TV im Womo ohne Sat Schüssel
Re: TV im Womo ohne Sat Schüssel
Und genau im Ausland tritt ja erst das Problem mit dem Datenvolumen auf. Bei telekom und congstar (ich denke bei den anderen Providern auch) ist diese Art der Nutzung auch Verstoß gegen deren AGB, da der router an einen Standort gebunden wird. Vermutlich wird die Karte aner auch im Ausland funktionieren.
Mobilvetta Kea I86 



Re: TV im Womo ohne Sat Schüssel
Meine Schüssel will ja nicht mehr und ich gehe morgen, in Spanien, in einen Orange-Shop und hole mir eine Simyo Karte. Da habe ich für 15,50€ 35 GB und weil ich vor dem 17 Januar komme, gibts noch 20 GB drauf. Das sollte ne weile reichen
Habe ein extra Handy dabei um dieses dann als Hotspot zu nehmen
Mal sehen wie es dann wird. Sehe eh wenig und wenn, dann öffis
Habe ein extra Handy dabei um dieses dann als Hotspot zu nehmen
Mal sehen wie es dann wird. Sehe eh wenig und wenn, dann öffis
Liebe grüsse Ina
Re: TV im Womo ohne Sat Schüssel
Bei den ÖR nicht wundern, wenn einige Inhalte nicht zu sehen sind. Aus lizenzrechtlichen Gründen werden einige Programme im Ausland nicht angezeigt, insbesondere aus den Mediatheken. So meine kürzliche Erfahrung mit einer irischen SIM-Karte. Seither nutze ich damit VPN über meine heimische Fritzbox, dann geht es problemlos.Beduin hat geschrieben: Do 30. Dez 2021, 19:04... in Spanien, in einen Orange-Shop und hole mir eine Simyo Karte. ... Sehe eh wenig und wenn, dann öffis
Viele Grüße,
Martin (Birdman)
Martin (Birdman)
Re: TV im Womo ohne Sat Schüssel
Wieso sollte er das tun. Er stellt einmal WLAN zur Verfügung, was seine Kunden daraus machen ist ihm egal. Hinzu kommt, dass sehr viele CP gar keinen schnellen Internetzugang haben. Und selbst wenn 50MBit/s möglich sein sollten, so ist das schon bei 3 HD Streaming-Campern wieder am Anschlag. Es gibt schon die ersten CP welche Streams im Router blockieren, eben weil sie die Bandbreite nicht haben.ChrisL88 hat geschrieben: Mo 27. Dez 2021, 11:29Wenn der Camping so blöd ist - sorry, anderes Wort fällt mir da nicht ein - die Geschwindigkeit pro Client entsprechend zu begrenzen - muss man kein Verständnis dafür haben...
Grob geschätzt aus eigener Erfahrung (aber keine Clamping-Plätze dabei) würde ich sagen, dass am 8 von 10SP/CP kein dauerhaft sinnvolles, ruckelfreies Streaming möglich ist. Vielleicht außerhalb der Saison und wenn der CP eh fast leer ist.
Re: TV im Womo ohne Sat Schüssel
Ich weiß ja nicht wo du dich herumtreibst,bertram hat geschrieben: Do 30. Dez 2021, 13:57Bisher habe ich mit LTE oder meist 5G Empfang in Deutschland noch keine Probleme gehabt (in der Regel bekomm ich mit der Speedbox deutlich über 200 MBit/s). Für Ausland könnte man natürlich dann eine entsprechende Daten-Prepaid-Karte in den Router stecken. Ist aber für mich weniger interessant, da wir fast ausschließlich in Deutschland unterwegs sind.
aber ich hab auf gut 50% der SP höchstens mal Edge mit einem Balken von G3 oder LTE ganz zu Schweigen.
Im Oberharz, entlang der Donau durch den Schwarzwald, in den neuen Bundesländern und sogar bei uns im Norden auf dem flachen Land.
Und das liegt nicht am meinem Smartphon oder dem Anbieter.
Schöne Grüße
Volker
Volker
Re: TV im Womo ohne Sat Schüssel
In der niedrigsten Tarifstufe werden mir mtl. 3GB von derTelekom auf mein Smartphone zur Verfügung gestellt. Für das benötigte Datenvolumen eines mehrwöchigen Spanien- oder Italienaufenthaltes reicht es nicht aus. Nachbuchungen sind in diesen Fällen günstiger als eine durchgängige Aufstockung.
Auch außerhalb der Saison war es auf keinem von uns besuchten Platz mittels WLAN möglich, TV auch nur annähernd störungsfrei zu empfangen. Von der beabsichtigten Anschaffung einer Koffersatanlage haben ich Abstand genommen, gute voll elektronisch gesteuerte sind mit Preisen ab ca. 850 € zu teuer.vorerst hat geschrieben: Fr 31. Dez 2021, 11:13Vielleicht außerhalb der Saison und wenn der CP eh fast leer ist.
Beste Grüße Max
unterwegs und daheim mit einem Yosemite, 110kw, 4t auf 3,5t abgelastet
unterwegs und daheim mit einem Yosemite, 110kw, 4t auf 3,5t abgelastet
Re: TV im Womo ohne Sat Schüssel
Ich habe ja vor ein paar Tagen über das Magenta Paket und der zugehörigen App berichtet.
Nun habe ich es Mobil umgesetzt und geb mal ein Update.
Der "Drecks" Alphatronics Smart TV hat zwar Android, aber die Magenta App wird nicht unterstützt.
Hier kann man sich prima mit dem Amazon Fire Stick behelfen.
Lasst die Finger von der 1.Generation und vom Lite Stick.
Einrichten und Magenta App runterladen.
Zugangsdaten eingeben und entweder mit einem WLAN oder einem mobilen Hotspot verbinden.
Ich nutze einen T-Mobile Tarif mit 24GB und StreamOn.
Ich habe gestern etwa 4,5 Stunden private Sender geguckt und eine Stunde Youtube.
Es sind etwa 0,5GB für Updates und Youtube Werbung draufgegangen.
Die Magenta App ist vollständig in StreamOn eingebunden, heißt die Fernsehwerbung wird nicht abgebucht.
Lediglich die Werbepausen bei Youtube werden vom Datenvolumen geklaut.
Feinstes, ruckelfreies HD Programm mit einer sprachgesteuerten Fernbedienung. Toll
Völlig unkompliziert. Wenn man überlegt, das man für HD+ mittlerweile 75€ im Jahr zahlen würde, lohnt ein StreamOn Tarif schon deshalb.
Der europaweite Zugang zum Paket ist bei mir ohne weitere Aktivierung freigeschaltet.
Nun habe ich es Mobil umgesetzt und geb mal ein Update.
Der "Drecks" Alphatronics Smart TV hat zwar Android, aber die Magenta App wird nicht unterstützt.
Hier kann man sich prima mit dem Amazon Fire Stick behelfen.
Lasst die Finger von der 1.Generation und vom Lite Stick.
Einrichten und Magenta App runterladen.
Zugangsdaten eingeben und entweder mit einem WLAN oder einem mobilen Hotspot verbinden.
Ich nutze einen T-Mobile Tarif mit 24GB und StreamOn.
Ich habe gestern etwa 4,5 Stunden private Sender geguckt und eine Stunde Youtube.
Es sind etwa 0,5GB für Updates und Youtube Werbung draufgegangen.
Die Magenta App ist vollständig in StreamOn eingebunden, heißt die Fernsehwerbung wird nicht abgebucht.
Lediglich die Werbepausen bei Youtube werden vom Datenvolumen geklaut.
Feinstes, ruckelfreies HD Programm mit einer sprachgesteuerten Fernbedienung. Toll

Völlig unkompliziert. Wenn man überlegt, das man für HD+ mittlerweile 75€ im Jahr zahlen würde, lohnt ein StreamOn Tarif schon deshalb.
Der europaweite Zugang zum Paket ist bei mir ohne weitere Aktivierung freigeschaltet.
Re: TV im Womo ohne Sat Schüssel
Das ist super. Ich hatte am Sonntag ganz normal, vom Handy aus auf dem Laptop Tatort geschaut, das hat mir ü 2 GB gezogenSellabah hat geschrieben: Mi 5. Jan 2022, 09:24Ich habe gestern etwa 4,5 Stunden private Sender geguckt und eine Stunde Youtube.
Es sind etwa 0,5GB für Updates und Youtube Werbung draufgegangen.
Liebe grüsse Ina
Re: TV im Womo ohne Sat Schüssel
Ich hab das Thema mal aus dem Keller geholt.
Die Telekom bietet bis 31.01. Magenta TV smart für 10 € im Monat mit 6 Freimonaten.
Falls jemand Bedarf hat
Die Telekom bietet bis 31.01. Magenta TV smart für 10 € im Monat mit 6 Freimonaten.
Falls jemand Bedarf hat
Viele Grüße
Kurt
Unterwegs im Adria 574 SP aus 2008 auf Ducato 250 Basis
Wer einen Schreibfehler findet darf ihn behalten.![Teufel ]:->](./images/smilies/diablo.gif)
Kurt
Unterwegs im Adria 574 SP aus 2008 auf Ducato 250 Basis
Wer einen Schreibfehler findet darf ihn behalten.
