Die Gießkanne - Fluch oder Segen?
- Austragler
- Beiträge: 5066
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
- Wohnort: Zwischen Inn und Salzach
Re: Die Gießkanne - Fluch oder Segen?
Seit neuestem reist dieses Gerät in unserer Heckgarage mit :
https://www.gardena.com/ch-de/produkte/ ... 970545901/
Warum ? Ich will den Wassertank nicht ganz voll machen und es passt mir auch nicht wenn er überläuft. Wenn die rote LED am Paneel blinkt fülle ich maximal 100 Liter nach, ich brauche keine Angst haben dass beim Einfüllsutzen wieder rausläuft. Und dauern ins Womo laufen um nachzusehen wieviele LED schon sichtbar sind und wieviel ich in etwa schon nachgefüllt habe war mir auch zu blöd.
https://www.gardena.com/ch-de/produkte/ ... 970545901/
Warum ? Ich will den Wassertank nicht ganz voll machen und es passt mir auch nicht wenn er überläuft. Wenn die rote LED am Paneel blinkt fülle ich maximal 100 Liter nach, ich brauche keine Angst haben dass beim Einfüllsutzen wieder rausläuft. Und dauern ins Womo laufen um nachzusehen wieviele LED schon sichtbar sind und wieviel ich in etwa schon nachgefüllt habe war mir auch zu blöd.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"

Franz
Vormals "Waldbauer"
Re: Die Gießkanne - Fluch oder Segen?
Zwei Gießkannen zu 10 Liter, einen Schlauch und paar Adapter für dessen Kupplung. Zwei Kannen tragen sich schmerzärmer als eine und so verfahren wir schon gaaanz lange.
Ich mag halt Enten und bevorzuge meine Muttersprache.
Re: Die Gießkanne - Fluch oder Segen?
Nach 20 Jahren Faltkanister kann ich Dir sagen, dass ich noch immer lebe.fernweh007 hat geschrieben: Di 2. Aug 2022, 09:59So unterschiedlich kann man denkenNooner hat geschrieben: Mo 1. Aug 2022, 22:49Gießkanne??
Never ever!!!
Viel zu sperrig.
Habe seit Jahren zwei Faltkanister, 20l.
Dazu nen Schraubdeckel umgebaut mit 30cm langem Rüssel. Eingacher gehts echt nicht.
Einmal Wasser holen, 40l und gut is.
Gießkanne? Never ever, absolutes Nogo![]()
![]()
Ich würde niemals einen Faltkanister benutzen.
Keine vernünftige Öffnung zum Trocknen bzw Säubern.
Restwasser oder Tropfen gammeln in irgendwelchen Falten ... mit geschlossenem Deckel züchtet man im ungünstigen Fall Kulturen
Mal abgesehen von der kleinen Öffnung zum Wasser einfüllen, wo man den "Siff" vom Wasserhahn gleich mit in den Kanister abfüllt![]()
Und wenn Du von Siff am Wasserhahn redest, naja ich weiß ja nicht, wo Du Dein Wasser holst.
Und ich mag es auch nicht, mit Gießkanne, grüner Schürze und Strohhut mit Blümchen über den CP zu flanieren
Re: Die Gießkanne - Fluch oder Segen?
Aber das trage ich doch genau so, und Du hast noch die geblümten Holzclogs dazu vergessen...
Ich mag halt Enten und bevorzuge meine Muttersprache.
Re: Die Gießkanne - Fluch oder Segen?
Den habe ich mir letzte Woche auch besorgt, in der Hoffnung, dass der besser als die alte Version funktioniert. Gestern zum ersten Mal hier zu Hause ausprobiert und nun ja, bezüglich der ersten Messung habe ich da so meine Zweifel. In unseren leeren 150 L-Wassertank gingen laut Messuhr 108 L rein. Selbst wenn ich von einigen Litern Restwasser im Tank ausgehe, scheint mir das doch eher ein Schätzeisen zu sein.Austragler hat geschrieben: Di 2. Aug 2022, 16:56Seit neuestem reist dieses Gerät in unserer Heckgarage mit :
https://www.gardena.com/ch-de/produkte/ ... 970545901/
Warum ? Ich will den Wassertank nicht ganz voll machen und es passt mir auch nicht wenn er überläuft. ...
Viele Grüße,
Martin (Birdman)
Martin (Birdman)
Re: Die Gießkanne - Fluch oder Segen?
Trinkwasserhygiene kann bei Faltkanistern ein Problem werden, wenn Restwasser im Kanister verbleibt, in dem sich dann Keimen bilden können. Wenn solche Kanister zum Einsatz kommen, dann wäre zumindest sicherzustellen, dass die Behälter völlig trocken zwischengelagert werden.fernweh007 hat geschrieben: Di 2. Aug 2022, 09:59
Ich würde niemals einen Faltkanister benutzen.
Keine vernünftige Öffnung zum Trocknen bzw Säubern.
Restwasser oder Tropfen gammeln in irgendwelchen Falten ... mit geschlossenem Deckel züchtet man im ungünstigen Fall Kulturen
Mal abgesehen von der kleinen Öffnung zum Wasser einfüllen, wo man den "Siff" vom Wasserhahn gleich mit in den Kanister abfüllt![]()
Meine Gießkanne steht nur in meinem Wohnmobil, wird nur für meinen Wassertank verwendet, hat eine große Öffnung, ist schnell trocken und wird niemals verliehen.
Damit fühle ich mich deutlich wohler, als mit irgendwelchen verschlossenen Behältern mit Restwasser
Die Gießkanne ist auch nicht optimal, da sich über die Öffnung Partikel im Inneren sammeln können.
Eine Gießkanne sollte vor Nutzung wenigstens ausgespült werden. Austrocknen wird sie ja dann von alleine.
Viele Grüße
Thomas
Unterwegs mit Knaus Van Ti 650 MEG Platinum Selection 2018 und zGG 4,15 to
Thomas
Unterwegs mit Knaus Van Ti 650 MEG Platinum Selection 2018 und zGG 4,15 to
Re: Die Gießkanne - Fluch oder Segen?
Hier füllt einer 20 Jahre sein Wasser mit einem Faltkanister nach und lebt noch... der andere mit Gießkanne, auch der lebt noch.
Bakterien und Viren gehören nun mal in gewissem Maße zu unserem Leben dazu, wir brauchen sie zum Teil sogar, zumindest die Bakterien. Von daher würde ich da jetzt mal ganz entspannt bleiben!
Bakterien und Viren gehören nun mal in gewissem Maße zu unserem Leben dazu, wir brauchen sie zum Teil sogar, zumindest die Bakterien. Von daher würde ich da jetzt mal ganz entspannt bleiben!
-
- Beiträge: 1197
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:53
Re: Die Gießkanne - Fluch oder Segen?
Es ist ja klar, dass freihändiges fremdes Wasser zapfen immer Probleme mit sich bringen kann ... aber wenn die vielen Wasser-Themen quer liest, gibt es dabei eigentlich gar keine Probleme.ist auch nicht optimal
Kanister, Gießkanne .... oder auch ein Wasserschlauch, bei dem man innen gar nichts sieht .... im Prinzip vollkommen egal, was man benutzt. Jeder findet da seinen eigenen Weg.
Mein eigener Eindruck ist, dass ich an und in der Gießkanne das meiste sehen kann (ich benutze aber auch Wasserschlauch)
... und mein persönlicher Spleen ist die räumliche Trennung von Wasserhahn und Kassettenentsorgung (aber auch da, weiss ich besser nicht, was manche wo mit der Kassette machen

LG
Dietmar
Re: Die Gießkanne - Fluch oder Segen?
Das ist das einzige wo wir wirklich penibel gucken! Ist der Wasserschlauch direkt neben dem Schlauch für die Toilettenkasette zapfen wir da bestimmt KEIN Wasser zumindest nicht, wenn man den Schlauch nicht abmachen kann und seinen eigenen nutzen kann! In Alesund am Hafen haben wir deswegen zum Beispiel aufs Wasser bunkern verzichtet. Da konnte man die Kolibakterien quasi schon sehen!
Re: Die Gießkanne - Fluch oder Segen?
Martin,Birdman hat geschrieben: Mi 3. Aug 2022, 09:24Den habe ich mir letzte Woche auch besorgt, in der Hoffnung, dass der besser als die alte Version funktioniert. Gestern zum ersten Mal hier zu Hause ausprobiert und nun ja, bezüglich der ersten Messung habe ich da so meine Zweifel. In unseren leeren 150 L-Wassertank gingen laut Messuhr 108 L rein. Selbst wenn ich von einigen Litern Restwasser im Tank ausgehe, scheint mir das doch eher ein Schätzeisen zu sein.Austragler hat geschrieben: Di 2. Aug 2022, 16:56Seit neuestem reist dieses Gerät in unserer Heckgarage mit :
https://www.gardena.com/ch-de/produkte/ ... 970545901/
Warum ? Ich will den Wassertank nicht ganz voll machen und es passt mir auch nicht wenn er überläuft. ...
vielleicht hat man Dich mit dem Tank beschissen und der ist zu klein.

Viele Grüsse
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
- Austragler
- Beiträge: 5066
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
- Wohnort: Zwischen Inn und Salzach
Re: Die Gießkanne - Fluch oder Segen?
Wernn ich die mechanische Funktion des Messverfahrens anschaue kommen mir auch Zweifel ob das genau anzeigt. Für meinen gedachten Zweck muß es ja nicht Zentilitergenau sein, aber allzuweit sollte es trotzdem nicht danebenliegen.Chief_U hat geschrieben: Mi 3. Aug 2022, 10:23Martin,
vielleicht hat man Dich mit dem Tank beschissen und der ist zu klein.
![]()
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"

Franz
Vormals "Waldbauer"
Re: Die Gießkanne - Fluch oder Segen?
Das wird es sein!Chief_U hat geschrieben: Mi 3. Aug 2022, 10:23... vielleicht hat man Dich mit dem Tank beschissen und der ist zu klein.

Viele Grüße,
Martin (Birdman)
Martin (Birdman)
Re: Die Gießkanne - Fluch oder Segen?
Ich gehe auch mal davon aus, dass der Wasserdruck und die Fließgeschwindigkeit einen Einfluß auf die Messung hat. Das Ganze wird wohl einfach durch einen kleinen Propeller gemessen, der sich durch den Wasserfluß dreht. Wenn man ohne Wasser durchpustet zeigt der auch gleich mal ein paar Liter an. Insofern hätte ich sogar erwartet, dass er mehr anzeigt als in real durchgelaufen ist. Na ja, ich werde in den nächsten 3 Wochen noch ausführlich testen.Austragler hat geschrieben: Mi 3. Aug 2022, 10:46... Wernn ich die mechanische Funktion des Messverfahrens anschaue kommen mir auch Zweifel ob das genau anzeigt. ...
Viele Grüße,
Martin (Birdman)
Martin (Birdman)
Re: Die Gießkanne - Fluch oder Segen?
Die Gießkanne - Fluch oder Segen?
Ich sehe es genauso wie mit dem Reservereifen.
Bin froh das ich den dabei hatte.
Die Kanne -oder Faltkanister- für die Notbefüllung, klar !
Beispiel: Wir waren zu einem langen Wochenende unterwegs.
Nur noch 30% Wasser drin vom letzten Trip.
Ich hab bestimmt 63 mal dran gedacht : "Du musst noch Wasser fassen!"
Na klar. Auf den SP gefahren, aufgebaut,
das obligatorische Ankommen Bierchen.
Meine Chefin hält mir dann den Faltkanister unter die Nase
und grinst nur.
Genau für diese Momente sind die Dinger gut,
sonst hätte ich wieder losfahren können.
Faltkanister ist immer dabei.
Ich sehe es genauso wie mit dem Reservereifen.
Bin froh das ich den dabei hatte.
Die Kanne -oder Faltkanister- für die Notbefüllung, klar !
Beispiel: Wir waren zu einem langen Wochenende unterwegs.
Nur noch 30% Wasser drin vom letzten Trip.
Ich hab bestimmt 63 mal dran gedacht : "Du musst noch Wasser fassen!"
Na klar. Auf den SP gefahren, aufgebaut,
das obligatorische Ankommen Bierchen.
Meine Chefin hält mir dann den Faltkanister unter die Nase
und grinst nur.
Genau für diese Momente sind die Dinger gut,
sonst hätte ich wieder losfahren können.
Faltkanister ist immer dabei.
Grüße Billy
YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
Re: Die Gießkanne - Fluch oder Segen?
Das verstehe ich nicht. Warum machst du den Wassertank nicht voll? Ich benutze solch ein Teil:Austragler hat geschrieben: Di 2. Aug 2022, 16:56Seit neuestem reist dieses Gerät in unserer Heckgarage mit :
https://www.gardena.com/ch-de/produkte/ ... 970545901/
Warum ? Ich will den Wassertank nicht ganz voll machen und es passt mir auch nicht wenn er überläuft. Wenn die rote LED am Paneel blinkt fülle ich maximal 100 Liter nach, ich brauche keine Angst haben dass beim Einfüllsutzen wieder rausläuft. Und dauern ins Womo laufen um nachzusehen wieviele LED schon sichtbar sind und wieviel ich in etwa schon nachgefüllt habe war mir auch zu blöd.
https://www.fritz-berger.de/artikel/was ... rsell-7897
und wenn Wasser aus dem Überlauf des Tanks fließt, dreh ich den Wasserhahn wieder zu.
Dafür ist der Überlauf doch da.
Re: Die Gießkanne - Fluch oder Segen?
Ich auch, warte aber nicht, bis zum Überlauf sondern schaue auf die Tankanzeige im Fahrzeug.
Da Carthago blöderweise 2 Tanks verbaut hat funktioniert der Überlauf erst, wenn auch der obere Tank voll ist. Soviel Wasser nehme ich nie mit.
Gruß
Paul

