Wechselrichter immer oder aus?
- auf-reisen
- Beiträge: 226
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 20:05
- Wohnort: in der Nähe vom HH
Wechselrichter immer oder aus?
Wie handhabt ihr das mit dem Wechselricht, schadet es, ihn immer an zulassen?
Da ich ja keinen Landstrom mehr brauche, frage ich mich ob ich den Wechselrichter immer an lassen kann, und dann überwiegend auch die 220 V Steckdosen benutze.
In der Garage habe ich nur eine 220V Dosen, könnte ich da jetzt z.B. Die Kühlbox ständig mit betreiben,
oder lieber eine 12V Leitung verlegen.....oder wenn man Akkus aufladen möchte...?
Da ich ja keinen Landstrom mehr brauche, frage ich mich ob ich den Wechselrichter immer an lassen kann, und dann überwiegend auch die 220 V Steckdosen benutze.
In der Garage habe ich nur eine 220V Dosen, könnte ich da jetzt z.B. Die Kühlbox ständig mit betreiben,
oder lieber eine 12V Leitung verlegen.....oder wenn man Akkus aufladen möchte...?
Gruß
Kai
Kai
Re: Wechselrichter immer oder aus?
Hallo,
der Wechselrichter verbraucht auch im Leerlauf Akku Strom. Also besser nur bei Bedarf einschalten....
LG Horst
der Wechselrichter verbraucht auch im Leerlauf Akku Strom. Also besser nur bei Bedarf einschalten....
LG Horst
Meine Enkel sind goldiger als Deine
Fahrzeug; MLT580 MB419 4X4

