Auch da kann durchaus was dran sein…. Wettkampfsport egal welcher ist selten gesund. Oft beim Gatten erlebt wenn er fürn Marathon (ohne Gießkannen um beim Thema zu bleibenCapricorn hat geschrieben: Di 2. Aug 2022, 07:17Dabei sagte mir mein Arzt und Freund (leider selig) immer..... treibe Sport oder bleibe gesund....![]()
Die Gießkanne - Fluch oder Segen?
Re: Die Gießkanne - Fluch oder Segen?
- Rollinghome
- Beiträge: 538
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:13
- Wohnort: Freiburg
Re: Die Gießkanne - Fluch oder Segen?
Die habe ich, wurde hier schon mal vorgestellt. Zum einfüllen prima, 2fach Nutzen
Gießkanne und Kanister, sehr zu empfehlen!
https://www.fritz-berger.de/artikel/ber ... dUQAvD_BwE
Gießkanne und Kanister, sehr zu empfehlen!
https://www.fritz-berger.de/artikel/ber ... dUQAvD_BwE
Grüßle aus .... wo immer ich grad bin
HaPe
"Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten"
Dieter Nuhr

HaPe
"Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten"

-
- Beiträge: 1192
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:53
Re: Die Gießkanne - Fluch oder Segen?
So unterschiedlich kann man denkenNooner hat geschrieben: Mo 1. Aug 2022, 22:49Gießkanne??
Never ever!!!
Viel zu sperrig.
Habe seit Jahren zwei Faltkanister, 20l.
Dazu nen Schraubdeckel umgebaut mit 30cm langem Rüssel. Eingacher gehts echt nicht.
Einmal Wasser holen, 40l und gut is.
Gießkanne? Never ever, absolutes Nogo![]()

Ich würde niemals einen Faltkanister benutzen.
Keine vernünftige Öffnung zum Trocknen bzw Säubern.
Restwasser oder Tropfen gammeln in irgendwelchen Falten ... mit geschlossenem Deckel züchtet man im ungünstigen Fall Kulturen
Mal abgesehen von der kleinen Öffnung zum Wasser einfüllen, wo man den "Siff" vom Wasserhahn gleich mit in den Kanister abfüllt

Meine Gießkanne steht nur in meinem Wohnmobil, wird nur für meinen Wassertank verwendet, hat eine große Öffnung, ist schnell trocken und wird niemals verliehen.
Damit fühle ich mich deutlich wohler, als mit irgendwelchen verschlossenen Behältern mit Restwasser
Re: Die Gießkanne - Fluch oder Segen?
Auch wir haben eine Gießkanne.
Zumal wir nicht warten bis unser Tank restlos leer ist, dann ist klar, das man ewig läuft.
Wir fahren mit halben bis 3/4 gefüllten Tank los und je nach Bedarf, werden ein bis zwei Gießkanne, alle zwei Tage halt mal reingeschüttet.
Bis jetzt kein Wassermangel und klappt super.
Zumal wir nicht warten bis unser Tank restlos leer ist, dann ist klar, das man ewig läuft.
Wir fahren mit halben bis 3/4 gefüllten Tank los und je nach Bedarf, werden ein bis zwei Gießkanne, alle zwei Tage halt mal reingeschüttet.
Bis jetzt kein Wassermangel und klappt super.
Das Leben ist zu kurz für irgendwann!!!
Grüße Eric
Grüße Eric
Re: Die Gießkanne - Fluch oder Segen?
Mit einer Gießkanne kann das nicht passieren
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/skigebiete/Livigno/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/skigebiete/Livigno/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
- jagstcamp-widdern
- Beiträge: 2872
- Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
- Wohnort: Weimar/Thür.
- Kontaktdaten:
Re: Die Gießkanne - Fluch oder Segen?
je nachdem, auf welcher seite vom mobil sich die einfüllöffnung befindet, ist unbedingt drauf zu achten, ob man eine links- oder rechtsbehalste kanne verwendet! 

So weit, so gut!
Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal
https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t
Führe mich nicht in Versuchung, ich finde den Weg allein! (Mae West)
Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal

https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t
Führe mich nicht in Versuchung, ich finde den Weg allein! (Mae West)
Re: Die Gießkanne - Fluch oder Segen?
Wir haben eine rechtshalsige. Muss ich mir jetzt eigentlich noch schnell eine linkshalsige besorgen, weil wir am Wochenende Richtung England unterwegs sind??? Dort ist doch alles andersrum.jagstcamp-widdern hat geschrieben: Di 2. Aug 2022, 10:36je nachdem, auf welcher seite vom mobil sich die einfüllöffnung befindet, ist unbedingt drauf zu achten, ob man eine links- oder rechtsbehalste kanne verwendet!![]()
Viele Grüße,
Martin (Birdman)
Martin (Birdman)
- Austragler
- Beiträge: 5033
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
- Wohnort: Zwischen Inn und Salzach
Re: Die Gießkanne - Fluch oder Segen?
NIcht zu vergessen: Ob für Rechtshänder oder Linkshänder !jagstcamp-widdern hat geschrieben: Di 2. Aug 2022, 10:36je nachdem, auf welcher seite vom mobil sich die einfüllöffnung befindet, ist unbedingt drauf zu achten, ob man eine links- oder rechtsbehalste kanne verwendet!![]()
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"

Franz
Vormals "Waldbauer"
-
- Beiträge: 2053
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 21:54
Re: Die Gießkanne - Fluch oder Segen?
Nur mit Gießkanne
Habe einige Erlebnise gehabt wo ich gesehen habe was mit den Wasserschläuchen passiert, seit dem nur noch die Kanne.
Einzig zuhause mach ich mit den Schlauch den Tank voll.
Ob es einigen Campern lustig vorkommt oder nicht kann ich verkraften
PS.Hab eine Linkshänderkanne, bin Linkshänder

Habe einige Erlebnise gehabt wo ich gesehen habe was mit den Wasserschläuchen passiert, seit dem nur noch die Kanne.
Einzig zuhause mach ich mit den Schlauch den Tank voll.
Ob es einigen Campern lustig vorkommt oder nicht kann ich verkraften

PS.Hab eine Linkshänderkanne, bin Linkshänder

Gruss Dieter
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
- Austragler
- Beiträge: 5033
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
- Wohnort: Zwischen Inn und Salzach
Re: Die Gießkanne - Fluch oder Segen?
Bei uns reiste über einige Jahrzehnte ein weisser Kunststoffkanister mit aufschraubbarem Ausgießer zum Zweck des gelegentlichen Wasserholens in der Heckgarage mit. Wurde eigtl. nie benutzt. Nun befindet sich dort seit einem Jahr eine profane Plastikgießkanne. Die wird benutzt, ist viel praktischer und einfacher zu handhaben.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"

Franz
Vormals "Waldbauer"
Re: Die Gießkanne - Fluch oder Segen?
Keinen eigenen Schlauch dabei? Platzeigene Schläuche habe ich glaube ich nur einmal beim ersten Mietmobil-Urlaub genutzt.womocamper hat geschrieben: Di 2. Aug 2022, 10:51... Habe einige Erlebnise gehabt wo ich gesehen habe was mit den Wasserschläuchen passiert, seit dem nur noch die Kanne. ...
Viele Grüße,
Martin (Birdman)
Martin (Birdman)
-
- Beiträge: 2053
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 21:54
Re: Die Gießkanne - Fluch oder Segen?
Die Gießkanne ersetzt den Schlauch zu 100%Birdman hat geschrieben: Di 2. Aug 2022, 10:54Keinen eigenen Schlauch dabei? Platzeigene Schläuche habe ich glaube ich nur einmal beim ersten Mietmobil-Urlaub genutzt.womocamper hat geschrieben: Di 2. Aug 2022, 10:51... Habe einige Erlebnise gehabt wo ich gesehen habe was mit den Wasserschläuchen passiert, seit dem nur noch die Kanne. ...
Da wir fast nur auf CP stehen und die dortigen Sanitärs benutzen reicht die Kanne zum auffüllen aus.
Gruss Dieter
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
Re: Die Gießkanne - Fluch oder Segen?
Verstehe. Da wir meist zu viert unterwegs sind und auch im Mobil duschen/spülen etc. wäre mir das zu mühsam. Mir reicht es mit der Kanne schon im Winter, wenn in der Regel alle Außenanschlüsse abgestellt sind.womocamper hat geschrieben: Di 2. Aug 2022, 11:00Die Gießkanne ersetzt den Schlauch zu 100%
Da wir fast nur auf CP stehen und die dortigen Sanitärs benutzen reicht die Kanne zum auffüllen aus.
Viele Grüße,
Martin (Birdman)
Martin (Birdman)
Re: Die Gießkanne - Fluch oder Segen?
Ja und? Wenn ich mit dem WoMo unterwegs bin, habe ich keine Fluchtgedanken.
Es ist ja nicht immer ganz leer, wir füllen dann zwischendurch schon Mal ein paar Kannen nach, mit der Zeit kennt man ja seinen Verbrauch und die "Schätzanzeige". (Einen 25 Meter flexibelen (schrumpel) Schlauch mit Wasserdieb ahben wir auch an Board.
Mobilvetta Kea I86 



Re: Die Gießkanne - Fluch oder Segen?
Servuswomocamper hat geschrieben: Di 2. Aug 2022, 10:51Nur mit Gießkanne![]()
Habe einige Erlebnise gehabt wo ich gesehen habe was mit den Wasserschläuchen passiert, seit dem nur noch die Kanne.
Einzig zuhause mach ich mit den Schlauch den Tank voll.
Ob es einigen Campern lustig vorkommt oder nicht kann ich verkraften
PS.Hab eine Linkshänderkanne, bin Linkshänder![]()
Hab sowas auch schon gesehen, davon abgesehen steh ich nur auf C-Plätzen , da ist die Kanne am einfachsten, auch weil das Wasser meine Frau auffüllt.
Ist eine Art Fitness für sie.
Ich Toilette, sie Wasser...

