Entsorgung in Griechenland
Entsorgung in Griechenland
Hallo zusammen,
hat jemand hier Erfahrung mit der Entsorgung von Wohnmobil Schwarzwasser- sprich Fäkalientanks in Griechenland speziell Peleponnes? Klassische Stellplätze mit Entsorgung via Bodeneinlass gibts wohl so gut wie nicht. Bieten Campingplätze sowas? Oder wie sieht es denn in Sachen Kanalisation aus? Hat man da evtl. Möglichkeiten? Ist ja keine Chemie drinne...
Viele Grüsse Andi
hat jemand hier Erfahrung mit der Entsorgung von Wohnmobil Schwarzwasser- sprich Fäkalientanks in Griechenland speziell Peleponnes? Klassische Stellplätze mit Entsorgung via Bodeneinlass gibts wohl so gut wie nicht. Bieten Campingplätze sowas? Oder wie sieht es denn in Sachen Kanalisation aus? Hat man da evtl. Möglichkeiten? Ist ja keine Chemie drinne...
Viele Grüsse Andi
Unsere Reiseberichte und mehr unter www.besser-verreist.de
Re: Entsorgung in Griechenland
So wie ich das lese, handelt es sich um Grau - und Schwarzwasser in einem, also keinen herausnehmbaren Fäkalientank. Die Campingplätze in Griechenland sind eher einfacher Natur und eingerichtet auf normale Chemietoilette.
Ich bin seit vielen Jahren in Griechenland unterwegs.
Eine am Stellplatz anliegende Kanalisation, ähnlich wie in Spanien, habe ich noch nicht gesehen.
Aber Bodeneinlässe, da wo man auch seinen Fäkalbehälter auskippen kann, schon.
Dann muss man dann halt, wenn voll, hinfahren und ablassen.
Ich bin seit vielen Jahren in Griechenland unterwegs.
Eine am Stellplatz anliegende Kanalisation, ähnlich wie in Spanien, habe ich noch nicht gesehen.
Aber Bodeneinlässe, da wo man auch seinen Fäkalbehälter auskippen kann, schon.
Dann muss man dann halt, wenn voll, hinfahren und ablassen.
Mit herzlichen Grüßen, Frank Schröder
Bei Fragen zu Wohnmobilen, Autos, Oldtimern etc. einfach durchbimmeln
0173 911 88 12
Bei Fragen zu Wohnmobilen, Autos, Oldtimern etc. einfach durchbimmeln
0173 911 88 12
Re: Entsorgung in Griechenland
Hallo Frank,
danke Dir für die schnelle Antwort.
Korrekt, wir haben im Wohnmobil den normalen Abwasser/Grauwassertank und anstatt der herausnehmbaren Kassette einen separaten 120 Liter Fäkalientank für die Hinterlassenschaften der Toilette. Den kann ich über einen 3"-Schieber in einen Bodenablass entsorgen, muss dazu allerdings mit dem Heck rechts direkt über den Schacht fahren. Eventuell sollte ich mir vorher für den Notfall einen 2m Schlauch besorgen, schön wäre das allerdings nicht...
MIr geht es auch gar nicht um eine stationäre Entsorgung auf dem Platz selbst, sondern nur um die generelle Möglichkeit überhaupt. Bei 2 Personen und täglicher Nutzung kommt man mit dem Tank ca. eine 1 Woche über die Runden. D.h. ab und an so eine Entsorgungsmöglichkeit ist ausreichend.
Viele Grüsse Andi
danke Dir für die schnelle Antwort.
Korrekt, wir haben im Wohnmobil den normalen Abwasser/Grauwassertank und anstatt der herausnehmbaren Kassette einen separaten 120 Liter Fäkalientank für die Hinterlassenschaften der Toilette. Den kann ich über einen 3"-Schieber in einen Bodenablass entsorgen, muss dazu allerdings mit dem Heck rechts direkt über den Schacht fahren. Eventuell sollte ich mir vorher für den Notfall einen 2m Schlauch besorgen, schön wäre das allerdings nicht...
MIr geht es auch gar nicht um eine stationäre Entsorgung auf dem Platz selbst, sondern nur um die generelle Möglichkeit überhaupt. Bei 2 Personen und täglicher Nutzung kommt man mit dem Tank ca. eine 1 Woche über die Runden. D.h. ab und an so eine Entsorgungsmöglichkeit ist ausreichend.
Viele Grüsse Andi
Unsere Reiseberichte und mehr unter www.besser-verreist.de
Re: Entsorgung in Griechenland
In GR ist das so eine Sache. Wir stehen dort viel frei aber trotz Zweitkasette ist nach spätesens ca. 4 Tagen VE angesagt. Wasser kriegt man ja relativ unkompliziert, da es viele öffentliche Zapfstellen gibt. Grau- und Schwarzwasser ist komplizierter. Da muss man flexibel sein. Campingplätze sind eine Möglichkeit. Allerdings sind die Ablässe dort oft sehr improvisiert und mit größeren Mobilen schwer anzufahren. Mit dem Spruch "Only Camperservice" macht man sich auch nicht immer Freunde. Oft lohnt es sich auch an größeren Tankstellen nachzufragen, da auch Reisebusse und Trucks eine Entsorgung brauchen. Wir haben schon alles praktiziert - ehrlicherweise letztlich auch die Methode Klappspaten. Da würde ich allerdings mit 120l-Tank dringend von abraten.
Gruß
Steffen
Gruß
Steffen
Die Ebene ist der Gipfel geografischer Niveaulosigkeit - schöne Grüße
Steffen im Hymer Exsis I 564 - 3,5t / 6,75x2,22x2,77m
-
- Beiträge: 1166
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 23:12
Re: Entsorgung in Griechenland
In den USA ist solch ein Schlauch immer mal wieder *in* der hinteren Stoßstange aufbewahrt. Da hat man den Ekel dann draußen und nicht irgendwo in der Garage oder so.jack17de hat geschrieben: Mi 7. Dez 2022, 21:11Eventuell sollte ich mir vorher für den Notfall einen 2m Schlauch besorgen, schön wäre das allerdings nicht...
gruss kai & sabine
Re: Entsorgung in Griechenland
Der Klassiker in den 80 zigern. Ein 2,5 m langes KT - Rohr. Quer unter dem Mobil oder oben drauf. Seite, hinten, vorne und unten.
Für Schläuche und Zeltstangen. Toll lackiert oder natur.....
Für Schläuche und Zeltstangen. Toll lackiert oder natur.....
Re: Entsorgung in Griechenland
Dafür lassen die Dickschiffe ja erst das Schwarzwasser und anschließend das Grauwasser durch den Schlauch laufen.
Schön ist anders ...
Schön ist anders ...
Mobilvetta Kea I86 



Re: Entsorgung in Griechenland
Servus
War im Frühjahr auf der Peleponnes, es ist eine Dame, auf ca 6-7 Camingplätzen.
Nirgends Bodenentsorgung.
Einschüttrohr war sogar jedesmal so hoch, dass dir ein Schlauch auch nicht geholfen hätte.
Evtl an einem Stellplatz???
Grüße
War im Frühjahr auf der Peleponnes, es ist eine Dame, auf ca 6-7 Camingplätzen.
Nirgends Bodenentsorgung.
Einschüttrohr war sogar jedesmal so hoch, dass dir ein Schlauch auch nicht geholfen hätte.
Evtl an einem Stellplatz???
Grüße
Re: Entsorgung in Griechenland
Hallo zusammen,
danke für Eure Antworten.
Das hatte ich nach dem Lesen von diversen Reiseberichten so leider schon befürchtet.
Wie sieht es denn in den grösseren Ortschaften aus? Gibts da eine Kanalisation mit Schachtdeckeln ähnlich wie bei uns? Oder auch da keine Chance?
Viele Grüsse Andi
danke für Eure Antworten.
Das hatte ich nach dem Lesen von diversen Reiseberichten so leider schon befürchtet.
Wie sieht es denn in den grösseren Ortschaften aus? Gibts da eine Kanalisation mit Schachtdeckeln ähnlich wie bei uns? Oder auch da keine Chance?
Viele Grüsse Andi
Unsere Reiseberichte und mehr unter www.besser-verreist.de
Re: Entsorgung in Griechenland
CP bzw SP mit Bodeneinlaß gibt es auf der Peloponnes einige:
https://www.ionion-camping.gr/
https://erodios.com/de/explore#facilities
https://www.gythiocamping.gr/
https://www.camping-semeli.gr/camping/?lang=en
https://www.google.de/maps/place/Camper ... d22.878636
Nicht jeder hat in der Winterzeit geöffnet. Also vorher informieren.
https://www.ionion-camping.gr/
https://erodios.com/de/explore#facilities
https://www.gythiocamping.gr/
https://www.camping-semeli.gr/camping/?lang=en
https://www.google.de/maps/place/Camper ... d22.878636
Nicht jeder hat in der Winterzeit geöffnet. Also vorher informieren.
Gruß Martin
Re: Entsorgung in Griechenland
Das sehe ich ganz genau so. Man hat schon mit der normalen Kassette und Klappspatenrumfahrer hat geschrieben: Do 8. Dez 2022, 10:30- ehrlicherweise letztlich auch die Methode Klappspaten. Da würde ich allerdings mit 120l-Tank dringend von abraten.
Gruß
Steffen
ordentlich zu tun!
Mit herzlichen Grüßen, Frank Schröder
Bei Fragen zu Wohnmobilen, Autos, Oldtimern etc. einfach durchbimmeln
0173 911 88 12
Bei Fragen zu Wohnmobilen, Autos, Oldtimern etc. einfach durchbimmeln
0173 911 88 12
Re: Entsorgung in Griechenland
Hallo zusammen,
danke Euch für die Infos. Vor allem Martin für die Links.
Klappspaten geht in meinen Augen gar nicht...
Viele Grüsse Andi
danke Euch für die Infos. Vor allem Martin für die Links.
Klappspaten geht in meinen Augen gar nicht...
Viele Grüsse Andi
Unsere Reiseberichte und mehr unter www.besser-verreist.de