Werkstattrechnungen. Was kostet wo? Wenn Ihr mitmacht: eine kleine Rechnungssammlung.
Re: Werkstattrechnungen. Was kostet wo? Wenn Ihr mitmacht: eine kleine Rechnungssammlung.
Da kann man noch gut Geld verdienen, auch glaube ich daß diese Liner daß den Kaufpreis nicht wert sind, aber der Kunde bezahlt es und alle sind glücklich.
Grüße Hans
Grüße Hans
Re: Werkstattrechnungen. Was kostet wo? Wenn Ihr mitmacht: eine kleine Rechnungssammlung.
Das kannst auf jede Womoklasse runterskalieren.Hans 7151 hat geschrieben: Sa 2. Jul 2022, 09:41Da kann man noch gut Geld verdienen, auch glaube ich daß diese Liner daß den Kaufpreis nicht wert sind, aber der Kunde bezahlt es und alle sind glücklich.
Grüße Hans
Die Margen aller in der Herstellungskette Beteiligten sind sehr hoch und bilden nunmal den finalen Wert - der bezahlt wird.
Es grüßt der Wolfgang
Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !

Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Re: Werkstattrechnungen. Was kostet wo? Wenn Ihr mitmacht: eine kleine Rechnungssammlung.
Moin
Hier nun auch meine Meinung
Wir waren im Juni für eigentl 14 Tage auf Tour in Norddeutschland
Nach ner knappen Woche machten die Bremsen ein Heidenterror.
Also Tour abgebrochen und nach Hause. War kein Spass, uns haben sehr viele geschnippelt, dachten das Mobil fiele auseinander.
Auch wurde das Radlager während des Fahrens sehr warm.
An jeder möglichen Raststätte kontrolliert und geprüft.
Montag direkt zu unsrer Werkstatt, Dienstags dann sofort Termin.
Resultat war, alle Bremsen und Beläge waren neu. Nur die linke Vorderbremse hatte sich festgefressen und machte diese Geräusche.
Preis war mit neuem Zylinder ca 400 €.
Beim nächsten Wohnmobilhändler hätten wir noch 1,5 Woche warten müssen, da die nur mit Termin arbeiten
bis denne katherin
Hier nun auch meine Meinung
Wir waren im Juni für eigentl 14 Tage auf Tour in Norddeutschland
Nach ner knappen Woche machten die Bremsen ein Heidenterror.
Also Tour abgebrochen und nach Hause. War kein Spass, uns haben sehr viele geschnippelt, dachten das Mobil fiele auseinander.
Auch wurde das Radlager während des Fahrens sehr warm.
An jeder möglichen Raststätte kontrolliert und geprüft.
Montag direkt zu unsrer Werkstatt, Dienstags dann sofort Termin.
Resultat war, alle Bremsen und Beläge waren neu. Nur die linke Vorderbremse hatte sich festgefressen und machte diese Geräusche.
Preis war mit neuem Zylinder ca 400 €.
Beim nächsten Wohnmobilhändler hätten wir noch 1,5 Woche warten müssen, da die nur mit Termin arbeiten
bis denne katherin
Junge Vögel singen von Freiheit
alte Vögel fliegen...
alte Vögel fliegen...
Re: Werkstattrechnungen. Was kostet wo? Wenn Ihr mitmacht: eine kleine Rechnungssammlung.
Ein warmes Radlager ist nicht gut. Fett wird zu heiß. Läuft raus.katherina hat geschrieben: Mi 14. Sep 2022, 11:11
Auch wurde das Radlager während des Fahrens sehr warm.
bis denne katherin
Hat die Werkstatt das nicht geprüft, kommt das dann bei der nächsten Reise.
Muss nicht, ist aber oft so.
Ein wenig OT.
Der Schaden wäre in einer Unterstellhalle evtl. nicht entstanden?
Re: Werkstattrechnungen. Was kostet wo? Wenn Ihr mitmacht: eine kleine Rechnungssammlung.
Frank, ja das wurde penibelst überprüft. GSD hatten wir vom Vorbesitzer sämtliche Unterlagen , Rechnungen etc bekommen. So konnten wir nachvollziehen, das die Bremsen mit allem drum und dran rundum gemacht worden sind vor Übernahme.
Trotzdem hatte uns das als Neulinge ganz gut verunsichert.
Aber beim Nachschauen ist uns kein Fett oder Öl aufgefallen, was bei einiger Erfahrung evtl auffällt
Nachtrag: da hatten wir das Mobil ne knappe Woche, alle Versuche einen überdachten Stellplatz zu bekommen war Wunschdenken.
So waren und sind wir über unsren " Bauern " Stellplatz sehr froh
bis denne katherin
Trotzdem hatte uns das als Neulinge ganz gut verunsichert.
Aber beim Nachschauen ist uns kein Fett oder Öl aufgefallen, was bei einiger Erfahrung evtl auffällt
Nachtrag: da hatten wir das Mobil ne knappe Woche, alle Versuche einen überdachten Stellplatz zu bekommen war Wunschdenken.
So waren und sind wir über unsren " Bauern " Stellplatz sehr froh
bis denne katherin
Junge Vögel singen von Freiheit
alte Vögel fliegen...
alte Vögel fliegen...
Re: Werkstattrechnungen. Was kostet wo? Wenn Ihr mitmacht: eine kleine Rechnungssammlung.
Bei meinem Ducato Multijet 130 ist der Turbolader kaputt und die zwei 80-iger Batterien für das Womo müssen auch ersetzt werden. Bin gespannt, was das kostet. 

Liebe Grüße
Snowpark

Snowpark
Re: Werkstattrechnungen. Was kostet wo? Wenn Ihr mitmacht: eine kleine Rechnungssammlung.
Snowpark, drück dir die Daumen, das es überschaubar bleibt
bis denne katherin
bis denne katherin
Junge Vögel singen von Freiheit
alte Vögel fliegen...
alte Vögel fliegen...
- WoMoFahrer
- Beiträge: 1866
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
- Wohnort: Weikersheim
Re: Werkstattrechnungen. Was kostet wo? Wenn Ihr mitmacht: eine kleine Rechnungssammlung.
Ich schätze mal, dass dies min. 2.000€ bis 2.500€ kosten wird.
Mit freundlichen Grüßen
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Re: Werkstattrechnungen. Was kostet wo? Wenn Ihr mitmacht: eine kleine Rechnungssammlung.
Korrektur:WoMoFahrer hat geschrieben: Do 15. Sep 2022, 00:14Ich schätze mal, dass dies min. 2.000€ bis 2.500€ kosten wird.
Das vermute ich auch.

Liebe Grüße
Snowpark

Snowpark
Re: Werkstattrechnungen. Was kostet wo? Wenn Ihr mitmacht: eine kleine Rechnungssammlung.
Turbo Lader tauschen geht einfach und bringt Umsatz. In den seltensten Fällen ist das Problem damit behoben.Snowpark hat geschrieben: Do 15. Sep 2022, 20:37Korrektur:WoMoFahrer hat geschrieben: Do 15. Sep 2022, 00:14Ich schätze mal, dass dies min. 2.000€ bis 2.500€ kosten wird.
Das vermute ich auch.![]()
Erst mal genau checken was Sache ist. Eventuell solange fahren, bis der Schaden besser eingrenzbar ist, weil er dauerhaft ansteht. Du hast ja einen OBD Stecker. Schreibe mal mit Torque den Lade Druck mit. Wenn es Überschwinger gibt, hängt vielleicht nur das Regelgestänge.
Nach meiner Erfahrung sind echte Turboladerschaden sehr selten und treten erst jenseits der 200.000 auf. Eine Reparatur kostet z. B. Bei gebrochener Welle (im Fachbetrieb Zentralgruppe tauschen) gerade mal so 400 bis 600 Euro. Ein/Ausbau mit Reinigung der Ölleitungen vielleicht nochmal 400.
Die berühmten 2000 bis 3000 Euro sind einZeichen dass die Werkstatt lieber tauscht als sucht und repariert.
Meine Bastelbude: https://forum.hme-ev.de/search.php?sr=t ... =titleonly
Re: Werkstattrechnungen. Was kostet wo? Wenn Ihr mitmacht: eine kleine Rechnungssammlung.
Danke für deine Antwort.Alfred hat geschrieben: Do 15. Sep 2022, 21:18Turbo Lader tauschen geht einfach und bringt Umsatz. In den seltensten Fällen ist das Problem damit behoben.
Erst mal genau checken was Sache ist. Eventuell solange fahren, bis der Schaden besser eingrenzbar ist, weil er dauerhaft ansteht. Du hast ja einen OBD Stecker. Schreibe mal mit Torque den Lade Druck mit. Wenn es Überschwinger gibt, hängt vielleicht nur das Regelgestänge.
Nach meiner Erfahrung sind echte Turboladerschaden sehr selten und treten erst jenseits der 200.000 auf. Eine Reparatur kostet z. B. Bei gebrochener Welle (im Fachbetrieb Zentralgruppe tauschen) gerade mal so 400 bis 600 Euro. Ein/Ausbau mit Reinigung der Ölleitungen vielleicht nochmal 400.
Die berühmten 2000 bis 3000 Euro sind einZeichen dass die Werkstatt lieber tauscht als sucht und repariert.
Ich besitze selber keine Möglichkeiten, deine Ratschläge zu prüfen.
KM-Stand 84.000.
Allerdings stand ich seit 2 Jahren in Süddeutschland fest, bin in dieser Zeit nur 150 Kilometer gefahren.
Kosten 1.200 € wurde mir von der Werkstatt veranschlagt. Glaube ein Rohr ist kaputt, bin mir aber nicht nicht mehr sicher, was genau der gesagt hat.
Liebe Grüße
Snowpark

