Der Kauf von einem Frankia Neo
Re: Der Kauf von einem Frankia Neo
Mein Fehler mit dem Deckel, hatte übersehen, dass das Originalfach darunter liegt. Sieht auf jeden Fall gut genutzt aus der Raum bei Dir.
Re: Der Kauf von einem Frankia Neo
Ich spiele ja immer so ein bisschen auf der Frankia Webseite rum. Nach dem Motto, was würde eigentlich bei einem Totalverlust unseres Hymerleins in Frage kommen. Der BD Neo wäre da schon interessant. Ich frage mich nur warum in den technischen Daten GD und BD exakt das gleiche fahrfertige Gewicht aufgeführt wird. Obwohl der GD fast 20cm länger ist. Ok. der Seitensitz fehlt aber auf das Kilo das gleiche Gewicht. Ist das Zufall? Auch der BlackLine hat die gleichen 29xxkg wie die Standardausführung, trotz der ganzen Extras.
Da ist wohl jemand zu leichtfertig per c&p drübergegangen. Gibt´s irgendwo detailiertere, ehrlichere Angaben?
Gruß
Steffen
Da ist wohl jemand zu leichtfertig per c&p drübergegangen. Gibt´s irgendwo detailiertere, ehrlichere Angaben?
Gruß
Steffen
Die Ebene ist der Gipfel geografischer Niveaulosigkeit - schöne Grüße
Steffen im Hymer Exsis I 564 - 3,5t / 6,75x2,22x2,77m
Re: Der Kauf von einem Frankia Neo
Zu den Gewichten kann ich nix sagen, auch die Konfiguratoren sind auf dem Handy nicht so toll ;)
Wie erzählt, der BlackLine BD geht mit etwas schauen als 3.5er… (als echter 3.5er! Als „DE-ich-bin-in-der-Tolleranz-3.5er“ geht es problemlos!)
Beim VI wäre ich mir da nicht mehr so sicher!
Aber, die Raumwirkung des VI ist gigantisch gegenüber dem TI! Bin heute in Düsseldorf mehrmals hin und her gewechselt!
Noch zum Thema Garage, Achtung, auch heute in Düsseldorf festgestellt… die Garage des GDK ist wesentlch tiefer als jene des BD!
Würde mal schätzen über die ganze breite so viel tiefer, wie er beim BD nur dort ist, wo ich nun die Batterie stehen habe!
Wie erzählt, der BlackLine BD geht mit etwas schauen als 3.5er… (als echter 3.5er! Als „DE-ich-bin-in-der-Tolleranz-3.5er“ geht es problemlos!)
Beim VI wäre ich mir da nicht mehr so sicher!
Aber, die Raumwirkung des VI ist gigantisch gegenüber dem TI! Bin heute in Düsseldorf mehrmals hin und her gewechselt!
Noch zum Thema Garage, Achtung, auch heute in Düsseldorf festgestellt… die Garage des GDK ist wesentlch tiefer als jene des BD!
Würde mal schätzen über die ganze breite so viel tiefer, wie er beim BD nur dort ist, wo ich nun die Batterie stehen habe!
Unterwegs im Frankia Neo BD, Blackline - volle Hütte - seit 12/21
Re: Der Kauf von einem Frankia Neo
Nach dem Probeliegen bzw. Ein- und Aussteigen in das Querbett im Neo BD auf der Messe sind wir nun doch (leider) zu dem rationalen Schluss gekommen, dass der GDK für uns die bessere Wahl hinten ist. Die Sitzecke vorne ist natürlich beim BD wesentlich schöner, keine Frage, aber ok - beides geht halt nicht.
Fahrt Ihr den Neo GDK auf 3,5t oder auf 4,5t? Wir sind wirklich an Überlegen ob wir einen suchen ohne TV Paket und dann mit 3,5t starten.
Beste Grüße!
Fahrt Ihr den Neo GDK auf 3,5t oder auf 4,5t? Wir sind wirklich an Überlegen ob wir einen suchen ohne TV Paket und dann mit 3,5t starten.
