Wir überwintern zum ersten Mal in Spanien
Re: Wir überwintern zum ersten Mal in Spanien
Weiter ging die Fahrt auf der A7 und dann N340 bis wir in Tarifa ankamen.
Ca 10 km an der Atlantikküste bis zum Campingplatz Valdevaqueros.
Leider hat das Wetter nicht mitgespielt. Sehr windig, stark bewölkt und immer wieder starker Regen, bei immerhin 20 Grad. Ein bisschen was angesehen haben wir uns in der Umgebung trotzdem.
Abends saß ich mit dem Platznachbarn noch lange draußen. Wir kennen uns vom letzten Jahr und hatten viel zu erzählen. Dann war das Bier leer (Ich hatte noch Kellerbier dabei). Und es fing wieder an zu regnen. Aber nachts herrscht hier mildes Klima.
Am Mittwoch fuhren Marion und ich mit dem Roller nach Tarifa.
Was uns aufgefallen ist, dass sich viel weniger Hippies rumtreiben als vor 3 Jahren als wir das erste Mal hier waren.
Wir flanierten am Hafen, durch die Altstadt und suchten in einem Klei Café Schutz vor Regen. Hier haben wir die besten Churros mit Schokolade bekommen. Frisch gemacht, nachdem wir bestellt haben. Marion hat noch einen Cappuccino getrunken. Alles zusammen für 4,60 Euro.
Auf dem Rückweg kamen wir in einem Regenguss der sehr stürmisch über die Straße fegte. Nur mit Tempo 40 ging’s zurück.
Wir waren nass bis auf die Knochen. Aber das gehört auch mal dazu. Da das windige Wetter noch ein wenig anhalten soll, haben wir uns entschieden die Reise fortzusetzen.
Ca 10 km an der Atlantikküste bis zum Campingplatz Valdevaqueros.
Leider hat das Wetter nicht mitgespielt. Sehr windig, stark bewölkt und immer wieder starker Regen, bei immerhin 20 Grad. Ein bisschen was angesehen haben wir uns in der Umgebung trotzdem.
Abends saß ich mit dem Platznachbarn noch lange draußen. Wir kennen uns vom letzten Jahr und hatten viel zu erzählen. Dann war das Bier leer (Ich hatte noch Kellerbier dabei). Und es fing wieder an zu regnen. Aber nachts herrscht hier mildes Klima.
Am Mittwoch fuhren Marion und ich mit dem Roller nach Tarifa.
Was uns aufgefallen ist, dass sich viel weniger Hippies rumtreiben als vor 3 Jahren als wir das erste Mal hier waren.
Wir flanierten am Hafen, durch die Altstadt und suchten in einem Klei Café Schutz vor Regen. Hier haben wir die besten Churros mit Schokolade bekommen. Frisch gemacht, nachdem wir bestellt haben. Marion hat noch einen Cappuccino getrunken. Alles zusammen für 4,60 Euro.
Auf dem Rückweg kamen wir in einem Regenguss der sehr stürmisch über die Straße fegte. Nur mit Tempo 40 ging’s zurück.
Wir waren nass bis auf die Knochen. Aber das gehört auch mal dazu. Da das windige Wetter noch ein wenig anhalten soll, haben wir uns entschieden die Reise fortzusetzen.
Viva La Vida!
Re: Wir überwintern zum ersten Mal in Spanien
Da seit ihr zu schnell unterwegs, heute 26 Grad in Altea ...
Mobilvetta Kea I86 



Re: Wir überwintern zum ersten Mal in Spanien
Hier mal die Google Maps Liste der Reise von Mexi bis jetzt:
KLICK
KLICK
Aufgeteilt, da google Maps nur 10 Zwischenziele zu lässt
Gruß
Andi
KLICK
KLICK
Aufgeteilt, da google Maps nur 10 Zwischenziele zu lässt
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Re: Wir überwintern zum ersten Mal in Spanien
Tarifa war zu meinen Surfzeiten - das Mekka für Starkwindfans - und das zuverlässig.
Beste Gruesse Bernd
Re: Wir überwintern zum ersten Mal in Spanien
Tarifa ist wirklich sehr erlebenswert
Mit fröhlichen Grüßen Bürsty 

Re: Wir überwintern zum ersten Mal in Spanien
Donnerstag ging es Vormittags weiter Richtung Gibraltar, mit der Hoffnung auf besseres Wetter.
Die Entfernung ist nicht weit. Den Stellplatz in der Marina in La Linea kannten wir schon. Gegen Mittag kamen wir auf dem halbvollen Platz an. Wie wir feststellten, hat sich der Preis von 10 auf 13 EUR geändert. Ver- und Entsorgen ist im Preis inbegriffen. Strom gibt es nicht.
Gegen Abend füllte sich der Platz. Aber frei war immer noch was.
Auf dem Felsen krabbelt jeder rauf bzw. lässt sich mit der Seilbahn rauffahren.
Das hatten wir vor 3 Jahren schon gemacht. Beeindruckend, aber diesmal wollten wir uns die Stadt davor - La Linea - ansehen. Für uns war es die richtige Entscheidung.
Die Stadt ist dermaßen quirlig, lebhaft und die Menschen strahlen eine Lebensfreude aus die ansteckend ist.
Bis abends durchquerten wir das Gewirr von Gassen und Straßen. Von überall her kamen Gerüche, Geräusche und eine geschäftiges, lautes Durcheinander. Einfach Leben pur.
Das Wetter wurde langsam besser, der Wind blieb auch am Freitag.
Wir gingen in ein Kneipe, wo auch Einheimische ihr Menu del Dia essen. Für 10 Euro
Trinken, 1. und 2. Gang und Nachspeise. Gut und frisch gekocht war es auch. Wir waren zufrieden.
Dann wieder durch die Altstadt von La Linea. Das Flair hier hat uns schon sehr gut gefallen.
Danach haben wir noch ein paar streunende Katzen gefüttert.
Heute früh war der Wind immer noch da und wir entschieden weiter zu fahren. Auf dem Berg geht es vielleicht das nächste Mal, wenn das Wetter freundlicher zu uns ist.
Die Entfernung ist nicht weit. Den Stellplatz in der Marina in La Linea kannten wir schon. Gegen Mittag kamen wir auf dem halbvollen Platz an. Wie wir feststellten, hat sich der Preis von 10 auf 13 EUR geändert. Ver- und Entsorgen ist im Preis inbegriffen. Strom gibt es nicht.
Gegen Abend füllte sich der Platz. Aber frei war immer noch was.
Auf dem Felsen krabbelt jeder rauf bzw. lässt sich mit der Seilbahn rauffahren.
Das hatten wir vor 3 Jahren schon gemacht. Beeindruckend, aber diesmal wollten wir uns die Stadt davor - La Linea - ansehen. Für uns war es die richtige Entscheidung.
Die Stadt ist dermaßen quirlig, lebhaft und die Menschen strahlen eine Lebensfreude aus die ansteckend ist.
Bis abends durchquerten wir das Gewirr von Gassen und Straßen. Von überall her kamen Gerüche, Geräusche und eine geschäftiges, lautes Durcheinander. Einfach Leben pur.
Das Wetter wurde langsam besser, der Wind blieb auch am Freitag.
Wir gingen in ein Kneipe, wo auch Einheimische ihr Menu del Dia essen. Für 10 Euro
Trinken, 1. und 2. Gang und Nachspeise. Gut und frisch gekocht war es auch. Wir waren zufrieden.
Dann wieder durch die Altstadt von La Linea. Das Flair hier hat uns schon sehr gut gefallen.
Danach haben wir noch ein paar streunende Katzen gefüttert.
Heute früh war der Wind immer noch da und wir entschieden weiter zu fahren. Auf dem Berg geht es vielleicht das nächste Mal, wenn das Wetter freundlicher zu uns ist.
Viva La Vida!
Re: Wir überwintern zum ersten Mal in Spanien
Eigentlich wollten wir in die Gegend um Murcia fahren, jedoch haben wir während der Fahrt beschlossen bei Vélez- Málaga abzufahren und einen Stellplatz, den wir schon vom Frühjahr kannten, zu besuchen.
Wir hatten Glück und haben einen Platz mit Blick auf die Marina bekommen. Das Wetter war besser und wir guter Dinge.
Also gingen wir die wunderschöne Strandpromenade entlang und haben uns in einer Pizzeria erst mal Pizza und Sangria schmecken lassen
Auch hier waren überall gutgelaunte Spanier und Touristen unterwegs.
Danach ging’s zurück zum Stellplatz und wir stellten fest, das 50 m entfernt eine Band Ihren Auftritt hatte. Wir setzen uns auf eine Bank und hörten der Musik zu.
Auf die Gefahr hin mich zu wiederholen: Die Welt war einfach wieder n Ordnung.
Ab und zu haben wir ein paar Gespräche mit Stellplatznachbarn. Hier trifft man auf die unterschiedlichsten Meinungen. Einige wechseln spätestens alle paar Tage den Ort, andere bleiben ein paar Wochen, andere einfach so lange wie es ihnen gefällt und doch relativ viele bis zum Frühjahr auf dem gleichen Platz. Letztere, so ist uns aufgefallen, sind die welche am wenigsten unternehmen. Weil sie a schon alles gesehen haben. Allerdings ist das dann auch schon immer länger her, wenn man nachfragt. Jeder so wie er mag. Wir sind noch zu neugierig und freuen uns an Dingen, auch wenn wir schon mal da waren. Es gibt immer wieder was zu entdecken.
Am Sonntag sind wir mit den Fahrrädern in Richtung Torre del Mar geradelt. Dabei haben wir einige Plätze angesehen die auf dem Weg lagen. Die waren nicht so unser Ding.
Wir sind weiter geradelt bis zum Rincón de La Victoria. Hier haben wir uns Camper Area MH El Rincón angesehen. Der hat uns gefallen. Hier haben wir einen Platz für den gleichen Tag gebucht, sind zurückgefahren und mit dem Wohnmobil gleich zum Platz. Die Anfahrt zum Platz ist ein wenig abenteuerlich, aber es geht schon.
Wir haben gleich nette Stellplatznachbarn kennengelernt und fühlen uns hier richtig wohl.
Der Platz hat nur 35 Plätze. Der Betreiber ist supernett. Ein kleiner Laden ist dabei. Und Málaga quasi vor der Tür. Hier bleiben wir mal einige Zeit. Vor allem da am Samstag in Málaga die Weihnachtsbeleuchtung ( angeblich eine der größten und schönsten Eurpoas) beginnt.
Bei ca 20 Grad kommt bei mir keine richtige Weihnachtsstimmung auf. Aber Marion freut sich schon drauf. Ich lass mich überraschen und Bericht dann.
Ach ja, heute sind wir mit dem Roller nach Málaga rein. Wir haben die Markthalle besucht.
War wieder ein Erlebnis
Wir hatten Glück und haben einen Platz mit Blick auf die Marina bekommen. Das Wetter war besser und wir guter Dinge.
Also gingen wir die wunderschöne Strandpromenade entlang und haben uns in einer Pizzeria erst mal Pizza und Sangria schmecken lassen

Auch hier waren überall gutgelaunte Spanier und Touristen unterwegs.
Danach ging’s zurück zum Stellplatz und wir stellten fest, das 50 m entfernt eine Band Ihren Auftritt hatte. Wir setzen uns auf eine Bank und hörten der Musik zu.
Auf die Gefahr hin mich zu wiederholen: Die Welt war einfach wieder n Ordnung.
Ab und zu haben wir ein paar Gespräche mit Stellplatznachbarn. Hier trifft man auf die unterschiedlichsten Meinungen. Einige wechseln spätestens alle paar Tage den Ort, andere bleiben ein paar Wochen, andere einfach so lange wie es ihnen gefällt und doch relativ viele bis zum Frühjahr auf dem gleichen Platz. Letztere, so ist uns aufgefallen, sind die welche am wenigsten unternehmen. Weil sie a schon alles gesehen haben. Allerdings ist das dann auch schon immer länger her, wenn man nachfragt. Jeder so wie er mag. Wir sind noch zu neugierig und freuen uns an Dingen, auch wenn wir schon mal da waren. Es gibt immer wieder was zu entdecken.
Am Sonntag sind wir mit den Fahrrädern in Richtung Torre del Mar geradelt. Dabei haben wir einige Plätze angesehen die auf dem Weg lagen. Die waren nicht so unser Ding.
Wir sind weiter geradelt bis zum Rincón de La Victoria. Hier haben wir uns Camper Area MH El Rincón angesehen. Der hat uns gefallen. Hier haben wir einen Platz für den gleichen Tag gebucht, sind zurückgefahren und mit dem Wohnmobil gleich zum Platz. Die Anfahrt zum Platz ist ein wenig abenteuerlich, aber es geht schon.
Wir haben gleich nette Stellplatznachbarn kennengelernt und fühlen uns hier richtig wohl.
Der Platz hat nur 35 Plätze. Der Betreiber ist supernett. Ein kleiner Laden ist dabei. Und Málaga quasi vor der Tür. Hier bleiben wir mal einige Zeit. Vor allem da am Samstag in Málaga die Weihnachtsbeleuchtung ( angeblich eine der größten und schönsten Eurpoas) beginnt.
Bei ca 20 Grad kommt bei mir keine richtige Weihnachtsstimmung auf. Aber Marion freut sich schon drauf. Ich lass mich überraschen und Bericht dann.
Ach ja, heute sind wir mit dem Roller nach Málaga rein. Wir haben die Markthalle besucht.
War wieder ein Erlebnis

Viva La Vida!
Re: Wir überwintern zum ersten Mal in Spanien
Hier noch ein paar Bilder von der Markthalle in Malaga. Die ist wirklich sehenswert
Viva La Vida!
Re: Wir überwintern zum ersten Mal in Spanien
Top, da waren wir diesen Frühjahr mit Maske, war nur halbgut, wollen wir jetzt auch noch Mal machen..
Mobilvetta Kea I86 



Re: Wir überwintern zum ersten Mal in Spanien
Ich war noch nie in Spanien, beim schauen deine Fotos dachte ich mir, Spanien scheint schön zu sein.Mexi hat geschrieben: Di 25. Okt 2022, 09:51Am Sonntag haben wir uns den waren wir am Playa San Miguel de Cabo de Gata.
Das ist ca 30 km vom Campingplatz hier. Mit dem Roller die Natinalstrasse überwiegend am Meer entlang macht das so richtig Spaß. Die Straße führt durch Almeria, am Flughafen vorbei und auch an ein paar Stellplätzen. Lebhaftes Verkehrsaufkommen am Wochenende in Spanien inklusive.
Da wird schon mal einfach so auf der Straße ohne ersichtlichen Grund angehalten, weil der Fahrer auf sein Handy schaut. In Almeria kam es zu einem Rückstau vor einem Kreisverkehr. Der Fahrer hatte im Kreisverkehr sein Auto abgestellt, weil er daneben in einer Cafebar eine Pause machte. Bei uns undenkbar, aber hier nicht so außergewöhnlich. Es regt sich auch niemand drüber auf. Man sieht die Dinge gelassener.
Außerhalb standen, anscheinend übers WE spanische Wohnmobile auf Parkplätzen in Strandnähe. Da werden auch Campingmöbel rausgestellt und für „musikalische Untermalung „ gesorgt, so dass der Nachbar keinen eigenen Radio braucht. Sehr lebenslustiges Völkchen halt.
Freistehen auf Parkplätzen wird hier anscheinend zumindest toleriert. Es stehen ab und zu Hinweisschilder, dass das übernachten auf Parkplätzen mit bis zu 500 Euro geahndet wird. Ernst scheint das niemand wirklich zu nehmen.
Nicht so schön an der Freisteherei ist, das anscheinend einzelne Camper dann ihren Müll achtlos zurück lassen.
Der Strand bei San Miguel ist wirklich schön. Es gibt dort Fischerboote und -Hütten, sowie einige gut frequentierte Strandrestaurants. Wir haben uns dort wohl gefühlt.
Dann kam die letzte Foto, situationen die ich gut aus Kalabrien kenne, leider!
Re: Wir überwintern zum ersten Mal in Spanien
Danke für das Foto.
Ganz ehrlich und bitte nicht übelnehmen, so würde ich nicht stehen wollen, egal wie schön das Wetter ist.
Beste Gruesse Bernd
Re: Wir überwintern zum ersten Mal in Spanien
Ganz ehrlich, das interessiert kein Mensch.Luxman hat geschrieben: Mi 23. Nov 2022, 09:17Ganz ehrlich und bitte nicht übelnehmen, so würde ich nicht stehen wollen, egal wie schön das Wetter ist.
Immer wieder das Gleiche, es kann doch jeder stehen wo er will....
Gruß Frank
Re: Wir überwintern zum ersten Mal in Spanien
Klar kann jeder da stehen wo er will und ich bin SEHR dankbar für die Bilder und Erzählungen weil ich dann für mich eine Hilfe habe wo ich nicht hinfahren werde und welche Stellplätze ich nicht anfahre.
Also von daher alles gut und keine Kritik an Mexi und ich denke das weiß er auch.
Wenn in Beiträgen nur noch Jubelkommentare erwünscht sind dann halt gleich ins Thema reinschreiben.
"Ich bin in Norwegen - bitte nur positive Kommentare"
Beste Gruesse Bernd
Re: Wir überwintern zum ersten Mal in Spanien
Leute,
Ich berichte von unserem ersten Überwintern in Spanien.
Da läuft nicht alles glatt. Wir sehen und lernen täglich Neues. Für uns sind es aber genau diese Erfahrungen die so einen Trip ausmachen. Ich berichte hier wie WIR es empfinden. Sowohl die schönen, als auch die unschönen Dinge.
Jeder empfindet das anders. Manche haben halt eine nicht ganz so positive Grundeinstellung.
Also bleibt entspannt.
Ich berichte von unserem ersten Überwintern in Spanien.
Da läuft nicht alles glatt. Wir sehen und lernen täglich Neues. Für uns sind es aber genau diese Erfahrungen die so einen Trip ausmachen. Ich berichte hier wie WIR es empfinden. Sowohl die schönen, als auch die unschönen Dinge.
Jeder empfindet das anders. Manche haben halt eine nicht ganz so positive Grundeinstellung.
Also bleibt entspannt.
Viva La Vida!
Re: Wir überwintern zum ersten Mal in Spanien
Lasst Euch nichts einreden, ob beabsichtigt oder nicht. Ihr macht das ja für Euch und nicht für andere.
Ich folge euch gerne, zumal wir ja routentechnisch hinter euch liegen ... Wenn was dabei ist was wir noch nicht kennen und Lust drauf haben, fahren wir es nach.
Ich folge euch gerne, zumal wir ja routentechnisch hinter euch liegen ... Wenn was dabei ist was wir noch nicht kennen und Lust drauf haben, fahren wir es nach.
Mobilvetta Kea I86 



Re: Wir überwintern zum ersten Mal in Spanien
Finde den Reisebericht, die Eindrücke sowie die Bilder sehr interessant, da wir mit dem WoMo noch nie in Spanien unterwegs waren, obwohl meine Frau gut spanisch spricht. Würde mich schon reizen.
Eine Frage, weil ich den tollen Radweg gesehen habe:
Wie sieht es eigentlich in Spanien mit der Nutzung von E-Scootern aus? Auf Radwegen problemlos möglich? Und in der Stadt? Reguliert wie bei uns oder die lockere Variante?
Eine Frage, weil ich den tollen Radweg gesehen habe:
Wie sieht es eigentlich in Spanien mit der Nutzung von E-Scootern aus? Auf Radwegen problemlos möglich? Und in der Stadt? Reguliert wie bei uns oder die lockere Variante?
Allzeit gute Reise
Seit 09/2023 mit Tourne 6.0 autark unterwegs: 280Wp Solar, 200Ah LiFePO4, 1.800W WR, Komp.kühlschrank, Gas-Warmwasserboiler, Webasto EVO Top 40, 32mm Armaflex, Fußbodenheizung
https://www.tourne-mobil.com/de/models/6-0

Seit 09/2023 mit Tourne 6.0 autark unterwegs: 280Wp Solar, 200Ah LiFePO4, 1.800W WR, Komp.kühlschrank, Gas-Warmwasserboiler, Webasto EVO Top 40, 32mm Armaflex, Fußbodenheizung
https://www.tourne-mobil.com/de/models/6-0
Re: Wir überwintern zum ersten Mal in Spanien
Die ganz lockere Variante; Manche mit Helm, aber alle > 20km/h und auf Radwegen (ohne Kennzeichen)
Mobilvetta Kea I86 



Re: Wir überwintern zum ersten Mal in Spanien
Stimmt.Cybersoft hat geschrieben: Mi 23. Nov 2022, 16:06Die ganz lockere Variante; Manche mit Helm, aber alle > 20km/h und auf Radwegen (ohne Kennzeichen)
Leute die sich mit der Kneifzange die Hose anziehen sind hier sehr selten. deshalb sehe ich auch manche Kommentare sehr gelassen

Viva La Vida!
Re: Wir überwintern zum ersten Mal in Spanien
also wenn es jemandem gelingen sollte, euch die tolle Reise zu vermiesen und ihr abbrechen wollt.....
Ich würde sofort für euch in die Bresche springen....
Ich würde sofort für euch in die Bresche springen....

Klug zu reden ist schon schwer, klug zu schweigen noch viel mehr......
herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt
Adrian

herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt
Adrian
Re: Wir überwintern zum ersten Mal in Spanien
Adrian, du darfst auch so kommen,……wenn du den Appenzeller mitbringstCapricorn hat geschrieben: Mi 23. Nov 2022, 17:59also wenn es jemandem gelingen sollte, euch die tolle Reise zu vermiesen und ihr abbrechen wollt.....
Ich würde sofort für euch in die Bresche springen....![]()

Viva La Vida!