Snowpark
Re: Werkstattrechnungen. Was kostet wo? Wenn Ihr mitmacht: eine kleine Rechnungssammlung.
Schließe mich Alfred an.
Wenn du das selbst nicht prüfen kannst, oder wenigstens für 20 € eine Ladedruckanzeige verbaust, fahre mehrer Werkstätten an. Hol dir weitere Meinungen.
Zuhören was die Werkstadt sagt, ist immer sinnvoller wie jetzt im trüben raten.
Oft ist nur eine Schelle lose oder ein Riss in einem der Schläuche. Oder der Ladeluftkhler ist an einer nicht sichbaren Stelle leicht undicht.
Dies alles genügt, das du keinen oder wenig Ladedruck hast.
Wenn du das selbst nicht prüfen kannst, oder wenigstens für 20 € eine Ladedruckanzeige verbaust, fahre mehrer Werkstätten an. Hol dir weitere Meinungen.
Zuhören was die Werkstadt sagt, ist immer sinnvoller wie jetzt im trüben raten.
Oft ist nur eine Schelle lose oder ein Riss in einem der Schläuche. Oder der Ladeluftkhler ist an einer nicht sichbaren Stelle leicht undicht.
Dies alles genügt, das du keinen oder wenig Ladedruck hast.
Re: Werkstattrechnungen. Was kostet wo? Wenn Ihr mitmacht: eine kleine Rechnungssammlung.
Habe 1.000 € für die Reparatur bezahlt.Snowpark hat geschrieben: Mi 14. Sep 2022, 21:37Bei meinem Ducato Multijet 130 ist der Turbolader kaputt....
Dafür hat mein Ducato wieder Pfeffer im A...

