Zahnriemenwechsel Ducato
Zahnriemenwechsel Ducato
Hallo zusammen,
wie haltet Ihr das?
Habe von meiner Fiat Werkstatt Brief bekommen,
dass bei meinem Dukato der Zahnriemenwechsel ansteht. (nach 5 Jahren oder 120000 km)
Mein Fahrzeug ist jetzt 5 Jahr alt und hat 40.000 km auf dem Buckel.
Schon wechseln, oder kann ich noch warten?
Grüße
Wolfgang
wie haltet Ihr das?
Habe von meiner Fiat Werkstatt Brief bekommen,
dass bei meinem Dukato der Zahnriemenwechsel ansteht. (nach 5 Jahren oder 120000 km)
Mein Fahrzeug ist jetzt 5 Jahr alt und hat 40.000 km auf dem Buckel.
Schon wechseln, oder kann ich noch warten?
Grüße
Wolfgang
Re: Zahnriemenwechsel Ducato
Kannst du halten wie der auf dem Dach. Die einen sagen so, die anderen so.
Wenn du dich strikt an die Vorgabe halten willst solltest du wechseln. Wenn du risikofreudig bist lasse ihn noch drauf.
Ich habe bei meinem 230er den Riemen damals nach 9 Jahren und 95 tkm selbst gewechselt.
Wenn du dich strikt an die Vorgabe halten willst solltest du wechseln. Wenn du risikofreudig bist lasse ihn noch drauf.
Ich habe bei meinem 230er den Riemen damals nach 9 Jahren und 95 tkm selbst gewechselt.
Viele Grüße
Dietmar
Dietmar
Re: Zahnriemenwechsel Ducato
Ich würde wechseln. Du hast ein Kriterium erfüllt. Natürlich kann der noch vielleicht Jahre halten. Aber Gummi altert und die Kosten die ein gerissener Riemen verursacht liegen ja doch etwas höher.
Ansonsten ist es wie e bei einer Versicherung eine Wette.
Ansonsten ist es wie e bei einer Versicherung eine Wette.
Juppi
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
Re: Zahnriemenwechsel Ducato
Ich bin mit meinem 2017er in der selben Situation. Ich habe es bei der letzten Inspektion noch nicht machen lassen und werde mich im Frühjahr auf die Suche nach einer günstigen Werkstatt machen. Ich hoffe mal schwer, dass ein Jahr drüber bei unter 50tausend km kein Problem darstellen.
Auch wenn ich mit meiner Fiat Prof. WS sehr zufrieden bin, hat mich der veranschlagte Preis - auch unter Berücksichtigung des üblichen Münchenaufschlags - etwas aus den Latschen gehoben. War glaube ich ~ vierstellig.
Gruß
Steffen
Auch wenn ich mit meiner Fiat Prof. WS sehr zufrieden bin, hat mich der veranschlagte Preis - auch unter Berücksichtigung des üblichen Münchenaufschlags - etwas aus den Latschen gehoben. War glaube ich ~ vierstellig.
Gruß
Steffen
Die Ebene ist der Gipfel geografischer Niveaulosigkeit - schöne Grüße
Steffen im Hymer Exsis I 564 - 3,5t / 6,75x2,22x2,77m
Re: Zahnriemenwechsel Ducato
Die spinnen, was die mittlerweile für den ZR-Wechsel aufrufen.
Aber gut, es wird ja gezahlt, dann ist das ja Marktwirtschaft.
Aber gut, es wird ja gezahlt, dann ist das ja Marktwirtschaft.
Viele Grüße
Dietmar
Dietmar
- auf-reisen
- Beiträge: 669
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 20:05
- Wohnort: in der Nähe vom HH
Re: Zahnriemenwechsel Ducato
Ich wäre auch im nächsten Jahr dran,
Werde es ein Jahr später mit 6 Jahren machen!
Werde es ein Jahr später mit 6 Jahren machen!
Gruß
Kai
Kai
- Austragler
- Beiträge: 5024
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
- Wohnort: Zwischen Inn und Salzach
Re: Zahnriemenwechsel Ducato
Ich habe den Zahnriemen nach 6 Jahren und 54000 Kilometer wechseln lassen.
Allerdings nicht in der Fiat-Profesional-Werkstatt bei der ich seit Anbeginn meiner Mobilistenzeit alles an den Ducatos machen lassen habe.
Ich ließ mir vorab ein Kostenangebot erstellen, man wollte auch einen größeren Wartungsdienst durchführen weil er ja von der Zeit her fällig wäre, ich sollte dafür knappe 1600 Euro zahlen.
Der Wechsel und mehrere Zusatzwartungsarbeiten wurden in einer freien Werkstätte in der Nähe für € 1163,81 erledigt. Diese Werkstatt arbeitet zuverlässig, ich habe schon öfter da was machen lassen.
Allerdings nicht in der Fiat-Profesional-Werkstatt bei der ich seit Anbeginn meiner Mobilistenzeit alles an den Ducatos machen lassen habe.
Ich ließ mir vorab ein Kostenangebot erstellen, man wollte auch einen größeren Wartungsdienst durchführen weil er ja von der Zeit her fällig wäre, ich sollte dafür knappe 1600 Euro zahlen.
Der Wechsel und mehrere Zusatzwartungsarbeiten wurden in einer freien Werkstätte in der Nähe für € 1163,81 erledigt. Diese Werkstatt arbeitet zuverlässig, ich habe schon öfter da was machen lassen.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"

Franz
Vormals "Waldbauer"
-
- Beiträge: 2053
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 21:54
Re: Zahnriemenwechsel Ducato
Ich werde mir,wenn es soweit ist, ein Angebot von hier machen lassen.
https://www.mw-fahrzeugtechnik.de/
Habe dort schon bei unseren Vorgänger den Zahnriemen wechseln lassen.
Da lohnt auch eine weitere Anfahrt, mann dort auch stehen.
https://www.mw-fahrzeugtechnik.de/
Habe dort schon bei unseren Vorgänger den Zahnriemen wechseln lassen.
Da lohnt auch eine weitere Anfahrt, mann dort auch stehen.
Gruss Dieter
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
Re: Zahnriemenwechsel Ducato
Hallo,
ich halte den Zahnriemenwechsel genau ein. Ein Totalschaden am Motor ist deutlich teurer. Die größere Position beim Wechsel war aber die Wasserpumpe. Insgesamt in einer freien Werkstatt meines Vertrauens ca. 820 €
ich halte den Zahnriemenwechsel genau ein. Ein Totalschaden am Motor ist deutlich teurer. Die größere Position beim Wechsel war aber die Wasserpumpe. Insgesamt in einer freien Werkstatt meines Vertrauens ca. 820 €
Viele Grüße
Kurt
Unterwegs im Adria 574 SP aus 2008 auf Ducato 250 Basis
Wer einen Schreibfehler findet darf ihn behalten.![Teufel ]:->](./images/smilies/diablo.gif)
Kurt
Unterwegs im Adria 574 SP aus 2008 auf Ducato 250 Basis
Wer einen Schreibfehler findet darf ihn behalten.
![Teufel ]:->](./images/smilies/diablo.gif)
Re: Zahnriemenwechsel Ducato
Situationsabhängig.
Ich kaufe schlecht oder nicht gewartete Fahrzeuge billig.
(Auch wenn zurzeit der Markt nicht viel Spielraum für Verhandlungen zulässt. Aber das ändert sich auch wieder)
Ich persl frage mich, warum man das Intervall nicht einhält?
Man unterschreibt ja beim Kauf diese Bedingungen.Evtl. Garantieverlängerung oder später bei Schäden Kulanz sollte man auch nicht außer Acht lassen.
Hat man den Betrag eines Teilemotors auf der hohen Kante liegen, darf man das entspannter sehen.
Zusätzlich noch der ausgefallene Urlaub und den Ärger.
Da es sich um ein neuwertiges Fahrzeug handelt, sehe ich da eine Milchmädchenrechnung.
Jetzt wechseln lassen oder nächstes Jahr. Wo ist da der Mehrwert? In 15 Jahren Nutzung hätte man dann 3 Jahre mehr.
3000 € Fixkosten um 3 Jahre verschoben in 18 Jahren.
@ Was ich von den Werksangaben halte, lasse ich jetzt mal außen vor.
Re: Zahnriemenwechsel Ducato
Hallo,
mit dem Wohnmobil geht es für viele in die schönsten Wochen des Jahres.
Da hat man sich lange drauf gefreut und will einerseits mal wieder richtig entspannen
und andererseits fremde Länder / Kulturen / Landschaften erleben.
Sollte man da vorher nicht überlegen, was man alles dafür tun kann, damit die Reise
nicht irgendwo auf Grund technischer Probleme vorzeitig und teuer zu Ende geht?
Aber vielleicht begreift man das erst wenn, wenn wie ein Freund dieses Jahr mit
einem Defekt (Inspektionen am Auto mach ich immer nach der Reise) in der Pampa
liegenbleibt, das Abschleppen am Sonntag erst mühsam besorgt werden muss
um dann in der Werkstatt 3 Tage auf das notwendige Ersatzteil zu warten, bevor
es weitergehen kann.
WoMo NK 19
mit dem Wohnmobil geht es für viele in die schönsten Wochen des Jahres.
Da hat man sich lange drauf gefreut und will einerseits mal wieder richtig entspannen
und andererseits fremde Länder / Kulturen / Landschaften erleben.
Sollte man da vorher nicht überlegen, was man alles dafür tun kann, damit die Reise
nicht irgendwo auf Grund technischer Probleme vorzeitig und teuer zu Ende geht?
Aber vielleicht begreift man das erst wenn, wenn wie ein Freund dieses Jahr mit
einem Defekt (Inspektionen am Auto mach ich immer nach der Reise) in der Pampa
liegenbleibt, das Abschleppen am Sonntag erst mühsam besorgt werden muss
um dann in der Werkstatt 3 Tage auf das notwendige Ersatzteil zu warten, bevor
es weitergehen kann.
WoMo NK 19
Wenn Frauen "okay" sagen, dann kann das bedeuten:
okay: = das ist in so Ordnung
okay: = Vorsicht, die rote Linie ist nahe
okay: = besser du machst dein Testament
okay: = das ist in so Ordnung
okay: = Vorsicht, die rote Linie ist nahe
okay: = besser du machst dein Testament
Re: Zahnriemenwechsel Ducato
Man gibt zig 10000€ für ein Wohnmobil aus wartet vielleicht 2-3jahre auf die Auslieferung und wenn der Service ansteht weiss man nicht was man machen soll.Wäre für mich keine Frage.
gruss Armin
gruss Armin
Re: Zahnriemenwechsel Ducato
Wesermann hat geschrieben: Mo 19. Dez 2022, 12:00Man gibt zig 10000€ für ein Wohnmobil aus wartet vielleicht 2-3jahre auf die Auslieferung und wenn der Service ansteht weiss man nicht was man machen soll.Wäre für mich keine Frage.
gruss Armin
Armin, da stimme ich Dir völlig zu.
Fiat gibt aber an, daß bei starker Beanspruchung schon nach 4 Jahren gewechselt werden soll.
Normalbetrieb nach 5 Jahren.
Daraus könnte man auch ableiten, daß im Schonbetrieb (Einsatz als Womo) 6 Jahre drin sind.
Der Unterschied zum Paketdienst mit viel Start-Stop und ständigem Wintereinsatz
ist ja enorm !
Ob jetzt 5 oder 6 Jahre sehe ich überhaupt nicht kritisch.
Grüße Billy
YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
Re: Zahnriemenwechsel Ducato
Ein Kriterium ist erfüllt, also wechseln lassen.
Alles andere ist Risiko.
No risk, no Fun.
Ich habe bei der Gelegenheit auch die Wasserpumpe incl. der Spannrollen wechseln lassen.
Kann man machen, muß aber nicht, soll wohl bei der Gelegenheit kein großer Aufwand sein.
Die Einen sagen so, die Anderen sagen so.
Vielleicht die Frage auch mal im Ducato - Forum stellen bzw. dort mal
in die Suche nach dem Thema eingeben.
https://www.ducatoforum.de/forum2018/in ... ducato+290
Alles andere ist Risiko.
No risk, no Fun.
Ich habe bei der Gelegenheit auch die Wasserpumpe incl. der Spannrollen wechseln lassen.
Kann man machen, muß aber nicht, soll wohl bei der Gelegenheit kein großer Aufwand sein.
Die Einen sagen so, die Anderen sagen so.
Vielleicht die Frage auch mal im Ducato - Forum stellen bzw. dort mal
in die Suche nach dem Thema eingeben.
https://www.ducatoforum.de/forum2018/in ... ducato+290
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter

der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter

-
- Beiträge: 345
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:45
Re: Zahnriemenwechsel Ducato
Hallo
Ist doch ganz einfach, eigentlich. In der Garantie / Kulanzzeit nach Vorgabe. Danach jeder wie er denkt. Ansonsten kann ich das von WoMo MK19 und Armin so Unterschreiben
Gruß Timo
Ist doch ganz einfach, eigentlich. In der Garantie / Kulanzzeit nach Vorgabe. Danach jeder wie er denkt. Ansonsten kann ich das von WoMo MK19 und Armin so Unterschreiben
Gruß Timo
Euramobil 770 Gruß Timo 

Re: Zahnriemenwechsel Ducato
...welche Kulanz erwartet Ihr, wenn man nach 5 Jahren den Wechsel gemacht hat und im 6. Jahr der Riemen reißt? Ist es real, dass Fiat da was "beisteuert"? Erfahrungen?
Die Herstellergewährleistung ist nach 2 Jahren rum.
Soll nicht heißen, dass man den Riemen nicht wechseln sollte, aber eher aus Eigenschutz der persönlichen Brieftasche, als auf die Hoffnung von Fiat was zu bekommen oder auch nicht?!?
Die Herstellergewährleistung ist nach 2 Jahren rum.
Soll nicht heißen, dass man den Riemen nicht wechseln sollte, aber eher aus Eigenschutz der persönlichen Brieftasche, als auf die Hoffnung von Fiat was zu bekommen oder auch nicht?!?
Grüße
Rogger
...unterwegs wann immer es geht mit Adria Matrix Plus 670SL (Maxi)
Rogger
...unterwegs wann immer es geht mit Adria Matrix Plus 670SL (Maxi)
Re: Zahnriemenwechsel Ducato
Bitte die Suche benutzen, ist mehr als beantwortet dort.Masure49 hat geschrieben: Mo 19. Dez 2022, 13:06
Vielleicht die Frage auch mal im Ducato - Forum stellen bzw. dort mal
in die Suche nach dem Thema eingeben.
Mobilvetta Kea I86 



Re: Zahnriemenwechsel Ducato
Erfahrung nicht, aber das dürfte dann ja wohl eher auf eine Überprüfung des neu montierten Riemens rauslaufen. Hatte der einen Materialfehler oder wurde er eventuell falsch montiert, wenn er weit vor der eigentlichen Laufzeit reißt. Dürfte dann also eine Sache des Riemenherstellers/-lieferanten (Fiat?) bzw. der Werkstatt sein.rogger613 hat geschrieben: Mo 19. Dez 2022, 13:36...welche Kulanz erwartet Ihr, wenn man nach 5 Jahren den Wechsel gemacht hat und im 6. Jahr der Riemen reißt? Ist es real, dass Fiat da was "beisteuert"? Erfahrungen? ...
Viele Grüße,
Martin (Birdman)
Martin (Birdman)
Re: Zahnriemenwechsel Ducato
Also ich bin ehrlich: Wir hatten unser Fzg. im Frühjahr bei der anstehenden Inspektion. Das ist ja an sich schon ein hübscher Posten. Dabei stellte sich jedoch heraus, dass die Bremsen vorne neu gemacht werden müssen. Bis dahin roundabout 2000€. Dann auch noch den Zahnriemen obendrauf hätte Liebesentzug bei meiner Finanzministerin für die nächsten 6 Wochen bedeutet. Von meiner schwäbischen Seelenpein will ich gar nicht erst reden.
In Abwägung der bestehenden Risiken und Auswirkungen erschien mir die zeitliche Streckung von 5 auf 6 Jahre vertretbar.
Steffen
In Abwägung der bestehenden Risiken und Auswirkungen erschien mir die zeitliche Streckung von 5 auf 6 Jahre vertretbar.


Steffen
Die Ebene ist der Gipfel geografischer Niveaulosigkeit - schöne Grüße
Steffen im Hymer Exsis I 564 - 3,5t / 6,75x2,22x2,77m
Re: Zahnriemenwechsel Ducato
Servus Steffen,rumfahrer hat geschrieben: Mo 19. Dez 2022, 09:25Ich bin mit meinem 2017er in der selben Situation. Ich habe es bei der letzten Inspektion noch nicht machen lassen und werde mich im Frühjahr auf die Suche nach einer günstigen Werkstatt machen. Ich hoffe mal schwer, dass ein Jahr drüber bei unter 50tausend km kein Problem darstellen.
Auch wenn ich mit meiner Fiat Prof. WS sehr zufrieden bin, hat mich der veranschlagte Preis - auch unter Berücksichtigung des üblichen Münchenaufschlags - etwas aus den Latschen gehoben. War glaube ich ~ vierstellig.
Gruß
Steffen
frag mal bei meinem freundlichen FIAT professional Eichenseer in Beratzhausen nach. https://www.fiat-eichenseer.de/18783-Start.html
Fragst nach dem Preis und ob er es an einem Tag schafft.
Wenn Dir der Preis zusagt und Du Zeit hast
dann leihst Du Dir für kleines Geld bei ihm einen Leihwagen und machst
eine kleine Sightseeing Tour nach Regensburg und zur Walhalla
und schon hast Du einen neuen Zahnriemen und einen schönen Tag gehabt.

Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter

der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter
