Masure49 hat geschrieben: Di 13. Jun 2023, 19:25
Da sind dann auch die Autobahnen meistens top im Schuss wie z.B. in Frankreich oder eben in Österreich.
meistens sogar viel besser wie im angeblich reichen Schland.
Die Autobahnen und auch die meisten Bundes- oder Landstrassen in Österreich sind eine Freude im Vergleich zu Deutschland. Das Tempolimit bringt Ruhe in den Verkehr, die durchgehende Überwachung desselben führt zur relativ konsequenten Einhaltung. Baustellen gibt es nur wenige, und wenn dann wird zügig gebaut und wieder abgebaut. Auch Sonntags. Nicht nur die Vignette und die LKW Maut sorgen für ausgezeichnete Strassen sondern auch die aus deutscher Sicht extremen Abgaben fürs Autofahren. Sei es die um Faktor 3-5 höhere KFZ Steuer, die deutlich teuerere Versicherung (nicht nur im Kontext KFZ) und last but not least die NOVA (Schadstoffabhängige Abgabe beim Kauf, für Wohnmobile im Bereich von 20%). Das alles macht das Auto fahren so richtig teuer, die dazugehörige Infrastruktur aber auch so richtig gut.
Dafür haben die Ösis durchweg 14 Gehälter und Renten, 2 davon werden niedrig pauschal versteuert. Die Renten sind auf einem (nach deutschem Maßstab) Beamtenniveau (70-80% des letzten Nettos). Das relativiert die 300-400€ Abgaben (Steuern und Versicherung) pro Monat(!) die für ein Mittelklassewohnmobil normalerweise zu zahlen sind. Oder auch die 150€ für ein Mittelklasseauto.
Das Einkaufen ist deutlich teuerer als in Deutschland (Lebensmittel ca +15-20%), dafür sind die Läden schöner mit ansprechender Architektur, falls einem das hilft die Preise zu verdauen. Und schöner und vor allem sauberer ist es ansonsten (fast) überall im ganzen Land.
Das reiche Deutschland lebt dagegen von seinem Ruf reich und schön und sauber zu sein. Die Realität hat sich aber verändert. Die Infrastruktur verrottet ob dem Flächendeckenden Investitionsstau. Nicht überall natürlich, aber die Tendenz ist leider eindeutig.
Die Menschen sind hüben wie drüben verschieden, da mag man nicht pauschalisieren. Vielleicht fällt auf das das österreichische Personal (Gastgewerbe u.ä.) freundlicher ist. Vermutlich liegt es an der besseren Bezahlung in diesem Gewerbe. Wie auch der deutlich besseren Bezahlung im Pflegebereich.
Politisch sind sie schon einen Schritt weiter, leider. Eine blaue Regierungsbeteiligung oder gar Kanzlerschaft scheint höchstwahrscheinlich in 2024, da sind die nächsten Nationalratswahlen. Ob es danach so schön bleibt? Warten wir es ab. In einigen Ländern (NÖ, Salzburg) regieren die blauen schon jetzt fleissig mit.
Ich lebe seit einigen Jahren in beiden Ländern. Das schönste an Österreich ist (für mich) dass es nicht so voll ist. Hier merkt man die Einwohnerbezogene um Faktor 2,5 grössere Fläche, die real noch sehr viel grösser ist da 25% der Einwohner in Wien wohnen. Man sollte sich aber nicht zu sehr der deutschen Grenze nähern, sonst wird es sehr rasch wieder sehr voll, denn die meisten Deutschen sind gerne hier und nutzen die Grenznahen Gebiete zur Naherholung.
Grüße, Andreas