Einfamilienhaus Alleinlage Ortsrand, Bj. 1997, 38er Ziegelmauern, frei stehend,
120 qm Wohnfläche, Sauna nur im Winter genutzt, alle Leuchtkörper wo möglich auf LED umgestellt.
TV, Radio, PC, alle mit Stromleiste nachts stromlos gemacht.
Miele Trockner, Miele Geschirrspüler, Miele Waschmaschine und Miele TKS alle nicht älter als 3 Jahre.
2 Personen Haushalt jährlich + - 3500 kWh.
Bei Sonnenschein heizen 2 Solarkollektoren das Brauchwasser auf,
welches gepeichert werden kann bzw. in den Heizungskessel umgepumpt wird.
Nä. Woche kommt auch noch eine Hocheffizienspumpe an die Heizung,
auch sie soll helfen, in Zukunft Strom zu sparen
Letzte Woche Treppenhaus, EG Diele und 1.OG Diele mit Steckdosennachtlichtern mit Bewegungssensor von ALDI versehen, erstaunlich hell:
https://weltderangebote.de/lightway-led ... aldi-sued/
Seit 11/2020 Hybrid GLC in der Garage, braucht + - ca 1500 kWh, keine Wallbox.
Also alles in allem seitdem ca. 5000 kWh pro Jahr.
Dafür ist die jährliche Benzinrechnung um 80% gesunken.
Noch mehr sparen können und müssen wir nicht.
Ende November kommt die LED Weihnachtsbeleuchtung wieder an die Garagenrinne.
In 2020 bei EON Vertrag für grünen Strom für 28 Cent pro kWh für 2 Jahre.
Mal schauen, wie hoch die nächste Stromrechnung ausfällt.

Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter
