Digitale Servicewüste! (Deutschland)
- Austragler
- Beiträge: 5170
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
- Wohnort: Zwischen Inn und Salzach
Re: Digitale Servicewüste! (Deutschland)
Die abstrakten Ansichten über Glaspaläste an Autohäusern sind in vielen Hirnen eingebrannt und werden immer wieder, großteils sehr unsachlich, zelebriert.
Erst mal darüber nachzudenken wäre nicht verkehrt.
Was haben diese bösen und teuren Glaspaläste mit Autowerkstätten und den Werkstattkosten zu tun ?
Absolut nichts, die Werkstätten müssen sich selber tragen, ohne wenn und aber. Eines sollte aber auch allen klar sein: Eine Autowerkstatt in der professionell gearbeitet wird kostet auch Geld, und zwar mehr als die Glaspaläste in denen die neuen Autos stehen.
Bleibt noch der äußerst bösartige und profitgierige Unternehmer der so ein Geschäft betreibt. Der will tatsächlich an dem ganzen Aufwand noch was verdienen !
Aber eine Frage an jene die am lautesten schreien:
Ihr kauft bestimmt alles was ihr so braucht im Internet, denn der Onlinehandel braucht keine Glaspaläste die ihr mit bezahlen müsstest, oder ?
Und Autos kauft ihr sowieso beim "Fähnchenhändler" der sein Geschäft in irgend einem Hinterhof betreibt und sein Büro in einem ausrangierten Wohnwagen untergebracht hat ? Bei dem muß doch zwangsläufig alles billiger sein !
Auch Discounter wie ALDI und LIDL bauen zunehmend Glaspaläste um ihr Sortiment angemessen anzubieten.
Man sollte also dort nicht mehr einkaufen, weil man bezahlt ja mit jedem Pfund Zucker den Glaspalast mit.
So, und nun warte ich auf den Anschiss jener meiner "Freunde" (es sind deren 3) die das alles wesentlich besser wissen.
Erst mal darüber nachzudenken wäre nicht verkehrt.
Was haben diese bösen und teuren Glaspaläste mit Autowerkstätten und den Werkstattkosten zu tun ?
Absolut nichts, die Werkstätten müssen sich selber tragen, ohne wenn und aber. Eines sollte aber auch allen klar sein: Eine Autowerkstatt in der professionell gearbeitet wird kostet auch Geld, und zwar mehr als die Glaspaläste in denen die neuen Autos stehen.
Bleibt noch der äußerst bösartige und profitgierige Unternehmer der so ein Geschäft betreibt. Der will tatsächlich an dem ganzen Aufwand noch was verdienen !
Aber eine Frage an jene die am lautesten schreien:
Ihr kauft bestimmt alles was ihr so braucht im Internet, denn der Onlinehandel braucht keine Glaspaläste die ihr mit bezahlen müsstest, oder ?
Und Autos kauft ihr sowieso beim "Fähnchenhändler" der sein Geschäft in irgend einem Hinterhof betreibt und sein Büro in einem ausrangierten Wohnwagen untergebracht hat ? Bei dem muß doch zwangsläufig alles billiger sein !
Auch Discounter wie ALDI und LIDL bauen zunehmend Glaspaläste um ihr Sortiment angemessen anzubieten.
Man sollte also dort nicht mehr einkaufen, weil man bezahlt ja mit jedem Pfund Zucker den Glaspalast mit.
So, und nun warte ich auf den Anschiss jener meiner "Freunde" (es sind deren 3) die das alles wesentlich besser wissen.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"

Franz
Vormals "Waldbauer"
Re: Digitale Servicewüste! (Deutschland)
Danke Franz!


Viele Grüsse
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
- Erniebernie
- Beiträge: 214
- Registriert: So 20. Dez 2020, 12:59
Re: Digitale Servicewüste! (Deutschland)
Deine Meinung verstehe ich nicht. Was hat der Stundensatz der Werkstatt mit Schwarzarbeit zu tun. Irgendwie hinkt dein Beitrag. Du mischt zuviele Dinge durcheinander.WoMoFahrer hat geschrieben: Sa 24. Dez 2022, 00:05Eine anständige Bezahlung ist für mich auf jeden Fall nicht mehr gegeben, wenn der Mechatroniker z.B. 20€ die Stunde bekommt und dafür 160€ die Stunde bezahlt werden müssen. Schwarzarbeit lässt grüßen. Wenn z.B. für einen Ölwechsel bei einem Ducato 230€ verlangt werden, muss sich eine Werkstatt nicht wundern, wenn der Kunde nicht mehr wieder kommt. Irgendwie habe ich den Eindruck, dass das Verhältnis zwischen dem Verdienst und den Kosten für Dienstleistungen vollkommen aus dem Ruder gelaufen sind.Erniebernie hat geschrieben: Mi 21. Dez 2022, 12:10
Wo fängt bei dir anständig bezahlen an und vor allem wovon.
Wäre mal eine Überlegung wert , oder ?
Ist natürlich nur meine Meinung.
Im nächsten Beitrag steht ja, wofür so verschiedene Dinge bezahlt werden müssen. Mit 20 € ist doch der Monteur gut bezahlt, oder sehe ich das falsch ?
Viele Grüße
Bernhard
Re: Digitale Servicewüste! (Deutschland)
Der Monteur schon, aber die Werkstattgebäude, deren Unterhaltung, Die Werkzeuge und deren Ersatzbeschaffung, die Mitarbeiter in der Verwaltung und und und von was sollen die bezahlt werden ?
Viele Grüße
Kurt
Unterwegs im Adria 574 SP aus 2008 auf Ducato 250 Basis
Wer einen Schreibfehler findet darf ihn behalten.![Teufel ]:->](./images/smilies/diablo.gif)
Kurt
Unterwegs im Adria 574 SP aus 2008 auf Ducato 250 Basis
Wer einen Schreibfehler findet darf ihn behalten.
![Teufel ]:->](./images/smilies/diablo.gif)
Re: Digitale Servicewüste! (Deutschland)
Kommt auf die Gegend an. Im Raum Stuttgart wirst du kaum einen guten Mechatroniker dafür finden. Und nichts wäre schlimmer als einen mittelmäßigen einzustellen.Erniebernie hat geschrieben: So 25. Dez 2022, 20:28Mit 20 € ist doch der Monteur gut bezahlt, oder sehe ich das falsch ?
Und zu den 20€ kommen jetzt noch:
Arbeitgeberanteil KV
Arbeitgeberabteil RV
Arbeitgeberanteil Pflegeversicherung
Arbeitgeberanteil Arbeitslosenversicherung
das ganze meist mit 13.tes Gehalt.
Evtl. mit Firmenwagen um überhaupt jemanden zu bekommen.
Dann musst du 30 Arbeitstage für bezahlten Urlaub und im Mittel ca. 11 Krankheitstage hinzu kalkulieren, ab und zu Ausfall durch Fortbildung, Rücklage für Garantiearbeiten, .....
Und so werden aus 20€ für den Monteur schnell 50€ für den AG.
Jetzt kommen all die weiteren Nebenkosten (Miete/Heizung/Strom/Handwerkskammer-Gebühr, Versicherungen, Berufsgenossenschaft.....) dazu und schon sind es 70€. Falls der AG jetzt auch noch was verdienen will, kommt noch die G+V Kalkulation dazu.
In Deutschland hat man viel zu lange den Arbeitnehmer als Hauptsteuereinnahme "deklariert", während Roboter frei von Gewerkschaften und völlig Steuerbefreit arbeiten.
Wenn auf deiner Rechnung nachher 90€/Stunde stehen, dann ist der Chef deshalb noch lange kein Halsabschneider.
Gruß Georg
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
- Erniebernie
- Beiträge: 214
- Registriert: So 20. Dez 2020, 12:59
Re: Digitale Servicewüste! (Deutschland)
Georg,
Ich habe nie etwas anderes behauptet,
Jedoch bleibt immer noch die Frage offen, was den ein vernünftiger Mechaniker verdienen sollte.
Wenn ich jetzt von 20 € netto ausgehe, ein super Verdienst, natürlich zuzüglich der o.g. Angaben und
immer davon ausgehend, es ist kein Ing. o. Ä.
Übrigens, Georg ich bin seit 1983 selbstständig mit derzeit 6 MA.
Ich habe nie etwas anderes behauptet,
Jedoch bleibt immer noch die Frage offen, was den ein vernünftiger Mechaniker verdienen sollte.
Wenn ich jetzt von 20 € netto ausgehe, ein super Verdienst, natürlich zuzüglich der o.g. Angaben und
immer davon ausgehend, es ist kein Ing. o. Ä.
Übrigens, Georg ich bin seit 1983 selbstständig mit derzeit 6 MA.
Viele Grüße
Bernhard
Re: Digitale Servicewüste! (Deutschland)
20€ NETTO sind ein "vernünftiges" Gehalt, eher sogar ein gutes. Bei deiner Post war aber nicht erkennbar, dass du von NETTO ausgehst. Gehälter benennt man üblicherweise in BRUTTO, da auch noch Steuerklassen und Kinder sich bemerkbar machen.
Gruß Georg
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Re: Digitale Servicewüste! (Deutschland)
Hohe Stundenverrechnungssätze haben doch weder mit "Digital" noch mit "Servicewüste" zu tun.
Macht doch deshalb für eure betriebswirtschaftlichen Ergüsse einen eigenen Tröd auf, dann zerlabert ihr nicht diesen in dem es um DIGITALES geht/ging.
und ein gutes neues Jahr
Wolfgang
Macht doch deshalb für eure betriebswirtschaftlichen Ergüsse einen eigenen Tröd auf, dann zerlabert ihr nicht diesen in dem es um DIGITALES geht/ging.

Wolfgang
Servus aus München
Gabriele und Wolfgang
Unterwegs im Knaus Sun TI 700 MEG PlatinumSelection mit 4 t zulGG
Büttner Solar 180 Wp + Bulltron LifePo 165 Ah + Votronic WR m. NVS 1200 W
Gabriele und Wolfgang
Unterwegs im Knaus Sun TI 700 MEG PlatinumSelection mit 4 t zulGG
Büttner Solar 180 Wp + Bulltron LifePo 165 Ah + Votronic WR m. NVS 1200 W
Re: Digitale Servicewüste! (Deutschland)
Wolfgang, das sehe ich anders.
Weil durch Facharbeitermangel viele Servicestellen unterbesetzt sind, sinkt auch der Kundenservice.
Ewige Wartezeiten an Hotlines sind Servicewüste!
Wenn die Antwort auf eine Mail an einen Kundenservice erst nach 2 Wochen kommt, dann ist es auch eine digitale Servicewüste.
Guter Service und verfügbares, gutes Personal hängen unmittelbar "Digitale Servicewüste" zusammen.
Schau dir die Wartezeiten für Inspektionen an, oder wenn du einen Handwerker brauchst.
Das kann man schon als Servicewüste ansehen, wenn ein Klempner die nächsten 8 Wochen keinen Termin mehr hat, wenn der Heizungsinstallateur 3 Monate für ein Angebot braucht und 6 Monat Vorlaufzeit benötigt.
Oder interpretiere ich diesen Thread völlig anders als du? Dann sage mir bitte deine Interpretation.
Weil durch Facharbeitermangel viele Servicestellen unterbesetzt sind, sinkt auch der Kundenservice.
Ewige Wartezeiten an Hotlines sind Servicewüste!
Wenn die Antwort auf eine Mail an einen Kundenservice erst nach 2 Wochen kommt, dann ist es auch eine digitale Servicewüste.
Guter Service und verfügbares, gutes Personal hängen unmittelbar "Digitale Servicewüste" zusammen.
Schau dir die Wartezeiten für Inspektionen an, oder wenn du einen Handwerker brauchst.
Das kann man schon als Servicewüste ansehen, wenn ein Klempner die nächsten 8 Wochen keinen Termin mehr hat, wenn der Heizungsinstallateur 3 Monate für ein Angebot braucht und 6 Monat Vorlaufzeit benötigt.
Oder interpretiere ich diesen Thread völlig anders als du? Dann sage mir bitte deine Interpretation.
Gruß Georg
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Re: Digitale Servicewüste! (Deutschland)
Digitale Servicewüste ist für mich auch, dass eine Firma wie adidas sich nicht zu schade ist, bei ihrem Facebookaccount einen Bot der PN Leitung zu installieren.
Normalerweise ist eine PN über Facebook eine einfache Möglichkeit mit einer Firma direkt in Kontakt zu treten. Habe ich schon öfters gemacht, da die Kontakt Möglichkeiten über die Kontakt Formulare auf den Homepages meist im Nirvana landen.
Normalerweise haben Firmen bei ihren Social Media Accounts professionelle Mitarbeiter sitzen. Was auch Sinn macht.
Z.B. helfen die Telekom Mitarbeiter auf Twitter und Facebook wesentlich kundenfreundlicher und schneller als an der Hotline.
Nicht so Adidas, die einen dummen Bot die Kommunikation mir ihren Kunden überlassen.
Gruß
Andi
Normalerweise ist eine PN über Facebook eine einfache Möglichkeit mit einer Firma direkt in Kontakt zu treten. Habe ich schon öfters gemacht, da die Kontakt Möglichkeiten über die Kontakt Formulare auf den Homepages meist im Nirvana landen.
Normalerweise haben Firmen bei ihren Social Media Accounts professionelle Mitarbeiter sitzen. Was auch Sinn macht.
Z.B. helfen die Telekom Mitarbeiter auf Twitter und Facebook wesentlich kundenfreundlicher und schneller als an der Hotline.
Nicht so Adidas, die einen dummen Bot die Kommunikation mir ihren Kunden überlassen.
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Re: Digitale Servicewüste! (Deutschland)
Ich habe Ende November den jährlichen Wartungstermin für die Pelletheizung auf 20. Dezember ausgemacht. Am 19. Dezember wurde der Termin au 2. Februar verschoben. Grund: Viele "Kaltanlagen" und zu wenig Personal.
Viele Grüße
Willi
Viele Grüße
Willi
Re: Digitale Servicewüste! (Deutschland)
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
- walter7149
- Beiträge: 5438
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: Digitale Servicewüste! (Deutschland)
Heizung bleibt wegen Funktionsstörungen kalt ?

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Re: Digitale Servicewüste! (Deutschland)
Ja. Undicht, defekt, Funktionsstörungen etc. So wurde es mir erklärt.
Viele Grüße
Willi
Viele Grüße
Willi
Re: Digitale Servicewüste! (Deutschland)
Dto, fest vereinbarte Servicetermine muße die Heizungsfirma 3 x verschieben.Tjaffer hat geschrieben: Mo 26. Dez 2022, 15:23Ich habe Ende November den jährlichen Wartungstermin für die Pelletheizung auf 20. Dezember ausgemacht. Am 19. Dezember wurde der Termin au 2. Februar verschoben. Grund: Viele "Kaltanlagen" und zu wenig Personal.
Viele Grüße
Willi
Anstatt wie vereinbart Anfang November konnten sie erst am 20.12. kommen.(Ölheizung seit 1997, bis heute immer Topwerte dank jährlichem KD).
Ich bin froh und dankbar dafür.
Sehe es nicht als Servicewüste,
und schon gar nicht als digitale, sondern als Zeitgeist.
Alle wollen Häuptlinge werden und keiner Indianer, keiner will sich schmutzig machen, sondern am liebsten bis 40 studieren und dann übergangslos in die Rente.
Da wird es in den nächsten 20 - 30 Jahren noch viele lange Gesichter geben, wenn bis 75 gearbeitet werden muß und die Rente trotzdem hinten und vorne nicht reicht.
Wir haben zusammen mehr als 90 Jahre in die Rentenversicherung eingezahlt, ich fast die gesamte Zeit immer den max. Satz.
Heute bin ich froh, dass ich schon so alt bin und mit meinen Renten ganz gut über die Runden komme.
Oops, sorry für OT

Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter

der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter

- WoMoFahrer
- Beiträge: 1940
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
- Wohnort: Weikersheim
Re: Digitale Servicewüste! (Deutschland)
Es tut mir furchtbar leid, aber wenn jemand als Handwerker 20 € Brutto verdient und dann für einen Handwerker eines anderen Gewerkes 160€ die Stunde bezahlen soll, also eine Bruttotagessatz seines Verdienstes, von dem er auch noch Steuern und Abgaben bezahlen muss und das hier Einige als normal empfinden, kann ich nur noch mit dem Kopf schütteln. Da brauchen wir uns nicht darüber wundern, weshalb wir nur eine sehr beschränkte Nutzerzahl haben, wovon die Meisten, zu denen ich mich auch zähle nicht gerade am Hungertuch nagen. Aber mit der Realität in Deutschland hat das nur noch wenig zu tun. Da brauchen wir uns nicht darüber wundern, weshalb die Stellplatz- und Campingplatzgebühren so langsam Hotelpreise erreichen und die WoMopreise pro Jahr um ca. 20% steigen.
Und wer hier diese Preise mit den Nebenkosten begründet, dem sei gesagt, die hat der Handwerker der 78€ verlangt auch.
Beim uns gibt es einen Fliesenleger, der muss auch sparen, der hat seinen Bentley Cabrio jetzt gegen ein Porsche Cabrio getauscht. Vielleicht waren ja dem einen oder anderen Kunden seine Stundensätze einfach zu hoch.
Und wer hier diese Preise mit den Nebenkosten begründet, dem sei gesagt, die hat der Handwerker der 78€ verlangt auch.
Beim uns gibt es einen Fliesenleger, der muss auch sparen, der hat seinen Bentley Cabrio jetzt gegen ein Porsche Cabrio getauscht. Vielleicht waren ja dem einen oder anderen Kunden seine Stundensätze einfach zu hoch.
Mit freundlichen Grüßen
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015