Wir überwintern zum ersten Mal in Spanien

Benutzeravatar
SaJu
Beiträge: 1402
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:11
Wohnort: Nähe Bonn

Re: Wir überwintern zum ersten Mal in Spanien

#41

Beitrag von SaJu »

Danke für die ausführliche Mitnahme auf eurer Reise. Beim letzten Bild könnte ich überhaupt nicht so viel essen wie ich ]:-> möchte. Da dürfte in kürze die Toleranz auch weg sein. Wobei wir zb in Portugal auch die Erfahrungen gemacht haben das die Jugendlichen die Parkplätze zum kuscheln nutzen….
Juppi
Die schwerere Hälfte von SaJu
Benutzeravatar
Mexi
Beiträge: 347
Registriert: Mo 20. Dez 2021, 09:27
Wohnort: Nürnberg

Re: Wir überwintern zum ersten Mal in Spanien

#42

Beitrag von Mexi »

Hier noch ein paar Bilder vom Strand San Miguel
Dateianhänge
0F3A9D4F-4A37-40C0-8713-14A234B53D4D.jpeg
20F11B1B-E2BF-4A62-A368-871A12300865.jpeg
7541D9CD-3947-4233-8C1D-ED8300C1ED59.jpeg
DD85A0D1-AFF9-45AA-93F6-7E093273068F.jpeg
Viva La Vida!
Luxman
Beiträge: 5923
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Re: Wir überwintern zum ersten Mal in Spanien

#43

Beitrag von Luxman »

Mexi hat geschrieben: Di 25. Okt 2022, 09:51
Man sieht die Dinge gelassener.
Stimmt - die gleiche Gelassenheit findet aber auch im Beruf statt.
Was nicht so der Hit ist wenn mal Not am Mann ist - Manana
Frag dich nicht was richtig ist, sondern frag dich was du fühlst.
Hör auf zu fragen ob du es kannst sondern frag dich ob du es willst.
Benutzeravatar
Mexi
Beiträge: 347
Registriert: Mo 20. Dez 2021, 09:27
Wohnort: Nürnberg

Re: Wir überwintern zum ersten Mal in Spanien

#44

Beitrag von Mexi »

Luxman hat geschrieben: Di 25. Okt 2022, 13:57
Mexi hat geschrieben: Di 25. Okt 2022, 09:51
Man sieht die Dinge gelassener.
Stimmt - die gleiche Gelassenheit findet aber auch im Beruf statt.
Was nicht so der Hit ist wenn mal Not am Mann ist - Manana
Wenn man bei uns in Franken einen Handwerker braucht,dann braucht man auch viel Geduld.
Entspannter und länger lebt man so. Ich jedenfalls
Viva La Vida!
Benutzeravatar
Mexi
Beiträge: 347
Registriert: Mo 20. Dez 2021, 09:27
Wohnort: Nürnberg

Re: Wir überwintern zum ersten Mal in Spanien

#45

Beitrag von Mexi »

Nachdem heute ein ruhigerer Tag ist als sonst, nur Wäsche waschen und Prepaidkarte kaufen (Vodafone 140 gb für 20 €, saugeil), Tapas an einer Strandbar gegessen und ich sonst nur hier in der Sonne brate, erzähle ich ein bisschen von gestern.

Mit den Fahrrädern sind wir zum Hafen nach Roquetas de Mar und haben entdeckt, dass kurz vorher Fischer mit ihren Booten eingelaufen waren.
Ein paar waren beim Netze flicken, andere brachten ihren Fang von Bord. Ich bin dann zu einem hin und fragte, ob ich ein Foto machen dürfe.
Diesmal auf englisch, denn ich befürchtete, dass er Probleme mit meinem fränkischen Spanisch haben könnte.
Stolz nahm er ein paar von Viechern und hielt sie in die Luft. Es war sogar eine Muräne dabei. Hatte ich so nah noch nie gesehen.
Er erzählte, dass er mit 5 Anderen zusammen ein Boot besitze und sie 3 Tage auf dem Meer unterwegs waren.
Nachdem wir ihm viel Glück weiterhin gewünscht hatten fuhren wir weiter am Strand Richtung Westen. 50 m lang. Dann sahen wir die Festung Castillo de Santa Ana. Wesentlich kleiner als die in Almeria, aber uns hat sie mindestens genauso gefallen.
Danach sind wir weiter die wirklich schöne Strandpromenade entlang geradelt, vorbei an Tapasbars, Restaurants, Ferienimmobilien, Hotels , großen Parkplätzen, die wieder als Wohnmobilstellplätze genutzt wurden ( diesmal überwiegend von Deutschen). Irgendwann hörte der gepflasterte Weg auf und ging in den Feldwege über. Dann hat Marion gestreikt und wir sind umgewendet.
Die schöne Promenade wieder zurück, einmal durch Meer tauchen und den Tag ausklingen lassen.
Morgen schreib ich mal nix von heute, weil das habe ich ja heute schon erzählt…
Dateianhänge
CE2B2393-CED8-447B-9DE6-D6A74181036A.jpeg
7DC6A50F-7F6A-4A19-9F65-73E6E6D667AD.jpeg
C1D89897-8B0D-44E3-ABA9-B2DBD3938838.jpeg
3B2D9CD5-98A8-49C3-842D-5F8EA2D80CFE.jpeg
D76527E0-EB39-45B4-B6C2-44A9A6206019.jpeg
58513333-A5EE-4471-9A65-03BAB7AF8A24.jpeg
74E84085-B9A1-439B-99C0-30F133FDA8AF.jpeg
7BB69E3D-2874-46B9-99BB-28030676B1C9.jpeg
11DA8C1E-E1DC-4AC0-952C-B6539F4B0278.jpeg
Viva La Vida!
Benutzeravatar
Billy1707
Beiträge: 1891
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:09
Wohnort: bei Freising

Re: Wir überwintern zum ersten Mal in Spanien

#46

Beitrag von Billy1707 »

Schee, dangge !
Grüße Billy *HI*

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
Benutzeravatar
Mexi
Beiträge: 347
Registriert: Mo 20. Dez 2021, 09:27
Wohnort: Nürnberg

Re: Wir überwintern zum ersten Mal in Spanien

#47

Beitrag von Mexi »

Billy1707 hat geschrieben: Di 25. Okt 2022, 17:34
Schee, dangge !
Dees machi fei weiggli gährn ;-)
Viva La Vida!
Benutzeravatar
Mexi
Beiträge: 347
Registriert: Mo 20. Dez 2021, 09:27
Wohnort: Nürnberg

Re: Wir überwintern zum ersten Mal in Spanien

#48

Beitrag von Mexi »

Gestern führte Insider Neugier ins Aquarium von Roquetas de Mar.
Es war sehr interessant die Meeresbewohner hier mal so live zu erleben.
Ob allerdings Koi-Karpfen im Mittelmeer schwimmen, daran wage ich leicht zu zweifeln…..
Am meisten haben uns die Muränen, die Haie, Rochen und die Meeresschildkröte beeindruckt. Man macht sich normalerweise nicht so viel Gedanken darüber was sich da im Meer alles so rumtreibt.
Auf jedem Fall war es den Eintritt von 17,50 Euro pro Person wert.

Danach ging es in so einen riesigen Chinesenladen und die Marion hat ein wenig eingekauft. …. Ich war halt auch dabei, einer muss die Sachen ja raustragen.

Den Abend beschlossen wir mit einem längeren Spaziergang am Strand entlang nach Aquadulce. Es beeindruckt schon zu sehen, mit welchem Eifer die Spanier sich abends sportlich Betätigen. Am meisten beim Laufen, aber auch die immer wieder an den Promenaden fest installierten Sportgeräte werden ausdauernd genutzt.
Ich könnte da stundenlang zusehen, aber das nächste Strandcafe rief.
Als wir uns dann auf dem Rückweg machten, war es schon dunkel geworden. Aber dank der Taschenlampe im Handy erreichten wir schließlich unser Wohnmobil.
Heute stand dann der Gang zum Wochenmarkt auf dem Programm.
Dasselbe treiben wie auch schon letzte Woche, aber es hat uns aufs neue fasziniert.
Einkauftechnisch haben wir diesmal mutiger agiert. Von Kleidung über Obst und Gemüse bis zum Grillhähnchen war diesmal alles dabei.

Jetzt sind wir gerade vom Strand gekommen, da es heute hier 28 Grad im Schatten hat und wir im Meer schwimmen wollten. Zu unserer Überraschung war das Wasser heute viel kühler als sonst und ein wenig unruhig.
Bis zum Bauch bin ich rein weiter nicht. Ich bin nicht masochistisch veranlagt.
Abends drehen wir noch mal eine Runde am Strand. Mal sehen wo wir landen.
In uns wächst immer mehr die Erkenntnis das Leben kann richtig schön sein.
Irgendwie geht es einem jeden Tag ein bisschen besser, obwohl man immer glaubt das geht gar nicht mehr.
Und es funktioniert auch sehr gut wenn man 24/7 zusammen auf 10 Quadratmeter ist.
Dateianhänge
29AD84EF-0C6F-48D8-97BD-8F6ACD5A1C5F.jpeg
86C85DC4-E216-4BEA-9FF2-297E0E17BEFA.jpeg
72B8E113-391E-45B6-A38D-AC612B4ED6B5.jpeg
BE94559F-50DE-4544-8C63-6C1B0FEB0F3A.jpeg
D9A4C679-78EC-4DB6-AC82-9401FC5B388C.jpeg
3A33E092-F45C-411E-AA16-43B9FDB09CDD.jpeg
Viva La Vida!
Benutzeravatar
Mexi
Beiträge: 347
Registriert: Mo 20. Dez 2021, 09:27
Wohnort: Nürnberg

Re: Wir überwintern zum ersten Mal in Spanien

#49

Beitrag von Mexi »

Abends
Dateianhänge
Marina Aquadulce am Abend
Marina Aquadulce am Abend
Abends am Strand
Abends am Strand
Viva La Vida!
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 4080
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Wir überwintern zum ersten Mal in Spanien

#50

Beitrag von Cybersoft »

Mexi hat geschrieben: Do 27. Okt 2022, 17:09
Danach ging es in so einen riesigen Chinesenladen und die Marion hat ein wenig eingekauft. …. Ich war halt auch dabei, einer muss die Sachen ja raustragen.
Das kenne ich, wir waren auch schwer beeindruckt von dem "Aliexpress" im Laden. Und das fast überall in Spanien. Wir waren heute auch wieder beim Chinesen .. (port castellon de la plana)
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
Beduin
Beiträge: 1504
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:57
Wohnort: Südl. Stuttgart

Re: Wir überwintern zum ersten Mal in Spanien

#51

Beitrag von Beduin »

Wenn ihr noch mal rauskommt an die andere Seite, die mit den schlechten Wegen. Das ist dann ein Naturschutzgebiet. Da könnt ihr Flamingos sehen.
Am Strand entlang bis zu dem letzten Parkplatz, da dann recht bis zum großen Tor, durch das durch und an der rechten Seite kommt normal ein See und da stehen sie drin, normalerweise
Liebe grüsse Ina
oldi45
Beiträge: 1008
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:49
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Wir überwintern zum ersten Mal in Spanien

#52

Beitrag von oldi45 »

Hallo an Frank und Marion,
einen tollen und umfangreichen Reisebericht liefert ihr uns. Weil es so viel ist, bin ich immer nur mal spontan am Lesen und freue mich schon auf den Dezember, da geht es das 9. mal nach Spanien und Portugal und dann werde ich alles mal nachlesen und vielleicht auch nachfahren. Macht bitte weiter so.
Gruß Hajo
Benutzeravatar
Mexi
Beiträge: 347
Registriert: Mo 20. Dez 2021, 09:27
Wohnort: Nürnberg

Re: Wir überwintern zum ersten Mal in Spanien

#53

Beitrag von Mexi »

Freitags ist nicht besonders Aufregendes geschehen.
Wir waren einkaufen, dabei habe ich gesehen, dass hier in Andalusien Glühwein angeboten wird.
Ich möchte bei 28 Grad keinen trinken.
Grauwasser entleert, dabei fiel mir Auffassung der schlechte Abwassergeruch komplett weg ist, seit ich immer ein bisschen ein wenig „Desinfectante“ mit in den Abfluss gebe. Das bekommt man hier in der 2 Liter Flasche für 79 Cent. Riecht beim entleeren wie im Hallenbad.
Wir haben gekocht, das Wohnmobil innen sauber gemacht, der Marion ist noch eingefallen, dass sie dringend noch was vom chinesischen Konsumtempel braucht, ich habe dem Nachbarn geholfen seinen Fahrradplatten zu flicken. Der ist ein humorvoller Kerl, solche Menschen mag ich. Es gibt auch andere hier, wie die Dame, die jedem erklärt in welcher Reihenfolge die Spülbecken beim Sanitärgebäude zu benutzen sind. Mit mehr oder weniger Erfolg, meist weniger.
Abends sind wir wieder am Strand spazieren gegangen und haben den Sonnenuntergang genossen. Zu unserer Verwunderung ist der Platz trotz des bevorstehenden Feiertages nicht mal annähernd voll.

Gestern ging es dann schon bald los ( ca 11.30 Uhr). Wir haben uns vorgenommen, mit dem Roller in Richtung Almerimar zu fahren. Dabei kamen wir auch an dem „Flamingosee“ vorbei. Den wollen wir uns mit den Fahrrädern noch mal genauer ansehen.
Jedenfalls fährt man durch ein nicht endendes Meer von riesigen Plastikgewächshäusern. Als wir im letzten Jahr auf der A7 hier vorbeifuhren war es schon quasi „unendlich „ groß. Aber so direkt mit dem Roller hautnah durch ist ein einschneidendes Erlebnis. Es ist unvorstellbar wieviel Obst und Gemüse hier angebaut werden muss um Europa damit zu versorgen. Die Logistik die hinter dem Ganzen steckt, die Arbeiter, der Plastikmüll…. Man sollte es mal direkt und gesehen haben. Die Orangen oder Paprika im deutschen Supermarkt werden wir in Zukunft mit anderen Augen sehen.

Nach einer gefühlten Ewigkeit tauchte dann Almerimar auf. Der Gegensatz ist echt krass, das erste was man von oben neben den Pastikmeer sieht ist in Richtung Meer ein superschöner, gepflegter Golfplatz. Darum die Häuser und der Hafen. Wie eine Oase.
Ich konnte mir bisher unter der Ortschaft nicht wirklich was vorstellen. Man fährt bergabwärts über ein paar allgegenwärtige Kreisverkehre und ist in der Stadt. Wir sind dann direkt zur Marina.
Roller geparkt und die Erkundung zu Fuß begonnen. Erster Eindruck: Ein schönes, ruhiges Städtchen. Zahlreiche schmucke Restaurants, ein paar Geschäfte und die schöne Hafenkulisse.

Und direkt am Hafen ist ein, wie wir finden, wunderschöner Stellplatz. Ein großer Concorde und ein Morelo sind von weiten sichtbar.
Wir haben an einem Restaurant halt gemacht, was getrunken, Tapas gibt es immer dazu ( ich werde hier noch dick und fett). Danach weiter geschlendert, die Boote angesehen. Festgestellt dass relativ viele Bavaria Segelboote da angelegt haben ( die Franken halt überall). .
Echt schön hier . Nach einer weiteren Stärkung mit Cappuccino und irgend einem spanischen Süssteil führte uns der Weg weiter die Küste entlang. Ein paar Kilometer weiter tauchte rechts dann der Campingplatz „Mar Azul“ auf. Meine mir Angetraute bestand darauf, dass wir uns den mal ansehen, weil der doch in YouTube vom Haco schon mal gezeigt wurde.
Wir parkten davor. Reingegangen und durchgelaufen. Weitergefahren. Mehr gibt es da nicht zu sagen….. Geschmäcker sind verschieden und das ist gut so.

Auf dem Rückweg dachte ich, dass ich abkürzen könnte. Wir sind dann immer mehr durch Plastikplanen gefahren, die Wege wurden schlechter und dann ging nix mehr.
Die Worte die mein Herzblatt mir angedeihen ließ, waren nicht von der Milch der Nächstenliebe durchtränkt…
Also umgewendet und schliesslich doch den richtigen Weg nach Hause gefunden. Abends gingen wir dann hier im Restaurant auf dem Platz noch was Essen. Rippchen mit göttlicher Soße. Ein Genuss.
Dateianhänge
Sonnenuntergang am Strand
Sonnenuntergang am Strand
Almerimar von oben
Almerimar von oben
Almerimar 6
Almerimar 6
Almerimar 5
Almerimar 5
Almerimar 4
Almerimar 4
Almerimar 2
Almerimar 2
Almerimar 1
Almerimar 1
Plastikmeer 3
Plastikmeer 3
Plastikmeer 2
Plastikmeer 2
Pastikmeer 1
Pastikmeer 1
Viva La Vida!
Benutzeravatar
Mexi
Beiträge: 347
Registriert: Mo 20. Dez 2021, 09:27
Wohnort: Nürnberg

Re: Wir überwintern zum ersten Mal in Spanien

#54

Beitrag von Mexi »

Noch 2 Bilder
Dateianhänge
9D111279-E701-4917-B710-4561ECA808AC.jpeg
Almerimar von oben
Almerimar von oben
Viva La Vida!
Benutzeravatar
Beduin
Beiträge: 1504
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:57
Wohnort: Südl. Stuttgart

Re: Wir überwintern zum ersten Mal in Spanien

#55

Beitrag von Beduin »

Adresse: C/ Dársena de la Batea, 40, 04711 Almerimar, Almería, Spanien
Ist am Hafen, ein Waschsalon, geführt von einer Deutschen. Einen Tag die Taschen hin, am anderen Tag selbige mit getrockneter und gefalteter Wäsche wieder abholen. Auf Wunsch wird auch gebügelt. Preis war seeeeeeeeehr überschaubar
Im Fall ihr mal auf den SP dort wollt

Am We nicht zu empfehlen, da tobt in den Discos der Bär. Lieber weiter hinten parken, vorne hatte er die Entsorgung, Mitte auf der Straße. Das richt dann schon mal, wenn die ganz großen kommen
Liebe grüsse Ina
Benutzeravatar
Womoversum
Beiträge: 38
Registriert: Di 26. Jan 2021, 20:32
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Re: Wir überwintern zum ersten Mal in Spanien

#56

Beitrag von Womoversum »

Hallo Ihr Beiden
weiterhin eine tolle Überwinterung und viel Spaß.
Wir sind auf weitere Fotos und Berichte gespannt.
LG Vija und Bernd
Benutzeravatar
Mexi
Beiträge: 347
Registriert: Mo 20. Dez 2021, 09:27
Wohnort: Nürnberg

Re: Wir überwintern zum ersten Mal in Spanien

#57

Beitrag von Mexi »

Sonntags fuhren wir mit den Rädern an der Strandpromenade entlang zum „Flamingosee“. Gefühlt war halb Spanien unterwegs. Der See war zum größten Teil ausgetrocknet und von Flamingos war weit und breit nichts zu sehen.


.
91D0C724-8090-4131-A86A-306FB3CF726E.jpeg
2EE07872-001F-4568-A366-B73827D7F774.jpeg
CE17877B-EB50-4978-8F94-409FA411DE87.jpeg
Dann ging es die Standpromenade entlang zurück. Bei einer Strandbar haben wir angehalten um was zu trinken. die Tapas gibt es hier obligatorisch zum Getränk. Extra kosten die nicht.

C9931C3E-DE94-4DA3-9F9A-29405A807D79.jpeg


A44C1296-F2C7-4049-A7A1-C51D049BA34D.jpeg

Danach war ging’s zurück zum Frankia und zum ein bisschen mit den Platznachbarn unterhalten.

Montags haben wir uns viel vorgenommen. Zuerst mit dem Roller ins bergige Hinterland. Das fahren auf den serpentinenartigen Bergstraßen war wieder ein voller Spaß. Die beiden angesteuerten Dörfer Enix und Felix erreichten wir voll relaxed mit einem Grinsen im Gesicht.
Die beiden Orte selbst kann man ansehen, muss man aber nicht wirklich. Das Panorama der Berglandschaft allerdings hat uns sehr gut gefallen.

38EEFFC3-908B-4BF5-8BF4-7C677BE3C30B.jpeg
6EA9BCAB-1373-4643-AF54-D828187508E5.jpeg
573138D1-A4C4-46BC-820B-2E13757DFE4B.jpeg
EBFB96EB-2CC6-417E-B340-A0479A1D5F14.jpeg

Auf dem Rückweg haben wir noch Petanca Kugeln gekauft und dann am Platz gleich ausprobiert. Schnell gesellte sich noch ein Paar dazu und wir spielten unser erstes Match……und verloren. Aber es hat voll Spaß gemacht. Wir waren uns einig, dass es eine gute Investition war.

Abends ging es dann nach Aquadulce an eine Strandbar wo gefeiert wurde. Schön war’s.
DA915A1E-AC40-42DD-97D9-A09F2A61F34E.jpeg
B9413470-2A0D-4947-8CD1-45A1FADC1363.jpeg
Dienstag am Vormittag nahmen wir nach dem Frühstück unser neues Ziel in Angriff.
Den Stellplatz Oasis Al Mar in Vera.
Dieser Platz hat nur im Winter geöffnet (Anfang November bis ca. Ende April).
Es war keine weite Etappe. Nur ca 120 km. Entspannt kamen wir an und wurden schon von der Betreiberin am Eingang freundlich empfangen.
Ein bisschen verloren steht unser Frankia zwischen einem Morelo mit 9,30 m und einem 12 m Vario.

A212A5EE-2A7C-4614-8A0E-002F73DD99BB.jpeg
BD06F3EC-E410-4419-9704-8AD6A5F1C127.jpeg


Dickschiffe sind hier überproportional oft vertreten.
Aber auch“normale“ Wohnmobile sind hier. Der Platz ist richtig schön, die Leute nett und man fühlt sich wohl.
Von hier aus erkunden wir die Umgebung.
Viva La Vida!
Benutzeravatar
cb_swa
Beiträge: 41
Registriert: Fr 1. Jul 2022, 18:22
Wohnort: SWA

Re: Wir überwintern zum ersten Mal in Spanien

#58

Beitrag von cb_swa »

¡Hola, Mexi!

Vielen Dank für deine Berichte.
Wie voll sind denn die CP's allgemein so? Wir starten am 5. (hoffe ich ;-) ), haben nichts gebucht und kein fixes Ziel, wollen nur nach und nach möglichst weit "runter".
Adios
Carsten
Benutzeravatar
Mexi
Beiträge: 347
Registriert: Mo 20. Dez 2021, 09:27
Wohnort: Nürnberg

Re: Wir überwintern zum ersten Mal in Spanien

#59

Beitrag von Mexi »

cb_swa hat geschrieben: Mi 2. Nov 2022, 17:13
¡Hola, Mexi!

Vielen Dank für deine Berichte.
Wie voll sind denn die CP's allgemein so? Wir starten am 5. (hoffe ich ;-) ), haben nichts gebucht und kein fixes Ziel, wollen nur nach und nach möglichst weit "runter".
Adios
Carsten
Hallo Carsten
Hier im Süden ist de Lage im Moment relativ entspannt.
Ab Dezember soll aber die große Karawane der Überwinterer eintreffen.
Viva La Vida!
Sellabah
Beiträge: 3443
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Wir überwintern zum ersten Mal in Spanien

#60

Beitrag von Sellabah »

Ein schöner Faden, den ich gern mitlesen tu.

Wir werden uns direkt nach Weihnachten auf den Weg machen weil wir in Deutschland Energie und Heizung sparen sollen.
Ich wollte schon seit Jahren mal einen "warmen" Winter und diesmal mach ich es einfach.

Gib mal ab und an bitte Anhaltswerte für Temperaturen und Gasverbrauch mit in den Berichten an.

Wir werden wie immer ins kalte Wasser springen und ohne Reservierungen los.
Auf die Gefahr hin oft wechseln zu müssen und auch ins Landesinnere auszuweichen.
Aber nur so lernen wir das Land kennen. Für uns das allererste Mal.

LG
Sven
Mit ´nem ALPA unterm Hintern kann man prima überwintern.
Antworten

Zurück zu „Spanien, Portugal, Marokko“