Vorstellung
Vorstellung
Hallo,
komme aus Oberfranken und bin neu in Sachen Camping. Wir habe uns in diesem Jahr ein WOHMO gekauft wo wir auch schon 2 mal unterwegs waren. Reisemobiltreff hat mir ein Camper empfohlen. Hätte gleich mal eine Frage, was für ein Campernavi (WOMO über 3,5t) könnt ihr empfehlen?
Beste Grüße
Uli
komme aus Oberfranken und bin neu in Sachen Camping. Wir habe uns in diesem Jahr ein WOHMO gekauft wo wir auch schon 2 mal unterwegs waren. Reisemobiltreff hat mir ein Camper empfohlen. Hätte gleich mal eine Frage, was für ein Campernavi (WOMO über 3,5t) könnt ihr empfehlen?
Beste Grüße
Uli
Re: Vorstellung
Hallo Uli,
ich navigiere mit einem IPad, z.Bsp. ein IPad pro mit 9,7 Zoll Bildschirm
und Cellularfunktion. Das hat den Vorteil, dass der Beifahrer das in den
Händen halten kann und weder er noch ich uns immer "in die Mitte" beugen
müssen.
Zudem kann man damit bequem aus unterschiedlichen Apps sich einfach ans Ziel führen lassen ohne Adressen von Campingplätzen oder POIs umständlich zu ermitteln und dann wieder eingeben zu müssen.
Und das ganze ist bezahlbar. IPad mit Cellularfunktion, wie oben - Cellular ist wichtig, sonst wird es nix
mit Navigation - gebraucht ca. 250,- bis 300,- Euro. 2. SIM Karte vom Handy aus dazu kostet bei
Vodafone 5,- Euro im Monat.
(Okay man kann auch die 5,- Euro sparen und vom Hotspot des Handys aus auf das IPad zugreifen.
Ist halt umständlicher aber der Sparschotte muss das eben haben.)
Und Du hast auch gleich ein vollwertiges IPad zum surfen und spielen und "Reisemobiltreff" anschauen
und lesen (= ganz ober wichtig!) mit dabei.
Ich würde nach diesem Jahr nicht mehr auf ein Campernavi im Radioschacht zurückgreifen wollen.
Das IPad hat einen tollen Job gemacht, der große Bildschirm hilft dabei ungemein, einen Überblick
über die Strecke die vor einem liegt zu bekommen.
Und auch die Sache mit dem "... der Beifahrer kann das ist der Hand halten und schauen, wie und wo
die Strecke lang geht ..." hat einen echten Vorteil gegenüber fest eingebauten Campernavis
im mittigen Radioschacht.
Zudem haben wir im WoMo ein Panoramafenster über den Vordersitzen. Je nach Sonneneinstrahlung
und das ist ja genau das, was ich im Urlaub haben will, sieht man im Display vom Radio überhaupt
nix.
Das Ipad kann man in der Hand immer so hinvdrehen, dass man das sieht was man will.
WoMo NK 19
ich navigiere mit einem IPad, z.Bsp. ein IPad pro mit 9,7 Zoll Bildschirm
und Cellularfunktion. Das hat den Vorteil, dass der Beifahrer das in den
Händen halten kann und weder er noch ich uns immer "in die Mitte" beugen
müssen.
Zudem kann man damit bequem aus unterschiedlichen Apps sich einfach ans Ziel führen lassen ohne Adressen von Campingplätzen oder POIs umständlich zu ermitteln und dann wieder eingeben zu müssen.
Und das ganze ist bezahlbar. IPad mit Cellularfunktion, wie oben - Cellular ist wichtig, sonst wird es nix
mit Navigation - gebraucht ca. 250,- bis 300,- Euro. 2. SIM Karte vom Handy aus dazu kostet bei
Vodafone 5,- Euro im Monat.
(Okay man kann auch die 5,- Euro sparen und vom Hotspot des Handys aus auf das IPad zugreifen.
Ist halt umständlicher aber der Sparschotte muss das eben haben.)
Und Du hast auch gleich ein vollwertiges IPad zum surfen und spielen und "Reisemobiltreff" anschauen
und lesen (= ganz ober wichtig!) mit dabei.
Ich würde nach diesem Jahr nicht mehr auf ein Campernavi im Radioschacht zurückgreifen wollen.
Das IPad hat einen tollen Job gemacht, der große Bildschirm hilft dabei ungemein, einen Überblick
über die Strecke die vor einem liegt zu bekommen.
