dreiunterwegs hat geschrieben: Mi 28. Dez 2022, 21:34
Kein Mensch schreibt, wenn das neue Womo fehlerfrei ist. Nicht jeder Neuwagen muss fehlerbehaftet sein.
Beispiel gefällig? Vor 4 Jahren habe ich einen Ahorn als Neufahrzeug gekauft. Was soll ich sagen? 3 Jahre ohne einen einzigen Mangel.
Mich kotzen mittlerweile diese stammtischparolen richtig an…
Sei froh und dankbar, dass Dein Ahorn fehlerfrei war,
Deinen letzten Satz hättest Du Dir sparen können,
Das sind keine Stammtischparolen, sondern traurige Fakten,
denn mindestens jeder zweite Neukäufer muß Mängel beklagen.
Ich habe 2 Werksbesichtigungen bei 2 verschiedenen Wohnmobilherstellern mitgemacht. Seitdem weiß ich, warum viele Wohnmobile oftmals mit so vielen Mängeln und Defekten ausgeliefert werden bzw. wurden.
Auch ich war mit beiden Neuerwerbungen betroffen.
Der zweite, ein Dethleffs hatte eine 1 DIN A 4 lange Liste an Mängeln
und Defekten.
Das Werk brauchte 2 volle Tage, um alle Mängel und Defekte zu beheben.
Die Werks-Werkstatt hatte mehrere Monate Wartezeit für Termine,
um Mängel an neuen Wohnmobilen zu beheben.
Viele Hersteller machen so etwas garnicht und viele Händler sind mit den unzähligen Mängeln und Defekten überfordert.
Also mal den Ball flach halten, wenn man überhaupt nicht betroffen ist .
Abgesehen davon tut es Betroffenen gut, ihre Probleme mit anderen zu teilen, auch dafür ist ein Forum da und gut.
Nach dem Motto " Geteiltes Leid ist halbes Leid" können sich Betroffene austauschen, Hilfe erfahren und Lösungen für ihre Probleme finden.
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter
