Mercedes-Benz MB-100
Mercedes-Benz MB-100
Hallo ihr Lieben, ich habe mir gerade heute erst einen Mercedes Benz MB-100 angeschaut, den ich sehr interessant finde. Nach längerer Recherche habe ich gemerkt, dass es unfassbar viele Ausführungen dieser MB-100 Serie gibt. Gibt es eine Art Liste, inwieweit sich die Ausführungen unterscheiden? Am häufigsten ist mir bisher Luna und Münnich zu hören gekommen. Ich bin auch für alle anderen Informationen zu diesem Auto mehr als dankbar.
Re: Mercedes-Benz MB-100
Moin
Naja, "unfassbar viele" ist so eine Sache. Man muss die dann ja auch erstmal auf dem Markt finden.
La Strada (ehemals Baumgartner aus Echzell) , in mindestens zwei Grundrissen ("Siena" und "Torino") , jeweils mt flachem als auch mit hohem Dach verfügbar.
Von HRZ und CS dürfte es auch Fahrzeuge gegeben haben.
https://www.youtube.com/watch?v=8zuZrypV9oI
Sonderaufbauten, also Alkoven wurden auch gefertigt, u.a. von Karmann, bei max. 3t zGM sind da aber Grenzen gesetzt und - aus eigener, wenn auch nur sehr kurzer Erfahrung mit dem Ding - bei Gegenwind tat sich der 72PS-Diesel (später 75, war aber derselbe Motor) dann doch ziemlich schwer, einen dreistelligen Wert auf den Tacho zu zaubern.
Gruß
K.R.
Naja, "unfassbar viele" ist so eine Sache. Man muss die dann ja auch erstmal auf dem Markt finden.
La Strada (ehemals Baumgartner aus Echzell) , in mindestens zwei Grundrissen ("Siena" und "Torino") , jeweils mt flachem als auch mit hohem Dach verfügbar.
Von HRZ und CS dürfte es auch Fahrzeuge gegeben haben.
https://www.youtube.com/watch?v=8zuZrypV9oI
Sonderaufbauten, also Alkoven wurden auch gefertigt, u.a. von Karmann, bei max. 3t zGM sind da aber Grenzen gesetzt und - aus eigener, wenn auch nur sehr kurzer Erfahrung mit dem Ding - bei Gegenwind tat sich der 72PS-Diesel (später 75, war aber derselbe Motor) dann doch ziemlich schwer, einen dreistelligen Wert auf den Tacho zu zaubern.
Gruß
K.R.
Re: Mercedes-Benz MB-100
Nun. Man wird es kaum glauben, es ist wirklich ein verbesserter Hanomag ( DKW Lizenz) mit Rohrrahmen noch.
In den 90ern hatte ich einige, ich glaube fünf oder sechs im Fahrdienst eingesetzt.
Sie liessen sich gut fahren, da man kwasi auf der Vorderachse sitzt, sehr wintertauglich.
Die 72 PS "Taxidiesel", Vorkammer, unkaputtbar.
Klassiker waren plötzlich abgehende Schalthebel und hoher Verschleiß der Vorderräder wegen der bauartbedingten Spur.
Gleichfalls verschlangen die MB´s Bremsbeläge und Scheiben.
Er hat Drehstabfederung und muss wirklich regelmässig abgeschmiert werden.
In Asien liefen die Dinger gar als 6 Tonner. Sogar als Stadtbus und als Müllwagen.
Mein Rat? Wenn Du schon "Oldschool" unbedingt bleiben möchtes, dann einen alten "DÜDO".
Das ist ein Mercedes.
LG
Sven
In den 90ern hatte ich einige, ich glaube fünf oder sechs im Fahrdienst eingesetzt.
Sie liessen sich gut fahren, da man kwasi auf der Vorderachse sitzt, sehr wintertauglich.
Die 72 PS "Taxidiesel", Vorkammer, unkaputtbar.
Klassiker waren plötzlich abgehende Schalthebel und hoher Verschleiß der Vorderräder wegen der bauartbedingten Spur.
Gleichfalls verschlangen die MB´s Bremsbeläge und Scheiben.
Er hat Drehstabfederung und muss wirklich regelmässig abgeschmiert werden.
In Asien liefen die Dinger gar als 6 Tonner. Sogar als Stadtbus und als Müllwagen.
Mein Rat? Wenn Du schon "Oldschool" unbedingt bleiben möchtes, dann einen alten "DÜDO".
Das ist ein Mercedes.
LG
Sven
-
- Beiträge: 2053
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 21:54
Re: Mercedes-Benz MB-100
Aber nicht vergessen gute Ohrenschützer dazu zu kaufenSellabah hat geschrieben: Do 24. Nov 2022, 14:31
Mein Rat? Wenn Du schon "Oldschool" unbedingt bleiben möchtes, dann einen alten "DÜDO".
Das ist ein Mercedes.
LG
Sven

Gruss Dieter
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
Re: Mercedes-Benz MB-100
Hab auch mitbekommen, dass es die MB100 vorzugsweise mit Speziallackierung in changierenden Braunrottönen gab. Im spanischen Herstellerland wurde das aber weniger bemerkt.
Gruß
Steffen
Gruß
Steffen
Die Ebene ist der Gipfel geografischer Niveaulosigkeit - schöne Grüße
Steffen im Hymer Exsis I 564 - 3,5t / 6,75x2,22x2,77m