Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Smalltalk Gruppe
Benutzeravatar
Capricorn
Beiträge: 2561
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:22
Wohnort: Bodensee

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1101

Beitrag von Capricorn »

Das wären dann die gleichen Werte, wie Herzdame sie "erfährt".....

Bei uns hat sich alles inzwischen so eingependelt, dass wir auf den Verbrauch gar nicht mehr achten - wir geniessen wie schon gesagt einfach nur noch - es reicht ja eh immer für uns, hier in der Schweiz. Wenn's dann mal zum Verwandtenbesuch nach Friesland geht, dann überleg ich mir eine 2- oder 3 Stopp Strategie........ oder ich fahr gleich mit dem WoMo.... 8-)
Klug zu reden ist schon schwer, klug zu schweigen noch viel mehr......

herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt

Adrian

Bild
Benutzeravatar
Capricorn
Beiträge: 2561
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:22
Wohnort: Bodensee

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1102

Beitrag von Capricorn »

Einige werden es wissen - andere nicht:

Ein Bericht zu "seltener Erde" und dem wahren Bedarf bei Elektroautos:


https://www.blick.ch/auto/news_n_trends ... 91935.html
Klug zu reden ist schon schwer, klug zu schweigen noch viel mehr......

herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt

Adrian

Bild
Anon7
Beiträge: 1576
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:17

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1103

Beitrag von Anon7 »

Hallo Adrian! Danke für den Link!

Zu "seltenen Erden" hatte ich mich irgendwo in diesem Thema auch schon einmal geäußert.

Eine mir bekannte Aussage in dem Link, der ja wie immer wiedergekäut wird: Kinderarbeit, Dreck, Umweltsünden in fremden Ländern usw..

Am Interessantesten ist eigentlich der letzte Kommentar zum verlinkten Text zu lesen, besser, die dort folgenden Antworten auf diesen. Da schreiben Menschen, die nur die immer wieder wiederholten, trotzdem falschen, Argumente gern zu ihrer eigenen Argumentation machen.

Ich frag mich stets: Wer bedauert eigentlich die Kinder, die auf den riesigen Müllhalden in der 3. Welt zwischen Elektronikschrott, Plastik und allen weiteren "Segnungen der modernen 1. Welt" für ihre Familien durch das Sammeln von Irgendwas zum Lebensunterhalt beitragen müssen?
Da ist dann etwa alles gut? Anscheinend wohl, denn "Die haben mit ihrer Kinderarbeit ja Nichts mit der Elektromobilität zu tun. "
M846
Beiträge: 3249
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1104

Beitrag von M846 »

Mal eine Frage die nicht böse gemeint ist.

Warum habt ihr euch für einen VW entschieden?
In allen Tests (auch Privat) sind die Fahrzeuge gerade mal mittelmäßig.
Qualität ist wohl bei allen schlecht und nicht auf dem Niveau vom Golf5-6.
Bedienung schlecht, Software schlecht, Preis hoch.

Warum kein Kia, Hyundai, Renault usw?
Günstiger und besser ausgestattet, mit mehr Reichweite.

Was kann VW, das sich der Kauf lohnt?

Wir gucken wegen unserer PV Anlage. Irgendwann muss dann ein E-Auto neben dem Diesel her.
Bloß bei allen Berichten sehe ich VW hinten.
Daher die Frage.
Ich habe weder die Zeit noch die Buntstifte, um das jetzt zu erklären.
Benutzeravatar
SaJu
Beiträge: 1402
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:11
Wohnort: Nähe Bonn

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1105

Beitrag von SaJu »

Bei uns war es die Verfügbarkeit. Unser RAV musste weg und das sofort lieferbare Angebot überschaubar. Bei Hyundai waren nur die kleinen Akkus verfügbar und wir haben uns im Vergleich zum Kona oder Ioniq im ID.3 wohler gefühlt. Außerdem wollten wir ein Fahrzeug das extra auf Elektro gebaut wurde und nicht ein Fahrzeug das es in allen erdenklichen Varianten gibt. Daher ist der ID.3 genauso wendig wie ein Polo. Außerdem ist der Händler näher. Der Hyundai wäre gut 20 km weggewesen.

Ob sich der Kauf lohnt? Wir sind zufrieden und würden ihn wieder kaufen.
Juppi
Die schwerere Hälfte von SaJu
Benutzeravatar
Capricorn
Beiträge: 2561
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:22
Wohnort: Bodensee

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1106

Beitrag von Capricorn »

ist bei uns ähnlich - die Nähe....

und... wo wir uns entschieden haben, da gab's z.B. den IONIC noch gar nicht, der Renault bot nur -2- Seitentüren an und wir wollen unbedingt 4 Türen, der Mocca war in den Tests noch schlechter.....

