LiFePO4 Akku tauschen gegen AGM oder Powerstation kaufen
LiFePO4 Akku tauschen gegen AGM oder Powerstation kaufen
Hallo, mein gebraucht gekaufter Kastenwagen ist fast 2 Jahre alt und hat zwei verbaute AGM´s mit jeweils 50 Ah. Gerne würde ich das Fahrzeug auf Lithium Akkus umrüsten. Nur was mache ich mit den fast neuen AGM´s. Verkaufen bringt wahrscheinlich nichts. Deshalb die Frage, ob nicht die Anschaffung einer Powerstation sinnvoller (günstiger) und flexibler ist, als der Austausch der Akkus. Ich habe folgendes Angebot für einen Lithium-Akku entdeckt:
https://www.creabest.de/collections/lif ... -bluetooth
Von creabest wird der Lithium-Akku, 270 ah für 1349 € angeboten. Hört sich total günstig an. Wie ist eure Meinung zu dem Thema bzw. Anbieter.
Vielen Dank
Hans-Jürgen
https://www.creabest.de/collections/lif ... -bluetooth
Von creabest wird der Lithium-Akku, 270 ah für 1349 € angeboten. Hört sich total günstig an. Wie ist eure Meinung zu dem Thema bzw. Anbieter.
Vielen Dank
Hans-Jürgen
Re: LiFePO4 Akku tauschen gegen AGM oder Powerstation kaufen
Günstig ist relativ, aber das ist wohl einer Untersitzlösung, finde ich sehr sinnvoll, den auf die leichtere Seite und fertig.
Mobilvetta Kea I86 



Re: LiFePO4 Akku tauschen gegen AGM oder Powerstation kaufen
Ich bin erstmal beim Titel erschrocken - liest sich so als ob du Lithium raus und AGM reinbauen willst.
Creabest kenne ich nicht, sind wohl (noch) nicht so verbreitet. Allgemein gilt: Man sollte weniger die ah betrachten als das verbaute BMS. Wichtig ist die Temperaturüberwachung. Lade-, Entladetemperatur usw. Die Creabest kann nur bis 0C° geladen werden. Unsere Epsilon bis -10°C. Was willst du denn mit 270 ah im Kastenwagen alles betreiben? Uns reichen 90 ah mit 200 Wh Solarstrom im VI.
Gruß
Steffen
Creabest kenne ich nicht, sind wohl (noch) nicht so verbreitet. Allgemein gilt: Man sollte weniger die ah betrachten als das verbaute BMS. Wichtig ist die Temperaturüberwachung. Lade-, Entladetemperatur usw. Die Creabest kann nur bis 0C° geladen werden. Unsere Epsilon bis -10°C. Was willst du denn mit 270 ah im Kastenwagen alles betreiben? Uns reichen 90 ah mit 200 Wh Solarstrom im VI.
Gruß
Steffen
Die Ebene ist der Gipfel geografischer Niveaulosigkeit - schöne Grüße
Steffen im Hymer Exsis I 564 - 3,5t / 6,75x2,22x2,77m
- walter7149
- Beiträge: 5437
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: LiFePO4 Akku tauschen gegen AGM oder Powerstation kaufen
Das haben wir doch in einem anderen Thema schon diskutiert, daß das immer aufgeführte Problem eigentlich
gar kein Problem ist.
Vorteilhaft ist, das sie in den Sitzkasten passt und bei längeren Standzeiten einen internen Ausschalter hat.
Und Batteriekapazität im passenden Raum kann man nie genug haben.

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
- DerTobi1978
- Beiträge: 2431
- Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
- Wohnort: Alpen
- Kontaktdaten:
Re: LiFePO4 Akku tauschen gegen AGM oder Powerstation kaufen
Mach doch eine Hybridlösung…. Haben hier auch einige… also AGM und LiFePo gemeinsam. Und wenn die AGM dann irgendwann auf sind, zweite LiFePo dazu. Viele nutzen zwei Batterien (ich auch, 2x 100Ah LiFePo). Dann keine eine ruhig mal ausfallen….
Beste Grüße vom Niederrhein
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.
https://www.trustyournose.de
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.

https://www.trustyournose.de
Re: LiFePO4 Akku tauschen gegen AGM oder Powerstation kaufen
Wobei die 270 in einem Kasten unter dem Sitz schon gut gemacht ist.
Mobilvetta Kea I86 



-
- Beiträge: 345
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:45
Re: LiFePO4 Akku tauschen gegen AGM oder Powerstation kaufen
Das werd ich auch nie verstehen-ausser die Batterie sitzt irgendwo dort wo nie geheizt ist. Aber wo ist das schon der Fall..walter7149 hat geschrieben: Mo 30. Jan 2023, 16:07Das haben wir doch in einem anderen Thema schon diskutiert, daß das immer aufgeführte Problem eigentlich
gar kein Problem ist.
Gruß Timo
Euramobil 770 Gruß Timo 

Re: LiFePO4 Akku tauschen gegen AGM oder Powerstation kaufen
Die deutsche Webseite hat kein impressum, es ist nirgends eine offizielle Firmierung zu finden.Haibike hat geschrieben: Mo 30. Jan 2023, 15:25Von creabest wird der Lithium-Akku, 270 ah für 1349 € angeboten. Hört sich total günstig an. Wie ist eure Meinung zu dem Thema bzw. Anbieter.
In den Datenschutzerklärung steht als Verantwortlicher:DIGISM INDUSTRIAL (HK) LIMITED
in der "Unternehmensproschüre" steht: Shenzhen CREABEST Co., Ltd.KLICK
Wenn dich das nicht weiter stört, die Preise sind z.B. im Vergleich zu Liontron sehr niedrig.
Geben zwar 2 Jahre Garantie (Bedingungen habe ich keine gefunden) aber selbst eine Gewährleistung durchzusetzen wird im Zweifelsfall schwierig, wenn es keine offizielle Firma in Deutschland gibt.
Für mich ist das nur ein Dienstleister, welcher dir erspart, selber zu importieren.
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Re: LiFePO4 Akku tauschen gegen AGM oder Powerstation kaufen
An eine Hybridlösung hatte ich anfänglich auch gedacht. Aber wo wäre es passend, den Lithium-Akku im Kastenwagen noch zusätzlich einzubauen? Unter dem Beifahrersitz sind natürlich die 2 AGM´s eingebaut. Bezüglich der Kapazität des Lithium-Akkus, sieht die "Haupt-Verbraucherseite" (lt. Internet) wie folgt aus:
Kompressorkühlschrank 1 KWh/pro Tag; Sat/Fernseher 70W; Nespressomasche 1200W
Wenn ich jetzt richtig rechne, dann brauche ich folgende Gesamtleistung:
Kühlschrank: 1kwh/pro Tag = 41 Watt -> 3,5 Ah
Fernseher/Sat: 70 Watt-> 5,8 Ah
Nespresso->1200 Watt -> 13 Ah (2min pro Kapsel, d.h. bei 4 Kapseln pro Tag =8 min)
D.h. insgesamt brauche ich ca. 22,3 Ah/pro Tag. Wenn der Lithium-Akku 100 Ah Kapazität hat (80% nutzbar) könnte ich theoretisch 3,5 Tag autark stehen. D.h. besser wäre natürlich ein Lithium-Akku mit 150 Ah oder die Hybridlösung für ca. 5 Tage - oder habe ich einen Denk- bzw. Rechenfehler
Kompressorkühlschrank 1 KWh/pro Tag; Sat/Fernseher 70W; Nespressomasche 1200W
Wenn ich jetzt richtig rechne, dann brauche ich folgende Gesamtleistung:
Kühlschrank: 1kwh/pro Tag = 41 Watt -> 3,5 Ah
Fernseher/Sat: 70 Watt-> 5,8 Ah
Nespresso->1200 Watt -> 13 Ah (2min pro Kapsel, d.h. bei 4 Kapseln pro Tag =8 min)
D.h. insgesamt brauche ich ca. 22,3 Ah/pro Tag. Wenn der Lithium-Akku 100 Ah Kapazität hat (80% nutzbar) könnte ich theoretisch 3,5 Tag autark stehen. D.h. besser wäre natürlich ein Lithium-Akku mit 150 Ah oder die Hybridlösung für ca. 5 Tage - oder habe ich einen Denk- bzw. Rechenfehler
Re: LiFePO4 Akku tauschen gegen AGM oder Powerstation kaufen
Hallo Andi, der günstige Preis und die Beschreibung des deutschen Standortes machen mich auch sehr misstrauisch.
- Doraemon
- Beiträge: 3737
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
- Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales
Re: LiFePO4 Akku tauschen gegen AGM oder Powerstation kaufen
Platzmangel wird wohl dein grossen Problem bei der Hybridlösung sein, wenn du den Platz hast und eventuell an Solar in der Zukunft denkt, dann würde ich vielleicht nur eine 200Ah nehmen. Sollte Solar kein Thema sein bei dir, dann wäre meine Tendenz in jedem Fall Richtung 270Ah.
Re: LiFePO4 Akku tauschen gegen AGM oder Powerstation kaufen
Was ist denn unter dem Fahrersitz?
Mobilvetta Kea I86 