Und auch die Sache mit dem "... der Beifahrer kann das ist der Hand halten und schauen, wie und wo
die Strecke lang geht ..." hat einen echten Vorteil gegenüber fest eingebauten Campernavis
im mittigen Radioschacht.
Zudem haben wir im WoMo ein Panoramafenster über den Vordersitzen. Je nach Sonneneinstrahlung
und das ist ja genau das, was ich im Urlaub haben will, sieht man im Display vom Radio überhaupt
nix.
Das Ipad kann man in der Hand immer so hinvdrehen, dass man das sieht was man will.
WoMo NK 19
Wenn Frauen "okay" sagen, dann kann das bedeuten:
okay: = das ist in so Ordnung
okay: = Vorsicht, die rote Linie ist nahe
okay: = besser du machst dein Testament
okay: = das ist in so Ordnung
okay: = Vorsicht, die rote Linie ist nahe
okay: = besser du machst dein Testament
Re: Vorstellung
Hallo Uli,
willkommen im Forum.
Ich nutze seit vielen Jahren eine App auf dem Tablet.
Ein Tablet führe ich sowieso z.B. zum Zeitungslesen mit.
Die Sygic Truck App hat mir immer gute Dienste erwiesen, auch wenn es im Augenblick eine kleine Störung gibt. Es erscheinen plötzlich Brückenhöhenangaben von 0 m statt der erlaubten Geschwindigkeit. Der Hersteller arbeitet wohl an einer Lösung, benötigt aber leider schon eine sehr lange Zeit dafür.
willkommen im Forum.
Ich nutze seit vielen Jahren eine App auf dem Tablet.
Ein Tablet führe ich sowieso z.B. zum Zeitungslesen mit.
Die Sygic Truck App hat mir immer gute Dienste erwiesen, auch wenn es im Augenblick eine kleine Störung gibt. Es erscheinen plötzlich Brückenhöhenangaben von 0 m statt der erlaubten Geschwindigkeit. Der Hersteller arbeitet wohl an einer Lösung, benötigt aber leider schon eine sehr lange Zeit dafür.
Gruß
Paul

Carthago chic c-line T 4.9 EZ 6/2016
130 kW (177 PS) Schaltgetriebe
Paul
Carthago chic c-line T 4.9 EZ 6/2016
130 kW (177 PS) Schaltgetriebe
Re: Vorstellung
Hallo Uli,
herzlich willkommen im Reisemobiltreff.
So als Einstieg in das Navi Thema, hier mal ein paar Seiten zum lesen. KLICK oder: KLCIK
Gruß
Andi
herzlich willkommen im Reisemobiltreff.
So als Einstieg in das Navi Thema, hier mal ein paar Seiten zum lesen. KLICK oder: KLCIK
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Re: Vorstellung
hola uli aus oberfranken und ein
-liches willkommen hier.
wir nutzen das garmin camper 890 für unserem iveco daily 4x4. ein garmin navi hatten wir nach div anderen navis auch im vorgänger womo und hat uns 11jahre auch auf der anderen weltseite (südamerika) brauchbare dienste geleistet.
wir nutzen das garmin camper 890 für unserem iveco daily 4x4. ein garmin navi hatten wir nach div anderen navis auch im vorgänger womo und hat uns 11jahre auch auf der anderen weltseite (südamerika) brauchbare dienste geleistet.
wu (= wolfgang & ulrike)
www.wu-tour.de
S OL= Fahrgestell Iveco Daily 4x4 70S18HA8WX + Ausbau der Firma Bocklet-Fahrzeugbau, Koblenz
Re: Vorstellung
Moin Uli,
und viele Grüße nach Oberfranken.
Handy oder Tablett gehen natürlich nicht schlecht zum Navigieren.
Ich nutze das LKW Navi TomTom 6.100. Habe es am LKW, Sprinter oder WoMo an der Scheibe.
Es ist aktuell, durch ständig Internet und berücksichtigt Fahrzeugdaten wie Masse, Gewicht und Höchstgeschwindigkeit.
Gruß
Ferres
und viele Grüße nach Oberfranken.
Handy oder Tablett gehen natürlich nicht schlecht zum Navigieren.
Ich nutze das LKW Navi TomTom 6.100. Habe es am LKW, Sprinter oder WoMo an der Scheibe.
Es ist aktuell, durch ständig Internet und berücksichtigt Fahrzeugdaten wie Masse, Gewicht und Höchstgeschwindigkeit.
Gruß
Ferres
unterwegs im Hymer ML-T 580