Muss es immer das beste/neuste sein? (war:14,8kg leichtes E-Mountainbike...)

Smalltalk Gruppe
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 8810
Registriert: So 22. Nov 2020, 17:56
Wohnort: Erlangen

Re: Muss es immer das beste/neuste sein? (war:14,8kg leichtes E-Mountainbike...)

#81

Beitrag von AndiEh »

Luxman hat geschrieben: Mi 20. Jul 2022, 23:05

Wenn's mal wieder ein bischen mehr sein darf
....oder der:KLICK
Unimog mit Aufbau aus Carbon.

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Benutzeravatar
Chief_U
Beiträge: 2247
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Nordostoberfranken

Re: Muss es immer das beste/neuste sein? (war:14,8kg leichtes E-Mountainbike...)

#82

Beitrag von Chief_U »

Der Link geht nicht.
Dafür der hier

https://www.msn.com/de-de/auto/nachrich ... li=AAFtapg
Viele Grüsse
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 8810
Registriert: So 22. Nov 2020, 17:56
Wohnort: Erlangen

Re: Muss es immer das beste/neuste sein? (war:14,8kg leichtes E-Mountainbike...)

#83

Beitrag von AndiEh »

Chief_U hat geschrieben: Do 21. Jul 2022, 08:05
Der Link geht nicht.
Habs korrigiert.

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Benutzeravatar
HansDerCamper
Beiträge: 127
Registriert: Do 18. Aug 2022, 19:58

Re: Muss es immer das beste/neuste sein? (war:14,8kg leichtes E-Mountainbike...)

#84

Beitrag von HansDerCamper »

Ich zum Beispiel fahre recht sportlich mit dem e-MTB und Bio-MTB ca. 5.000 km/Jahr fast ausschließlich im Gelände, auf Feldwegen, so gut wie nie auf der Straße.
Bikes für 8-15 K€ sind bei mir und meinen Biker-Freunden nichts außergewöhnliches.
Selbst Bio-Bikes kosten über 10 K€.
Wenn ich mit meinen Freunden in Finale Ligure bin, stehen da nur so teure Bikes rum.
Menschen mit Leidenschaft für etwas geben dafür auch viel Geld aus.

Und ja, es besteht ein gewaltiger Unterschied zwischen einem 3.000 und einem 6.000 € E-Mountainbike. Alles darüber ist dann Leidenschaft.
Knaus Sky TI 700 MEG Platinum
Anon26
Beiträge: 6063
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht in diesem Forum

Re: Muss es immer das beste/neuste sein? (war:14,8kg leichtes E-Mountainbike...)

#85

Beitrag von Anon26 »

Ich hatte im Januar ein neues Fully eMTB bestellt Carbonrahmen 750Wh Akku und inzwischen wieder storniert.
Gereizt hat mich der neue Bosch eAntrieb hat wohl keinen Widerstand wenn die Unterstützung weg ist und die Batteriekapazität.
Nachteil das Gewicht beträgt 23kg trotz Carbon.

Mein Scott espark Fully liegt bei 19,4kg ist aufgerüstet mit den großen XT Bremsen, hat vorne und hinten lockout, die große Kassette hinten, richtig gute Contireifen und fährt sich gut.

Am Ende siegte dann die Vernunft, ich fahre keine Marathons mehr, und 9000 Euro wars mir einfach nicht wert.

Die Preise im Bike Sektor sind derzeit ähnlich verrückt wie bei Immobilien.

Beste Gruesse Bernd
Benutzeravatar
HansDerCamper
Beiträge: 127
Registriert: Do 18. Aug 2022, 19:58

Re: Muss es immer das beste/neuste sein? (war:14,8kg leichtes E-Mountainbike...)

#86

Beitrag von HansDerCamper »

Luxman hat geschrieben: Sa 20. Aug 2022, 22:07

Mein Scott espark Fully liegt bei 19,4kg ist aufgerüstet mit den großen XT Bremsen, hat vorne und hinten lockout, die große Kassette hinten, richtig gute Contireifen und fährt sich gut.
Hallo Betnd,
Ein Scott eSpark mit 19,4 kg
Was für ein Bike ist das denn?
Laut meiner Info starten die bei 22kg und mehr.
Knaus Sky TI 700 MEG Platinum
Anon26
Beiträge: 6063
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht in diesem Forum

Re: Muss es immer das beste/neuste sein? (war:14,8kg leichtes E-Mountainbike...)

#87

Beitrag von Anon26 »

HansDerCamper hat geschrieben: So 21. Aug 2022, 16:15
Was für ein Bike ist das denn?
https://www.mountainbike-magazin.de/e-m ... jahr-2015/

Ich hab allerdings ein bischen abgespeckt mit einigen Komponenten und inzwischen die XT Bremsen drauf - die allerdings jämmerlich quietschen - und eine 11er Kassette hinten.

Dank der linearen Ansteurung des Dämpfers ist das Losbrechmoment des Hinterbaus phänomenal gut - zusammen mit den Contischlappen mit verstärkter Seitenwand hinten 1,5bar vorne 1bar fährt sich das Teil wie Sänfte.

Bergauf läßt es sich halb und ganz blockieren vorne und hinten.

Und irgendwie gefällt mir die Leichtigkeit der Optik des Rades.
Die neuen sehen irgendwie brachial nach Moped aus.

Beste Gruesse Bernd
Benutzeravatar
HansDerCamper
Beiträge: 127
Registriert: Do 18. Aug 2022, 19:58

Re: Muss es immer das beste/neuste sein? (war:14,8kg leichtes E-Mountainbike...)

#88

Beitrag von HansDerCamper »

Luxman hat geschrieben: So 21. Aug 2022, 16:49
HansDerCamper hat geschrieben: So 21. Aug 2022, 16:15
Was für ein Bike ist das denn?
https://www.mountainbike-magazin.de/e-m ... jahr-2015/
Ja, verstehe, das Bike ist Spitzenklasse und super leicht.

Das habe ich als Bio-Bike (Scott Genius 710 Carbon)
Zuvor hatte ich auch das Spark 29 Zoll.
Immer noch ein unglaublich gutes Bike.
Scott Genius 710 Carbon
Scott Genius 710 Carbon
Mein E-MTB ist von Specialized
Knaus Sky TI 700 MEG Platinum
Anon26
Beiträge: 6063
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht in diesem Forum

Re: Muss es immer das beste/neuste sein? (war:14,8kg leichtes E-Mountainbike...)

#89

Beitrag von Anon26 »

HansDerCamper hat geschrieben: So 21. Aug 2022, 17:02
Mein E-MTB ist von Specialized
Die fahren mit Brose oder Shimano richtig?

Beste Gruesse Bernd
Benutzeravatar
HansDerCamper
Beiträge: 127
Registriert: Do 18. Aug 2022, 19:58

Re: Muss es immer das beste/neuste sein? (war:14,8kg leichtes E-Mountainbike...)

#90

Beitrag von HansDerCamper »

Luxman hat geschrieben: So 21. Aug 2022, 17:06
HansDerCamper hat geschrieben: So 21. Aug 2022, 17:02
Mein E-MTB ist von Specialized
Die fahren mit Brose oder Shimano richtig?
Beste Gruesse Bernd
Ja, mit Brose.
Das Levo habe ich seit einem Jahr, 5.000 km drauf und keinerlei Probleme.
Brose hat übrigens den super Freilauf.
Bosch war da lange nicht so gut.

Dafür hatte Brose von 2016-2020 sehr viele Motorprobleme.
Knaus Sky TI 700 MEG Platinum
Antworten

Zurück zu „Stammtisch“