Re: Wechselrichter immer oder aus?
Ja zur Antwort von Horst. Die Kühlboxen über 12V laufen lassen!! Akkus über 220V aufladen, wenn es anders nicht geht. Den Wechselrichter nur einschalten, möglichst über Fernbedienung, wenn man ihn braucht.
Gruß Hajo
Gruß Hajo
Re: Wechselrichter immer oder aus?
Wenn das Fahrzeug innen steht kann man ihn ausschalten. Unser steht draussen, da ist der wr immer an.
-
- Beiträge: 1349
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 21:54
Re: Wechselrichter immer oder aus?
Ich hab einen Hauptschalter vor den WR.
Wenn er benötigt wird schalte ich ihn ein, sonnst immer aus.
Wenn er benötigt wird schalte ich ihn ein, sonnst immer aus.
Gruss Dieter
Ich fahre einen Sunlight T67 ,160PS aut.Getriebe
Ich fahre einen Sunlight T67 ,160PS aut.Getriebe
Re: Wechselrichter immer oder aus?
Bauanleitung hier: https://forum.hme-ev.de/viewtopic.php?t=15609auf-reisen hat geschrieben: ↑Fr 5. Aug 2022, 15:05 Wie handhabt ihr das mit dem Wechselricht, schadet es, ihn immer an zulassen?
Da ich ja keinen Landstrom mehr brauche, frage ich mich ob ich den Wechselrichter immer an lassen kann, und dann überwiegend auch die 220 V Steckdosen benutze.
In der Garage habe ich nur eine 220V Dosen, könnte ich da jetzt z.B. Die Kühlbox ständig mit betreiben,
oder lieber eine 12V Leitung verlegen.....oder wenn man Akkus aufladen möchte...?
Grüße, Alf
Das hier ist 'ne verdammt harte Galaxis. Wenn man hier überleben will, muss man immer wissen, wo sein Handtuch ist!
Meine Bastelbude: https://forum.hme-ev.de/search.php?sr=t ... =titleonly
Meine Bastelbude: https://forum.hme-ev.de/search.php?sr=t ... =titleonly
- Fazerfahrer
- Beiträge: 800
- Registriert: Sa 5. Dez 2020, 21:48
- Wohnort: Eysölden
Re: Wechselrichter immer oder aus?
Wir schalten unseren Wechselrichter nur zum Gebrauch ein, der Schalter sitzt griffgünstig in der Sitztruhe.
Mit Grüßen aus dem Fränkischen Seenland, Thorsten.
- auf-reisen
- Beiträge: 226
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 20:05
- Wohnort: in der Nähe vom HH
Re: Wechselrichter immer oder aus?
Danke euch
Werde dann auch 4 mm2 Kabel nach hinten verlegen, danke Alf , weiß nur nicht wie ich das am EBL anschließen kann ….
Die evtl Kühlbox schließe ich dann da an
Aber schadet es wenn der Wechselrichter immer an ist ?
Werde dann auch 4 mm2 Kabel nach hinten verlegen, danke Alf , weiß nur nicht wie ich das am EBL anschließen kann ….
Die evtl Kühlbox schließe ich dann da an
Aber schadet es wenn der Wechselrichter immer an ist ?
Gruß
Kai
Kai
Re: Wechselrichter immer oder aus?
Angeschlossen ist auf EBL Block 5 Stift 6 (+) und 11 (-). Die 10 A Sicherung hat Hymer freundlicherweise schon bestückt mitgeliefert. Die beiden Kontaktstifte für den EBL-Stecker hatte ich beim letzten Basteltreffen von Horst Lehnert erhalten, Danke dafür.
Das hier ist 'ne verdammt harte Galaxis. Wenn man hier überleben will, muss man immer wissen, wo sein Handtuch ist!
Meine Bastelbude: https://forum.hme-ev.de/search.php?sr=t ... =titleonly
Meine Bastelbude: https://forum.hme-ev.de/search.php?sr=t ... =titleonly
- auf-reisen
- Beiträge: 226
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 20:05
- Wohnort: in der Nähe vom HH
Re: Wechselrichter immer oder aus?
Ich schalte den WR auch nur bei Bedarf an, für die 12V in der Garage habe ich ein 6mm2 mit Sicherung direkt von der Aufbaubatterie nach hinten gelegt, damit habe ich noch Luft nach oben um später noch was anderes anzuschließen, die Arbeit bleibt sich ja gleich.
saludos Christian
Fiat 250 Bj 2010
Elnagh Baron 46 Alkoven
260Ah Solarbatterie
100Ah Ultimatron
300W Solar
Fiat 250 Bj 2010
Elnagh Baron 46 Alkoven
260Ah Solarbatterie
100Ah Ultimatron
300W Solar
-
- Beiträge: 588
- Registriert: Do 3. Dez 2020, 13:06
Re: Wechselrichter immer oder aus?
Warum soll es schaden ... oder wem soll es schaden? Es schadet genausowenig wie es schadet, das Licht am Klop ständig eingeschaltet zu lassen.auf-reisen hat geschrieben: ↑Fr 5. Aug 2022, 20:35 Aber schadet es wenn der Wechselrichter immer an ist ?
Grüße Peter, unterwegs auf Carado T334
"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."
(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."
(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
Re: Wechselrichter immer oder aus?
Wer viel Batteriekapazität und eine Solaranlage hat läßt ihn an,
alle Anderen die Stromsparen wolle (müssen) sollten ihn ausschalten, denn selbst mit nur 1A Ruhestrom sind das 24Ah / Tag die der Batterie fehlen.
alle Anderen die Stromsparen wolle (müssen) sollten ihn ausschalten, denn selbst mit nur 1A Ruhestrom sind das 24Ah / Tag die der Batterie fehlen.
Schöne Grüße
Volker
Volker
- auf-reisen
- Beiträge: 226
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 20:05
- Wohnort: in der Nähe vom HH
Re: Wechselrichter immer oder aus?
Kapazität habe ich genug, brauche kein Landstrom mehr, darum auch meine Frage.
Solar und vorrangschaltung auch …..
Werde mir aber trotzdem eine 12 v Leitung vom EBL legen, 2x4mm2 für die Kühlbox und ..?
Solar und vorrangschaltung auch …..
Werde mir aber trotzdem eine 12 v Leitung vom EBL legen, 2x4mm2 für die Kühlbox und ..?
Gruß
Kai
Kai
Re: Wechselrichter immer oder aus?
Ab wann hat man viel?
Gruß Uwe
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark

Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark

- walter7149
- Beiträge: 2903
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: Wechselrichter immer oder aus?
Ist alles relativ !
Wir haben ausreichend Batteriekapazität und können den WR angeschaltet lassen.

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu und bleibt gesund - Hilsen fra Walter fra Selbu og holde seg frisk