
Schalter oder Automatik ?
Re: Schalter oder Automatik ?
Beim Sprinter wird neben dem normalen Service ein Ölwechsel des Automatikgetriebes vorgeschrieben. Der Spaß kostet mit Öl und Arbeit rund 450 Euro. 

Re: Schalter oder Automatik ?
Bei Wandlern gab es schon immer die Theorie und die Praxis.
Ford Taunus Bj 80ig, mit 3Gang Wandler, mit 170Tkm 1990 an die Russen verkauft, Service/Rep 0,-DM
XM Y3 V6 Bj. 91, ZF 4HP18 Wandler, 2000 verkauft mit 220Tkm, Service/Rep einmal bei 170Tkm Ölwechsel/Filter auswaschen 85,-DM
Opel Astra Bj.93, AF20 4-Gang Wandler, bis Heute 230Tkm, Service/Rep 0,-€
XM V6 Y4 Bj. 94 ZF 4HP18, bis Heute 285Tkm, Service/Rep 0,-€
Arto/Ducato 244 Bj.2002, ZF 4HP20 Lebensfüllung, bis Heute 130Tkm, Service/Rep 0,-€
Service/Rep immer nur für Getriebe natürlich.
Also im Vergleich zu Schaltern kann ich da nichts negatives feststellen bisher.
Ford Taunus Bj 80ig, mit 3Gang Wandler, mit 170Tkm 1990 an die Russen verkauft, Service/Rep 0,-DM
XM Y3 V6 Bj. 91, ZF 4HP18 Wandler, 2000 verkauft mit 220Tkm, Service/Rep einmal bei 170Tkm Ölwechsel/Filter auswaschen 85,-DM
Opel Astra Bj.93, AF20 4-Gang Wandler, bis Heute 230Tkm, Service/Rep 0,-€
XM V6 Y4 Bj. 94 ZF 4HP18, bis Heute 285Tkm, Service/Rep 0,-€
Arto/Ducato 244 Bj.2002, ZF 4HP20 Lebensfüllung, bis Heute 130Tkm, Service/Rep 0,-€
Service/Rep immer nur für Getriebe natürlich.
Also im Vergleich zu Schaltern kann ich da nichts negatives feststellen bisher.
Gruß Mario (mein Tipp "Sahra")
und erstens kommt es anders ..... 
Mittel gegen "Blasenschwäche" -->Klick

Mittel gegen "Blasenschwäche" -->Klick
-
- Beiträge: 2060
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 21:54
Re: Schalter oder Automatik ?
Und damit auch wirklich das Geld von den Wenigfahrern in derren Kassen kommt steht dann da, "oder alle 2 oder 3 Jahre"MobilLoewe hat geschrieben: Sa 1. Mai 2021, 10:26Beim Sprinter wird neben dem normalen Service ein Ölwechsel des Automatikgetriebes vorgeschrieben. Der Spaß kostet mit Öl und Arbeit rund 450 Euro.![]()
Bei meinen Fort Kuga soll normal alle 60 000 km das DSG Getriebeöl gewechselt werden.
Da ich sehr wenig mit den Wagen fahre soll ich schon bei 28 000 km wechseln lassen,weil drei Jahre rum sind.
Als wenn das Öl ranzig wird in der Zeit.
So werden die Werkstätten am laufen gehalten

Gruss Dieter
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
Re: Schalter oder Automatik ?
Hallo Bernd,MobilLoewe hat geschrieben: Sa 1. Mai 2021, 10:26Beim Sprinter wird neben dem normalen Service ein Ölwechsel des Automatikgetriebes vorgeschrieben. Der Spaß kostet mit Öl und Arbeit rund 450 Euro.![]()
ich bin mal gespannt was bei mir im Serviceheft steht, 170 PS Automatik Frontantrieb.
Es gibt ja bei Mercedes einen Serviceplan A und B, alle 24 oder alle 48 Monate.
G. Werner
Frankia M- Line T 7400 GD Bj. 7/2024
Re: Schalter oder Automatik ?
Richtig Werner. Da mein Sprinter ein Ausstellungsmobil war, meldete sich kürzlich die Mahnung, Service A fällig, über die Zeitschiene. Der MB Servicemeister meinte, das Getriebe hat ja mit ca. 8400 Kilometer noch nichts getan, ob ich einverstanden wäre, das Getriebeöl erst mit dem Service B in zwei Jahren zu wechseln. Fand ich bemerkenswert und so wurde es gemacht.4 Werner hat geschrieben: Sa 1. Mai 2021, 20:05Hallo Bernd,MobilLoewe hat geschrieben: Sa 1. Mai 2021, 10:26Beim Sprinter wird neben dem normalen Service ein Ölwechsel des Automatikgetriebes vorgeschrieben. Der Spaß kostet mit Öl und Arbeit rund 450 Euro.![]()
ich bin mal gespannt was bei mir im Serviceheft steht, 170 PS Automatik Frontantrieb.
Es gibt ja bei Mercedes einen Serviceplan A und B, alle 24 oder alle 48 Monate.
G. Werner

