Wir haben die Forenregeln ergänzt. Der neue Abschnitt ist mit dem Datum 27.11.2023 markiert.KLICK
Batterie/Strom/Camper
Batterie/Strom/Camper
Hallo zusammen.
Fahren gerade mit unserem Dethleffs Trend Bj.22 durch Portugal.
Seit ein paar Tagen fällt mir auf das beim fahren UND auch beim stehen (über Solar) nicht geladen sondern entladen wird.
Laut App—> beim fahren 500watt (30ah)
Stehen mit Solar 150 Watt (6Ah)
Wenn ich beim Händler nachfrage, kommt die plumpe Antwort: da können wir aus der Ferne nix machen, vorbeikommen. Schönen Urlaub und gute Fahrt.
Die verbaute Batterie ist eine Liontron 130Ah
LiFpo.
Bitte um Rat oder Hilfe. Sind noch auf 10% und fahren noch ein Stückchen… das nervt
Dankeschön und Grüße
Fahren gerade mit unserem Dethleffs Trend Bj.22 durch Portugal.
Seit ein paar Tagen fällt mir auf das beim fahren UND auch beim stehen (über Solar) nicht geladen sondern entladen wird.
Laut App—> beim fahren 500watt (30ah)
Stehen mit Solar 150 Watt (6Ah)
Wenn ich beim Händler nachfrage, kommt die plumpe Antwort: da können wir aus der Ferne nix machen, vorbeikommen. Schönen Urlaub und gute Fahrt.
Die verbaute Batterie ist eine Liontron 130Ah
LiFpo.
Bitte um Rat oder Hilfe. Sind noch auf 10% und fahren noch ein Stückchen… das nervt
Dankeschön und Grüße
Re: Batterie/Strom/Camper
Hallo,
Prüf doch Mal deine Sicherungen durch. Hatte so etwas ähnliches. Es war die Sicherung.
Beste Grüße
Peter
Prüf doch Mal deine Sicherungen durch. Hatte so etwas ähnliches. Es war die Sicherung.
Beste Grüße
Peter
Leben, da wo Inn und Salzach fließen!
Re: Batterie/Strom/Camper
Ich vermute Mal der Kühlschrank schaltet bei der Fahrt auf 12 Volt um, daher die 30A. Ergo lädt der Ladebooster nicht.
Im Stand 6A (finde ich viel) geht der PV Laderegler nicht.
Frage: Welche Geräte sind bei Dir zuständig für die Solarladung und welcher Ladebooster ist verbaut?
Evtl. Ein Kombigerät?
------
1) Kühlschrank auf Gas, fest, einstellen.
2) Wenn keine Ahnung schnellstens einen Service aufsuchen, die Batterie schaltet jetzt gleich ab.
Im Stand 6A (finde ich viel) geht der PV Laderegler nicht.
Frage: Welche Geräte sind bei Dir zuständig für die Solarladung und welcher Ladebooster ist verbaut?
Evtl. Ein Kombigerät?
------
1) Kühlschrank auf Gas, fest, einstellen.
2) Wenn keine Ahnung schnellstens einen Service aufsuchen, die Batterie schaltet jetzt gleich ab.
------------------------------- mein Spritmonitor ------------------------------- mein Fahrzeug ---------------------------------
Re: Batterie/Strom/Camper
Da hilft nur ein multimeter oder ein fachkundiger betrieb. Messen am Solarregler Ausgang wenn Sonne scheint. Den Regler kann man ja in 5 min prüfen. Wenn da was nicht passt die Solarseite auf Kurzschluss Strom prüfen. Zum Fahrzeug kann ich nix beitragen. Kühli auf Gas stellen.
Re: Batterie/Strom/Camper
Servus sbrckmann
Gute Reise,
Tourist
... und zur Not ein billiges Batterieladegerät (falls das vorhandene nichts macht) sowie ein Land-Stromanschluss.
Gute Reise,
Tourist
- DerTobi1978
- Beiträge: 1816
- Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
- Wohnort: Alpen
- Kontaktdaten:
Re: Batterie/Strom/Camper
Ich hatte das auch mal genau so bei uns. Da hatte sich ein Kabel (ich glaube Masse) am Booster gelockert. Also mal alle Kabelverbindungen an der Batterie, Booster etc. kontrollieren.
Beste Grüße vom Niederrhein
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.

