Lüfter für Absorber Kühlschrank. Stauwärme im Sommer los werden

Elektrik, Gasversorgung, Heizung, Kühlung, Beleuchtung.
Benutzeravatar
sunlight
Beiträge: 25
Registriert: Mi 6. Okt 2021, 20:54

Re: Lüfter für Absorber Kühlschrank. Stauwärme im Sommer los werden

#41

Beitrag von sunlight »

OK, dieses Thema mit all seinen Beiträgen zeigt mir dass mein Kühlschrank nicht kaputt ist sondern die Stauwärme das eigentliche Problem ist.
Ich hatte zwischenzeitlich das obere Gitter entfernt und reingegriffen.
Ja, da könnte man den Schacht auch als Warmhalter benutzen.
Die anderen Tipps nutzen mir momentan nichts, werde sie aber im Auge behalten.

Dankeschön
Grüße Olaf

Unterwegs mit Sunlight I68 und das auch noch gerne!
Dieselreiter
Beiträge: 1163
Registriert: Do 3. Dez 2020, 13:06

Re: Lüfter für Absorber Kühlschrank. Stauwärme im Sommer los werden

#42

Beitrag von Dieselreiter »

sunlight hat geschrieben: Mi 20. Jul 2022, 13:42
Ja, da könnte man den Schacht auch als Warmhalter benutzen.
Das bedeutet nur, dass der Absorber grundsätzlich funktioniert - ohne Hitze keine Kälte. Entscheidend dabei ist die Temperatur des Kondensators (das ist das oberste Teil mit den Kühlrippen), bzw. der Eintrittspunkt vom Kocher zum Absorber. Wenn die unter (in etwa) 55°fällt, ist dem Absorber zu kalt. Das trifft aber eher im Winter oder während der Fahrt auf. Wenn der Kondensator zu heiß ist, also mehr als 65-75° hat (das ist ein Pi mal Daumen Wert), dann ist vielleicht Stauwärme das Problem. Diese Temperatur muss man aber am Metallrohr des Kondensators messen, nicht am daneben liegenden Austrittspunkt des Kamins. Zur Messung eignet sich ein einfacher IR Messgerät von Conrad.

An Stauwärme ist selten der Absorber schuld, sondern das Rundherum. In neueren Womos haben die Hersteller nach meiner Beobachtung dazugelernt und geeignete Luftleitbleche eingebaut. In meinem 2014er Carado war das noch verbesserungswürdig, im 2019er vorbildlich - obwohl dieselbe Type KS verbaut wurde, kühlt unser 2019er ungleich besser.
Grüße Peter, unterwegs auf Carado T334

"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."

(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
Antworten

Zurück zu „Technik“