![Teufel ]:->](./images/smilies/diablo.gif)
Re: TV im Womo ohne Sat Schüssel
Bin von dem Magenta Stick im WoMo begeistert. Wer das nutzt verzichtet sehr gern auf Sat. Aufnehmen, Sendung neu starten, anhalten u.s.w.
Habe mir für große Stellplätze (LTE teilweise abends zu gut belastet) einen 5 G Router eingebaut.
Perfekt.
Habe mir für große Stellplätze (LTE teilweise abends zu gut belastet) einen 5 G Router eingebaut.
Perfekt.
Re: TV im Womo ohne Sat Schüssel
Je nachdem kostet es auch weniger. Kommt drauf an welchen Tarif man zu Hause hat. Nutze den Stick inzwischen auch. Gut ist das man auch direkt auf andere Streaming Dienste zugreifen kann.
Juppi
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
Re: TV im Womo ohne Sat Schüssel
Auch außerhalb von D?Kurt hat geschrieben: Fr 27. Jan 2023, 19:53Ich hab das Thema mal aus dem Keller geholt.
Die Telekom bietet bis 31.01. Magenta TV smart für 10 € im Monat mit 6 Freimonaten.
Falls jemand Bedarf hat
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Re: TV im Womo ohne Sat Schüssel
Was für eine Antenne benützt Du dafür?Sid Omsa hat geschrieben: Fr 27. Jan 2023, 20:17Habe mir für große Stellplätze (LTE teilweise abends zu gut belastet) einen 5 G Router eingebaut.
Gruß
Hans
Gruß Hans
Re: TV im Womo ohne Sat Schüssel
Ja, im gesamten Roaming Bereich.
Auch in Schweden.
Gruß
Hans
Gruß Hans
Re: TV im Womo ohne Sat Schüssel
Ist es zeitlich begrenzt? "Fair Use Policy"
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Re: TV im Womo ohne Sat Schüssel
Aus der FAQ
Nein, der MagentaTV Stick bietet dir in Kombination mit einem MagentaTV Tarif, der zuhause und unterwegs genutzt werden kann, in der gesamten EU beste Unterhaltung! Du benötigst lediglich einen Fernseher mit HDMI-Anschluss und eine Internetverbindung mit min. 6 MBit/s im Download.
Nein, der MagentaTV Stick bietet dir in Kombination mit einem MagentaTV Tarif, der zuhause und unterwegs genutzt werden kann, in der gesamten EU beste Unterhaltung! Du benötigst lediglich einen Fernseher mit HDMI-Anschluss und eine Internetverbindung mit min. 6 MBit/s im Download.
Juppi
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
-
- Beiträge: 1197
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:53
Re: TV im Womo ohne Sat Schüssel
Ich habe mittlerweile einige -unlimited- „Pluskarten“ von Telekom
3 davon haben wir im WOMo dabei … 2x Handy und einmal Router …. In D unlimited, in EU Plus Norwegen und Schweiz sind es je 80 GB … für uns sicher ausreichend
Familie und Freunde haben auch Pluskarten von mir ….. 9,95 für unlimitiertes Volumen wird gern genommen
3 davon haben wir im WOMo dabei … 2x Handy und einmal Router …. In D unlimited, in EU Plus Norwegen und Schweiz sind es je 80 GB … für uns sicher ausreichend

Familie und Freunde haben auch Pluskarten von mir ….. 9,95 für unlimitiertes Volumen wird gern genommen

Re: TV im Womo ohne Sat Schüssel
So ist es.
Ich habe MagentaTV seit einigen Jahren und habe im MagentaTV Stick eine Datenkarte zu meinem Telekom Mobilfunkvertrag.
Gruß
Hans
Ich habe MagentaTV seit einigen Jahren und habe im MagentaTV Stick eine Datenkarte zu meinem Telekom Mobilfunkvertrag.
Gruß
Hans
Gruß Hans
Re: TV im Womo ohne Sat Schüssel
Keine.
Habe den D-Link DWR-2101 5G (suuuper) in einem Fach unter dem Dach (GFK Außenhaut).
Läuft auch ohne Antenne perfekt.
Gruß
Re: TV im Womo ohne Sat Schüssel
Mich würde es schon interessieren, wer welche Dachantenne und welchen Router zum Streamen benützt.
Ich tendiere beim neuen WoMo (bestellt) zu einer Panorama Antenas.
Welche Router (CATxx) benutzt ihr?
Hier tendiere ich zu Teltronik oder Netgear Nighthawk.
Gruß
Hans
Ich tendiere beim neuen WoMo (bestellt) zu einer Panorama Antenas.
Welche Router (CATxx) benutzt ihr?
Hier tendiere ich zu Teltronik oder Netgear Nighthawk.
Gruß
Hans
Gruß Hans