Bin der Neu, mit einem MLT580

Benutzeravatar
Ferres
Beiträge: 235
Registriert: So 29. Nov 2020, 21:39

Re: Bin der Neu, mit einem MLT580

#21

Beitrag von Ferres »

Moin Bernd,
danke für Deine Antwort.
Wir liebäugeln mit dem ML-T 580 4X4, der hat dann den großen Tank drin.
Gestern abend sah ich einen youtube Film in dem von 17 Ltr. geredet wurde und da habe ich etwas Angst bekommen.
In der Fa. habe ich einen normalen Hecktriebler Sprinter und da liege ich beim Verbrauch wie Du auch.
Gruß
Ferres
unterwegs im Hymer ML-T 580
Benutzeravatar
Paul
Beiträge: 36
Registriert: Mi 27. Jan 2021, 13:05

Re: Bin der Neu, mit einem MLT580

#22

Beitrag von Paul »

Wir haben seid 3 Jahren den 4x4. Durchschnitts verbrauch bei 100 bis 110 kmh liegt bei 15Liter . Dazu muss man sagen das die 265 iger bf Goodrich ca 1 Liter ausmachen. Das hohe Fahrwerk nochmal ca 0,5 Liter. Dann möchte der V6 nochmal ca 1Liter mehr haben. Den gibt es ja nicht mehr von daher könnte die 9 Gangautomatik in Verbindung mit dem neuen Motor auch weniger verbrauchen.
Gruß Paul
MLT 580 4x4 quasi ALL INN 8-)
Benutzeravatar
WuG
Beiträge: 940
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 12:35
Wohnort: München-Forstenried

Re: Bin der Neu, mit einem MLT580

#23

Beitrag von WuG »

Hallo Ferres,

hier mal ein Leserbrief aus der Promobil zum Allradsprinter.
Die gelbe Markierung hatte ich im damaligen Kontext gemacht, ist aber auch interessant, und zum Verbrauch steht auch was drin.
.
Allrad Leserbrief in PM 4-21.JPG

Dass die Werte eines "Zweiradlers" nicht einfach auf einen Allradler übertragbar sind weiß eigentlich fast jeder *SCRATCH*

*HI*
Wolfgang
Servus aus München
Gabriele und Wolfgang

Unterwegs im Knaus Sun TI 700 MEG PlatinumSelection mit 4 t zulGG
Benutzeravatar
WuG
Beiträge: 940
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 12:35
Wohnort: München-Forstenried

Re: Bin der Neu, mit einem MLT580

#24

Beitrag von WuG »

Luxman hat geschrieben: Di 31. Jan 2023, 10:04
Ferres hat geschrieben: Di 31. Jan 2023, 08:57
Kann jemand zum Verbrauch des 4X4 Realistisches sagen?
Hängt von deinem Gasfuß ab und von deiner bevorzugten Vmax.
Mein Frontkratzer MCT680 liegt zwischen minimal 9l Landstraßen bummeln und maximal 13l wenn ich in Frankreich 130 fahre in der Spitze.

Im Schnitt über 20tkm liege ich bei ca. 11l, damit mußt du wenigstens rechnen.
Hast du den 92l Tank drin?

Beste Gruesse Bernd

*SCRATCH*
Er fragte doch nach realistischen Werten bei 4x4 und nicht danach was Du mit Deinem verbrauchst *BYE*
Servus aus München
Gabriele und Wolfgang

Unterwegs im Knaus Sun TI 700 MEG PlatinumSelection mit 4 t zulGG
Luxman
Beiträge: 5929
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Re: Bin der Neu, mit einem MLT580

#25

Beitrag von Luxman »

Ferres hat geschrieben: Di 31. Jan 2023, 11:00
Wir liebäugeln mit dem ML-T 580 4X4
Ich würde mir das gründlich überlegen ob du das wirklich nutzt oder ob du es nur "schick" findest.

Die Fahreigenschaften aufgrund der gewaltigen Bodenfreiheit sind deutlich anders als beim normalen Chassis.
Ab Werk "hängt" der 4x4 hinten stark was zu einem starken Wippen führt auf unebenen Fahrbahnen, teilweise wird in Berichten geschrieben man bräuchte Kotztüten auf schlechten Straßen.
Ohne Upgrade der Dämpfer und des Fahrwerks wirst du nicht glücklich werden.

https://drauzzen.de/marquart-stossdaemp ... inter-907/

Daß das Zwischengetriebe und die Kardanwelle etc. zu einer höheren Lautstärke führt wäre für mich logisch.

Der M-C-T den ich fahre ist extremst leise und fährt sich wie ein PKW - das ist war mir wichtig.
Die Zeiten in denen ich im Sand fuhr und auf Pisten sind seit 30 Jahren vorbei.

Ich würde den MC immer dem ML vorziehen wegen des Doppelbodens und der dadurch ausgeglichenen Achslast.
Auf normalen Straßen ist der Frontantrieb nicht zu bemerken beim Einlenken oder in Kurven.

Mit einem 7m und länger Reisemobil fahre ich nicht auf Wegen wo ich früher den Bulli durchgeprügelt habe.

Ein einziger Ast der entlangschrammt an der Alukabine wenn sich das Auto mal neigt in einer Rinne und das Auto ist 20K weniger wert.

Beste Gruesse Bernd
Frag dich nicht was richtig ist, sondern frag dich was du fühlst.
Hör auf zu fragen ob du es kannst sondern frag dich ob du es willst.
Luxman
Beiträge: 5929
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Re: Bin der Neu, mit einem MLT580

#26

Beitrag von Luxman »

WuG hat geschrieben: Di 31. Jan 2023, 11:37
Er fragte doch nach realistischen Werten bei 4x4
Es gibt keine realistischen Werte außer seinem eigenen, daß war meine Botschaft.
Und wenn meiner ohne 4x4 11l verbraucht dann kann er - realistisch - mehr erwarten.

Bei einem 150K Fahrzeug über Verbrauch nachzudenken ist legitim aber es erschließt sich mir nicht ganz.
Als ich meinen V8 Touareg gekauft habe stand der Verbrauch ganz hinten auf meiner Liste.
Manche fahren den V8 mit 15l im Schnitt, ich fahre ihn mit 11l welcher Wert ist jetzt realistisch?
Immer der Eigene.

Beste Gruesse Bernd
Frag dich nicht was richtig ist, sondern frag dich was du fühlst.
Hör auf zu fragen ob du es kannst sondern frag dich ob du es willst.
Benutzeravatar
Nikolena
Beiträge: 3478
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Siegen

Re: Bin der Neu, mit einem MLT580

#27

Beitrag von Nikolena »

Und da ist dann immer noch die Sache mit dem vorauseilenden Nimbus dieser MLT-Eigner-Spezie :spass:

https://youtu.be/GfkBwPuSLBE

ab 16:14
Es grüßt der Wolfgang :-)

Malibu DB 600 Charming GT.....

Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Benutzeravatar
hwhenke
Beiträge: 484
Registriert: Sa 19. Feb 2022, 11:13

Re: Bin der Neu, mit einem MLT580

#28

Beitrag von hwhenke »

Hallo,
Die Frage nach "realistischen Werten" beim Verbrauch wäre doch wohl der Verbrauch der Nutzer. !!!
Wobei immer der individuelle "Gasfuß" eine große Rolle spielt. Auch ist es in den Bergen ein anderer als in der Ebene. Deshalb kann der Verbrauch immer nur individuell sein.
Die genannten 17 Liter sind bei ständig Vollgas bestimmt möglich.

So genug der Einleitung;
Mein 4X4 MLT 580 6Zylinder Verbrauch;
26 000km unterschiedliches Streckenprofil ergab bisher einen Durchschnittlichen Verbrauch von 13,4 Liter laut meiner Exel Datei und auch nach der Anzeige im Auto.

Wobei tatsächlich große Unterschiede zwischen den Fahrten in den Bergen oder bei langen Strecken auf der Autobahn sind. Wichtig bei meinem Verbrauch ist auch: reisen statt rasen und defensiv fahren spart viel Kraftstoff.
LG Horst
Meine Enkel sind goldiger als Deine 8-) Fahrzeug; MLT580 MB419 4X4
Antworten

Zurück zu „Du bist neu? Eine Vorstellung wäre nett.“