Und täglich grüßt das Murmeltier - überladene Wohnmobile

Allgemeine Neuigkeiten und Diskussionen über unsere geliebten fahrenden Ferienwohnungen
Benutzeravatar
Masure49
Beiträge: 1876
Registriert: So 29. Nov 2020, 08:10
Wohnort: 20 Km südl. von Regensburg

Re: Und täglich grüßt das Murmeltier - überladene Wohnmobile

#41

Beitrag von Masure49 »

I
ch kenne auch niemand, der schon gewogen wurde

Nur Geschichten, wo einer einen kennt, dessen Schwager schon gewogen wurde ... und bei jeder Erzählung wurden ein paar kilo und Euro draufgelegt :-P

LG
Dietmar
Die kennen jetzt alle jemanden, der schon mal gewogen wurde:
https://www.hersfelder-zeitung.de/lokal ... ZoKvS6ouF4
Was hilft die größte Garage, wenn die HA überlastet ist oder der Reifenindex
überschritten ist.
Das wird bei einer polizeilichen Wiegeaktion genauso behandelt, als wäre das zGG überschritten.
Und mit einem Roller in der Garage sind schätzungsweise 99 % aller < 3,5 t Wohnmobile über dem zGG.
Btw. Die deutschen Polizisten sind noch kulant, das sieht z.B. in der Schweiz und in Italien wieder ganz anders aus.
Unser Dethleffs wurde auf meinen ausdrücklichen Wunsch mit einem Maxifahrwerk ausgestattet und somit dürfen wir 4,25 t zGG fahren.
Ist meines Wissens der einzige dieses Modells mit Havyfahrwerk, die wurden alle mit 3,5 t ausgeliefert, dabei fuhren sie schon mit 3150 Kg incl. aller serienmäßigen Extras vom Förderband: https://www.yumpu.com/de/document/read/ ... -dethleffs
Wir hatten noch div. Extras wie ALDE Heizung, Reserverad, zus. Fenster usw. zusätzlich bestellt.
Trotzdem ist die HA mit zulässigen 2400 Kg urlaubsfertig an ihrer Grenze,
die VA mit 2100 Kg hätte noch reichlich Luft aber leider ist bei 4,25 t zGG Schluss.
Wenn dann noch ein paar Kleigkeiten dazukommen wie ein Reserverad, größerer Motor, Automatik usw, dann kann der Rest der Familie incl. Hund und Katz gleich Zuhause bleiben.
Man kann aber auch sagen, interessiert mich nicht, ist mir eh Wurscht und für sich die möglichen Konsequenzen ausblenden.
Muß jeder selbst für sich entscheiden, fährt man vor Reiseantritt voll beladen auf die Waage oder sagt man sich:
"Wird schon schief gehen."
Man kann aber auch schon vor dem Kauf auf eine Waage fahren, dann hat man zumindest einen Anhaltspunkt, wo man sich mit dem tatsächlichen und nicht mit dem theoretischen Gewicht bewegt.
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"

TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik

LG
Peter
*BYE*
Anon10
Beiträge: 296
Registriert: Do 9. Dez 2021, 08:39

Re: Und täglich grüßt das Murmeltier - überladene Wohnmobile

#42

Beitrag von Anon10 »

Fazerfahrer hat geschrieben: Di 19. Jul 2022, 17:28

Hast Du die Klasse 5 in der DDR gemacht?
Ja, war Anfang der 80er Jahre in der DDR. Im Westen ging das so wohl nicht, wenn ich richtig informiert bin.
Benutzeravatar
Ferres
Beiträge: 235
Registriert: So 29. Nov 2020, 21:39

Re: Und täglich grüßt das Murmeltier - überladene Wohnmobile

#43

Beitrag von Ferres »

Moin,
wenn ich so manche, reichlich beladene, Heckgarage sehe bin ich froh den ganzen Kram nicht mitnehmen zu dürfen und freue mich über Platz im WoMo.
Gruß
Ferres
unterwegs im Hymer ML-T 580
Dieselreiter
Beiträge: 1163
Registriert: Do 3. Dez 2020, 13:06

Re: Und täglich grüßt das Murmeltier - überladene Wohnmobile

#44

Beitrag von Dieselreiter »

Korrekt, weniger ist mehr. Unser größter Luxus ist ein zweiter Gasgrill ... aber kochen steht bei uns ganz oben auf der Wishlist. :-)
Grüße Peter, unterwegs auf Carado T334

"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."