-
- Beiträge: 51
- Registriert: Fr 26. Mär 2021, 18:04
- Wohnort: Kreis Traunstein
Re: Schalter oder Automatik ?
Hallo.
Automatikgetriebe bin ich nur beruflich gefahren (MB Sprinter, so an die 500 km täglich). Viel Autobahn, aber auch Landstraße und Stadt.
In der Stadt fand ich Automatik recht angenehm, ansonsten hätte das Fahrzeug auch Schaltgetriebe haben können.
Mir ist es letztlich egal, ob mein Auto ein Schalter oder eine Automatik ist (mein Etrusco hat ein Schaltgetriebe).
Beides hat seine Vor- und Nachteile
Servus
Willi
Automatikgetriebe bin ich nur beruflich gefahren (MB Sprinter, so an die 500 km täglich). Viel Autobahn, aber auch Landstraße und Stadt.
In der Stadt fand ich Automatik recht angenehm, ansonsten hätte das Fahrzeug auch Schaltgetriebe haben können.
Mir ist es letztlich egal, ob mein Auto ein Schalter oder eine Automatik ist (mein Etrusco hat ein Schaltgetriebe).
Beides hat seine Vor- und Nachteile

Servus
Willi
----
Re: Schalter oder Automatik ?
Ich komme mit handgeschaltetem Getriebe genauso gut klar wie mit Automatik. Ich habe Fahren (und Schalten) gelernt, als noch sehr viele LKW - Getriebe nicht synchronisiert waren (Fuller oder Fiat oder ...).
Trotzdem bevorzuge ich das Fahren mit Automatik. Im heutigen hektischen Verkehr bin ich nur froh, wenn das Fahrzeug die Gänge selber sortiert und ich mich auf die Strasse konzentrieren kann.
Bei unserem ersten Versuch mit einem Mietmobil musste ich meine Frau am Steuer immer wieder erinnern „Der Herrgott hat Dir an diesem Fahrzeug noch einen sechsten Gang gegönnt!“
Deshalb war für uns klar: wenn Wohnmobil, dann nur mit Automatik!
LG, Beat.
Trotzdem bevorzuge ich das Fahren mit Automatik. Im heutigen hektischen Verkehr bin ich nur froh, wenn das Fahrzeug die Gänge selber sortiert und ich mich auf die Strasse konzentrieren kann.
Bei unserem ersten Versuch mit einem Mietmobil musste ich meine Frau am Steuer immer wieder erinnern „Der Herrgott hat Dir an diesem Fahrzeug noch einen sechsten Gang gegönnt!“

Deshalb war für uns klar: wenn Wohnmobil, dann nur mit Automatik!
LG, Beat.
Re: Schalter oder Automatik ?
Aus einem anderen Thread:
Meiner Frau habe ich gesagt, sie solle laut und deutlich Veto einlegen, wenn ich in Zukunft auf einen Handschalter Mobil schielen würde, nur weil das andere passt. Den Fehler habe ich beim letzten Mobil gemacht. 
Ich kann manuell wählen, 1 bis 7, rauf und runter.rumfahrer hat geschrieben: Fr 16. Jul 2021, 15:01Zum einen kann ich keine (höhere) Fahrstufe fest zum Anfahren vorwählen
Grundsätzlich richtig, aber feinfühliger geht das nur mit dem Gasfuß?rumfahrer hat geschrieben: Fr 16. Jul 2021, 15:01Schalter Kupplung und Gas unabhängig voneinander dosieren beim Automaten nur das Letztere.
In den letzten Wochen bin ich viele kleine Straßen gefahren, Kreisverkehre ohne Ende und schöne Bergstrecken. Ich will gar nicht wissen, wie oft ich im Getriebe hätte rühren müssen.


Re: Schalter oder Automatik ?
Hallo Bernd,
die Aussage bezog sich auf das Anfahren auf rutschigen Grund. Ob man auf Strecke aktiv oder bequem bevorzugt ist jedem selbst überlassen. Ich zumindest brauchte bis dato kein 4x4 um eine nasse Wiese zu verlassen.
Grüße
Steffen
die Aussage bezog sich auf das Anfahren auf rutschigen Grund. Ob man auf Strecke aktiv oder bequem bevorzugt ist jedem selbst überlassen. Ich zumindest brauchte bis dato kein 4x4 um eine nasse Wiese zu verlassen.
Grüße
Steffen
Die Ebene ist der Gipfel geografischer Niveaulosigkeit - schöne Grüße
Steffen im Hymer Exsis I 564 - 3,5t / 6,75x2,22x2,77m
Re: Schalter oder Automatik ?
Hallo Steffen,
meine Aussage bezog sich auf Schalter oder Automatikgetriebe, nicht auf 4x4.
meine Aussage bezog sich auf Schalter oder Automatikgetriebe, nicht auf 4x4.

Re: Schalter oder Automatik ?
Eines Vetos meiner Frau wird es nicht bedürfen, wenn ich mich für ein neues Reisemobil entscheide.
Die von mir favorisierten Reisemobile, auf Sprinter-oder Crafterbasis, werden als 4WD nur in Verbindung mit einer Getriebeautomatic angeboten. Ohnehin wird es aufgrund der kommenden Abgasnorm e7 kaum noch die Möglichkeit geben, für die Handschaltung zu optieren. Nur mit einer Getriebeautomatic schaffen es dieselgetriebenen Reisemobile, die demnächst sich verschärfenden Vorschriften einzuhalten.MobilLoewe hat geschrieben: Fr 16. Jul 2021, 15:25Meiner Frau habe ich gesagt, sie solle laut und deutlich Veto einlegen, wenn ich in Zukunft auf einen Handschalter Mobil schielen würde, nur weil das andere passt
Beste Grüße Max
unterwegs und daheim mit einem Yosemite, 110kw, 4t auf 3,5t abgelastet
unterwegs und daheim mit einem Yosemite, 110kw, 4t auf 3,5t abgelastet
- HansDerCamper
- Beiträge: 127
- Registriert: Do 18. Aug 2022, 19:58
Re: Schalter oder Automatik ?
Das alte Deutsche Thema:
Es gibt nicht viel Vorteile die für ein Schaltgetriebe sprechen.
Außer der günstigere Preis.
Ich kenne niemanden der von Automatik zurück zu Schalter gewechselt hat.
Es gibt nicht viel Vorteile die für ein Schaltgetriebe sprechen.
Außer der günstigere Preis.
Ich kenne niemanden der von Automatik zurück zu Schalter gewechselt hat.
Knaus Sky TI 700 MEG Platinum
Re: Schalter oder Automatik ?
Ich liebe schalten.
Im Dienstwagen habe ich DKG, deswegen freue ich mich immer auf meinen Citroen-Schalter.
Im Dienstwagen habe ich DKG, deswegen freue ich mich immer auf meinen Citroen-Schalter.
Grüße
Michael
Michael
Re: Schalter oder Automatik ?
Gib dich nicht schöneres und entspanntes als mit der Automatik zu reisen ... Nie wieder Schalter im WoMo (beim Pkw vermutlich auch nicht)
Mobilvetta Kea I86 



Re: Schalter oder Automatik ?
Schaltgetriebe wird es nicht mehr lange geben. Letzte Woche gelesen, bei Mercedes ist das aus fürn Schalter eingeläutet. Es gibt keine Entwicklung mehr.
Wer unbedingt schalten will soll sich jetzt noch eindecken und für später beiseite stellen.
Wer unbedingt schalten will soll sich jetzt noch eindecken und für später beiseite stellen.
Re: Schalter oder Automatik ?
Worauf machen dann die Fahrschüler ihre Prüfung beziehungsweise ihre Fahrstunden?
Re: Schalter oder Automatik ?
Wenns bald keine Schalter mehr gibt braucht man auch keine Fahrschulfahrzeuge mehr mit Schalter…. da wirds dann jetzt eben einen Übergang geben…Frank1965 hat geschrieben: So 21. Aug 2022, 16:32Worauf machen dann die Fahrschüler ihre Prüfung beziehungsweise ihre Fahrstunden?
Re: Schalter oder Automatik ?
Frank1965 hat geschrieben: So 21. Aug 2022, 16:32Worauf machen dann die Fahrschüler ihre Prüfung beziehungsweise ihre Fahrstunden?
In der CH sind die Schalter Fahrschulfahrzeuge praktisch übet Nacht verschwunden, als das Gesetzt angepasst wurde…
Prüfung auf einem Automaten berechtigt nun auch zum fahren auf nem Schalter…
(Ja, ich persönlich finde das doch sehr fragwürdig…)
Zum Thema selbst, ich gehöre auch zu denen, die nie mehr auf nen Schalter zurück wechseln würden… Ganz egal bei welchem Fahrzeug…
Unterwegs im Frankia Neo BD, Blackline - volle Hütte - seit 12/21
Re: Schalter oder Automatik ?
Das 9-Gang Automatik Getriebe von ZF schaltet butterweich und ist sehr gut abgestimmt. Das Getriebe schaltet auch runter, wenn man leicht anbremst. Warum sollte man sich da mit dem schalten abmühen?Billy1707 hat geschrieben: Do 15. Apr 2021, 21:25
Wo seht Ihr Vor - Nachteile einer Automatik beim Womo ?
Auf Keile auffahren.
Bequemes dahin gleiten.
Zuverlässigkeit (bei ständiger hoher Last durch den Aufbau)
.............
Wie sind da Euere Erfahrungen ?
Keile? Das war doch gestern. Immer mehr Womos haben heute eine Hubstützenanlage.