schon beim Händler angeschaut.
Die Naßzelle aus WC & Dusche ist echt gelungen, beides wirkt sehr groß und geräumig.
Meine Frau hat eher auf die praktischen Dinge geschaut wie die Küche. Da ja der Kühlschrank als "Kühltruhe" ausgelegt ist, ist nur eine Minischublade unterhalb der Küchenzeile. Meine Frau hat sich gefragt, wo sie 1 - 2 Töpfe unterbringen soll wenn nicht in den Hängeschränken oberhalb der Küche.
Der Verkäufer konnte ihre Frage nicht beantworten