Re: LiFePO4 Akku tauschen gegen AGM oder Powerstation kaufen
ich sag mal so....wenn man ein Totalverlust mit einrechnet, ist es einfach eine Wette, das alles passt. ich würde einfach mal im internet nach "Service Creabest" oder "Probleme Creabest" suchen. je nachdem, wie die Kommunikation und Abwicklung bei Problemen/Defekten ist, kann man gut einschätzen, ob man das Risiko wagen kann.Haibike hat geschrieben: Mo 30. Jan 2023, 18:37Hallo Andi, der günstige Preis und die Beschreibung des deutschen Standortes machen mich auch sehr misstrauisch.
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Re: LiFePO4 Akku tauschen gegen AGM oder Powerstation kaufen
Habe die creabest Untersitz(172Ah) im Dezember bestellt, bezahlt per Paypal, nach 2 Tagen war die Batterie geliefert.
Die Firma sitzt in 47669 Wachtendonk, Nordrhein-Westfalen, wenn man Fragen hat anrufen.
Die Firma sitzt in 47669 Wachtendonk, Nordrhein-Westfalen, wenn man Fragen hat anrufen.
- walter7149
- Beiträge: 5437
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: LiFePO4 Akku tauschen gegen AGM oder Powerstation kaufen
Und schlechter als andere ist sie sicher auch nicht.
- https://techtest.org/der-creabest-lifep ... h-im-test/
- https://techtest.org/der-creabest-lifep ... h-im-test/

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Re: LiFePO4 Akku tauschen gegen AGM oder Powerstation kaufen
Rechenfehler!Haibike hat geschrieben: Mo 30. Jan 2023, 18:33An eine Hybridlösung hatte ich anfänglich auch gedacht. Aber wo wäre es passend, den Lithium-Akku im Kastenwagen noch zusätzlich einzubauen? Unter dem Beifahrersitz sind natürlich die 2 AGM´s eingebaut. Bezüglich der Kapazität des Lithium-Akkus, sieht die "Haupt-Verbraucherseite" (lt. Internet) wie folgt aus:
Kompressorkühlschrank 1 KWh/pro Tag; Sat/Fernseher 70W; Nespressomasche 1200W
Wenn ich jetzt richtig rechne, dann brauche ich folgende Gesamtleistung:
Kühlschrank: 1kwh/pro Tag = 41 Watt -> 3,5 Ah
Fernseher/Sat: 70 Watt-> 5,8 Ah
Nespresso->1200 Watt -> 13 Ah (2min pro Kapsel, d.h. bei 4 Kapseln pro Tag =8 min)
D.h. insgesamt brauche ich ca. 22,3 Ah/pro Tag. Wenn der Lithium-Akku 100 Ah Kapazität hat (80% nutzbar) könnte ich theoretisch 3,5 Tag autark stehen. D.h. besser wäre natürlich ein Lithium-Akku mit 150 Ah oder die Hybridlösung für ca. 5 Tage - oder habe ich einen Denk- bzw. Rechenfehler
Wenn Dein Kühlschrank 41 Watt Dauerleistung ziehen würde dann sind das 3,5A Strom die da dauerhaft fliessen, nicht 3,5Ah! Das entspricht 84Ah pro Tag(24h) oder auch 1kWh, da wäre deine 100Ah Batterie also schnell leer.
Beim Fernsehen ist es ähnlich, 70W bedeuten ca 5,8A, nicht 5,8Ah. Schaust Du 3h fern am Tag sind das folglich 210Wh oder auch 17,4Ah.
Bei 8min 1200W verbrauchst du 160Wh. Mit Verlusten durch den WR sind es sicherlich eher 200Wh.
ca. 1300Wh schafft eine 100Ah Lifepo4 , nach der obigen Rechnung verpulverst du aber schon 1394Wh, das Ganze hält also keine 24h.
Richtig ist allerdings das der Kompressorkühlschrank bei Nennleistung von 41W nicht auch permanent diese verbraucht, je nach Witterung kann das deutlich weniger sein.
Trotzdem stehst du mit einer 100Ah Batterie nicht viel länger als 1 Tag autark da. Also eher nicht sinnvoll. Ab 280Ah ohne Solar sind es dann ca. 3-4 Tage. Hinzu kommen allerdings noch die nicht zu unterschätzende Innenbeleuchtung und im Winter natürlich auch die Standheizung...
2022 Affinity
Re: LiFePO4 Akku tauschen gegen AGM oder Powerstation kaufen
Vor allem noch Mal überlegen was in der Auflistung noch fehlt.
Router, Hand, E-Bike, Computer ....
Router, Hand, E-Bike, Computer ....
Mobilvetta Kea I86 



Re: LiFePO4 Akku tauschen gegen AGM oder Powerstation kaufen
Wir haben eine 200Ah (Kapazität 220Ah). Wenn wir im Herbst autark stehen, kommen wir auf 2 - 2,5 Tage.
Absorber-Kühlschrank, Tassimo-Kapselmaschine (Nennwert 1.300W - zieht aber bis zu 1.700W) mit 3-5 Kaffee, Truma-Warmwasser und Webasto (im Herbst läuft sie mal morgens um die Kabine aufzuheizen) dazu noch ab 17 Uhr bis 23 Uhr Innenraumbeleuchtung, Fernseher als Geräuschquelle. Über Nacht werden iPhone`s und iPad`s geladen und hin und wieder Akku der Zahnbürste, Fön u.a.
Würde immer auf Kapazität setzen - wenn 270Ah gehen - dann würde ich diese auch einbauen. Aktuell habe ich Preise bei Manufakturen gesehen, da bekomme ich mittlerweile eine 300Ah fast zum Preis einer 200Ah.
Absorber-Kühlschrank, Tassimo-Kapselmaschine (Nennwert 1.300W - zieht aber bis zu 1.700W) mit 3-5 Kaffee, Truma-Warmwasser und Webasto (im Herbst läuft sie mal morgens um die Kabine aufzuheizen) dazu noch ab 17 Uhr bis 23 Uhr Innenraumbeleuchtung, Fernseher als Geräuschquelle. Über Nacht werden iPhone`s und iPad`s geladen und hin und wieder Akku der Zahnbürste, Fön u.a.
Würde immer auf Kapazität setzen - wenn 270Ah gehen - dann würde ich diese auch einbauen. Aktuell habe ich Preise bei Manufakturen gesehen, da bekomme ich mittlerweile eine 300Ah fast zum Preis einer 200Ah.
Allzeit gute Reise
Seit 09/2023 mit Tourne 6.0 autark unterwegs: 280Wp Solar, 200Ah LiFePO4, 1.800W WR, Komp.kühlschrank, Gas-Warmwasserboiler, Webasto EVO Top 40, 32mm Armaflex, Fußbodenheizung
https://www.tourne-mobil.com/de/models/6-0

Seit 09/2023 mit Tourne 6.0 autark unterwegs: 280Wp Solar, 200Ah LiFePO4, 1.800W WR, Komp.kühlschrank, Gas-Warmwasserboiler, Webasto EVO Top 40, 32mm Armaflex, Fußbodenheizung
https://www.tourne-mobil.com/de/models/6-0
Re: LiFePO4 Akku tauschen gegen AGM oder Powerstation kaufen
Ich baue meine Batterien auch selbst, klar geht da ein paar hundert Euro runter.
Aber der Preis für eine 270 Ah Untersitz-Batterie ist okay.
Aber der Preis für eine 270 Ah Untersitz-Batterie ist okay.
Mobilvetta Kea I86 



Re: LiFePO4 Akku tauschen gegen AGM oder Powerstation kaufen
Das sehe/mache ich genauso, selbstgebaut sind Grade A Zellen mit 280Ah unter 1000€ möglich inklusive BMS usw.Cybersoft hat geschrieben: Di 31. Jan 2023, 09:03Ich baue meine Batterien auch selbst, klar geht da ein paar hundert Euro runter.
Aber der Preis für eine 270 Ah Untersitz-Batterie ist okay.
Aber der hier genannte Akku scheint ganz ok zu sein für den Preis!
2022 Affinity