rumfahrer hat geschrieben: Di 10. Jan 2023, 11:23
m zweiten Quartal 23 soll der Ducato 9 kommen. Teurer aber hoffentlich mit besser abgesicherter Lieferkette. Der Auslieferungsstau wird sich aber vermutlich erst Ende des Jahres auflösen. Ein neues Womo auf Ducato-Basis würde ich z. Zt. erst in Erwägung ziehen, wenn das neue Modell rauskommt.
Ich glaube, dass der 9er sich ausschliesslich durch die optimietere Abgastechnik zum 8er unterscheidet. Er wird teurer und ich habe von einem Fall eines Handwerkers gelesen, dem der 8er bereits storniert und der 9er neu angeboten wurde. Es gab dazu ein offizielles Händleranschreiben von Stellantis.
Da am 8er im Grunde alles auf dem neuesten Stand ist, bei dem es
womgl. aber mit der Abgasstufe und mit dem ACC nicht funzte, nehme ich an, dass sie bei dem endlich fertigen 8er mit dem Preis doch nicht klar kamen und dann wird mal eben ein 9er erfunden. Kann man machen, wenn der Markt es zuläßt.
Fiat liefert schon und ja, Fiat wird auch Marktanteile verlieren und tut es wohl auch schon. Aber nur bei bestimmten Zielgruppen, wie z.B. die Womohersteller. Das ist mMn auch für Stellantis nicht weiter schlimm, wenn eine Ausschreibung für E-Ducatos zum wesentlich profitableren Auftrag von 100.000 Einheiten führt.
Mein Ausbauer Malibu macht z.B. noch keine Anstalten sich bei den Kawas vom Ducato zu trennen. Jene Hersteller, die das bereits gemacht haben werden Fiat mMn genau so schnell wieder aufnehmen, wenn wieder ausreichende Einheiten geliefert werden können. Schliesslich hat er maßliche Vorteile, ist Ausbauers Liebling und nach meiner Wahrnehmung noch immer sehr in der Gunst der Kunden.