Beste Grüße!
-
- Beiträge: 11
- Registriert: So 3. Apr 2022, 13:57
Re: Der Kauf von einem Frankia Neo
Black Line GDK auf 3,5er. Funktioniert auch super. Volle Hütte inkl. vollen Tanks bin ich bei 3.560KG ins. ebikes.
Wenn man mal durch Österreich fährt sollten halt die Tanks im Zweifelsfall nicht ganz voll sein.
Wüsste nicht warum man einen NEO mit mehr als 3,5er fahren sollte.
Außer man benötigt noch ne Hubstützenanlage usw.
Ich habe einen 32er LCD Fernseher mit WLAN drinnen. Daten ziehe ich vom Handy. Mehr als ausreichend.
Wenn ich mal kein Netz habe schaue ich halt NETFLIX was ich zuhause als Notnagel schon drauf geladen habe.
Da meine Frau mit 45zig noch recht knackig ist gibt die Option auch noch
))
Wenn man mal durch Österreich fährt sollten halt die Tanks im Zweifelsfall nicht ganz voll sein.
Wüsste nicht warum man einen NEO mit mehr als 3,5er fahren sollte.
Außer man benötigt noch ne Hubstützenanlage usw.
Ich habe einen 32er LCD Fernseher mit WLAN drinnen. Daten ziehe ich vom Handy. Mehr als ausreichend.
Wenn ich mal kein Netz habe schaue ich halt NETFLIX was ich zuhause als Notnagel schon drauf geladen habe.
Da meine Frau mit 45zig noch recht knackig ist gibt die Option auch noch

Re: Der Kauf von einem Frankia Neo
Hi,
ich komme auf ein Ges.Gew. von 3590 kg.
Allerdings mit Stützen. Ich werde mit dem Risiko leben.
Und hoffen, dass die Waage der Kontrolle anzeigen, was auch meine anzeigt
ich komme auf ein Ges.Gew. von 3590 kg.
Allerdings mit Stützen. Ich werde mit dem Risiko leben.
Und hoffen, dass die Waage der Kontrolle anzeigen, was auch meine anzeigt

Re: Der Kauf von einem Frankia Neo
Hallo, ich lese eure Beiträge hier hin und wieder mal durch. Seit etwa 3 Wochen sind wir auch stolze Besitzer eines Neo BD Black Line . Ich spielte schon länger mit dem Gedanken des Neos . Für mich wäre nur ein MB oder VW/MAN Chassis in Frage gekommen, ich bin 198 cm groß und komme mit Fiat und Co nicht klar.
Wir haben Ihn direkt beim Händler gekauft. Was wir noch nachgerüstet haben ist ein 2. Solarpanel, einen 1700Watt Wechselrichter, Gas Außenanschluss, 2 Gasflaschen und Gasfilter. Zur Zeit sind wir noch am einräumen und kaufen da alles ein Spontan kauf gewesen ist, denn ab Mitte Oktober lag eine neue Preiserhöhung vor.
Sicherlich werde ich euch noch Löcher in den Bauch fragen. Wir haben auch 2 E bikes welche ich aber nur mit größeren Umbauten hinten hinein bekomme, deswegen spiele ich mit dem Gedanken mir eine AHK anbauen zu lassen. Die Heckklappe ist dann zwar nicht mehr so nutzbar wie jetzt aber den Kompromiss muss ich eingehen.
Freu mich an eurer interessanten Unterhaltung teilnehmen zu dürfen.
Liebe Grüße Bernd
Wir haben Ihn direkt beim Händler gekauft. Was wir noch nachgerüstet haben ist ein 2. Solarpanel, einen 1700Watt Wechselrichter, Gas Außenanschluss, 2 Gasflaschen und Gasfilter. Zur Zeit sind wir noch am einräumen und kaufen da alles ein Spontan kauf gewesen ist, denn ab Mitte Oktober lag eine neue Preiserhöhung vor.
Sicherlich werde ich euch noch Löcher in den Bauch fragen. Wir haben auch 2 E bikes welche ich aber nur mit größeren Umbauten hinten hinein bekomme, deswegen spiele ich mit dem Gedanken mir eine AHK anbauen zu lassen. Die Heckklappe ist dann zwar nicht mehr so nutzbar wie jetzt aber den Kompromiss muss ich eingehen.
Freu mich an eurer interessanten Unterhaltung teilnehmen zu dürfen.
Liebe Grüße Bernd
Mit unserem Frankia Neo BD Black Line on tour
Re: Der Kauf von einem Frankia Neo
Ein weiterer Nachteil der AHK wäre das Gewicht verstärkt noch durch die zusätzliche Hebelwirkung. Wir haben eine in unserem vorigen Mobil ausgebaut. Das Teil war dermaßen schwer - zwar mit Rahmenverlängerung aber die wird der Neo vermutlich auch brauchen. Ist das Umbauen zum Transport in der Garage wirklich so kompliziert oder könnte man da noch was optimieren?
Gruß
Steffen
Gruß
Steffen
Die Ebene ist der Gipfel geografischer Niveaulosigkeit - schöne Grüße
Steffen im Hymer Exsis I 564 - 3,5t / 6,75x2,22x2,77m
Re: Der Kauf von einem Frankia Neo
Wiegt erst Mal das Fahrzeug und die einzelnen Achsen.
Ich schätze da kommen mit 2 ebikes ca. 80kg auf die hintere Achse dazu.
Ich schätze da kommen mit 2 ebikes ca. 80kg auf die hintere Achse dazu.
Mobilvetta Kea I86 



Re: Der Kauf von einem Frankia Neo
Juhu, ich wir sind nicht mehr die einzigen BD-Besitzer 
Wenn ich Brend's Beitrag lese, hoffe/denke ich, dass er das Auto nicht als 3.5 Tonner fährt - sondern als 4.5 Tonner...
Und da sind dann die paar Kilos mehr hinten für AHK und eBikes weiter hinten kein Thema... Als 3.5 Tonner habe ich schier endlose Reserven auf den Achslasten...
Zudem ist der BD ja auch noch kürzer als der GDK, somit der Überhang kürzer...
Persönlich würde ich auf keinen Fall ne AHK für den Fahrradtransport nachrüsten, denn nur mit der Klappe auf Beifahrerseite wirklich nutzbar, wird die Garage extrem mühsam... (wir verwenden ausser gerade für das Ein-/Ausladen der eBikes eigentlich immer die Heckklappe...).
Wir haben bei uns nun nen Fahrradträger von WomoTech (https://womo-tech-ch.jimdosite.com/) drin, eins steht vorwärts das andere rückwärts auf dem Träger, am Anfang war es wegen der schmalen Seitentür etwas gefimmel Ein- und Auszuladen, nach 5mal geht es fast im Schlaf - so mussten wir nur beim einen Fahrrad die Lenker minim kürzen, damit sie "gerade" durch die Tür passen.

Wenn ich Brend's Beitrag lese, hoffe/denke ich, dass er das Auto nicht als 3.5 Tonner fährt - sondern als 4.5 Tonner...
Und da sind dann die paar Kilos mehr hinten für AHK und eBikes weiter hinten kein Thema... Als 3.5 Tonner habe ich schier endlose Reserven auf den Achslasten...
Zudem ist der BD ja auch noch kürzer als der GDK, somit der Überhang kürzer...
Persönlich würde ich auf keinen Fall ne AHK für den Fahrradtransport nachrüsten, denn nur mit der Klappe auf Beifahrerseite wirklich nutzbar, wird die Garage extrem mühsam... (wir verwenden ausser gerade für das Ein-/Ausladen der eBikes eigentlich immer die Heckklappe...).
Wir haben bei uns nun nen Fahrradträger von WomoTech (https://womo-tech-ch.jimdosite.com/) drin, eins steht vorwärts das andere rückwärts auf dem Träger, am Anfang war es wegen der schmalen Seitentür etwas gefimmel Ein- und Auszuladen, nach 5mal geht es fast im Schlaf - so mussten wir nur beim einen Fahrrad die Lenker minim kürzen, damit sie "gerade" durch die Tür passen.
Unterwegs im Frankia Neo BD, Blackline - volle Hütte - seit 12/21
Re: Der Kauf von einem Frankia Neo
Schon mal nachgewogen die endlosen Reserven?ChrisL88 hat geschrieben: Mi 19. Okt 2022, 10:50Als 3.5 Tonner habe ich schier endlose Reserven auf den Achslasten...
Beste Gruesse Bernd
Re: Der Kauf von einem Frankia Neo
Jap, ich fahre das Auto als 3.5 Tonner…
Bei Volladung mehre Hundert Kilo pro Achse - zusammen ziemlich genau ein Tausend davon übrig ;)
Bei Volladung mehre Hundert Kilo pro Achse - zusammen ziemlich genau ein Tausend davon übrig ;)
Unterwegs im Frankia Neo BD, Blackline - volle Hütte - seit 12/21
Re: Der Kauf von einem Frankia Neo
Dann wiegt dein Womo nur2,5tChrisL88 hat geschrieben: Mi 19. Okt 2022, 12:03Jap, ich fahre das Auto als 3.5 Tonner…
Bei Volladung mehre Hundert Kilo pro Achse - zusammen ziemlich genau ein Tausend davon übrig ;)
Gruß Andi
Re: Der Kauf von einem Frankia Neo
Hallo Steffen, ich der 198 cm groß ist hat auch ein demensprechendes Rad mit RH 65cm. Sattel kein Problem aber der Lenker, ich muss dann jedes mal etliche Schrauben dort lösen auch an dem Rad meiner Frau. Davon werden die Schrauben auch nicht besser wenn ich das immer machen muss. Man könnte vielleicht das Vorderrad entnehmen, ist mir alles zu viel. Auch zu viel Gefummel, mein Rad ist 210 cm lang das kommt noch dazu. Tisch, Stühle Hocker muss alles verstaut werden.rumfahrer hat geschrieben: Mi 19. Okt 2022, 08:31Ein weiterer Nachteil der AHK wäre das Gewicht verstärkt noch durch die zusätzliche Hebelwirkung. Wir haben eine in unserem vorigen Mobil ausgebaut. Das Teil war dermaßen schwer - zwar mit Rahmenverlängerung aber die wird der Neo vermutlich auch brauchen. Ist das Umbauen zum Transport in der Garage wirklich so kompliziert oder könnte man da noch was optimieren?
Gruß
Steffen
Mit unserem Frankia Neo BD Black Line on tour
Re: Der Kauf von einem Frankia Neo
Da würde ich mir mal das Rad Fazz-System mit Gabelhalter ansehen. Das ist bestimmt nicht mehr Gefummel als die Räder auf einem Außen-Träger zu befestigen. Vor allem, wenn du den freien Zugang über die Heckklappe hast.Route-66 hat geschrieben: Mi 19. Okt 2022, 14:38Man könnte vielleicht das Vorderrad entnehmen, ist mir alles zu viel.
Wer will, schafft alles. Siehe
Gruß
Steffen
Die Ebene ist der Gipfel geografischer Niveaulosigkeit - schöne Grüße
Steffen im Hymer Exsis I 564 - 3,5t / 6,75x2,22x2,77m
Re: Der Kauf von einem Frankia Neo
Hallo ich versuche mal hier allen zu antworten und nicht jedem denke mal das wird einfacher für uns alle. Das GG Gesamtgewicht hat mir von Anfang an schon ein wenig Kopfzerbrechen gemacht. Nur ich musste ja viele Kompromisse eingehen, gesucht habe ich schon sehr lange. Das Fahrzeug habe ich gestern gewogen. Mit einer Stahl und einer Aluflasche Gas . 75% Tankfüllung, Adlue Voll, mit 2 Solarpanells a 120 Watt, den Wechselrichter 1700W, den beiden E bikes mit Akkus mit Schlösser mit Ladegeräte, Einem Tisch , 2 Stühle , 2 Hocker , einem 5,6Kg Grill. Hoffentlich habe ich nichts vergessen. Dann mit mir und meiner Frau zusammen, Fischwasser und Abwasser waren nicht vorhanden und auch sonst keinerlei Inventar. Gesamt hatte ich 3380Kg hinten 1780Kg (2500Kg Achslast), vorne 1600Kg (2100Kg Achslast).
Das mit der AHK ist eine Überlegung, genauso wie mit der Auflastung. Ich bin ja hier um mich schlau zu machen was das beste für uns sein könnte.
Das mit der AHK ist eine Überlegung, genauso wie mit der Auflastung. Ich bin ja hier um mich schlau zu machen was das beste für uns sein könnte.
Mit unserem Frankia Neo BD Black Line on tour
Re: Der Kauf von einem Frankia Neo
Bin verwirrt, derzeit ist er auf 3,5to zugelassen - richtig - oder woher kommen die Achslasten?Route-66 hat geschrieben: Mi 19. Okt 2022, 15:37Gesamt hatte ich 3380Kg hinten 1780Kg (2500Kg Achslast), vorne 1600Kg (2100Kg Achslast).
Hat er das ALKO Tiefbodenchassis mit Drehstabhinterachse und die verstärkte Vorderachse?
Beste Gruesse Bernd
Re: Der Kauf von einem Frankia Neo
Die stehen im Fahrzeugschein unter Punkt 7.1 und 7.2 und ja ein 3,5 to. Er hat doch als Serie die verstärkte Vorderachse. Das andere ist mir nicht bekannt.Luxman hat geschrieben: Mi 19. Okt 2022, 15:46Bin verwirrt, derzeit ist er auf 3,5to zugelassen - richtig - oder woher kommen die Achslasten?Route-66 hat geschrieben: Mi 19. Okt 2022, 15:37Gesamt hatte ich 3380Kg hinten 1780Kg (2500Kg Achslast), vorne 1600Kg (2100Kg Achslast).
Hat er das ALKO Tiefbodenchassis mit Drehstabhinterachse und die verstärkte Vorderachse?
Beste Gruesse Bernd
Mit unserem Frankia Neo BD Black Line on tour
Re: Der Kauf von einem Frankia Neo
Wenn er die - immer - hätte gäbs die nicht als Sonderaustattung und Extra.
Bei Hymer wird die automatisch hinzugefügt wenn die Sonderaustattung die 3,5to übersteigen und/oder die Auflastung bestellt wird.
Wo nimmst du denn die Achslasten her die du geschrieben hast?
- Fazerfahrer
- Beiträge: 1284
- Registriert: Sa 5. Dez 2020, 21:48
- Wohnort: Eysölden
Re: Der Kauf von einem Frankia Neo
Bernd, die Frankia Neo werden unabhängig ob 3.5to oder 4.5to Zulassung zum gleichen Grundpreis angeboten. Von daher vermute ich, daß quasi grundsätzlich die 4.5to Variante gebaut wird und es eine papiermäßige Ablastung auf 3.5to gibt. Entsprechend bleiben technisch die vom 4.5to Modell bekannten (für ein 3.5to Modell ungewöhnlichen) Achslasten erhalten.Luxman hat geschrieben: Mi 19. Okt 2022, 15:46Bin verwirrt, derzeit ist er auf 3,5to zugelassen - richtig - oder woher kommen die Achslasten?Route-66 hat geschrieben: Mi 19. Okt 2022, 15:37Gesamt hatte ich 3380Kg hinten 1780Kg (2500Kg Achslast), vorne 1600Kg (2100Kg Achslast).
Hat er das ALKO Tiefbodenchassis mit Drehstabhinterachse und die verstärkte Vorderachse?
Beste Gruesse Bernd
Mit Grüßen aus dem Fränkischen Seenland, Thorsten.