Dann haben wir zum ersten mal im Leben Auto's geleast, damit wir sie in -4- Jahren einfach wieder hinstellen können. Dies in der Erwartung, dass die Entwicklung rasant weitergeht. Bei uns in der Schweiz gibt's als Vertreiber die AMAG - die hatte mit Abstand die günstigsten Leasing-Konditionen mit 0.3% für befristete Zeit. Zudem - der ID3 gefällt uns und er bietet/bot mehr Platz als die damalige Konkurrenz.

Die gleiche Frage könntest du z.B. mir zum EQC stellen - als E-Auto eigentlich nur "mittelmässig bewertet" - aber noch gibt es kein Elektroauto mit dem gleich hohen Fahrkomfort. Der ist auf S-Klassen Niveau und bisher ist kein E-Auto leiser....

Wie im Nachhinein auch immer - wir sind mit beiden Autos absolut happy und bereuen die Entscheidung überhaut nicht.
Klug zu reden ist schon schwer, klug zu schweigen noch viel mehr......

herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt

Adrian

Bild
M846
Beiträge: 3249
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1107

Beitrag von M846 »

Also könnte die Entscheidung heute anders ausfallen, weil es mehr Alternativen gibt.
Die EQC Frage stellt sich bei uns nicht. Zu groß, zu teuer und auf keinen Fall kommt ein Benz.
Daher die Frage zum VW. Die Größe passt eher. Up und Co. wären wieder zu klein.
Ich habe weder die Zeit noch die Buntstifte, um das jetzt zu erklären.
Benutzeravatar
WoMoFahrer
Beiträge: 1442
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Weikersheim

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1108

Beitrag von WoMoFahrer »

Unseren E-Up haben wir gekauft, weil wir noch einen Zweitwagen haben wollten, sozusagen als Einkaufswägelchen. Ursprünglich war er als Benziner angedacht. Dann wurde gerade das E-Model als United Version angeboten. Da habe ich bei der Berechnung des Preises festgestellt, dass das E-Model mit den Vergünstigungen weniger kostet als der Benziner, deshalb haben wir uns entschieden mal ein E-Auto zu testen. Im Nachhinein, war das die beste Entscheidung, die wir seit langem getroffen haben. Das Auto hat unsere Erwartungen um ein vielfaches übertroffen. Wo bekommt man ein so kompaktes Auto für den Preis mit Automatik (weil das alle E-Autos haben). Mit welchem Auto kann ich 100 Km für 3 bis 4 € fahren. Wir würden unseren E-Up keinesfalls mehr hergeben wollen. Sogar meine Frau war nach kurzer Zeit absolut überzeugt von dem Fahrzeug. Für sie war nur wichtig, dass er kein Mäusekino anstatt von normalen Instrumenten hat. Nach einem Jahr E-Up stand dann fest, das unser X-Trail Diesel auch ersetzt werden soll. Durch den absolut positiven Eindruck des E-Up kam natürlich auch ein ID.3 infrage. Da ich vor 5 Jahren als Fuhrparkleiter schon viele Elektrofahrzeuge Probe gefahren bin, waren mir diese Fahrzeuge nicht fremd. Ich hatte mir dann in Excel eine Vergleichstabelle erstellt, in der ich auch die Kosten gegenübergestellt habe. Erstaunlicherweise hatte sich hier herausgestellt, dass die Vergleichsmodelle von verschiedenen Herstellern technisch schon veraltet gewesen sind, oder beim Vergleich mit der Ausstattung sogar teurer gewesen sind als der ID.3, weil z.B. die Möglichkeit zum Laden über CCS schonmal mit 1250€ in der Preisliste gestanden haben. Renault hatte z.B. über Nacht die vom Hersteller zu zahlende Prämie von 3500€ einfach in seiner Preisliste draufgeschlagen. So wurde ein Zoe in guter Ausstattung mit Schnelladefunktion teurer als ein ID.3 und da liegt schon eine Fahrzeugklasse dazwischen. Ich bin dann einen ID.3 in guter Ausstattung, z.B. HUD Probe gefahren und war dann vom Fahrzeug überzeugt. Überzeugt hat mich auch der Heckantrieb, dem der ID.3 seinen sehr kleinen Wendekreis zu verdanken hat. Unser X-Trail hatte gefühlt den selben Wendekreis wir unser Wohnobil. Ich habe mir im Netz sehr viele Test des ID.3 angesehen. Klar gab es da immer was zu meckern, weil die Software noch fehlerhaft gewesen ist und die Wärmepumpen Software noch fehlerhaft war, ganz zu schweigen von der Vorwärmung des Akkus im Winter. Eigenartigerweise haben eigentlich alle Tester gesagt, dass das Fahrzeug ein hohes Potential hat, aber Softwaremäßig noch nicht fertig ist. Das ist allerdings nur eine Frage der Zeit. Ich hoffe, dass meiner im November mit der SW7 und als Model 2023 schon ausgereift ist. Wenn er nur auf dem Niveau von unserem E-Up ist, ist er schon perfekt.
Mit freundlichen Grüßen

Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Ueberraschungscamper
Beiträge: 271
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:39

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1109

Beitrag von Ueberraschungscamper »

Bei den negativen Berichten zum ID.3 sollte man schauen, wann die geschrieben wurden. Die ersten Modelle wurden wohl mit ziemlich schlechter Software ausgeliefert. Unseren ID.3 haben wir seit letztem August - da war die Software schon besser ausgereift - wenn auch noch nicht perfekt. Die Software wird ja kontinuierlich verbessert und zum Teil ohne Werkstattbesuch (also Over-the-Air) an das Fahrzeug übertragen. Heißt also, das die Problemchen nach und nach behoben werden. Wir sind sehr zufrieden mit dem Fahrzeug und planen es auch, privat zu übernehmen (ist aktuell ein Firmenwagen).
M846
Beiträge: 3249
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1110

Beitrag von M846 »

Ja, die Software hat ein Update bekommen haben und jetzt flüssiger laufen.
Bloß die schlecht zu bedienen Touchflächen, zu viel Hartplastik, keine höhenverstellbare Gurte, Klima ohne Beleuchtung bleiben wohl.
Die allgemeine Qualität von VW hat in dem Fahrzeug rapide angenommen.

Vielleicht sieht der Markt jetzt auch anders aus und viele würden eine Alternative kaufen.
VW hat die Preise gut erhöht.
Ich habe weder die Zeit noch die Buntstifte, um das jetzt zu erklären.
Benutzeravatar
Nikolena
Beiträge: 3482
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Siegen

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1111

Beitrag von Nikolena »

Ich will den ID 3 bestimmt keinem madig machen, aber er hält im Inneren nicht, was das tolle Außendesign verspricht. Also ganz ganz subjektiv nicht mein Ding, dieses Aufgepappte Display.

Ich beschäftige mich tatsächlich aktuell selbst mit einem Batterieauto, allerdings erst ab Ende 23/Anfang 24, aber die Lieferzeiten zwingen zu längerfristiger Planung als je zuvor. Im Moment gefällt mir der Volvo XC40 Recharge ganz gut, wobei ich keinen Wert auf die aller aller neueste Technik lege. Ich weiß schon, dass der Volvo in Relation nicht gerade das HighEnd ist, aber vieleicht sind es gerade seine aerodynamischen Nachteile der Karossieriform, die ihn für mich so gefällig machen. Die Reichweiten würden bei meinem angestrebten Fahrprofil jedenfalls genügen. Groß genug ist er auch. Ende Juli gibts ne Probefahrt.
Es grüßt der Wolfgang :-)

Malibu DB 600 Charming GT.....

Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Benutzeravatar
Capricorn
Beiträge: 2561
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:22
Wohnort: Bodensee

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1112

Beitrag von Capricorn »

Wir haben ja einen ID3 "First" - der ist inzwischen (war schon nach 3 Monaten) durch sämtliche Updates elektronisch auf dem genau gleichen Stand wie die derzeit auslieferbaren Autos - also auch diesbezüglich sind die ersten und alten Bewertungen längst überholt.
Klug zu reden ist schon schwer, klug zu schweigen noch viel mehr......

herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt

Adrian

Bild
Benutzeravatar
WoMoFahrer
Beiträge: 1442
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Weikersheim

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1113

Beitrag von WoMoFahrer »

Die Anderen haben aber ebenfalls ordentlich an der Preisschraube gedreht, teilweise wie Tesla um 7.000€.
Mit freundlichen Grüßen

Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
M846
Beiträge: 3249
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1114

Beitrag von M846 »

Capricorn hat geschrieben: Di 5. Jul 2022, 15:48
also auch diesbezüglich sind die ersten und alten Bewertungen längst überholt.
Stimmt beim Thema Software.
Die Qualität ist immer noch schlecht und nicht auf VW Niveau.
Man merkt das an allen Ecken gespart wird.
Aber gut wenn man trotzdem zufrieden ist.

@Tommy

Stimmt, die Preise sind überall gestiegen.
Autokauf macht derzeit keinen Spaß.
Ich habe weder die Zeit noch die Buntstifte, um das jetzt zu erklären.
Sellabah
Beiträge: 3467
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1115

Beitrag von Sellabah »

Eben hab ich meinen Mercedes EQC mit etwa 13.000 Km auf der Uhr nach 22 Monaten problemlos zurückgegeben.
Ein tolles, leises und perfekt ausgestattetes Fahrzeug.
Ich bin froh und auch meiner Zunft dankbar, dass ich so etwas einmal ausprobieren durfte.
Reichweite und Ladezeit hat für mich jederzeit gepasst.

Leider hat sich die Elektrowelt nicht gut weiterentwickelt.
Lademöglichkeiten sind enger geworden, die Preise enorm gestiegen und durch die aktuelle Situation wird Strom nicht nachhaltig produziert.
Die Fahrzeuge, die mein Fuhrpark bräuchte, gibt es noch nicht.


Und dazu fehlt mir .....Emotion...!
Wenn ich mich in den 911er oder einen Achtzylinder Ami von meinem Sohn setze und den rechten Fuß nach unten trete, dann merke ich es nicht nur, sondern ich höre und spüre es.

Sollen junge Mädchen oder schüchterne Bengels ruhig diese Flüsterkisten kaufen und an der Ladesäule ihre Bravo lesen.
Ich werde in Zukunft lieber ein paar PS mehr für einen Verbrenner ordern.
Letzt hatte ich die Gelegenheit, einen Ford Focus ST und einen Fiat Abarth 500 mal zu fahren, selbst diese Büchsen machen einen innerlich direkt mal 20 Jahre jünger.

Vielleicht in 5 oder 6 Jahren mal wieder.

LG
Sven
Mit ´nem ALPA unterm Hintern kann man prima überwintern.
Ueberraschungscamper
Beiträge: 271
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:39

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1116

Beitrag von Ueberraschungscamper »

Sellabah hat geschrieben: Di 26. Jul 2022, 14:16
...
Sollen junge Mädchen oder schüchterne Bengels ruhig diese Flüsterkisten kaufen und an der Ladesäule ihre Bravo lesen.
Ich werde in Zukunft lieber ein paar PS mehr für einen Verbrenner ordern.
...
Ich hatte bisher eher den Eindruck, dass vor allem die Leute laute und PS-starke Verbrenner fahren, denen es an Selbstbewusstsein mangelt ;-)
Benutzeravatar
Nikolena
Beiträge: 3482
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Siegen

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1117

Beitrag von Nikolena »

Immer wieder interessant die überwiegend wahren Beweggründe bei der Anschaffung eines Eautos zu erfahren: Allgemeine Kostensenkung vom Start weg durch Staatliche Förderung und Spass.Das deckt sich mit meinen Erfahrungen im Bekanntenkreis, wenn man gezielt nachfragt.

Grundsätzlich ein Problem mit Blick auf eine nötige Energiewende wenn sich keine davon unabhängige Eigendynamik im Kaufverhalten einstellt.

Das ist keine Anklage - nur eine Feststellung.

Mal gucken, wie sich die Preise entwickeln, wenn die Förderung weiter zurückgeht.
Es grüßt der Wolfgang :-)

Malibu DB 600 Charming GT.....

Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Benutzeravatar
Capricorn
Beiträge: 2561
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:22
Wohnort: Bodensee

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1118

Beitrag von Capricorn »

Wir in der Schweiz haben ja nur gering von Förderungen profitiert. So wurde meine Wallbox subventioniert und für den Tausch eines Verbrenners in ein E-Auto hab ich Fr. 2'000.-- (in euro noch rd. 1950.--) bekommen. Dies nur 1x, also nicht für jedes unserer Autos.

Aber.... gegenüber unserem Dieselpreis haben wir im vergangenen Jahr rd. Fr. 3'000.-- eingespart mit unseren beiden E's.
Das erhöht bei mir den bereits erwähnten Spass gleich nochmal. Selbst wenn jetzt garantiert der Strompreis steigt - wir zahlen derzeit Fr. 0.26 am Bodensee und 0.30 in Lenzerheide (beides Ökostrom) bleibt der Spareffekt gross und zusätzlich hab ich gg. den Vorjahren bisher mind. Fr. 500.-- an Service gespart.
Klug zu reden ist schon schwer, klug zu schweigen noch viel mehr......

herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt

Adrian

Bild
Benutzeravatar
Capricorn
Beiträge: 2561
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:22
Wohnort: Bodensee

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1119

Beitrag von Capricorn »

vielleicht wird das ja wirklich was....

Seit einiger Zeit munkelt man bei uns in der Gegend viel über dieses Thema - nun ist's zu lesen:

https://www.blick.ch/auto/news_n_trends ... 90456.html

Schon in -2- Jahren wissen wir mehr....
Klug zu reden ist schon schwer, klug zu schweigen noch viel mehr......

herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt

Adrian

Bild
Benutzeravatar
Chief_U
Beiträge: 1911
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Nordostoberfranken

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1120

Beitrag von Chief_U »

Ja, sowas wird kommen. 1.000km Reichweite Minimum kann damit bei entsprechenden Fahrzeugklassen Standard werden.
Leider hat man seit dem April nichts mehr gehört von denen.
Viele Grüsse
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Antworten

Zurück zu „Stammtisch“