(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
Benutzeravatar
saxe
Beiträge: 408
Registriert: Do 15. Apr 2021, 19:39

Re: Und täglich grüßt das Murmeltier - überladene Wohnmobile

#45

Beitrag von saxe »

Servus

Bekannter von mir wurde in Österreich gewogen. Strafe, Ausladen bis das Gewicht passt und sich um Abholung oder Deponie der ausgeladenen Teile kümmern.
Österreich ist auch mein Problem, denn da wird max 2% Übergewicht akzeptiert.
Auf der einen Seite schadet es nicht, denn ich hatte auf der Vorderachse immer Einiges zu wenig, und hinten zuviel, Gesamtgewicht passte
Türfächer ausgebaut, und seitdem stehen auf den 2 Eingangsstufen die ganz schweren Teile, wie 3 Akkus von E-Bike, Ladegeräte, Getränkevorrat etc. Dann öfter noch Einiges (nach der Fahrt auf die Waage), hinter die beiden Sitze...
... hinten ca 2030-50....vorne 1450-80, mehr bekomme ich einfach vorne nicht drauf.
Eingestiegen wird eh über die Aufbautür.


In diesem Sinn, wohl ist mir erst wenn ich an einer Wiegestation vorbei bin.

Gruß
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 3975
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Und täglich grüßt das Murmeltier - überladene Wohnmobile

#46

Beitrag von Elgeba »

Und warum musst Du überladen fahren?Verstehe ich nicht.


Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Benutzeravatar
SaJu
Beiträge: 1402
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:11
Wohnort: Nähe Bonn

Re: Und täglich grüßt das Murmeltier - überladene Wohnmobile

#47

Beitrag von SaJu »

Problem ist ja nicht sein Gesamtgewicht. So lese ich es zumindest. Es hapert einfach an der kack Gewichtsverteilung. Vorne könnte ich auch noch gut 200 kg auf die Achse Laden. Die HA ist dann mit dem Träger und den E Bikes das Problem bzw. das worauf ich penibel achten muss. Ich kann daher den Kollegen zumindest etwas verstehen.

Leider untersagt es die Rennleitung den Ersatzreifen vorne an den EU Personenschutzbügel zu montieren. Das wären noch mal ein paar schöne Kilos auf der VA. 8-)
Juppi
Die schwerere Hälfte von SaJu
Benutzeravatar
Chief_U
Beiträge: 1907
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Nordostoberfranken

Re: Und täglich grüßt das Murmeltier - überladene Wohnmobile

#48

Beitrag von Chief_U »

saxe hat geschrieben: So 24. Jul 2022, 11:54
Servus

Bekannter von mir wurde in Österreich gewogen. Strafe, Ausladen bis das Gewicht passt und sich um Abholung oder Deponie der ausgeladenen Teile kümmern.
Österreich ist auch mein Problem, denn da wird max 2% Übergewicht akzeptiert.
Auf der einen Seite schadet es nicht, denn ich hatte auf der Vorderachse immer Einiges zu wenig, und hinten zuviel, Gesamtgewicht passte
Türfächer ausgebaut, und seitdem stehen auf den 2 Eingangsstufen die ganz schweren Teile, wie 3 Akkus von E-Bike, Ladegeräte, Getränkevorrat etc. Dann öfter noch Einiges (nach der Fahrt auf die Waage), hinter die beiden Sitze...
... hinten ca 2030-50....vorne 1450-80, mehr bekomme ich einfach vorne nicht drauf.
Eingestiegen wird eh über die Aufbautür.


In diesem Sinn, wohl ist mir erst wenn ich an einer Wiegestation vorbei bin.

Gruß
Um wieviel Kilo ging’s? Nicht nur um 30-40kg?
Viele Grüsse
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Benutzeravatar
Hans 7151
Beiträge: 1641
Registriert: So 29. Nov 2020, 13:47

Re: Und täglich grüßt das Murmeltier - überladene Wohnmobile

#49

Beitrag von Hans 7151 »

saxe hat geschrieben: So 24. Jul 2022, 11:54
mehr bekomme ich einfach vorne nicht drauf.
Wenns so ist, liegt es an der Konstruktion. Der Hersteller hätte bei diesem Aufbau einen längeren Radstand verwenden müssen.
saxe hat geschrieben: So 24. Jul 2022, 11:54
In diesem Sinn, wohl ist mir erst wenn ich an einer Wiegestation vorbei bin.


Ich bin vor 2 Jahren in Österreich an einer Wiegestation vorbei gefahren. Es war ein LKW-Schild aufgestellt mit Anweisung in die Wiegestation einzufahren. Betrifft das auch Wohnmobile >3,5t oder tätsächlich nur LKW's?

Grüße Hans
Anon11
Beiträge: 2782
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:16

Re: Und täglich grüßt das Murmeltier - überladene Wohnmobile

#50

Beitrag von Anon11 »

Hans 7151 hat geschrieben: So 24. Jul 2022, 13:30
Betrifft das auch Wohnmobile >3,5t oder tätsächlich nur LKW's?
Wir sind an so einer Station letztes Jahr auch einfach vorbeigefahren....
Benutzeravatar
Hans 7151
Beiträge: 1641
Registriert: So 29. Nov 2020, 13:47

Re: Und täglich grüßt das Murmeltier - überladene Wohnmobile

#51

Beitrag von Hans 7151 »

und nix passiert?
Kalle-OB
Beiträge: 381
Registriert: So 6. Feb 2022, 13:02

Re: Und täglich grüßt das Murmeltier - überladene Wohnmobile

#52

Beitrag von Kalle-OB »

saxe hat geschrieben: So 24. Jul 2022, 11:54

Österreich ist auch mein Problem, denn da wird max 2% Übergewicht akzeptiert.
Soweit mir bekannt, stimmt diese Information nicht. In Österreich, Frankreich, Kroatien
und in der Schweiz gibt es 0 Toleranz. In Belgien sind es 2% und in Dänemark und Spanien 1%.
In Österreich gibt es z.B. ab 15% ein Strafverfahren mit bis zu 5.000 Euro Strafe.
Anon11
Beiträge: 2782
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:16

Re: Und täglich grüßt das Murmeltier - überladene Wohnmobile

#53

Beitrag von Anon11 »

Hans 7151 hat geschrieben: So 24. Jul 2022, 13:44
und nix passiert?
nö, ich mein, die hätten uns wiegen können, das passt bei uns... aber da stand LKW...
Anon6
Beiträge: 773
Registriert: Di 14. Dez 2021, 23:07

Re: Und täglich grüßt das Murmeltier - überladene Wohnmobile

#54

Beitrag von Anon6 »

Kalle-OB hat geschrieben: So 24. Jul 2022, 13:58
Toleranz
Europa:
https://www.promobil.de/tipps/ueberladu ... en/#europa

Tschau
Benutzeravatar
Luppo
Beiträge: 855
Registriert: Sa 11. Jun 2022, 09:15
Wohnort: Unterfranken

Re: Und täglich grüßt das Murmeltier - überladene Wohnmobile

#55

Beitrag von Luppo »

Gibt es denn jemand, der in Österreich konkret ca. 1% zuviel hatte, also 30-40 kg?
Bei 100 oder nochmehr kg befürworte ich die scharfen Regelungen, aber bei ein paar kg halte ich das für Erbsenzählerei (auch wenn mir das im Zweifelsfalle nichts nutzt).
Anon6
Beiträge: 773
Registriert: Di 14. Dez 2021, 23:07

Re: Und täglich grüßt das Murmeltier - überladene Wohnmobile

#56

Beitrag von Anon6 »

Luppo hat geschrieben: So 24. Jul 2022, 14:08
Gibt es denn jemand, der in Österreich konkret ca. 1% zuviel hatte, also 30-40 kg?
Bei 100 oder nochmehr kg befürworte ich die scharfen Regelungen, aber bei ein paar kg halte ich das für Erbsenzählerei (auch wenn mir das im Zweifelsfalle nichts nutzt).
Ich bin noch nie im Ausland gewogen worden. Bei 30 bis 40 kg würde ich etwas Frischwasser ablassen.

Aber grundsätzliche Zustimmung, denn die meisten 3,5 Tonner dürfen technisch mindestens bis 3,65 t laden. Aber das interessiert die polizeilichen Prinzipienreiter im Nachbarland nicht. Maßgebend ist der Eintrag in den Fahrzeugpapieren.

Ich bin mit 4,4 t ganz entspannt und fahre stets mautfrei durch Österreich.

Tschau
Benutzeravatar
jagstcamp-widdern
Beiträge: 2006
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
Wohnort: Weimar/Thür.
Kontaktdaten:

Re: Und täglich grüßt das Murmeltier - überladene Wohnmobile

#57

Beitrag von jagstcamp-widdern »

das schild mit lkw-smbol betrifft in austria nur lkw, in schland betrifft es dich bei >3,5t....
So weit, so gut!

Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal :!:
https://www.jagstcamp-widdern.de

Noch mit MaxiDaily 35S12, ab Sommer MaxiSprinter 314cdi 8-)
Benutzeravatar
Masure49
Beiträge: 1876
Registriert: So 29. Nov 2020, 08:10
Wohnort: 20 Km südl. von Regensburg

Re: Und täglich grüßt das Murmeltier - überladene Wohnmobile

#58

Beitrag von Masure49 »

Hans 7151 hat geschrieben: So 24. Jul 2022, 13:30



Ich bin vor 2 Jahren in Österreich an einer Wiegestation vorbei gefahren. Es war ein LKW-Schild aufgestellt mit Anweisung in die Wiegestation einzufahren. Betrifft das auch Wohnmobile >3,5t oder tätsächlich nur LKW's?

Grüße Hans
Aus "ÖAMTC:
Die Verkehrsjuristen des ÖAMTC stellen dazu fest, dass es sich laut Gesetz bei diesen Beschränkungen um Fahrverbote für Kraftfahrzeuge handelt, die ausschließlich der Beförderung von Gütern dienen. Wohnmobile zählen in diesem Fall nicht als Lkw. Für schwere Wohnmobile über 3,5 Tonnen gilt ein Fahrverbot nur dann, wenn für das Befahren der Straße ein allgemeines Fahrverbot oder ein Fahrverbot mit Gewichtsbeschränkung (z.B. "ab 3,5 t") verordnet worden ist, und dies auch entsprechend beschildert ist. Einzig die Lkw-Mautpflicht gilt für alle Wohnmobile über 3,5 Tonnen auf den Autobahnen und Schnellstraßen.
Zitat aus :
https://www.womoinfo.com/regeln-oesterreich.html :
Wohnmobile über 3.5 Tonnen werden in Österreich nicht dem LKW-Vorschriften unterstellt. Das heisst, LKW-Überhol- oder Fahrverbote gelten nicht für Wohnmobile.
Alle Verbote mit Bezug auf Gewicht, Breite oder Länge sind aber verbindlich.
Ich erlebe es bei meinen regelmäßigen Reisen auf den Ö Autobahnen nach und durch Ö so,
dass es zweierlei Kontrollen auf Ö Autobahnen gibt:
Entweder alle KFZ > als 2,8 t oder
alle LKW > als 2,8 t.
damit will man Migrantenschlepper rausfischen.
Bei der ersten Variante muß ich raus fahren, bei der zweiten Variante fahre ich an der Kontrollstelle vorbei.
Ansonsten kann es jeder halten wie er mag, bekanntlich ist jeder seines Glückes Schmied. :mrgreen:
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"

TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik

LG
Peter
*BYE*
Benutzeravatar
saxe
Beiträge: 408
Registriert: Do 15. Apr 2021, 19:39

Re: Und täglich grüßt das Murmeltier - überladene Wohnmobile

#59

Beitrag von saxe »

Anon11 hat geschrieben: So 24. Jul 2022, 13:41
Hans 7151 hat geschrieben: So 24. Jul 2022, 13:30
Betrifft das auch Wohnmobile >3,5t oder tätsächlich nur LKW's?
Wir sind an so einer Station letztes Jahr auch einfach vorbeigefahren....
Ich bin schon öfter vorbeigefahren, und mir ist nie wohl dabei, zumahl die Ösi Schandis uns nicht wohlgesonnen sind.
Schon 2x Probleme gehabt mit denen, da wenn du ein falsches Wort sagst fahren sie dir gleich sowas über den Mund.
Einmal wurde Fahrzeugkontrolle angedroht, mit der Sicherheit was zu finden.
Anon11
Beiträge: 2782
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:16

Re: Und täglich grüßt das Murmeltier - überladene Wohnmobile

#60

Beitrag von Anon11 »

saxe hat geschrieben: So 24. Jul 2022, 15:15
Einmal wurde Fahrzeugkontrolle angedroht, mit der Sicherheit was zu finden.
DAS nenne ich mal Willkür.....

Wir hatten bisher noch nie Probleme. Letztes Jahr haben uns die Schweizer beim Grenzübertritt zu Liechtenstein gefilzt... und zwar so richtig. Aber die waren nett dabei und wir haben denen signalisiert dass wir wissen, dass sie nur ihren Job machen.
Gesperrt

Zurück zu „Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse“