Kommt drauf an. Eine häufig feuchte Ecke macht mehr und teurere Probleme als eine kaputtgefrorene Wasserpumpe, aber natürlich nicht nach einer Nacht. Die Feuchtigkeit ist aber auch schwieriger in den Griff zu bekommen, weil sie auskondensiert, wenn Luft abkühlt. Daher beim Abstellen die noch warme Luft rauslüften. Wenn das Womo sauber und trocken steht, kann man Luken offen lassen, Fliegengitter zu. Sonst besser alles zu und Trockenmittel aufstellen. Beides vermeidet die Bildung von Kondenswasser.Doraemon hat geschrieben: Mo 14. Nov 2022, 08:51Und das grösser Problem ist wohl der Frost und nicht die Feuchtigkeit.
Weil das Womo anders abkühlt, als man es aufheizt, kann das Heizen auch kontraproduktiv sein.
Gruss Manfred