Messen der Batteriekapazität
Messen der Batteriekapazität
Hallo, ich wollte mir zur Messung u.a. der Batteriekapazität folgendes Einbauinstrument kaufen:
AILI Voltmeter Ammeter Spannung Strom 100 m - 80 V für Wohnwagen RV Motorhome 999 Lithium-Eisen-Blei-Säure-AH
...bin mir aber nicht sicher, wie das Gerät die Batteriekapazität überhaupt messen kann und wie genau ist dann der Wert.
Wer hat Erfahrung mit dem Einbauinstrument und kann es empfehlen?
Vielen Dank
HJ
AILI Voltmeter Ammeter Spannung Strom 100 m - 80 V für Wohnwagen RV Motorhome 999 Lithium-Eisen-Blei-Säure-AH
...bin mir aber nicht sicher, wie das Gerät die Batteriekapazität überhaupt messen kann und wie genau ist dann der Wert.
Wer hat Erfahrung mit dem Einbauinstrument und kann es empfehlen?
Vielen Dank
HJ
-
- Beiträge: 1356
- Registriert: Do 3. Dez 2020, 13:06
Re: Messen der Batteriekapazität
Die Batteriekapazität kann man gar nicht messen, die ist (letztendlich) abhängig von der Größe der Batterie. Allenfalls kann man den Verbrauch rechnen. Ein Batteriecomputer kann das ... mehr oder weniger genau ... und unter Einbezug der Soll-Kapazität die Rest-Kapazität ermitteln.
Das genannte Ding verspricht genau das, aber ob das Ding richtig rechnet, kann man man nur durch einen Feldversucht herausfinden. Ein guter BC kann Ströme in beide Richtungen messen und damit rechnen, also Ladestrom in die eine und Entnahme in die andere Richtung. Kann der BC das nicht, dann ist er für die Katz'.
Das genannte Ding verspricht genau das, aber ob das Ding richtig rechnet, kann man man nur durch einen Feldversucht herausfinden. Ein guter BC kann Ströme in beide Richtungen messen und damit rechnen, also Ladestrom in die eine und Entnahme in die andere Richtung. Kann der BC das nicht, dann ist er für die Katz'.
Grüße Peter, unterwegs auf Carado T334
"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."
(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."
(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
Re: Messen der Batteriekapazität
Die Batteriekapazität kanst du nur mit sowas messen:
elektronische Last/Batterie Tester. Als "EBC-A20" bei Alieexpress ca. 105 € mit Versand
elektronische Last/Batterie Tester. Als "EBC-A20" bei Alieexpress ca. 105 € mit Versand
Meine Bastelbude: https://forum.hme-ev.de/search.php?sr=t ... =titleonly
Re: Messen der Batteriekapazität
Batteriecomputer mit einem Shunt oder wie bei mir mit einem Hallsensor können die verbleibende Kapazität errechnen anhand des Verbrauchs und der vorgegebenen - theoretischen vollen Kapazität - aber nicht direkt messen.
Messen würde bedeuten - Batterie voll aufladen - Batterie mit einer genormten Last (z.B. 10A) entladen und die Zeit messen bis die Batterie leer ist.
Die Kapazität ist ja eine Strom - Zeit Einheit = AmpereStunden
Letzlich ist nur interessant wieviel ist noch vorhanden.
Das läßt sich aber recht gut anhand der Spannung vorhersagen je nach Batterietyp.
Beste Gruesse Bernd
Messen würde bedeuten - Batterie voll aufladen - Batterie mit einer genormten Last (z.B. 10A) entladen und die Zeit messen bis die Batterie leer ist.
Die Kapazität ist ja eine Strom - Zeit Einheit = AmpereStunden
Letzlich ist nur interessant wieviel ist noch vorhanden.
Das läßt sich aber recht gut anhand der Spannung vorhersagen je nach Batterietyp.