Carthago chic c-line T 4.9 EZ 6/2016
130 kW (177 PS) Schaltgetriebe
Paul
Carthago chic c-line T 4.9 EZ 6/2016
130 kW (177 PS) Schaltgetriebe
Re: Die Gießkanne - Fluch oder Segen?
Ich nutze für die Befüllung des Trinkwassertanks ausschließlich eine 10 l Gießkanne,
sowohl Zuhause als auch unterwegs.
Da der Tank eh nur 100 l fasst und wir nicht im WOMO duschen, reicht eine Tankfüllung locker für mehrere Tage.
Vor Antritt jeder Reise wird der Tank neu befüllt, dabei sehe ich durch das Seitenfenster,
wie voll in etwa der Tank schon ist.
Außerdem zähle ich die Anzahl der Füllungen.
Unterwegs tanke ich immer nur ca. Mengen, welche Mengen ca. erforderlich sind, zeigt die Tankanzeige im Display.
Halbleer heißt 3-4 Kannen nachfüllen.
So habe ich nie Wassermangel unterwegs zu beklagen.
Überlaufen kann sowieso nix, weil der Tank mit den zwei Einfüllöffnungen mit dem jeweiligen Deckel verschlossen wird.
Mahe ich seit 15 Jahren so und bin zufrieden.
sowohl Zuhause als auch unterwegs.
Da der Tank eh nur 100 l fasst und wir nicht im WOMO duschen, reicht eine Tankfüllung locker für mehrere Tage.
Vor Antritt jeder Reise wird der Tank neu befüllt, dabei sehe ich durch das Seitenfenster,
wie voll in etwa der Tank schon ist.
Außerdem zähle ich die Anzahl der Füllungen.

Unterwegs tanke ich immer nur ca. Mengen, welche Mengen ca. erforderlich sind, zeigt die Tankanzeige im Display.
Halbleer heißt 3-4 Kannen nachfüllen.
So habe ich nie Wassermangel unterwegs zu beklagen.

Überlaufen kann sowieso nix, weil der Tank mit den zwei Einfüllöffnungen mit dem jeweiligen Deckel verschlossen wird.
Mahe ich seit 15 Jahren so und bin zufrieden.
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter

der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter

- Austragler
- Beiträge: 5066
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
- Wohnort: Zwischen Inn und Salzach
Re: Die Gießkanne - Fluch oder Segen?
So ein Ding benutze ich auch. Ich habe auf den kleinen Stutzen innen ein Schlauchstück mit ca. 20 cm gesteckt weil es sonst beim Befüllen dauernd rausläuft.Kalle-OB hat geschrieben: Mi 3. Aug 2022, 12:19Das verstehe ich nicht. Warum machst du den Wassertank nicht voll? Ich benutze solch ein Teil:
https://www.fritz-berger.de/artikel/was ... rsell-7897
und wenn Wasser aus dem Überlauf des Tanks fließt, dreh ich den Wasserhahn wieder zu.
Dafür ist der Überlauf doch da.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Kalle-OB für den Beitrag:
Chief_U
Aber: Warum ich den Tank nicht ganz voll mache ? Mein Mobil hat einen 140-Liter Frischwassertank und ich will nicht ständig mit 140 Kilo Wasser herumkutschieren. 100 Kilo reichen auch.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"

Franz
Vormals "Waldbauer"
Re: Die Gießkanne - Fluch oder Segen?
Wie hast Du das mit dem Schlauch gemacht? Einfach im passenden Durchmesser draufgesteckt? Manchmal sind die Sachen so einfach. Muss ich auch mal probieren.Austragler hat geschrieben: Mi 3. Aug 2022, 16:28So ein Ding benutze ich auch. Ich habe auf den kleinen Stutzen innen ein Schlauchstück mit ca. 20 cm gesteckt weil es sonst beim Befüllen dauernd rausläuft.Kalle-OB hat geschrieben: Mi 3. Aug 2022, 12:19Das verstehe ich nicht. Warum machst du den Wassertank nicht voll? Ich benutze solch ein Teil:
https://www.fritz-berger.de/artikel/was ... rsell-7897
und wenn Wasser aus dem Überlauf des Tanks fließt, dreh ich den Wasserhahn wieder zu.
Dafür ist der Überlauf doch da.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Kalle-OB für den Beitrag:
Chief_U
Aber: Warum ich den Tank nicht ganz voll mache ? Mein Mobil hat einen 140-Liter Frischwassertank und ich will nicht ständig mit 140 Kilo Wasser herumkutschieren. 100 Kilo reichen auch.
Juppi
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
- Austragler
- Beiträge: 5066
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
- Wohnort: Zwischen Inn und Salzach
Re: Die Gießkanne - Fluch oder Segen?
20 Zentimeter Gartenschlauch abgeschnitten und einfach draufgesteckt. Hält, und das Wasser läuft in den Tank und nicht beim Deckel raus.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"

Franz
Vormals "Waldbauer"