Oberhausen B 223 Durchfahrtsverbot Fahrzeuge >3,5 t
Oberhausen B 223 Durchfahrtsverbot Fahrzeuge >3,5 t
Hinweis:
In der Stadt Oberhausen gilt für die Bundesstraße 223 (zwischen Danziger Str. und Essener Str.) ein fast ganztägiges Durchfahrtsverbot für Fahrzeuge >3,5 T. Seit einiger Zeit wird die Einhaltung des Durchfahrtsverbotes 24/7 über feste und mobile Blitzer überwacht. Die Missachtung des Durchfahrtsverbotes wird mit 100 Euro geahndet.
In der Stadt Oberhausen gilt für die Bundesstraße 223 (zwischen Danziger Str. und Essener Str.) ein fast ganztägiges Durchfahrtsverbot für Fahrzeuge >3,5 T. Seit einiger Zeit wird die Einhaltung des Durchfahrtsverbotes 24/7 über feste und mobile Blitzer überwacht. Die Missachtung des Durchfahrtsverbotes wird mit 100 Euro geahndet.
- Fazerfahrer
- Beiträge: 1284
- Registriert: Sa 5. Dez 2020, 21:48
- Wohnort: Eysölden
Re: Oberhausen B 223 Durchfahrtsverbot Fahrzeuge >3,5 t
Das ist aber doof, dann kann man also keinen Stau auf der A3 mehr umfahren oder diesen Weg vom Süden aus Richtung Centro nutzen.
Mit Grüßen aus dem Fränkischen Seenland, Thorsten.
Re: Oberhausen B 223 Durchfahrtsverbot Fahrzeuge >3,5 t
Das ist genau der Sinn der Regelung. Viele Lkw-Fahrer haben die B 223 als Abkürzung von der A 40 zur A2, A 3 oder A 42 benutzt. Für die Oberhausener Bürger ist die Regelung ein Segen.Fazerfahrer hat geschrieben: Mo 6. Feb 2023, 13:21......dann kann man also keinen Stau auf der A3 mehr umfahren....
- DerTobi1978
- Beiträge: 2436
- Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
- Wohnort: Alpen
- Kontaktdaten:
Re: Oberhausen B 223 Durchfahrtsverbot Fahrzeuge >3,5 t
Wiegen die tatsächlich iwie oder machen die Kameras das über die Außensilhouette?
Ich bin unserem WoMo auch schon 2x auf der BAB geblitzt worden wo 60 über 7,5t galt. Und es kam halt nie was…
Ich bin unserem WoMo auch schon 2x auf der BAB geblitzt worden wo 60 über 7,5t galt. Und es kam halt nie was…
Beste Grüße vom Niederrhein
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.
https://www.trustyournose.de
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.

https://www.trustyournose.de
Re: Oberhausen B 223 Durchfahrtsverbot Fahrzeuge >3,5 t
Das weiß ich nicht genau. Ich glaube das ist eine Kombination. Die festen Blitzer am Anfang bzw. Ende, könnten einen Fühler haben und die mobilen Blitzer reagieren wahrscheinlich über die Silhouette. Ich weiß nur, das die Stadt innerhalb 4 Tagen 124 Bußgelder mit 100 Euro plus 1 Punkt verteilt hat.DerTobi1978 hat geschrieben: Mo 6. Feb 2023, 13:54Wiegen die tatsächlich iwie oder machen die Kameras das über die Außensilhouette?
- jagstcamp-widdern
- Beiträge: 2952
- Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
- Wohnort: Weimar/Thür.
- Kontaktdaten:
Re: Oberhausen B 223 Durchfahrtsverbot Fahrzeuge >3,5 t
ich denke mal, jedes "grosze" fzg wird festgehalten und < oder > 3,5t wird übers kba geklärt...
So weit, so gut!
Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal
https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t
Führe mich nicht in Versuchung, ich finde den Weg allein! (Mae West)
Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal

https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t
Führe mich nicht in Versuchung, ich finde den Weg allein! (Mae West)
Re: Oberhausen B 223 Durchfahrtsverbot Fahrzeuge >3,5 t
Glaube ich auch.jagstcamp-widdern hat geschrieben: Mo 6. Feb 2023, 14:33ich denke mal, jedes "grosze" fzg wird festgehalten und < oder > 3,5t wird übers kba geklärt...
- DerTobi1978
- Beiträge: 2436
- Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
- Wohnort: Alpen
- Kontaktdaten:
Re: Oberhausen B 223 Durchfahrtsverbot Fahrzeuge >3,5 t
Ich werde es nicht ausprobieren 

Beste Grüße vom Niederrhein
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.
https://www.trustyournose.de
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.

https://www.trustyournose.de
Re: Oberhausen B 223 Durchfahrtsverbot Fahrzeuge >3,5 t
Fragt doch einfach mal bei der Behörde an, ob das Verbot zusätzlich zu LKW auch für Wohnmobile gilt. In Frankreich gibt es viele Orte, die ein Verbot über 3,5t haben. Auf Rückfrage wurde mir gesagt, dass das nur für LKW gilt. Bin bis heute auch noch nicht belangt worden, obwohl ich dieses Schild immer missachte.
Gruß Hajo
Gruß Hajo
Zu Problemen am Wohnmobil stehe ich den Foristen gern für eine unentgeltliche 1.Beratung zur Verfügung;
https://www.wohnmobil-check.com/
https://www.wohnmobil-check.com/
- DerTobi1978
- Beiträge: 2436
- Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
- Wohnort: Alpen
- Kontaktdaten:
Re: Oberhausen B 223 Durchfahrtsverbot Fahrzeuge >3,5 t
Ein Lkw-Durchfahrtsverbot gilt jedoch nicht ausschließlich für Lkw, sondern für alle Kraftfahrzeuge mit einer zulässigen Gesamtmasse über 3,5 Tonnen, einschließlich ihrer Anhänger und Zugmaschinen. Ausgenommen sind Personenkraftwagen und Kraftomnibusse.
Da mein WoMo als Fahrzeug zur Personenbeförderung zugelassen ist, gehe ich eh davon aus, dass es nicht für mich gilt.
Da mein WoMo als Fahrzeug zur Personenbeförderung zugelassen ist, gehe ich eh davon aus, dass es nicht für mich gilt.
Beste Grüße vom Niederrhein
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.
https://www.trustyournose.de
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.

https://www.trustyournose.de
Re: Oberhausen B 223 Durchfahrtsverbot Fahrzeuge >3,5 t
Warum sollte man das machen? In Deutschland ist die Regelung doch völlig klar.oldi45 hat geschrieben: Mo 6. Feb 2023, 18:31Fragt doch einfach mal bei der Behörde an, ob das Verbot zusätzlich zu LKW auch für Wohnmobile gilt. In Frankreich gibt es viele Orte, die ein Verbot über 3,5t haben. Auf Rückfrage wurde mir gesagt, dass das nur für LKW gilt. Bin bis heute auch noch nicht belangt worden, obwohl ich dieses Schild immer missachte.
Aber wenn du es ausprobieren möchtest....kein Problem kostet dich dann eben 100 Euro und einen Punkt.
Re: Oberhausen B 223 Durchfahrtsverbot Fahrzeuge >3,5 t
Laut Bußgeldkatalog keine PunkteKalle-OB hat geschrieben: Mo 6. Feb 2023, 18:55kein Problem kostet dich dann eben 100 Euro und einen Punkt.
Re: Oberhausen B 223 Durchfahrtsverbot Fahrzeuge >3,5 t
Hallo Leute ist doch ganz einfach bin heute dort hergefahren am Kaisergarten das stand „ Zufahrt für Wohnmobile zum Stellplatz Kaisergarten frei „ das heißt doch im umkehrschluss das alles auch für Wohnmobile > 3,5 t gilt bei dem Durchfahrtsverbot .
....sei so gut gelaunt das negative Menschen keine Lust haben in deiner Nähe zu bleiben .
Gruß von Ralf aus Hagen
Dethleffs T 7057 EB Trend Edition 9-Gang Automatik 160PS hydraulisches Hubgedöns , Luftfederung hinten 380 W Solar und Lithiumdingens.
Gruß von Ralf aus Hagen
Dethleffs T 7057 EB Trend Edition 9-Gang Automatik 160PS hydraulisches Hubgedöns , Luftfederung hinten 380 W Solar und Lithiumdingens.

Re: Oberhausen B 223 Durchfahrtsverbot Fahrzeuge >3,5 t
Kann aber auch sein, dass der Stellplatzbetreiber nur sicher gehen wollte, dass verunsicherte Wohnmobilfahrer wegen des Durchfahrtverbotes ihn nicht mehr ansteuern.Berchumer hat geschrieben: Mo 6. Feb 2023, 20:37Hallo Leute ist doch ganz einfach bin heute dort hergefahren am Kaisergarten das stand „ Zufahrt für Wohnmobile zum Stellplatz Kaisergarten frei „ das heißt doch im umkehrschluss das alles auch für Wohnmobile > 3,5 t gilt bei dem Durchfahrtsverbot .
Wie sieht denn das Schild aus und betrifft es auch Busse?
Gruß Hajo
Zu Problemen am Wohnmobil stehe ich den Foristen gern für eine unentgeltliche 1.Beratung zur Verfügung;
https://www.wohnmobil-check.com/
https://www.wohnmobil-check.com/
- aknust
- Beiträge: 234
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 11:05
- Wohnort: im Westen des Ruhrgebietes
- Kontaktdaten:
Re: Oberhausen B 223 Durchfahrtsverbot Fahrzeuge >3,5 t
Man kann sich das ganz gut auf den Apple-Karten ansehen. Wenn man von der A516 Richtung Düden fährt, sieht es so aus.m:
Etwas weiter im Süden (am Abzweig zum Stellplatz vorbei) sieht es dann so aus:
Etwas weiter im Süden (am Abzweig zum Stellplatz vorbei) sieht es dann so aus:
Viele Grüße, Andreas
Unterwegs von 04/2020 bis 07/2023 im Euramobil Profila T 695EB Sondermodell 60 Years Anniversary


Unterwegs von 04/2020 bis 07/2023 im Euramobil Profila T 695EB Sondermodell 60 Years Anniversary

Re: Oberhausen B 223 Durchfahrtsverbot Fahrzeuge >3,5 t
Bei diesen Schildern würde ich mich nicht angesprochen fühlen. Oder bin ich ein LKW?
Gruß Hajo
Gruß Hajo
Zu Problemen am Wohnmobil stehe ich den Foristen gern für eine unentgeltliche 1.Beratung zur Verfügung;
https://www.wohnmobil-check.com/
https://www.wohnmobil-check.com/
Re: Oberhausen B 223 Durchfahrtsverbot Fahrzeuge >3,5 t
"Luftreinhaltung", was für eine geiler Joker der Gemeinden im Spiel "Wie sperren wir auch dich aus?".
Pech für den, der den schwarzen Peter bekommt. Mir erschließt sich zwar nicht ob ein 3,5t so viel dreckiger ist wie ein 3,8t, aber ich bin dem Kartenspiel auch auch nicht der Geber.
Macht einfach weiter so, die Liste der "da geh ich nie wieder hin" Städte wird immer länger.
(o.k., mich trifft es (noch) nicht, aber ich bin mit euch "solidarisch" verärgert)
Pech für den, der den schwarzen Peter bekommt. Mir erschließt sich zwar nicht ob ein 3,5t so viel dreckiger ist wie ein 3,8t, aber ich bin dem Kartenspiel auch auch nicht der Geber.
Macht einfach weiter so, die Liste der "da geh ich nie wieder hin" Städte wird immer länger.
(o.k., mich trifft es (noch) nicht, aber ich bin mit euch "solidarisch" verärgert)
Gruß Georg
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Re: Oberhausen B 223 Durchfahrtsverbot Fahrzeuge >3,5 t
Es geht ja bei dem Durchfahrtsverbot nicht um die Wertung, ob ein Fahrzeug mehr oder ein anderes weniger schmutzig ist, sondern einzig und alleine um die Reduzierung der Fahrzeuganzahl. Die Fahrzeuge >3,5 t die über die Bundesstraße quer durch Oberhausen gefahren sind, haben nur Dreck und Lärm aber keinen Cent in der Stadt gelassen.raidy hat geschrieben: Di 7. Feb 2023, 12:08"Luftreinhaltung", was für eine geiler Joker der Gemeinden im Spiel "Wie sperren wir auch dich aus?".
Pech für den, der den schwarzen Peter bekommt. Mir erschließt sich zwar nicht ob ein 3,5t so viel dreckiger ist wie ein 3,8t, aber ich bin dem Kartenspiel auch auch nicht der Geber.
Macht einfach weiter so, die Liste der "da geh ich nie wieder hin" Städte wird immer länger.
(o.k., mich trifft es (noch) nicht, aber ich bin mit euch "solidarisch" verärgert)
Re: Oberhausen B 223 Durchfahrtsverbot Fahrzeuge >3,5 t
Wenn "Luftreinhaltung" der Grund ist (und so steht es auf dem Schild), dann erwarte ich eigentlich dass gezielt "die dreckigen" gesperrt werden, sonst könnten sie gleich schreiben "für alle roten und weißen Fahrzeuge".Kalle-OB hat geschrieben: Di 7. Feb 2023, 13:03Es geht ja bei dem Durchfahrtsverbot nicht um die Wertung, ob ein Fahrzeug mehr oder ein anderes weniger schmutzig ist, sondern einzig und alleine um die Reduzierung der Fahrzeuganzahl.
Aber egal, ist eh nicht mein Zielgebiet. Ich denke wir stehen in vielen Gebieten und Städte eh vor einem Verkehrsinfarkt und werden uns über Mobilität noch ganz andere Gedanken machen müssen. Und letztlich kann ich verstehen, dass manche Orte sich gegen die ständigen Autolawinen zur Wehr setzen.
Gruß Georg
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Re: Oberhausen B 223 Durchfahrtsverbot Fahrzeuge >3,5 t
Da haben wir wohl alle keine vernünftige Idee, wie man das in den Griff bekommen kann. Durch die Verkehrsbeschränkungen (München etc.) kann man allenfalls eine kleine Lenkungsfunktion erwarten. Was sich Tag für Tag durch die Städte oder über die Landstraßen quält, ist schon heftig. Man kann doch eigentlich nirgendwo mehr fahren, ohne im Stau zu landen.raidy hat geschrieben: Di 7. Feb 2023, 13:10
Ich denke wir stehen in vielen Gebieten und Städte eh vor einem Verkehrsinfarkt und werden uns über Mobilität noch ganz andere Gedanken machen müssen. Und letztlich kann ich verstehen, dass manche Orte sich gegen die ständigen Autolawinen zur Wehr setzen.