Beste Gruesse Bernd
- Südschwede
- Beiträge: 1145
- Registriert: So 29. Nov 2020, 09:37
- Wohnort: nahe Magdeburg
Re: Messen der Batteriekapazität
Die preiswerten Meßgeräte können den Strom nur in eine Richtung messen. Und man sollte auch den maximalen Strom im Auge behalten. Besser eins mit externem Shunt nehmen.
Ich hab bei mir zwei davon verbaut. Einer mißt den Strom der in die Batterie reingeht. (Von allen Ladegeräten)
Der Zweite mißt den Strom der raus geht zu den Verbrauchern.
Mit ein klein wenig Kopfrechnen hab ich so einen ganz brauchbaren Überblick über den Ladezustand meiner Batterie(n). Bei meinen AGMs habe ich dafür auch noch die Spannung zur Verfügung.
Ich hab bei mir zwei davon verbaut. Einer mißt den Strom der in die Batterie reingeht. (Von allen Ladegeräten)
Der Zweite mißt den Strom der raus geht zu den Verbrauchern.
Mit ein klein wenig Kopfrechnen hab ich so einen ganz brauchbaren Überblick über den Ladezustand meiner Batterie(n). Bei meinen AGMs habe ich dafür auch noch die Spannung zur Verfügung.
Gruß Egon
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
Re: Messen der Batteriekapazität
Und über die Kapazität?Südschwede hat geschrieben: Mo 26. Sep 2022, 19:28Mit ein klein wenig Kopfrechnen hab ich so einen ganz brauchbaren Überblick über den Ladezustand meiner Batterie(n).
Meine Bastelbude: https://forum.hme-ev.de/search.php?sr=t ... =titleonly
- Mobildomizil
- Beiträge: 296
- Registriert: Mi 5. Mai 2021, 20:23
Re: Messen der Batteriekapazität
Was willst du messen? Batteriekapazität (Ah) oder restliche Kapazität/ Füllstand in %?
Gruss Manfred
Gruss Manfred
Unser Mobildomizil: Knaus Sport TR auf Renault Master, Solar, LFP und WR.
Details, Umbauten und Ergänzungen auf mobildomizil.de
Details, Umbauten und Ergänzungen auf mobildomizil.de
- Südschwede
- Beiträge: 1145
- Registriert: So 29. Nov 2020, 09:37
- Wohnort: nahe Magdeburg
Re: Messen der Batteriekapazität
Man sollte hier wirklich zwei Sachen unterscheiden.
Die Kapazität, also das nutzbare Speichervermögen das aufgedruckt und von den wenigsten nachgemessen wird und wenn, dann maximal einmal im Jahr.
Dazu wird die Batterie vollgeladen und gezielt bis zur Unterspannungsgrenze entladen. Über Strom und Zeit kann man dann die Kapazität ausrechnen. Man kann natürlich auch ein Wattmeter benutzen.
Viel wichtiger ist doch für die Meisten der momentane Ladezustand der Batterie, der Auskunft darüber gibt wie lange der Strom noch reicht. Das ist auch daß, was ein Batteriemonitor anzeigt.
Die Kapazität, also das nutzbare Speichervermögen das aufgedruckt und von den wenigsten nachgemessen wird und wenn, dann maximal einmal im Jahr.
Dazu wird die Batterie vollgeladen und gezielt bis zur Unterspannungsgrenze entladen. Über Strom und Zeit kann man dann die Kapazität ausrechnen. Man kann natürlich auch ein Wattmeter benutzen.
Viel wichtiger ist doch für die Meisten der momentane Ladezustand der Batterie, der Auskunft darüber gibt wie lange der Strom noch reicht. Das ist auch daß, was ein Batteriemonitor anzeigt.
Gruß Egon
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
Re: Messen der Batteriekapazität
Ohne dass man die Kapazität kennt? Wie stellst du dir das vor?Südschwede hat geschrieben: Di 27. Sep 2022, 08:45der momentane Ladezustand der Batterie, der Auskunft darüber gibt wie lange der Strom noch reicht.
Meine Bastelbude: https://forum.hme-ev.de/search.php?sr=t ... =titleonly
- Südschwede
- Beiträge: 1145
- Registriert: So 29. Nov 2020, 09:37
- Wohnort: nahe Magdeburg
Re: Messen der Batteriekapazität
Ich bin einfach davon ausgegangen, daß die Leute wissen, was sie für Batterien verbaut haben und rechnen können. Zur Not hat jedes Handy eine Rechnerapp.
Gruß Egon
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
Re: Messen der Batteriekapazität
moin
ich habe 2 davon verbaut ,die machen was sie sollen,sie zeigen einmal den Ladestrom in V an und einmal den Füllstand in %
wenn die Ah der Batterie richtig eingeben sind auch den Ah Zustand der Batterie
ich habe 2 davon verbaut ,die machen was sie sollen,sie zeigen einmal den Ladestrom in V an und einmal den Füllstand in %
wenn die Ah der Batterie richtig eingeben sind auch den Ah Zustand der Batterie
- LagoDiMonaco
- Beiträge: 146
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:24
- Wohnort: München
Re: Messen der Batteriekapazität
und das ändert sich je nach Sonneneinstrahlung ,mal mehr mal weniger dann blinkt ein Plus oder Minuszeichen und der Ladebalken blinkt auch
v = Volt
a= Amper wieviel gerade an Strom geladen oder entnommen werden
ah = Amperstunde was an Kapazität vorhanden ist
% = Prozent Anzeige wieviel noch in der Batt. ist
das sind die Anzeigen die der Aili anzeigt
gruss Armin
Re: Messen der Batteriekapazität
Die Amper ist ein Fluss westlich von MünchenWesermann hat geschrieben: Mi 28. Sep 2022, 18:4585FA3B9C-FA53-4C29-902C-308DE37E106D.jpegdas hier Gizmo
und das ändert sich je nach Sonneneinstrahlung ,mal mehr mal weniger dann blinkt ein Plus oder Minuszeichen und der Ladebalken blinkt auch
v = Volt
a= Amper wieviel gerade an Strom geladen oder entnommen werden
ah = Amperstunde was an Kapazität vorhanden ist
% = Prozent Anzeige wieviel noch in der Batt. ist
das sind die Anzeigen die der Aili anzeigt
gruss Armin
Meine Bastelbude: https://forum.hme-ev.de/search.php?sr=t ... =titleonly
Re: Messen der Batteriekapazität
Und viele e!Wesermann hat geschrieben: Mi 28. Sep 2022, 18:58ups, hab ich ein H vergessen Alfred,gut das es Dich gibt.
Meine Bastelbude: https://forum.hme-ev.de/search.php?sr=t ... =titleonly
Re: Messen der Batteriekapazität
stimmt ,ist mir jetzt auch aufgefallen,muss noch mal zur Akami um schreiben zu lernen,scheiss Rechtschreibung
Re: Messen der Batteriekapazität
Mach dir nichts draus, ich editiere Beiträge auch schon mal öfters, wenn mir beim zweiten oder dritten mal durchlesen auffällt, dass noch immer etwas nicht stimmt.Wesermann hat geschrieben: Mi 28. Sep 2022, 19:06stimmt ,ist mir jetzt auch aufgefallen,muss noch mal zur Akami um schreiben zu lernen,scheiss Rechtschreibung![]()
Oft hat es auch eher was mit "nicht tippen können" oder "Smartphone benutzt" oder umformuliert, aber nicht konsequent den "Satzbau anpassen" zu tun.
Freundliche User übersehen so was konsequent in Foren oder wenn, dann schreiben sie eine PN.
Aber manche haben halt sonst nichts zu sagen......
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Re: Messen der Batteriekapazität

Der Andi...

Meine Bastelbude: https://forum.hme-ev.de/search.php?sr=t ... =titleonly