Aber das kennen wir da auf dem Platz schon, die haben da Mal einem Pulk Deutschen erklärt dass es kein Campingplatz ist, die hatten die Tafel aufgebaut..

es gab ja vermutlich schon genügend info: man darf sein wohnmobil parken, die grundfläche aber dabei nicht vergrößern, dh keine fenster ausstellen, keine markise, keine wäsche ans auto hängen, keine keile oder gar stützen ausfahren. nach oben darf das auto erweitert werden dh dachfenster dürfen geöffnet werden, wenn du schiebefenster an den seiten hast, darfst du die auch öffnenDerTobi1978 hat geschrieben: Do 9. Feb 2023, 20:05Das ist einfach
So ähnlich habe ich es mir auch interpretiert.
Ist das denn so aktuell?
Im Sommer geht es wahrscheinlich durch Nordspanien nach Portugal. Und da werden wir evtl. einfach so mal kurz übernachten wollen…
Dann dürfte auch das Ausfahren der Sat-Schüssel auf dem Dach erlaubt sein.Doraemon hat geschrieben: Do 9. Feb 2023, 21:09Dachfenster können geöffnet werden, wenn sich nicht das Womo verbreitern.
Richtig, es geht nur um das verbreitern und nicht um die Höhe.
Keile sind erlaubt zum nivellieren, aber keine Hubstützen oder Stützen zum herrunterkurbeln.Billy1707 hat geschrieben: Fr 10. Feb 2023, 07:07Keine Keile generell oder keine Keile zum Nivellieren ?
Die kannst du im Fluchtfall auch direkt liegen lassen und musst sie nicht mitnehmen
die keile zum nivellieren beim park-modus sollen nicht benutzt werden.Billy1707 hat geschrieben: Fr 10. Feb 2023, 07:07
Kleine Nachfrage an die Spanisch sprechenden unter uns :
Keine Keile generell oder keine Keile zum Nivellieren ?
Bzw. doch Keile um das Fahrzeug zu sichern (abschüssiges Gelände) ?
Mit einem so einfachen Merkblatt könnte man auch bei uns viele
Diskussionen vermeiden.
Hmm, wenn die Pflaster- oder Randsteine passen die ich ausgrabe klar ist eine Möglichkeit.Cheldon hat geschrieben: Fr 10. Feb 2023, 09:36Un Diskussionen aus dem Weg zu gehen, nutzen wir selten Keil sondern nehmen ein paar Steine.
Falls die Frage an mich geht, wir können 5 Tage Autark stehen. Wenn wir Ausflüge machen, stehen wir nie länger als 2 Tage an einer Stelle und fahren, wenn es nötig ist einen SP zum Stehen oder nur Service an. Außerdem behalten wir auch während diesen Zeiten immer dauerhaft unseren Platz auf einem SP.