Autarkie fürs Wohnmobil Power-Station als Lösung?

Elektrik, Gasversorgung, Heizung, Kühlung, Beleuchtung.
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 8498
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Autarkie fürs Wohnmobil Power-Station als Lösung?

#101

Beitrag von biauwe »

Sid Omsa hat geschrieben: Sa 11. Feb 2023, 23:33
Keinesfalls möchte ich jemandem zu Nahe treten.

Mit besten Grüßen
Sid
Sid,

ist alles gut.
Es gng mir nur um den Inhalt, nicht um Deine Person!
Und ich habe es auch verstanden und Du mußt die nicht rechtfertigen *DRINK*
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Maximilian
Beiträge: 144
Registriert: So 11. Sep 2022, 10:08

Re: Autarkie fürs Wohnmobil Power-Station als Lösung?

#102

Beitrag von Maximilian »

#100
teuer ja, Murks nein

Derjenige der sich so eine PS leistet hat sicher an den Wohnmobilakkus auch nicht gespart 🙂
... Und das Ding kannste auch Zuhause brauchen 🙂
Gruss Maximilian
Benutzeravatar
Andi
Beiträge: 830
Registriert: So 6. Feb 2022, 20:54

Re: Autarkie fürs Wohnmobil Power-Station als Lösung?

#103

Beitrag von Andi »

Stimm ich dir zu Namenloser, Toaster,Eierkocher,Lockenstab, ect verbraucht viel Ah.
Und wenn du wirklich Weitreisender bist, solltest du dich um dein Wasser Abwasser kümmern.
Anscheinend egal dort wo du rumgurgst ab in die Pampa.
Gruß Andi
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 8620
Registriert: So 22. Nov 2020, 17:56
Wohnort: Erlangen

Re: Autarkie fürs Wohnmobil Power-Station als Lösung?

#104

Beitrag von AndiEh »

Andi hat geschrieben: So 12. Feb 2023, 18:19
Anscheinend egal dort wo du rumgurgst ab in die Pampa.
Müssen solche Unterstellungen sein??

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 8498
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Autarkie fürs Wohnmobil Power-Station als Lösung?

#105

Beitrag von biauwe »

Andi hat geschrieben: So 12. Feb 2023, 18:19
ab in die Pampa.
Da waren wir, aber nur Zelten. Keine Straßen für Womos ;-)
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Benutzeravatar
Andi
Beiträge: 830
Registriert: So 6. Feb 2022, 20:54

Re: Autarkie fürs Wohnmobil Power-Station als Lösung?

#106

Beitrag von Andi »

AndiEh hat geschrieben: So 12. Feb 2023, 18:54
Andi hat geschrieben: So 12. Feb 2023, 18:19
Anscheinend egal dort wo du rumgurgst ab in die Pampa.
Müssen solche Unterstellungen sein??

Gruß
Andi
Ich möchte nur ab und zu meine eigene Meinung, Darstellung , kunt tun. Wenn das nicht gewünscht ist bitte löschen.
Gruß Andi
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 8620
Registriert: So 22. Nov 2020, 17:56
Wohnort: Erlangen

Re: Autarkie fürs Wohnmobil Power-Station als Lösung?

#107

Beitrag von AndiEh »

Andi hat geschrieben: So 12. Feb 2023, 19:42
Ich möchte nur ab und zu meine eigene Meinung, Darstellung , kunt tun. Wenn das nicht gewünscht ist bitte löschen.
Eigene Meinung, Darstellung alles gut.
Aber weißt du, dass der Angesprochene sein Abwasser in der Natur entsorgt, oder vermutest du das nur?

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Benutzeravatar
Weitreisender
Beiträge: 1245
Registriert: Mi 21. Dez 2022, 15:00

Re: Autarkie fürs Wohnmobil Power-Station als Lösung?

#108

Beitrag von Weitreisender »

AndiEh hat geschrieben: So 12. Feb 2023, 20:19
..............
Aber weißt du, dass der Angesprochene sein Abwasser in der Natur entsorgt, oder vermutest du das nur?

Gruß
Andi
Danke Andi, ich glaube er weiß das , weil er schon so oft in der Pampa war. 😄

Aber im Ernst, es gibt hier nirgendwo irgendwelche Entsorungsstationen, das weiß auch der Andi 👍, er hätte uns auch die Lösung geben können, wenn er denn eine gehabt hätte, außer überflüssige und flapsige Kommentar abzugeben.
Aber es gibt tatsächlich Lösungen, in dem man nämlich (leider) sauteure und tensidfreie Reinigungsmittel (Spülmittel, Shampoo etc. ) benutzt, die keinerlei Rückstände in der Natur hinterlassen, dann geht das auch, wenn man dazu noch schaut, wo man sinnvoll entsorgen kann.
.............aber wer hier noch ein Chemieklo hat, der hat ein echtes Problem.

Gruß
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

Albert Einstein
Antworten

Zurück zu „Technik“