Liebe Grüße
Snowpark

Snowpark
Re: Werkstattrechnungen. Was kostet wo? Wenn Ihr mitmacht: eine kleine Rechnungssammlung.
Hallo zusammen,
hier eine aktuelle Rechnung für unsere Sammlung: AU, Ölwechsel, Alko Tandemachse abschmieren, Luftfilter gewechselt, Bremsflüssigkeit gewechselt, allgemeine Durchsicht, zwei neue Vorderreifen mit hoher Traglast.
Viele Grüße
Willi
hier eine aktuelle Rechnung für unsere Sammlung: AU, Ölwechsel, Alko Tandemachse abschmieren, Luftfilter gewechselt, Bremsflüssigkeit gewechselt, allgemeine Durchsicht, zwei neue Vorderreifen mit hoher Traglast.
Viele Grüße
Willi
-
- Beiträge: 356
- Registriert: Sa 28. Nov 2020, 11:37
Inspektionskosten
Vielleicht ist es ja interessant, einen Überblick über die Wartungskosten zu sammeln.
Ich fange mal an: Rapido Wohnmobil auf Basis Ducato 8, EZ 2022, 160 PS Automatik.
1. Inspektion bei Km 20.500 in 2024 (Wartungsintervall 2 Jahre oder 48TKm) bei einem Fiat PKW/Professional Händler im Rhein-Main-Gebiet: Kosten: € 560.- brutto, teilt sich im Wesentlichen auf in Arbeitszeit (Wartung & Ölwechsel) € 270.- netto,
Öl 6,1l Selenia 0W30 € 120.- netto, sonstiges Material (Pollenfilter, Bremsflüssigkeit) € 80.- netto.
Tendenziell habe ich den (subjektiven) Eindruck, dass die Preise auch bei Fiat Professional etwas überzogen sind.
VG,
Lutz
Ich fange mal an: Rapido Wohnmobil auf Basis Ducato 8, EZ 2022, 160 PS Automatik.
1. Inspektion bei Km 20.500 in 2024 (Wartungsintervall 2 Jahre oder 48TKm) bei einem Fiat PKW/Professional Händler im Rhein-Main-Gebiet: Kosten: € 560.- brutto, teilt sich im Wesentlichen auf in Arbeitszeit (Wartung & Ölwechsel) € 270.- netto,
Öl 6,1l Selenia 0W30 € 120.- netto, sonstiges Material (Pollenfilter, Bremsflüssigkeit) € 80.- netto.
Tendenziell habe ich den (subjektiven) Eindruck, dass die Preise auch bei Fiat Professional etwas überzogen sind.
VG,
Lutz
unterwegs im Rapido 696F auf Basis Ducato 8
Re: Inspektionskosten
Gibt es schon.
Vielleicht an den Thread hängen.
Werkstattrechnungen. Was kostet wo? Wenn Ihr mitmacht: eine kleine Rechnungssammlung: viewtopic.php?t=3051&sid=fad7eb6be84c58 ... 9789f1e422
Vielleicht an den Thread hängen.
Werkstattrechnungen. Was kostet wo? Wenn Ihr mitmacht: eine kleine Rechnungssammlung: viewtopic.php?t=3051&sid=fad7eb6be84c58 ... 9789f1e422
Viel Spaß mit Signaturwissen.
-
- Beiträge: 356
- Registriert: Sa 28. Nov 2020, 11:37
Re: Inspektionskosten
Ja sorry, hatte nach Inspektionskosten gesucht und nix gefunden, dann muss es ggf. der Andi umhängen...
unterwegs im Rapido 696F auf Basis Ducato 8
Re: Inspektionskosten
Erledigtlupoontour hat geschrieben: Sa 10. Feb 2024, 16:16Ja sorry, hatte nach Inspektionskosten gesucht und nix gefunden, dann muss es ggf. der Andi umhängen...
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Re: Werkstattrechnungen. Was kostet wo? Wenn Ihr mitmacht: eine kleine Rechnungssammlung.
Am Dienstag hatte ich in meiner Werkstatt einen TÜV Termin. Die Gebühren des TÜV (>3,5t) incl Abgasuntersuchung 205€. Das ist schon eine Hausnummer mittlerweile.


Viele Grüsse
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Re: Werkstattrechnungen. Was kostet wo? Wenn Ihr mitmacht: eine kleine Rechnungssammlung.
Hallo,
Sprinter 907 4,5t Tüv und Au 156,00€ bei einer Mercedes Vertragswerkstatt. Nachdem ich für den ersten Service bei einer anderen MB Werkstatt 1800,00€
gelöhnt habe, suchte ich mir eine andere Werkstatt. Bei MB gibt es eine lebenslange Mobilitätsgarantie solange alle Serviceintervalle eingehalten werden und natürlich bei MB gemacht weden. Habe ich bisher einmal in Anspruch genommen, ging alles ohne Probleme, sogar mit Leihwagen über Pfingsten. Da kann es sich manchmal rechnen in eine Vertragswerkstatt zu gehen. Bei der Rechnung kam die zweite Überaschung! MB Kulanz übernahm die Hälfte der Arbeitskosten und die Ersatzteilkosten ganz.
Das Auto war 4,5 Jahre alt und hatte 85 000km auf der Uhr!
Beste Grüße Cash
Sprinter 907 4,5t Tüv und Au 156,00€ bei einer Mercedes Vertragswerkstatt. Nachdem ich für den ersten Service bei einer anderen MB Werkstatt 1800,00€


Das Auto war 4,5 Jahre alt und hatte 85 000km auf der Uhr!
Beste Grüße Cash