AdBlue auffüllen bzw. tanken
Re: AdBlue auffüllen bzw. tanken
Was ein Käse mit dem AdBlue. Der Verbrauch ist doch wohl mehr als zufällig. Wir benötigen auf 2500Km 10L bei moderaten 10L/100Km (ca Tempo 110).
Challenger 380
Re: AdBlue auffüllen bzw. tanken
Hallo Jörg,
bei unseren Motoren liegt nach meinem Wissen der Verbrauch normalerweise bei 2 Liter auf 1000Km, +- 0,5 Liter je nach Beanspruchung. 10 Liter für 2 500 Km ist deutlich zu hoch. Das würde ich prüfen lassen.
Viele Grüße
Willi
bei unseren Motoren liegt nach meinem Wissen der Verbrauch normalerweise bei 2 Liter auf 1000Km, +- 0,5 Liter je nach Beanspruchung. 10 Liter für 2 500 Km ist deutlich zu hoch. Das würde ich prüfen lassen.
Viele Grüße
Willi
- DerTobi1978
- Beiträge: 2431
- Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
- Wohnort: Alpen
- Kontaktdaten:
Re: AdBlue auffüllen bzw. tanken
Also wir sind jetzt 3000km gefahren und haben 40% AdBlue verbraucht. Das sind 7,2 l = 2,4 l auf 1000 km.
Finde ich ok.
Dieselverbrauch 10l auf 100km.
Finde ich ok.
Dieselverbrauch 10l auf 100km.
Beste Grüße vom Niederrhein
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.
https://www.trustyournose.de
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.

https://www.trustyournose.de
Re: AdBlue auffüllen bzw. tanken
Hm... also unser sq5 hat einen 22l Adblue Tank und jetzt 17000km. Noch nicht einmal nach Adblue gefragt. Der Verbrauch beim Fiat erscheint mir schon recht hoch!
Re: AdBlue auffüllen bzw. tanken
Der AdBlueverbrauch beim Fiat Ducato wird fast einhellig relativ hoch beschrieben. Damit muss man wohl leben und ist dem erforderlichen Reinigungsgrat der Abgase geschuldet.
Der Fiatmotor scheint demnach eine kleine Dreckschleuder zu sein. Man hätte zumindest dann den Tank deutlich vergrößern können, wenn man das viel intensivere Fahrprofil der Lieferdienste betrachtet. Die müssen ja alle halb lang nachtanken.
Bei den bisher moderaten Adblue-Literpreisen war das abgesehen vom Tankumstand für Camper hinnehmbar, aber aktuell wird’s/ist’s ärgerlicher.
Der Fiatmotor scheint demnach eine kleine Dreckschleuder zu sein. Man hätte zumindest dann den Tank deutlich vergrößern können, wenn man das viel intensivere Fahrprofil der Lieferdienste betrachtet. Die müssen ja alle halb lang nachtanken.
Bei den bisher moderaten Adblue-Literpreisen war das abgesehen vom Tankumstand für Camper hinnehmbar, aber aktuell wird’s/ist’s ärgerlicher.
Es grüßt der Wolfgang
Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !

Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Re: AdBlue auffüllen bzw. tanken
Schau mal auf die Rechnung der Inspektion….Anon11 hat geschrieben: Fr 29. Jul 2022, 23:15Hm... also unser sq5 hat einen 22l Adblue Tank und jetzt 17000km. Noch nicht einmal nach Adblue gefragt. Der Verbrauch beim Fiat erscheint mir schon recht hoch!

Grüße
Rogger
...unterwegs wann immer es geht mit Adria Matrix Plus 670SL (Maxi)
Rogger
...unterwegs wann immer es geht mit Adria Matrix Plus 670SL (Maxi)
Re: AdBlue auffüllen bzw. tanken
Oder sie schalten das System einfach ab.
Ich kenne einen Tuningbetrieb der lebt davon das er AGR Ventile ausprogrammiert und Adblue Einspritzung und zwar so das die Motorsteuerung nichts davon mitbekommt und auch kein Fehler beim Service angezeigt wird - kostet aber etwas Geld.
Hauptkunden Lieferservice
Der Firmwarestand wird auf einem Stick gespeichert und bei Verkauf werden die Autos wird zurück geflasht.
Gab mal einen TV Bericht da sind die mit einem Messwagen hinter grossen LKWs hergefahren die Euro 6 haben die meisten ausländischen hatten das Adblue wohl rausprogrammiert denn die NOx Fahne war deutlich zu messen.
Soviel zum GreenPlan der EU und der Realität.
Re: AdBlue auffüllen bzw. tanken
Hat einer von Euch eventuell noch ein Gefühl, ab wann die Warnmeldung für "Adblue nachfüllen" kommt?DerTobi1978 hat geschrieben: Di 19. Jul 2022, 17:31Und eigentlich gehen auch 17l nicht. Der Tank hat 18l. Und es kommen da ja immer diese verrückten Warnmeldungen. Ua dass sich der Motor nicht mehr starten lässt…
Wir waren 3,5 Wochen in Südspanien und jetzt über das Wochenende in Berlin. Adblue vollgetankt hatte ich vor dem Trip nach Spanien. Insgesamt sind wir jetzt bisschen mehr als 7000km gefahren, aber es kam keine Warnmeldung. Heute an der Tanke habe ich 10l Adblue nachfüllen können. Dieselverbrauch im Schnitt ca. 10l/100km. Damit wäre der Adblue-Verbrauch von 1,4l/1000km eigentlich okay.
Aber: Wenn mich mein Gedächtnis nicht trübt, dann habe ich so viel noch nie nachgefüllt. Irgendwie seltsam. Kann es sein dass die Meldung nicht mehr funktioniert? Wenn ihr direkt nach der Meldung tankt, wieviel Adblue könnt Ihr dann nachfüllen?
Grüße
Rogger
...unterwegs wann immer es geht mit Adria Matrix Plus 670SL (Maxi)
Rogger
...unterwegs wann immer es geht mit Adria Matrix Plus 670SL (Maxi)
Re: AdBlue auffüllen bzw. tanken
kannst Du in meinem Spritmonitor sehen; Nur das letzte Mal habe ich addblue in Spanien getankt, ohne dass die erste Meldung kam, da es 85cent gekostet hat. Die Tankintervalle werden größer.
Mobilvetta Kea I86 



Re: AdBlue auffüllen bzw. tanken
Die erste Warnung kommt meines Wissens bei 2500 km Restreichweite, d.h. ca. 4 ltr. Restinhalt, d.h. bei den normalem 19-ltr.Tanks ca. 15 ltr. verbraucht.
Grüße
Michael
Michael
Re: AdBlue auffüllen bzw. tanken
So ist es zumindest auch bei unserem Sprinter. Die Warnung kommt auch abgestuft, so dass Du rechtzeitig reagieren kannst.Luppo hat geschrieben: Mo 15. Mai 2023, 15:32Die erste Warnung kommt meines Wissens bei 2500 km Restreichweite, d.h. ca. 4 ltr. Restinhalt, d.h. bei den normalem 19-ltr.Tanks ca. 15 ltr. verbraucht.
Gruss, Beat.
Re: AdBlue auffüllen bzw. tanken
Okay...dann habe ich es falsch in Erinnerung. Dachte ich hätte immer maximal 5-6l nach Erscheinen der 1. Meldung getankt. 

Grüße
Rogger
...unterwegs wann immer es geht mit Adria Matrix Plus 670SL (Maxi)
Rogger
...unterwegs wann immer es geht mit Adria Matrix Plus 670SL (Maxi)
Re: AdBlue auffüllen bzw. tanken
Bei mir ist es anders herum.
Vor dem ersten mal tanken (bei 2.300km) war die Anzeige bei knapp halb voll.
Seitdem (jetzt 4.000km) zeigt die Anzeige immernoch randvoll an, geht nicht runter.
Hab wohl nen sparsamen Duc erwischt
Da muss ich mal zum Freundichen......
Vor dem ersten mal tanken (bei 2.300km) war die Anzeige bei knapp halb voll.
Seitdem (jetzt 4.000km) zeigt die Anzeige immernoch randvoll an, geht nicht runter.
Hab wohl nen sparsamen Duc erwischt

Da muss ich mal zum Freundichen......
Grüße Billy
YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
Re: AdBlue auffüllen bzw. tanken
Um ihn weniger sparsam einstellen zu lassen??Billy1707 hat geschrieben: Mo 15. Mai 2023, 16:40Hab wohl nen sparsamen Duc erwischt![]()
Da muss ich mal zum Freundichen......
Grüße
Michael
Michael
- DerTobi1978
- Beiträge: 2431
- Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
- Wohnort: Alpen
- Kontaktdaten:
Re: AdBlue auffüllen bzw. tanken
Wie ist denn die Adblue Versorgung in Spanien?Cybersoft hat geschrieben: Mo 15. Mai 2023, 15:24kannst Du in meinem Spritmonitor sehen; Nur das letzte Mal habe ich addblue in Spanien getankt, ohne dass die erste Meldung kam, da es 85cent gekostet hat. Die Tankintervalle werden größer.
Fahren im Sommer nach Portugal.
Eigentlich wollte ich 10l mitnehmen …
Beste Grüße vom Niederrhein
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.
https://www.trustyournose.de
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.

https://www.trustyournose.de
Re: AdBlue auffüllen bzw. tanken
Ich tanke alle 4-5 tsd km. AB; Da findet sich immer was. Ich habe auch nur getankt weil es in Balerma (auf dem Dorf) so günstig war. Sonst hätte ich gewartet bis die Meldung kommt und dann beim nächsten Tanken geschaut.
Für Marokko, okay, da würde ich evtl. 10 Liter mitnehmen, aber Spanien nicht.
Für Marokko, okay, da würde ich evtl. 10 Liter mitnehmen, aber Spanien nicht.
Mobilvetta Kea I86 



Re: AdBlue auffüllen bzw. tanken
Ich glaube nicht, dass Du in Europa AdBlue in Kanister mitnehmen musst. An fast allen LKW - Tankstelle kriegst Du auch AdBlue, denn die benötigen davon noch erheblich mehr. Und billiger ist das erst noch, den beim Kanister langen die Hersteller richtig zu!
Aufpassen musst Du an den Tankstellen, die auch eine AdBlue - Tanksäule für PKW aufweisen. Denn da kostet die Brühe ebenfalls erheblich mehr.
Gruss, Beat.
Aufpassen musst Du an den Tankstellen, die auch eine AdBlue - Tanksäule für PKW aufweisen. Denn da kostet die Brühe ebenfalls erheblich mehr.
Gruss, Beat.
Re: AdBlue auffüllen bzw. tanken
Auch hier wieder Beispiel Spanien. Ganz normal an die Adblue Säule ranfahren und für 63ct. habe ich Adblue getankt.
Ganz Europa ist damit versorgt. Zumindest da, wo LKW´s fahren.
LG
Sven
Ganz Europa ist damit versorgt. Zumindest da, wo LKW´s fahren.
LG
Sven
- DerTobi1978
- Beiträge: 2431
- Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
- Wohnort: Alpen
- Kontaktdaten:
Re: AdBlue auffüllen bzw. tanken
Dann ist das ja alles easy. Bei uns am Niederrhein sind die Adblue Tanken eher rar….
Beste Grüße vom Niederrhein
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.
https://www.trustyournose.de
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.

https://www.trustyournose.de
Re: AdBlue auffüllen bzw. tanken
In Google Maps kann man "Ad Blue" reintippen.
Dann werden auch LKW Tankpunkte in Industriegebieten angezeigt.
Diese funktionieren oft mit Kreditkarte.
LG
Sven
Dann werden auch LKW Tankpunkte in Industriegebieten angezeigt.
Diese funktionieren oft mit Kreditkarte.
LG
Sven