Re: Die Gießkanne - Fluch oder Segen?
Die Gießkanne ist auf jeden Fall immer gut für "den letzten Tag", wenn es da knapp wird.
Früher mit den "Rundsitzgruppen", da hatte ich wenig Lust zum provisorischen Packen und zur Wasserstelle zu rollen, weil meist das Bett überm Lenkrad hing.
Mit dem aktuellen Wohnmobil roll ich auch mal mit gedecktem Frühstückstisch zur Entsorgung.
Wenn ich aber weiß, am nächsten Tag geht es eh weiter, dann trag ich auch vier-fünfmal die Gießkanne hin und her.
Wir duschen halt täglich und nutzen ausschließlich unser Bad.
LG
Sven
Früher mit den "Rundsitzgruppen", da hatte ich wenig Lust zum provisorischen Packen und zur Wasserstelle zu rollen, weil meist das Bett überm Lenkrad hing.
Mit dem aktuellen Wohnmobil roll ich auch mal mit gedecktem Frühstückstisch zur Entsorgung.
Wenn ich aber weiß, am nächsten Tag geht es eh weiter, dann trag ich auch vier-fünfmal die Gießkanne hin und her.
Wir duschen halt täglich und nutzen ausschließlich unser Bad.
LG
Sven
- Mobildomizil
- Beiträge: 296
- Registriert: Mi 5. Mai 2021, 20:23
Re: Die Gießkanne - Fluch oder Segen?
So ist das bei mir auch, allerdings ist er mit Wasser gefüllt. Erstens als Reserve, und zweitens ist Wasser in der Garage manchmal ganz praktisch, um was abzuwaschen.Austragler hat geschrieben: Di 22. Dez 2020, 10:37In meinem Mobil reist keine Gießkanne mit, dafür aber ein 10-Liter-Wasserkanister mit Schraubverschluß und Ausgießrohr.
Gruss Manfred
Unser Mobildomizil: Knaus Sport TR auf Renault Master, Solar, LFP und WR.
Details, Umbauten und Ergänzungen auf mobildomizil.de
Details, Umbauten und Ergänzungen auf mobildomizil.de
-
- Beiträge: 1192
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:53
Re: Die Gießkanne - Fluch oder Segen?
Bei uns wird nur Wasser nachgefüllt, wenn ich die räumliche Trennung von Frischwasserhahn zur Kassettenentsorgung für ausreichend halte
…. Je nach Nachfüllmenge mit Schlauch oder Gießkanne. Bei 200 l Kapazität Frischwasser muss ich nicht jede Versorgungsmöglichkeit nehmen.
Leider haben wir schon mehrfach gesehen, wie Kassettenrüssel, aus für uns nicht nachvollziehbaren Gründen, zur Reinigung von unten über alle möglichen Wasserhähne und Schlauchzipfel an Wasserhähnen gestülpt werden.
LG
Dietmar

Leider haben wir schon mehrfach gesehen, wie Kassettenrüssel, aus für uns nicht nachvollziehbaren Gründen, zur Reinigung von unten über alle möglichen Wasserhähne und Schlauchzipfel an Wasserhähnen gestülpt werden.
LG
Dietmar
Re: Die Gießkanne - Fluch oder Segen?
fernweh007 hat geschrieben: Di 2. Aug 2022, 14:23Leider haben wir schon mehrfach gesehen, wie Kassettenrüssel, aus für uns nicht nachvollziehbaren Gründen, zur Reinigung von unten über alle möglichen Wasserhähne und Schlauchzipfel an Wasserhähnen gestülpt werden.



Leider haben wir das auf einem Csmpingplatz mit Wasserhähnen in der Mitte von 4 Plätzen auch schon gesehen.
Ich rief dann ganz laut: "iiiiiiiiihhh"

Grüße aus dem Süden Deutschland's
Peter
Aufgeben ist keine Option


Peter
Aufgeben ist keine Option

Re: Die Gießkanne - Fluch oder Segen?
Wir haben je nach Situation Schlauch oder Gießkanne im Einsatz.
Könnte mich jetzt nicht für nur eines der Beiden entscheiden.
Unser Wasserschlauch wird nach 2-4 Jahren getauscht, und ist durchsichtig. Kalkablagerungen sind grau, sollten die Ablagerungen anders aussehen, wird der Schlauch auch schon vorher entsprechend entsorgt bzw. getauscht.
Könnte mich jetzt nicht für nur eines der Beiden entscheiden.
Unser Wasserschlauch wird nach 2-4 Jahren getauscht, und ist durchsichtig. Kalkablagerungen sind grau, sollten die Ablagerungen anders aussehen, wird der Schlauch auch schon vorher entsprechend entsorgt bzw. getauscht.
Grüße aus dem Süden Deutschland's
Peter
Aufgeben ist keine Option


Peter
Aufgeben ist keine Option