Re: Batterie/Strom/Camper
Da würde ich dem Händler mal auf die "Schulter" klopfen.
Gewährleistung!!!
Fahrtkosten!!!!
Dann sucht der ganz schnell einen Händler nahe deinem jetzigen Standort, gibt dir den an und hat mit diesem vorab geklärt, dass dein Händler die Kosten übernimmt.
https://www.anwalt.de/rechtstipps/auto- ... 11509.html
Mit freundlichen Grüßen Frank
Re: Batterie/Strom/Camper
Mit etwas mehr Angaben könnte man mehr sagen.
Ist Solar über einen eigenen Regler direkt an die Aufbau-Batt. angeschlossen oder über den Booster.
Arbeitet denn der Booster beim Fahren? Irgendwie scheinbar nicht?
Wenn der Booster defekt ist und da als 'Zweiteingang' der Solar-Eingang draufhängt (bei mir gab es diese Option, die ich nicht gewählt habe, da wenn Booster läuft, Solar abgeschaltet wurde) dann wäre der im Eimer oder Sicherung am Ausgang defekt.
Ist der Solarregler getrennt vom Booster und weder vom Booster noch von Solar kommt Saft, dann liegt es wohl irgendwo an der Verkabelung oder Sicherungen.
.. unterwegs mit Laika Etrusco V9G2N V6.6 SB, Ducato 250 multijet 2,2 D, Typ 8
verschlimmbessert mit 300Ah LiFeYPo4, 390Wp Solar & tausend Kleinigkeiten
.
verschlimmbessert mit 300Ah LiFeYPo4, 390Wp Solar & tausend Kleinigkeiten

- Doraemon
- Beiträge: 2172
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
- Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales
Re: Batterie/Strom/Camper
Entladen während der Fahrt könnte auch mit der "intelligenten Lima" zusammenhängen.
saludos Christian
Fiat 250 Bj 2010
Elnagh Baron 46 Alkoven
260Ah Solarbatterie
100Ah Ultimatron
300W Solar
Fiat 250 Bj 2010
Elnagh Baron 46 Alkoven
260Ah Solarbatterie
100Ah Ultimatron
300W Solar
Re: Batterie/Strom/Camper
Die 'intelligente' Lima stoppt aber nicht den Booster oder den Solareintrag, meiner Meinung nach.
Und beim Fahren mit Kühlschrank auf Starterbatt. muß die Intelligenz der Lima ausreichen, um nachzuladen.
Aber, wie gesagt, ohne genaue Info's alles nur Glaskugel-Gerede.
.. unterwegs mit Laika Etrusco V9G2N V6.6 SB, Ducato 250 multijet 2,2 D, Typ 8
verschlimmbessert mit 300Ah LiFeYPo4, 390Wp Solar & tausend Kleinigkeiten
.
verschlimmbessert mit 300Ah LiFeYPo4, 390Wp Solar & tausend Kleinigkeiten

- walter7149
- Beiträge: 4864
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: Batterie/Strom/Camper
Dafür reicht sie auch aus.
Aber nicht für eine lange Lebensdauer der Starterbatterie.

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
- Doraemon
- Beiträge: 2172
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
- Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales
Re: Batterie/Strom/Camper
Indirekt schon, wenn die Lima nicht ausreichend Spannung liefert dann schaltet der Booster, je nach Hersteller nicht ein und bringt somit keine Ladung.
saludos Christian
Fiat 250 Bj 2010
Elnagh Baron 46 Alkoven
260Ah Solarbatterie
100Ah Ultimatron
300W Solar
Fiat 250 Bj 2010
Elnagh Baron 46 Alkoven
260Ah Solarbatterie
100Ah Ultimatron
300W Solar
Re: Batterie/Strom/Camper
Bin verwirrt, sind das nun die Zahlen des ENT-ladens oder des LADENS.
In jedem Fall sind es keine Ampere-stunden (Energiemenge oder Kapazität) sondern es ist der Stromfluß in Ampere welcher raus oder rein geht.
Über die Zeit des Stromflußes werden dann Ampere-stunden draus.
Also 30 Ampere die eine Stunde fließen ergeben 30 Ah.
Bei 130Ah deiner Batterie mußt du wenigstens 4 bis 5h fahren um sie voll zu bekommen.
Vielleicht liegt da der Hase im Pfeffer.
Beste Gruesse Bernd
Nur wer sein Ziel kennt findet den Weg
Laotse
Laotse
- DerTobi1978
- Beiträge: 1816
- Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
- Wohnort: Alpen
- Kontaktdaten:
Re: Batterie/Strom/Camper
Iwie hat sich der Threadersteller gar nicht mehr gemeldet. Bestimmt ist der Strom ausgegangen 

Beste Grüße vom Niederrhein
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.

- walter7149
- Beiträge: 4864
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: Batterie/Strom/Camper
Wie so oft !!!DerTobi1978 hat geschrieben: ↑So 29. Jan 2023, 18:37Iwie hat sich der Threadersteller gar nicht mehr gemeldet.
Und das war`s dann !

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar