Seite 1 von 9
Dieseltankumbau 60 -> 90L (x250ff)
Verfasst: Do 17. Feb 2022, 18:55
von Cybersoft
Das Thema mit den 60 Liter Tanks sollte ja bekannt sein, echte 60 Liter Tanks gibt es bei Fiat nicht; Es sind alles Tanks mit 90 Liter Fassungsvolumen die bei einigen Fahrzeugen aus verschiedenen Gründen auf 60 Liter reduziert wurden. Bei den WoMo spielt das Gewicht hier meist die auschlaggebende Rolle.
Aber wer nicht 2 linke Hände hat kann das ändern;
Die Ducatoschrauber haben es herausbekommen wie man den Tank modifziert:
https://www.ducatoschrauber.de/tankgebe ... ucato-250/
Ein Problem blieb; man musste damit "leben" dass die Anzeige immer zu wenig anzeigte oder es bei einigen Fahrzeugen zu Fehlermeldungen kommt die verschwindet wenn man genug aus dem Tank gefahren hat. (Fiat kann das wohl auch ändern)
Für den x290 hat im Ducatoforum jetzt die im Boardcomputer gespeicherten Datensätze verglichen und erfolgreich den Fehler und die Anzeige damit richtig setzen können.
https://www.ducatoforum.de/forum2018/fo ... ens-damit/
Re: Dieseltankumbau 60 -> 90L (x250ff)
Verfasst: Do 17. Feb 2022, 19:41
von Fazerfahrer
Ich habe bei unseren 2020er Ducato mit AdBlue einen 75l Tank. Ist bekannt, ob es sich hierbei auch um einen reduzierten 90l Tank handelt?
Re: Dieseltankumbau 60 -> 90L (x250ff)
Verfasst: Do 17. Feb 2022, 20:21
von Cybersoft
Ich würde sagen Ja; da ich noch nicht gelesen habe dass es einen 75Liter Tank gibt. (kannst ja mal aufschrauben und reinschauen ob da auch das Röhrchen drauf steckt)
Re: Dieseltankumbau 60 -> 90L (x250ff)
Verfasst: Do 17. Feb 2022, 20:32
von Fazerfahrer
Cybersoft hat geschrieben: Do 17. Feb 2022, 20:21
Ich würde sagen Ja; da ich noch nicht gelesen habe dass es einen 75Liter Tank gibt. (kannst ja mal aufschrauben und reinschauen ob da auch das Röhrchen drauf steckt)
Wäre eine Idee es mal auf gut Glück aufzuschrauben. Meine bisherige Tankerfahrung bestätigt eigentlich die 75 Liter, habe definitiv schin deutlich über 60 Liter getankt, aber doch entfernt von 90 Liter.
Anbei noch ein Auszug aus der Knaus Preisliste 2020 wo der größere Tank als Extra aufgeführt war. Da wir ein Fahrzeug aus dem Händler Vorlauf gekauft hatten, war eine Änderung der spezifischen Fiat Extras nicht mehr möglich, sonst hätte ich direkt den größeren Tank gewählt.
Re: Dieseltankumbau 60 -> 90L (x250ff)
Verfasst: Do 17. Feb 2022, 20:42
von Anon11
Ich hatte da auch schon drüber nachgedacht bei unserem Fiat aber irgendjemand hat mir irgendwo (ich weiß zum verrecken nicht mehr wo) dass unser Ad Blue Fiat wegen des Ad Blues nen echten 75 Liter Tank hat und das „aufmachen“ deswegen nicht geht.
Re: Dieseltankumbau 60 -> 90L (x250ff)
Verfasst: Do 17. Feb 2022, 20:50
von Cybersoft
Ich habe Adblue und 60 Liter, da geht es, habe schon reingeschaut, warte noch auf den odb gelb Adapter zur Programmierung.
Re: Dieseltankumbau 60 -> 90L (x250ff)
Verfasst: Do 17. Feb 2022, 21:13
von JoergZ
Anon11 hat geschrieben: Do 17. Feb 2022, 20:42
Ich hatte da auch schon drüber nachgedacht bei unserem Fiat aber irgendjemand hat mir irgendwo (ich weiß zum verrecken nicht mehr wo) dass unser Ad Blue Fiat wegen des Ad Blues nen echten 75 Liter Tank hat und das „aufmachen“ deswegen nicht geht.
Es gibt aber scheinbar nur
90L und 120L Tanks. 120L wegen 20L AdBlue nicht mehr möglich. Vielleicht meinst du das?
Der einfachen Technik der Verkleinerung mittels Röhrchen nach wird es wohl nur eine Variante der Tankanpassung sein. Das Röhrchen hat dann halbe Länge des 60er Tanks. Es hilft nur nachschauen. Falls du die ODB Werte auslesen kannst, bestünde die Möglichkeit, hier vorab die Werte Byte 60 zu vergleichen. Steht hier eine 1, wird eine Anpassung wohl möglich sein.
Re: Dieseltankumbau 60 -> 90L (x250ff)
Verfasst: Sa 19. Feb 2022, 21:29
von JoergZ
Ich habe bei mir nachgesehen und mein Tankgeber trägt ein kurzes Röhrchen. Dazu passend das Byte 60 = 05 was den Tank als 75L Version ausweist.
Damit gibt es 3 Werte: 01 = 60L, 05 = 75L und 02 = 90L
Der 90L trägt übrigens die Teilenummer: 1379080080. Die Nummer ist unter dem Tank gut zugänglich sichtbar
Re: Dieseltankumbau 60 -> 90L (x250ff)
Verfasst: Sa 19. Feb 2022, 22:19
von Cybersoft
Die Länge des Röhrchen hast Du nicht zufällig genessen?
Der Datensatz ist sonst identisch?
Re: Dieseltankumbau 60 -> 90L (x250ff)
Verfasst: Sa 19. Feb 2022, 22:51
von JoergZ
Ich baue es morgen aus. Das Röhrchen hat beim Blick durch die Entlüftungsöffnung eine Länge von ca 4-5cm:
Den Datensatz kann ich mangels Vergleichsmöglichkeit leider nicht beurteilen:

Re: Dieseltankumbau 60 -> 90L (x250ff)
Verfasst: Sa 19. Feb 2022, 23:20
von Fazerfahrer
JoergZ hat geschrieben: Sa 19. Feb 2022, 22:51
Ich baue es morgen aus. Das Röhrchen hat beim Blick durch die Entlüftungsöffnung eine Länge von ca 4-5cm:
Den Datensatz kann ich mangels Vergleichsmöglichkeit leider nicht beurteilen:
Ich glaube das direkte Verlinken ins Wohnmobilforum funktioniert nicht.
Re: Dieseltankumbau 60 -> 90L (x250ff)
Verfasst: Sa 19. Feb 2022, 23:21
von AndiEh
Fazerfahrer hat geschrieben: Sa 19. Feb 2022, 23:20
Ich glaube das direkte Verlinken ins Wohnmobilforum funktioniert nicht.
warum soll das nicht funktionieren. einfach auf den dortigen Beitrag verlinken.
Gruß
Andi
Re: Dieseltankumbau 60 -> 90L (x250ff)
Verfasst: Sa 19. Feb 2022, 23:27
von Fazerfahrer
AndiEh hat geschrieben: Sa 19. Feb 2022, 23:21
Fazerfahrer hat geschrieben: Sa 19. Feb 2022, 23:20
Ich glaube das direkte Verlinken ins Wohnmobilforum funktioniert nicht.
warum soll das nicht funktionieren. einfach auf den dortigen Beitrag verlinken.
Gruß
Andi
Okay, ich sehe nichts, außer den Hinweis eingeloggt sein zu müssen (was ich bin).
Re: Dieseltankumbau 60 -> 90L (x250ff)
Verfasst: So 20. Feb 2022, 00:00
von JoergZ
Ich hatte auf die Bilder direkt verlinkt, was wohl nicht geht.
Der Link auf den entsprechenden Beitrag im
Wohnmobilforum
Re: Dieseltankumbau 60 -> 90L (x250ff)
Verfasst: So 20. Feb 2022, 09:51
von daywalker69
Sehr interessant. Würde ich bei mir auch gerne machen. Das mit dem Röhrchen würde ich ja noch hinbekommen, aber am umprogramieren scheitert es dann. Vll. hat ja jemand aus der Nähe von Ingolstadt so ein Gerät und könnte es mir umstellen.
Re: Dieseltankumbau 60 -> 90L (x250ff)
Verfasst: So 20. Feb 2022, 10:48
von JoergZ
Würde ich selbstverständlich machen, aber mein Heimatort ist westliches Münsterland nahe Bocholt an der holländischen Grenze.
Es ist aber auch keine grosse Schwierigkeit:
Multiecuscan Version kostet 50€ und das
Interface (327) und
Gelber Adapter zusammen ca 30,-
Wenns noch der
Tankgeberschlüssel sein soll nochmal 50,- dazu. Kann aber auch leicht selber hergestellt werden (Blechbügel U und Schraubenschlüssel). Nur bitte nicht mit Hammer und Schraubenzieher...
Dirk (Logitech12) hat u.a.
im Wohnmobilforum die Schritte gut dokumentiert
LG Jörg
Re: Dieseltankumbau 60 -> 90L (x250ff)
Verfasst: So 20. Feb 2022, 14:10
von JoergZ
Ich habe das schlechte Wetter heute genutzt und die Hülse entfernt:
Hülsenausbau Tankgeber 75L Version
LG Jörg
Re: Dieseltankumbau 60 -> 90L (x250ff)
Verfasst: Mo 21. Feb 2022, 07:27
von daywalker69
JoergZ hat geschrieben: So 20. Feb 2022, 10:48
Würde ich selbstverständlich machen, aber mein Heimatort ist westliches Münsterland nahe Bocholt an der holländischen Grenze.
LG Jörg
Danke für dein Angebot, aber ist etwas weit ;) Dafür das ich es nur einmal brauche ist mir das zu teuer. Vll. gibt es ja noch jemanden in der Nähe der das schon alles hat und bei sich auch durchgeführt hat.
Re: Dieseltankumbau 60 -> 90L (x250ff)
Verfasst: Mo 21. Feb 2022, 09:01
von Anon11
JoergZ hat geschrieben: So 20. Feb 2022, 14:10
An solche Sachen trau ich mich nicht ran... macht das auch die freundliche Fiatwerkstatt, wenn man sie drum bittet?
Re: Dieseltankumbau 60 -> 90L (x250ff)
Verfasst: Mo 21. Feb 2022, 11:18
von JoergZ
Anon11 hat geschrieben: Mo 21. Feb 2022, 09:01
An solche Sachen trau ich mich nicht ran... macht das auch die freundliche Fiatwerkstatt, wenn man sie drum bittet?
Mag sein. Irgendwo hatte jemand davon berichtet. 1 Stunde mit Programmieren des Bordcomputers. Also anfragen